Datenspezialist Statista erwägt Geschäfte mit KI-Anbietern
Archivmeldung vom 21.05.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.05.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićStatista will Inhalte wie Statistiken, Infografiken und Marktberichte künftig Entwicklern Künstlicher Intelligenz anbieten. Das Management sei mit rund 20 Unternehmen in Gesprächen, sagte Firmenchef Marc Berg dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Bis Jahresende sollen mindestens fünf weitere Vertragsabschlüsse hinzukommen. "Statista soll der führende Datenanbieter für KI-Ökosysteme weltweit werden", erklärte der Manager.
Einer der ersten Partner ist demnach Microsoft, das die Daten ab dem
Herbst in den digitalen Assistenten Microsoft 365 Copiloten integrieren
will. Der Softwarehersteller soll über eine Schnittstelle auf die
Datenbank von Statista zugreifen. Dafür werde voraussichtlich eine
bislang nicht bezifferte Gebühr fällig werden, hieß es.
"Wir
wollen unser Angebot so weiterentwickeln, dass wir die
Qualitätssicherung für große Sprachmodelle übernehmen können", sagte
Berg. Darin sieht der Manager eine Marktlücke: Große Sprachmodelle, die
Programme wie ChatGPT, Gemini und Copilot ermöglichen, verarbeiten zwar
Text auf menschlichem Niveau, produzieren dabei aber regelmäßig Fehler,
im Fachjargon Halluzinationen genannt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur