Nachrichten AUF1 vom 21. Mai 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Das Bundesinnenministerium unter Leitung von Alexander Dobrindt (CSU) warnt vor rechtsextremen Jugendgruppen. Gegen eine Gruppe, die "Letzte Verteidigungswelle", war die Bundesanwaltschaft am Mittwoch vorgegangen und hatte mehrere Personen unter Berufung auf Terrorverdacht festnehmen lassen. Die Bundesregierung beobachte die Entwicklung der rechtsextremen Jugendgruppen "intensiv", heißt es in einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag, über die die "taz" berichtet. Weiter lesen …
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor markantem Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Gleichzeitig wird es im ganzen Land merklich kühler. Im gesamten Norden sind etwa oberhalb einer Linie Hannover-Berlin am Donnerstag zwischen etwa 9 und 20 Uhr Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 65 km/h aus nordwestlicher Richtung zu erwarten. Weiter lesen …
In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 4, 20, 21, 28, 30, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4812379. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 666087 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …
Die israelische Armee hat am Mittwoch in der Nähe von Dschenin im Westjordanland Schüsse in Richtung einer angemeldeten diplomatischen Delegation abgegeben. Das bestätigte das Militär am Nachmittag. Teil der Delegation waren auch ein deutscher Diplomat sowie ein Fahrer aus dem Vertretungsbüro Ramallah. Weiter lesen …
Nach dem Mützen-Eklat in der letzten Woche hat der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer am Mittwoch wieder ohne Baskenmütze an der Plenarsitzung teilgenommen - zumindest ohne sie auf dem Kopf zu tragen. Stattdessen hielt Bauer seine Mütze demonstrativ in der Hand. Weiter lesen …
Mit dem Ansehen Deutschlands in der Welt ist es so eine Sache. Wir haben uns eine Außenministerin geleistet, die sich bei ihren Auftritten um Kopf und Kragen redete und in diplomatischen Kreisen gar nicht mehr ernstgenommen wurde. Zum Glück, sonst hätte es noch zu ernsthaften Verwicklungen geführt. Als der US-Vizepräsident bei der Sicherheitskonferenz die Bedrohung der Meinungsfreiheit in Deutschland kritisierte, war hier die Empörung groß — es zeigt aber, wie Deutschland in der Welt wahrgenommen wird. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Verweis auf Sachsen-Anhalts Innenministerium. Demnach beantragten im laufenden Jahr bis Ende April 1.020 Menschen Asyl in Sachsen-Anhalt. Weiter lesen …
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.122 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start ließ der Dax bis zum Mittag weiter nach, bevor er am Nachmittag ins Plus drehte. Weiter lesen …
In der neuen Folge des MagentaSport Podcasts "Abteilung Basketball" gibt's das volle EuroLeague Final Four Preview-Paket: MagentaSport-Experte Per Günther und Benni Zander analysieren die Ausgangslage vor den Endspielen in Abu Dhabi, geben ihre Prognosen für die Halbfinals ab (Freitag - live, exklusiv und kostenlos bei MagentaSport) - und sind sich einig: "So eng beieinander wie wahrscheinlich nie zuvor", sagt Per Günther. Weiter lesen …
Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete haben rechtliche Zweifel an den Zurückweisungen an den deutschen Grenzen geäußert. "Weisungen an die Bundespolizei auf eventuell wackeliger Rechtsgrundlage werden der Situation nicht gerecht, insbesondere wenn damit vor allem politische Signale bezweckt werden", sagte Sebastian Roloff, Bundestagsabgeordneter aus Bayern und Mitglied im SPD-Parteivorstand, dem "Stern". "Der Innenminister ist gehalten, rechtlich sauber und nachvollziehbar vorzugehen." Weiter lesen …
"Auch in schwierigen Zeiten lässt das kirchliche Engagement für Geflüchtete nicht nach, auch bei Gegenwind bleiben wir standhaft an der Seite der Schutzsuchenden!" Mit diesen Worten hat der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), heute (21. Mai 2025) in Mainz den neunten Katholischen Flüchtlingsgipfel eröffnet. Weiter lesen …
Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat untersucht, ob in deutschen Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden - und konnte dies nicht bestätigen. Das Forschungsprojekt "Wechselwirkungen" kam stattdessen zu dem Ergebnis, dass die Freitagspredigten überwiegend alltagspraktische und ethische Themen behandeln. Weiter lesen …
„Der Film, den sich Anwohner in Bremervörde letzte Woche anschauen konnten, hieß: ‚Löschen: Impossible‘“. Mit diesen Worten begann der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Joachim Steyer MdL seinen Debattenbeitrag. „Denn dort stand eine Windkraftanlage während des laufenden Betriebs in Flammen, aber die Feuerwehr konnte nichts tun außer zuzuschauen.“ Weiter lesen …
Statista will Inhalte wie Statistiken, Infografiken und Marktberichte künftig Entwicklern Künstlicher Intelligenz anbieten. Das Management sei mit rund 20 Unternehmen in Gesprächen, sagte Firmenchef Marc Berg dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Bis Jahresende sollen mindestens fünf weitere Vertragsabschlüsse hinzukommen. "Statista soll der führende Datenanbieter für KI-Ökosysteme weltweit werden", erklärte der Manager. Weiter lesen …
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen. Das hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch mit der Vorlage des aktualisierten ÖBB-Rahmenplans für die Jahre 2025 bis 2030 bekannt gegeben. Weiter lesen …
Anlässlich der Pläne der EU-Kommission, eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro pro Paket auf Direktlieferungen aus Nicht-EU-Ländern einzuführen, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace zusätzlich stärkere Importkontrollen. Um Verbraucher und die Umwelt "effektiv vor giftigen und gefährlichen Produkten zu schützen", brauche es "mehr als eine Paketabgabe", sagte Moritz Jäger-Roschko, Greenpeace-Experte für Plastik und Kreislaufwirtschaft, am Mittwoch. Weiter lesen …
Zur Vorstellung der Statistik zu politisch motivierter Kriminalität durch Innenminister Dobrindt erklärt der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Gottfried Curio: „Die um 40 Prozent gestiegenen Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität im Jahr 2024 sind Ausdruck der allgemein erodierenden inneren Sicherheit in Deutschland. Bezüglich der Größenordnung der einzelnen Phänomenbereiche ist zu berücksichtigen, dass mangels Differenzierung nach Schweregrad niedrigschwellige Meinungsdelikte auf der einen und Gewalttaten auf der anderen Seite gleichberechtigt in die absoluten Zahlen einfließen." Weiter lesen …
Zur heutigen Regierungserklärung zur Umsetzung des Urteils des Landesverfassungsgerichts zum Landeshaushalt 2024 erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer: „Das Urteil des Landesverfassungsgerichts ist eindeutig: Der Notkredit war verfassungswidrig und muss vollständig zurückgeführt werden." Weiter lesen …
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, glaubt, dass der Ukraine-Krieg auch die Arbeit und die Rolle der Polizei in Deutschland verändern könnte. "Seit dem Ukraine-Krieg müssen wir unser Mindset ändern und überlegen, welche Rolle die Polizei im Krisenfall oder bei Attacken einnehmen kann", sagte Kopelke "Ippen-Media". "Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt für viel Unsicherheit bei den Polizeien in Europa. Die Polizei in Polen, Litauen, Estland oder Finnland sehen eine akute Gefahr durch Putin", so der Gewerkschaftschef. Weiter lesen …
Zu einer Gefahrenstelle auf der B474 wurden Polizeibeamte am Mittwoch (21.05.) gegen 11.15 Uhr gerufen, Teile einer Ampel sollten auf der Fahrbahn liegen. Weiter lesen …
Wolfgang Effenberger kam 1946, nur zwei Monate nach der Vertreibung seiner Eltern aus der schlesischen Grafschaft Glatz, im südoldenburgischen Lohne zur Welt. Seine Familie wurde Ende März 1946 aus der damaligen Heimat vertrieben. Mit nichts außer 20 Kilo Gepäck. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …
Der b1 Winkelschleifer 2400 W mit der Produktionskennnummer auf dem Typenschild Bj.: 202403 wird aus Sicherheitsgründen zurückgerufen. Weiter lesen …
Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der Verein am Mittwoch mit. Unterstützt werden sie auch zukünftig von Torwarttrainer André Poggenborg und Athletiktrainer Tim Geidies. "Alexander steht für einen mutigen und intensiven Fußball", sagte Sportgeschäftsführer Ole Kittner. "Er hat bereits in Verl und Köln bewiesen, dass er trotz begrenzter wirtschaftlicher Mittel mit seiner Spielidee hervorragende Ergebnisse erzielen kann." Weiter lesen …
"Die Europäische Kommission hält ihre Versprechen und schlägt mit dem heute veröffentlichten vierten Omnibuspaket weitere Erleichterungen für den Mittelstand vor. Besonders begrüßenswert ist die Einführung einer einheitlichen EU-Definition für sogenannte Small Mid-Cap-Unternehmen. Weiter lesen …
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich als Airbnb-Fan geoutet. "Ich bin auch selbst ab und zu mal gerne in so einer Wohnung", sagte Hubertz am Mittwoch in der Regierungsbefragung auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg. Die hatte sich auf einen Vorstoß aus Spanien bezogen, wo über 60.000 Ferienwohnungen dem Mietmarkt zurückgeführt werden sollen, und die Ministerin gefragt, was sie diesbezüglich tun wolle. Weiter lesen …
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 18-Jährigen in Baden-Württemberg wegen Mordes an einer Mitschülerin und wegen Körperverletzung bestätigt. Das teilte der BGH am Mittwoch mit. Das Landgericht Heidelberg hatte den Angeklagten im August 2024 zu einer Jugendstrafe von elf Jahren verurteilt. Weiter lesen …
Die Bundestagsfraktion der Grünen will die schwarz-rote Bundesregierung dazu bringen, die ungenutzten Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen. Das geht aus einem Antrag hervor, über den der "Tagesspiegel" berichtet und der am Donnerstag ins Parlament eingebracht werden soll. Weiter lesen …
Die Grünen nehmen die Anklagen der Bundesanwaltschaft gegen die mutmaßliche Neonazigruppe "Letzte Verteidigungswelle" zum Anlass, erneut ein AfD-Verbotsverfahren zu fordern. "Diese rechtsextreme Vereinigung ist kein dunkler Rand, sondern das Ergebnis eines Klimas, in dem Hass normalisiert und Hetze systematisch geschürt wird", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Marcel Emmerich, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Die Zusammensetzung für den Koalitionsausschuss von Union und SPD steht offenbar. Die Formel laute "3+3+3+2", berichtet das Nachrichtenmagazin Politico am Mittwoch unter Berufung auf Koalitionskreise. Als einziger Generalsekretär wird demnach Carsten Linnemann teilnehmen. Weiter lesen …
Western Union stärkt seine digitale Präsenz in Deutschland und bietet Kunden ab sofort deutsche IBANs über die Western Union Digital Banking App. Mit dieser Neuerung können Nutzer nahtlos Inlandszahlungen mit einer lokalen IBAN vornehmen - ideal für alltägliche Finanztransaktionen wie Gehaltsüberweisungen oder Miet- und Rechnungszahlungen. Weiter lesen …
Der sogenannte freie Westen steht 30 Jahre nach der Wende bis zum Hals im Morast, den das politische Establishment länderübergreifend angerichtet hat. Vom Wohl ihrer Völker und von demokratischen Zuständen haben sich die Herrschaftsetagen vollkommen losgesagt. Die geradezu satanische Bösartigkeit der politischen Entscheidungsträger und ihrer Auftraggeber des Deep State hat die Gesellschaften in den Zustand allgemeiner Orientierungslosigkeit, Verwirrung und Zerrüttung geführt. Die planvoll herbeigeführten Krisenerscheinungen sind nicht vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen, die zum Teil lange zurückreichen. Das unerträgliche Kriegsgeschrei und die Kriegs-Indoktrination der Bevölkerung lösten die Perversionen der verbrecherschen Corona-Operation ab. Weiter lesen …
Zur bislang geheim gehaltenen Evakuierungsaktion von Personen aus dem Gazastreifen nach Deutschland erklärt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel: "Während in deutschen Städten Polizisten auf Anti-Israel-Demonstrationen schwer verletzt werden und sich importierter Antisemitismus breit macht, betreibt die Bundesregierung unter Ausschluss der Öffentlichkeit die nächste sicherheitspolitisch brandgefährliche Aufnahmeaktion." Weiter lesen …
Polizeibehörden in Deutschland gehen nach Einschätzung des Polizeiwissenschaftlers Rafael Behr bei heiklen Vorfällen wie Schussgebrauch durch eigene Beamte oft zu wenig offen mit der Öffentlichkeit um. Zwar habe es diesbezüglich in den letzten Jahren Fortschritte gegeben, sagte Behr dem "Mannheimer Morgen". Weiter lesen …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mehr Geld. Schon wieder. Alle zwei Jahre erhöht die Organisation ihre verpflichtenden Mitgliedsbeiträge - sogenannte assessed contributions - um 20 %. Für die Jahre 2026 und 2027 bedeutet das jeweils zusätzliche 120 Millionen US-Dollar pro Jahr, direkt finanziert durch die Steuerzahler weltweit. Doch bevor wir unser Portemonnaie öffnen, sollten wir eine entscheidende Frage stellen: Hat die WHO dieses zusätzliche Geld überhaupt verdient? Weiter lesen …
Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche wieder etwas gestiegen - und das, obwohl der Preis für Rohöl (Brent) sogar leicht nachgegeben hat. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,682 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel hat sich sogar mehr als doppelt so stark verteuert: Für einen Liter sind aktuell im Schnitt 1,564 Euro fällig und damit 1,5 Cent mehr als vor Wochenfrist. Weiter lesen …
Die Bundesregierung hat nach den Worten von Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch bereits die Chance vertan, zum Amtsantritt die Weichen für mehr Wirtschaftswachstum zu stellen. "Friedrich Merz hatte einen Aufbruch versprochen, die Regierung liefert Chaos, Unternehmen sind verunsichert", sagte Audretsch der "Rheinischen Post" anlässlich der neuen Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen, die für 2025 nur ein Nullwachstum voraussagen. Weiter lesen …
Eine Expertenkommission fordert eine Neuausrichtung der Beziehungen Deutschlands zu den Ländern des Globalen Südens. Das geht aus dem Abschlussbericht der Kommission "Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden" hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Weiter lesen …
In Deutschland bleibt das Vertrauen in die etablierten Medien weitgehend stabil. Das geht aus der aktuellen Erhebung der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen hervor, die von Forschern der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt wurde. Demnach vertrauen 47 Prozent der Bürger den etablierten Medien, wenn es um wichtige Dinge geht, während 20 Prozent ihnen misstrauen. Weiter lesen …
Bei der diesjährigen Karlspreisverleihung an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 29. Mai erwartet das Direktorium zwei prominente Redner. Der Vorsitzende des Direktoriums, Jürgen Linden, sagte der "Rheinischen Post": "Wir erwarten den spanischen König Felipe VI. und Bundeskanzler Friedrich Merz." Weiter lesen …
Weltweit verschwinden Tier- und Pflanzenarten in alarmierender Geschwindigkeit - mit katastrophalen Folgen für uns alle. Biodiversität sichert unsere Ernährung, unser Wasser, unser Klima und unsere Gesundheit. Sie hat einen hohen Wert - auch wegen ihrer komplexen Schönheit. Weiter lesen …
Die Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer zeigt sich offen für Vorschläge zur Streichung eines Feiertags. Sie könne sich das "gut vorstellen", wenn es "in einem Gesamtkontext stattfindet", sagte sie am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Auch die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bezeichnete den Vorschlag als "richtig". Weiter lesen …
Wegen fehlender Frauen übt der Deutsche Frauenrat scharfe Kritik an der Zusammensetzung des Koalitionsausschusses von Union und SPD. "Es ist ein echtes Trauerspiel. Wir sind im Jahr 2025 und nicht mehr im Jahr 1960", sagte Vorstandsmitglied Elke Ferner der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Bei einem schweren Arbeitsunfall auf der Baustelle der Neckartalbrücke B32 im baden-württembergischen Landkreis Freudenstadt sind am Dienstag drei Bauarbeiter ums Leben gekommen. Die Männer im Alter zwischen 40 und 46 Jahren stürzten am Mittag mit einer Transportgondel in die Tiefe, nachdem das Stahlseil gerissen war, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten. Weiter lesen …
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Sebastian Fiedler fordert ein härteres europarechtliches Vorgehen gegen Algorithmen, die radikales Gedankengut im Netz verstärken. Weiter lesen …
