Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

1. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1.

Dr. Rainer Balzer:„Rechtsruck unter Jugendlichen“

„Wer aus einer fragmentarischen Lehrplananalyse die These herleitet, dass mangelnde Holocaust-Aufklärung für einen ‚Rechtsruck‘ unter deutschen Jugendlichen verantwortlich sei, muss sich fragen, ob er noch seriöser Journalist ist.“ Mit diesen Worten kommentiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL den Artikel „Rechtsruck unter Jugendlichen: Was in der deutschen Holocaust-Aufklärung falsch läuft“ in der aktuellen FR. Weiter lesen …

Ralf Stadler: EU-Weidepflicht treibt bayerische Bio-Landwirte in den Ruin – Die Staatsregierung schaut tatenlos zu!

Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag kritisiert die verheerenden Folgen der ab 2026 verbindlichen EU-Weidepflicht für Bio-Rinder. Wie aktuelle Berichte zeigen, haben in Bayern bereits fast 300 Bio-Landwirte die Umstellung auf konventionelle Landwirtschaft vollzogen, weil sie die strengen Vorgaben nicht erfüllen können. Dadurch sind sie nicht mehr für wichtige Förderprogramme qualifiziert. Hinzu kommt der niedrigere Milchpreis. Für einen durchschnittlichen Betrieb folgt daraus ein Verlust von ca. 80.000 bis 100.000 Euro pro Jahr. Weiter lesen …

Am Scheideweg: Kann Japan der Deflationsfalle entkommen?

Nach fast drei Jahrzehnten der Deflation erlebt Japan seit 2022 einen anhaltenden Preisanstieg - ein möglicher Wendepunkt für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ursprünglich ausgelöst durch externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und einen schwachen Yen, gewinnt die Teuerung inzwischen zunehmend an Eigendynamik: getragen von Lohnzuwächsen, welche die Inlandsanfrage angekurbelt haben, und steigender Preise im Dienstleistungssektor. Eine Coface-Analyse blickt auf die Frage, ob Japan den Übergang zu einem dauerhaften Preiswachstum schaffen kann. Weiter lesen …

Emil Sänze: „Bund der Steuerzahler rügt Verschwendung von Geldern“

Den finanzpolitischen AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL wundert nicht, dass im neuen Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes der Landtag selbst auftaucht: „Wenn das Parlament ein Solardach installiert, das wegen eklatanter Planungsfehler nicht wirtschaftlich betrieben werden kann, ist das ein Sinnbild für die grüne Symbolpolitik im Land. Man will um jeden Preis klimaneutral wirken, doch am Ende steht eine Anlage, die die Steuerzahler über Jahrzehnte belastet, statt zu entlasten." Weiter lesen …

Im Gespräch: Kai Stuht: "Friedvolle Krieger" – Die Portraitserie

Friedvolle Krieger sind in diesen aggressiven Zeiten wichtiger denn je. Ob im Stillen oder vor der Kamera, ob als „Friedens-Flüsterer“ im privaten Kreis oder auf der großen Bühne. Der Fotograf und Friedensaktivist Kai Stuht setzt mit seinem Film-Projekt „Friedvolle Krieger“ ein deutliches Zeichen gegen Spaltung und für mehr Mut und Zivilcourage jedes einzelnen. Das Interview führte Jens Lehrich. Weiter lesen …

Klecker: „Eugen-Bolz-Preis wird zum Gesinnungspreis degradiert“

„Wenn ein Komiker wie Hape Kerkeling nicht für künstlerische Leistungen, sondern für politisch-ideologische Aussagen geehrt wird, dann hat das mit einer unabhängigen Kulturpreisvergabe nichts mehr zu tun.“ Das erklärte der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL anlässlich der Verleihung des Eugen-Bolz-Preises in Rottenburg. „Der Preis soll Persönlichkeiten würdigen, die sich aus religiöser Verantwortung oder publizistisch für Rechtsstaat und Verfassung verdient gemacht haben. Nun aber wird er zum Vehikel einer einseitigen Gesinnungspolitik umfunktioniert.“ Weiter lesen …

Cuxhaven: Brand eines Ackerschleppers

Loxstedt/ Düring. Am 30.09.2025 gegen 12:25 Uhr geriet bei Erntearbeiten ein hochwertiger Ackerschlepper in Brand. Durch die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Loxstedt konnte eine Ausbreitung des Brandes auf den Anhänger und das umliegende Feld weitestgehend verhindert werden. Der Ackerschlepper brannte vollständig aus. Verletzte gab es zum Glück nicht. Weiter lesen …

Die Grenze zwischen Druck und Missbrauch: Wie können Kinder und Jugendliche im Sport geschützt werden?

