Nachrichten AUF1 vom 13. Mai 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die Seele und unser Bewusstsein lassen sich nicht in eine Cloud hochladen. Ihre Essenz lässt sich nicht begreifen. Das Nicht-Materielle lässt sich nicht in Materie „überführen“. Weiter lesen …
Uwe Behrens ging Anfang der 1990er Jahre als Eisenbahner nach China. Dort verbrachte er 27 Jahre und erlebte den enormen Wandel des Landes hautnah mit. In diesem Podcast berichtet er über die Erfahrungen und Erlebnisse während seines Aufenthaltes in China. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland hat Behrens drei authentische und spannende Bücher über China geschrieben. https://www.thalia.at/autor/uwe+behrens-2913058/ Weiter lesen …
Wer schüttet sich freiwillig Zimt in Mund und Rachen? Warum sprühen Jugendliche sich Deo auf Körperteile, bis es zu Verbrennungen kommt? Solche sogenannten „Challenges“ verbreiten sich schnell und unkontrolliert auf Social Media-Plattformen. Das kann auch lebensgefährliche Folgen haben. Auch der Pädokriminalität im Internet sind Kinder und Jugendliche oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleiben Kinderschützer, Jugendämter, Schul-, Lehrer- und Elternverbände? Weiter lesen …
Ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland verfügt über Patente oder eingetragene Markenrechte. Insgesamt 9 Prozent besitzen Markenrechte, lediglich 3 Prozent Patente. Das sind 350.000 beziehungsweise 100.000 Unternehmen. Da es teils Überschneidungen gibt, können insgesamt knapp 400.000 der insgesamt 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen auf Marken oder Patente zurückgreifen. Weiter lesen …
Am dritten Maiwochenende rechnet der ADAC nur mit geringer Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Da aktuell keine Schulferien anstehen, bleibt der Reiseverkehr in Deutschland und den Nachbarländern überschaubar. Gleichzeitig nutzen die Straßenbaubehörden die ruhige Zeit für umfangreiche Bauarbeiten: Derzeit gibt es rund 1.300 Autobahnbaustellen, fast 200 mehr als in der Vorwoche. Rund um die betroffenen Baustellen und vereinzelt bei schönem Wetter kann es dennoch zu Staus kommen, dann vor allem auf den Zufahrtsstraßen zu Naherholungsgebieten rund um die Ballungsräume. Weiter lesen …
Inline-Skaten und Rollschuhfahren erfreuen sich großer Beliebtheit - besonders bei Kindern. Der Sport auf Rollen stärkt Motorik, Gleichgewichtssinn und Ausdauer, fördert die Bewegung im Freien und macht obendrein Spaß. Doch wer ohne geeignete Schutzausrüstung oder technische Grundkenntnisse startet, riskiert Stürze und Verletzungen. "Inline-Skates und Rollschuhe fördern Körperwahrnehmung, Selbstvertrauen und Koordination", sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. "Inliner und Roller Blades sind aber keine Spielzeuge, sondern Sportgeräte. Damit die Freude am Fahren nicht durch Unfälle getrübt wird, ist eine gute Sicherheitsausstattung und methodisches Lernen von Anfang an unerlässlich." Der TÜV-Verband zeigt, worauf Anfänger:innen achten sollten - von der Auswahl der passenden Skates über sicheres Bremsen bis zum Verhalten im Straßenverkehr. Weiter lesen …
Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 116 900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren 87,5 % mehr Fälle als im Jahr 2003, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zum Vergleich: Die stationären Krankenhausbehandlungen insgesamt sind im selben Zeitraum um 1,2 % gefallen. Weiter lesen …
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat am Dienstag den Verein "Königreich Deutschland" verboten. Zweck und Tätigkeit des Vereins liefen den Strafgesetzen zuwider und richteten sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung sowie den Gedanken der Völkerverständigung, teilte das Innenministerium zur Begründung mit. Das "Königreich Deutschland" sei die größte Vereinigung der sogenannten Reichsbürger- und Selbstverwalter-Szene in Deutschland. Vom Verbot umfasst seien auch die zahlreichen Teilorganisationen des Vereins. Weiter lesen …
Am 9. Mai kam es in Berlin zu hitzigen Szenen. Unser Reporter Dominik Reichert war mittendrin. Die Polizei rückte vor – und schnappte sich einen bekannten Streamer. Weiter lesen …
Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung verteidigt und für eine nüchterne Betrachtung des Themas geworben. "Kein Beamter muss Angst haben, dass wir ihm jetzt die Pension streichen. Es geht um einen Systemwechsel, der Jahrzehnte in Anspruch nehmen und derzeitige Beamte nicht mehr betreffen wird", sagte Schmidt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Weitere Spitzenpolitiker der CDU fordern einen pragmatischen Umgang mit der Linken. "Unsere Zeit verlangt von allen demokratischen Kräften in Deutschland mehr Ambiguitätstoleranz und weniger Dogmatismus", sagte CDU-Vizechefin Karin Prien dem "Stern". Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Montag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.410,10 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,81 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.840 Punkten 3,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 20.850 Punkten 4,0 Prozent im Plus. Weiter lesen …
Die jüngste Ankündigung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bedeutet einen historischen Einschnitt: Nach mehr als vier Jahrzehnten des bewaffneten Kampfes hat die Organisation auf einem Parteikongress die Selbstauflösung und vollständige Entwaffnung beschlossen - auf Geheiß ihres in der Türkei inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan. Damit endet formell ein Guerillakrieg, der Zehntausende Todesopfer gefordert hat. Weiter lesen …