„Mind Control“ – was ist das und wie funktioniert es? Diese Frage beantwortete die finnische Medizinerin Dr. Rauni Kilde in einem aufschlussreichen Vortrag, den sie am 27.06.2009 auf der 4. AZK-Konferenz hielt. AZK ist eine unabhängige Aufklärungsplattform für unzensierte Berichterstattung. In Gedenken an ihre großartige Arbeit wird dieser Vortrag zehn Jahre nach ihrem Tod erneut ausgestrahlt. Weitere Informationen zu finden auf www.anti-zensur.info Weiter lesen …
Beschädigte Dächer, zerschlagene Fenster und Autos voller Dellen: Hagelunwetter haben oft heftige Folgen. Allein bei R+V-Versicherten summieren sich die Schäden im Jahr 2024 auf rund 97 Millionen Euro. Den größten Anteil machen dabei Kfz-Schäden aus. Weiter lesen …
Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" könnte für mehr als 220 AfD-Mitglieder im Staatsdienst dienstrechtliche Konsequenzen haben. Sie hatten nach einer Datenauswertung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" in den vergangenen fünf Jahren bei Wahlen für die AfD kandidiert, im Bund, auf Landes- und kommunaler Ebene. Weiter lesen …
Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, übt deutliche Kritik am aktuellen Zustand des Wohnungsbaus in Deutschland und spricht von einem "Systemversagen". Weiter lesen …
Die Bundespolizei hat am Mittwoch in neun Bundesländern Durchsuchungen im Zusammenhang mit Schleusungskriminalität durchgeführt. Weiter lesen …
Das hochgiftige, hormonschädliche Pestizid Elipris darf wieder verkauft werden. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat einem Eilantrag des Herstellers Corteva Agriscience Germany stattgegeben und damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Braunschweig aufgehoben, das zuvor auf Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Vollziehung dieser Zulassung ausgesetzt hatte. Weiter lesen …
Hebammen sind für werdende Mütter echte Vertrauenspersonen. Sie begleiten Geburten mit Herz, Kompetenz und einer großen Portion persönlichem Einsatz. In einem Dringlichkeitsantrag fordert die CSU-Landtagsfraktion Solidarität mit Bayerns Hebammen und - mit Blick auf ein aktuelles Schlichtungsverfahren - eine angemessene finanzielle Wertschätzung. Weiter lesen …
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet für das laufende Jahr kein Wachstum der Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2025 stagnieren, heißt es im Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen, welches am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Im Jahr 2026 soll es demnach um 1,0 Prozent steigen. Weiter lesen …
Nach knapp drei Monaten sind derzeit erstmals wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen eingeschränkt möglich. "Angesichts der akuten humanitären Katastrophe in Gaza bedeutet das allerdings noch längst keine Rettung für die vom Hungertod bedrohten Menschen", mahnt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin des Nothilfe-Bündnisses "Aktion Deutschland Hilft". Weiter lesen …
Die Besorgnis über gesundheitsrelevante Umweltprobleme in der Bevölkerung und die Wahrnehmung damit verbundener gesundheitlicher Risiken haben in den vergangenen Jahren abgenommen. Das zeigen Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung für den aktuellen "WIdOmonitor" mit über 3.000 Befragten. Weiter lesen …
Schockierende Aufnahmen aus drei Schweinezuchtbetrieben in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen die brutale Realität hinter sogenannten "Nottötungen" von Ferkeln. Weiter lesen …
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht sich für eine Beibehaltung des Senders Phoenix bei einer möglichen Reduzierung der Spartenkanäle von ARD und ZDF aus. Weiter lesen …
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD sowie die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der ARD-Rundfunkanstalten haben den ersten Governance-Kodex der ARD beraten und verabschiedet. Mit der darauf folgenden Phase der Beschlussfassung in den Aufsichtsgremien der Anstalten kommt der Prozess formal zum Abschluss - rechtzeitig zum erwarteten Inkrafttreten des Reformstaatsvertrags am 01.12.2025. Weiter lesen …