Die Grenze zwischen Druck im Training und einem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Nachwuchs-Leistungssport ist fließend. Aber nicht nur dort. Auch im normalen Vereins-Freizeitsport wird bisweilen psychischer und physischer Druck auf die Jüngsten aufgebaut. Zusammenfalten vor versammelter Mannschaft, Gruppenzwang, ein Drängen zu gemeinsamen Sauna-Gängen oder Massagen, Medikamentengaben. Weiter lesen …

Brandstiftung statt Klimawandel

Politik lebt von großen Erzählungen. Und dafür braucht es Bilder, die Eindruck hinterlassen. Wenn Photographen ikonische Bilder liefern, die das gewünschte Narrativ unterstützen, können sie damit viel Geld verdienen. Die größte Erzählung der letzten Jahre ist die Legende vom menschengemachten Klimawandel. Sie dient als Vorwand für eine gigantische wirtschaftliche Transformation, die ohne die heraufbeschworenen Ängste politisch nicht durchsetzbar wäre. Denn »Transformation« heißt am Ende Umverteilung, die Leidtragenden sind wir. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Im Gespräch: Thomas Meuter: Politische Justiz in Deutschland

Fernseh-Staranwälte und Gerichts-Schmonzetten haben vielen Menschen die realistische Wahrnehmung des deutschen Justizwesens verstellt. Tatsächlich aber nimmt die Vereinnahmung der Justiz als politisches Kampfinstrument alarmierend zu: Dissidenten werden auf der Grundlage abstruser, oft haarsträubender Vorwürfe angeklagt und verurteilt. Viele sitzen monatelang oder gar jahrelang in Untersuchungshaft — teilweise ohne Anklage. Es entsteht der Eindruck, die Justiz werde zum Rachewerkzeug der Exekutive und zur Vorfeldtruppe der Aufstandsbekämpfung. Besonders gefährdet sind jene, die — aus tatsächlichen oder vorgeschobenen Gründen — ins Fadenkreuz von Staatsschutzoperationen und sodann in die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft und der Obergerichte geraten. Weiter lesen …

Makrele in Seenot: Neue wissenschaftliche Empfehlung fordert Fangmengenkürzung um 77 %

Jahrelange politische Blockaden und die Missachtung wissenschaftlicher Empfehlungen haben den nordostatlantischen Makrelenbestand an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Der Marine Stewardship Council (MSC) fordert die Regierungen der nordostatlantischen Anrainerstaaten auf, sich dringend auf eine langfristige Fangmengenregulierung und nachhaltige Fangquoten zu einigen. Gleichzeitig verweist die Nonprofit-Organisation auf die Verantwortung des Marktes. Weiter lesen …

Die Streichung von Pflegegrad 1 würde vor allem Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörige treffen

Mit der Pflegereform 2017 wurde die bisherige Einstufung von Menschen mit Pflegebedarfen reformiert. Die damals bestehenden Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade ersetzt. Ziel der Reform war es, dass nicht nur körperlich eingeschränkte Menschen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung haben, sondern auch Menschen mit psychischen oder kognitiven Einschränkungen. Deshalb galt die große Pflegereform und die Einführung von fünf Pflegegraden 2017 als wichtige Errungenschaft. Weiter lesen …

Spritpreise im September: Kaum Bewegung

Nicht nur auf dem Rohölmarkt, auch beim Benzinpreis herrschte in den vergangenen Wochen weitgehende Ruhe im Vergleich zu den zum Teil deutlicheren Bewegungen in den Monaten zuvor. Nicht einmal drei Cent betrug bei Super E10 der Preisunterschied zwischen dem teuersten und dem günstigsten Tag im September. Das zeigt die ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im abgelaufenen Monat. Weiter lesen …