Über den Preis einer Immobilie entscheidet auch die Nachbarschaft: Wer in Deutschlands exklusivsten Viertel wohnen möchte, muss um ein Vielfaches tiefer in die Tasche greifen als im restlichen Stadtgebiet. In der Spitze werden Wohnimmobilien für über 15.000 Euro pro Quadratmeter angeboten - beispielsweise in München-Lehel und München-Bogenhausen. Weiter lesen …
SPD-Fraktionsvize Armand Zorn unterstützt den Vorschlag von Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich, dass sich die SPD ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten soll. "Rolf Mützenich hat recht", sagte Zorn den Sendern RTL und ntv. "Wir brauchen eine personelle, eine programmatische und eine strukturelle Neuaufstellung der SPD." Weiter lesen …
Um 1500 ließ Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach die prunkvollen Fürstenzimmer auf der Festung Hohensalzburg erbauen. Nach ersten Restaurierungsversuchen sind nun die aufwendigen Arbeiten in der Goldenen Stube – im ersten von insgesamt drei Räumen des Prunkraum-Ensembles – abgeschlossen. Gestern Abend wurden die Erkenntnisse und Ergebnisse der umfassenden Restaurierung, der in Europa einzigartigen, noch erhaltenen, gotischen Raumausstattung vor einem interessierten Publikum präsentiert und erläutert. Weiter lesen …
Stellen Sie sich ein Deutschland vor, in dem jede Entscheidung - ob in Unternehmen oder Ministerien - mit maximaler Effizienz, minimalem Risiko und messbarer Wirkung getroffen wird. Genau das verspricht StratePlan, die Superintelligenz der mAInthink GmbH. Weiter lesen …
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55 Jahren, die solche Beschwerden haben, sind in der Regel nicht krank. "Oft sind es die Wechseljahre", weiß Gynäkologin Dr. Christina Enzmann, die eine Praxis in Baltimore, USA, führt und zum Thema Wechseljahre forscht, im "HausArzt-PatientenMagazin". Weiter lesen …
Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen worden, die im Verdacht stehen, Mitglieder oder Unterstützer einer rechtsextremistischen Terrorvereinigung zu sein, teilte die Bundesanwaltschaft mit. Weiter lesen …
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt wieder deutlich beschleunigt. Die jährliche Inflationsrate lag im April 2025 bei 3,5 Prozent, teilte die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mit. Im März waren es noch 2,6 Prozent. Weiter lesen …
Ausländerinnen und Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 % höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus 2022 mitteilt, betrug bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit die durchschnittliche Nettokaltmiete 7,75 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, bei Deutschen im Schnitt 7,08 Euro pro Quadratmeter. Weiter lesen …
Mit steigenden Temperaturen lockt der eigene Garten zum Entspannen, Grillen und Spielen im Freien. Doch wie viel Gartenfläche haben die Einfamilienhäuser in Deutschland? Eine ImmoScout24-Analyse aller im ersten Quartal 2025 inserierten Einfamilienhäuser mit Garten zeigt deutliche regionale Unterschiede bei den Gartengrößen. Weiter lesen …
Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen Auftragsmangel beklagen, ist zuletzt etwas gesunken. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Weiter lesen …
Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert, die Ukraine mit den eingefrorenen russischen Vermögenswerten zu unterstützen. "Man sollte sich die Assets greifen und das Geld den Ukrainern zur Verfügung stellen", sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments dem Nachrichtenmagazin Politico. "Ich weiß, dass es einige gibt, die wollen das nicht, nach dem Motto, der Finanzplatz Europas ist dann gefährdet. Ich halte das für Unsinn." Weiter lesen …
Der Rentenexperte Axel Börsch-Supan glaubt nicht, dass der Vorschlag der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), die Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung (DRV) einzubeziehen, hilft, diese finanziell besser aufzustellen. Weiter lesen …
Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. Anlässlich der Veröffentlichung des Monitors am 21. Mai 2025 weist die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) darauf hin, dass in 74 Ländern Zivilist*innen verletzt oder getötet und Infrastruktur beschädigt wurden. Weiter lesen …
Trump und Putin haben telefoniert, die Zeichen stehen auf Frieden. Doch die EU stößt nun mit einem neuen Sanktions-Hammer vor, der sogar uns Deutsche direkt betrifft. Worum es geht und wieso auch COMPACT direkt davon betroffen ist, erfahren Sie von Paul Klemm und Dominik Reichert. Weiter lesen …
Nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen fordert Olaf Lies (SPD) eine Aufarbeitung des "desaströsen" Wahlergebnisses seiner Partei. "Die SPD steckt in einer schweren Krise", sagte Lies dem "Spiegel", das könne man nicht ignorieren. Weiter lesen …
Die neue Bauministerin Verena Hubertz (SPD) stellt einen Paradigmenwechsel in der Baupolitik in Aussicht. Der "Rheinischen Post" sagte sie: "Ich will den neuen Drive in der Baubranche nutzen und mit einer Mischung aus kluger Regulatorik und Förderung die Branche unterstützen." Weiter lesen …
Experten haben die Ankündigung von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für eine Reform des als "Heizungsgesetz" bekannten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zurückhaltend aufgenommen. "Warum man die Austauschpflicht für Heizungen von vor 1991 abschaffen will, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Florian Munder, Experte für Wärme beim Verbraucherzentrale Bundesverband, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …
Der außenpolitische Sprechers der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, dass neue Sanktionen gegen Russland vor allem die russischen Öl-Exporte abzielen sollen. "Die Finanzierung des brutalen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine durch Ölverkäufe muss beendet werden", sagte Hardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …
Bei der Suche nach zwei vermissten Kindern und ihrem Vater sind im niederländischen Winschoten nahe der Grenze zu Deutschland mehrere Leichen gefunden worden. Weiter lesen …
Grüne und Linke werfen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) unzulässige Buchungstricks bei den geplanten Ausgaben für den Klimaschutz und für Investitionen des Bundes vor. "Die Grundgesetzänderungen, die wir als Grüne mit ermöglicht haben, verlangen zusätzliche Investitionen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sebastian Schäfer, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Demnach lebten im vergangenen Jahr 11,5 Prozent der Menschen in Deutschland in einer überbelegten Wohnung. Weiter lesen …
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hendrik Hoppenstedt (CDU), hat sich für die Wahl von AfD-Politikern für Ausschussvorsitze ausgesprochen. Er halte es für falsch, dass die Unionsfraktion keinen Ausschussvorsitzenden der AfD-Fraktion mitwählen wird, sagte er der "Bild". Weiter lesen …
Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach mehr Arbeit. "In den nächsten Jahren sinkt die Zahl der Erwerbspersonen aus demografischen Gründen", sagte Werding der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Nach langem Warten ist jetzt klar: Der Corona-Untersuchungsausschuss im österreichischen Nationalrat kommt - auf Antrag der FPÖ. Doch bedeutet das auch, dass es endlich strafrechtliche Konsequenzen für die Covid-Täter gibt? Darüber hat AUF1-Redakteurin Kornelia Kirchweger mit dem Generalsekretär der FPÖ, Christian Hafenecker, gesprochen. Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.677 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
Was für ein Krimi nach Penalty-Schießen: 1:2, Deutschland scheidet gegen Dänemark nach 0 verwandelten Penalties aus - das Ziel Viertelfinale futsch, das Aus in der Vorrunde, erstmals wieder seit 2018. Drei Siege zum Auftakt, dann 4 Niederlagen. "Von der erhofften Offensiv-Power haben wir viel zu wenig aufs Eis bekommen bei so einem Turnier. Bezeichnenderweise, dass wir im Penalty-Schießen kein einziges Tor erzielen. Es hat sich gezeigt, dass wir die 3 Niederlagen zuletzt nicht abschütteln konnten. Die Leichtigkeit aus den ersten 3 Partien war nicht mehr da", bilanziert MagentaSport-Experte Patrick Ehelechner. Weiter lesen …
Kritiker und unabhängige Beobachter hatten gewarnt – nun ist es Realität: Am heutigen Dienstag hat die Jahresversammlung der Weltgesundheitsorganisation den umstrittenen Pandemievertrag verabschiedet. Was das Abkommen konkret für Deutschland und Österreich bedeutet, kommentiert AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens in Berlin. Weiter lesen …
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Paderborn gegen 13:36 Uhr durch die Polizei zu einem Atelier in die Paderborner Innenstadt alarmiert, welches eine Briefsendung mit einem unbekannten Pulver erhalten hatte. Weiter lesen …
Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte auf das Niveau des Berliner Grundwasserpreises vor. Weiter lesen …
Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Marcel Emmerich, hat mit scharfer Kritik auf Äußerungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren reagiert. Dobrindt hatte mit Blick auf das Gutachten des Verfassungsschutzes zur Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" erklärt, es sei falsch zu glauben, man habe damit nun ausreichend Material für ein Verbot der Partei in der Hand. Weiter lesen …
Das Österreichische Bundesheer hat seinen 46-tägigen Assistenzeinsatz zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich nach eigenen Angaben erfolgreich beendet. Der Einsatz, der am 5. April im Burgenland und am 14. April in Niederösterreich begann, zielte darauf ab, ein Übergreifen der Seuche auf österreichische Nutztiere zu verhindern. Weiter lesen …
Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die Bundesregierung mitteilte, sollen jedoch die sicherheitsrelevanten Sanktionen sowie jene, die spezifisch gegen das Chemiewaffenprogramm und das Umfeld des ehemaligen Assad-Regimes gerichtet sind, weiterhin aufrechterhalten werden. Weiter lesen …
Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag das Ermittlungsverfahren zur Messerattacke von Bielefeld von der Staatsanwaltschaft Bielefeld übernommen. Grund dafür sei die besondere Bedeutung des Falles, teilte der Generalbundesanwalt (GBA) am Abend mit. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sollen vom Polizeipräsidium Bielefeld fortgeführt werden. Weiter lesen …
Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat auf ihrer heutigen Sitzung die Kandidaten für die Vorsitze in den folgenden Ausschüssen des Bundestags gewählt: Weiter lesen …
Um 20:40 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremerhaven den ersten Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Fehrmoor. Schnell stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Gartenlaubenbrand im Kleingartengebiet handelt und alarmierten die nahegelegene Freiwillige Feuerwehr Debstedt zu dem Einsatz hinzu. Weiter lesen …
Der ehemalige Diplomat und langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger hat den Umgang der Europäischen Union (EU) mit dem Gaza-Krieg scharf kritisiert: „Wo ist denn die Stimme der 27 EU Mitgliedsstaaten? Wir haben doch den Anspruch und auch die moralische und politische Verantwortung, uns zu diesem Konflikt als Europäische Union zu äußern“, sagte Ischinger in der ARD-Talksendung „maischberger“. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Sabiene Jahn geschrieben: "Zwischen Wahrheit und Willkür – über Alina Lipp, ihre Berichterstattung und die europäische Realität. Am 20. Mai 2025 will die Europäische Union das 17. Sanktionspaket verabschieden. Es ist ein Vorgang von historischer Tragweite – nicht wegen seiner Größe, sondern wegen seines Charakters. Denn diesmal betrifft es keine Staaten, keine Konzerne, keine Waffenlieferanten. Es betrifft eigene Bürger, Journalisten und Blogger. Menschen, die schreiben, was nicht gesagt werden soll – oder nicht mehr gesagt werden darf. Die Namen, die in einem geleakten Entwurf von Correktiv genannt wurden, lauten Thomas Röper und Alina Lipp." Weiter lesen …
Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "In der Zeit der Aufblähung von Begriffen weit über ihren neutralen Wortsinn und Bedeutung hinaus ist einer der „aktuellen Säue, die durchs Dorf getrieben wird“ das Wort „Remigration“ (1). Nun fand am 17. Mai 2025 wieder mal der sog. „Remigrationsgipfel 2025“ statt in Teatro Condominio Vittorio Gassman in Gallarate bei Mailand, Italien. Dazu geladen hatte die italienische identitäre Gruppe „Azione Cultura Tradizione“ unter der Leitung von Andrea Ballarati." Weiter lesen …