Martin Sichert: Gesundheitspolitischen Kahlschlag stoppen

Die Finanzierungslücke der Krankenkassen wird immer dramatischer. Die Versicherten müssen sich auf drastisch steigende Beiträge einstellen und erhebliche Leistungskürzungen in Kauf nehmen. Aus CDU und CDU-geführtem Bundesgesundheitsministerium kommen immer drastischere Vorschläge für Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Krankenkasse: Letzte Woche hieß es 200 Euro Zuzahlung für direkten Facharztbesuch. Am Wochenende wurde die Abschaffung des Pflegegrad 1 ins Spiel gebracht. Weiter lesen …

Wer steuert das Welten-Chaos? Interview mit Ernst Wolff

„Wir leben wahrscheinlich im größten Umbruch in der gesamten Geschichte der Menschheit“, so Ernst Wolff im aktuellen Interview mit Kla.TV. Er bringt dort zukunftsentscheidende Zusammenhänge auf den Punkt: Was haben die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen mit den aktuellen Zielen der KI-Industrie zu tun? Welche Rolle spielen China, Russland oder sogar die AfD? Und warum wurde 2024 Klaus Schwab im WEF abgesägt? In dieser Sendung spricht E. Wolff nicht nur über die Hintergrundmächte – er gibt auch einen Vorausblick auf äußerst wichtige zukünftige Entwicklungen. Weiter lesen …

Heimatindex: Nur 43,2 Prozent der Bayern sehen im Tag der Deutschen Einheit einen Grund zu feiern

Die Stimmung der Bayern ist stabil - doch die allgemeine Lebenszufriedenheit im Freistaat geht leicht zurück, während sie im Rest der Republik steigt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, den der Genossenschaftsverband Bayern am Mittwoch vorstellte. Im Rahmen der Studie fragte der Verband auch nach der Haltung der Bayern zur Deutschen Einheit. Weiter lesen …

Julian Schmidt: Praxisfremde Weidepflicht setzt Bio-Betriebe unter Druck

Heute endet in Baden-Württemberg die letzte Ausstiegsfrist für Bio-Betriebe, die die Weidepflicht nicht erfüllen können. Doch auch bundesweit läuft die Zeit davon. Denn seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt diese EU-Vorgabe verbindlich. Zwar hat EU-Agrarkommissar Hansen angekündigt, die Regeln zu überprüfen und mögliche Anpassungen in Aussicht gestellt, doch von der Bundesregierung fehlt bislang ein klarer Kurs und aktives Engagement. Weiter lesen …

Einheitsbuddeln2025: Aufruf an alle Bürger zu Baumpflanzungen am Tag der Deutschen Einheit

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 lädt das Saarland zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken ein. Seit 2019 wird gleichzeitig gebuddelt: Im Rahmen des Einheitsbuddelns sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, etc. dazu aufgerufen, privat oder öffentlich Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zum Schutz von Natur und Klima zu leisten. Weiter lesen …

Spielplatzumbenennung für 38.000 Euro – und die Rutsche bleibt kaputt: Wo Städte auf Spielplätzen wirklich investieren sollten

In Köln wurde darüber diskutiert, einen Spielplatz zur „Spiel- und Aktionsfläche“ umzubenennen. Allein für Konzept, Abstimmung und neue Schilder wurden 38.000 Euro eingeplant. Während also über Begriffe diskutiert wird, bleiben vielerorts marode Rutschen, morsche Holzpferde und gesperrte Schaukeln Realität. Ein Beispiel für symbolische Politik, während der echte Wartungsstau wächst. Weiter lesen …

René Springer: Deutschland braucht eine sofortige Wirtschaftswende

Die aktuellen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind alarmierend: Im vierten Quartal 2022 gab es in Deutschland noch fast 2 Millionen offene Stellen. Heute, weniger als drei Jahre später, sind es nur noch 1,06 Millionen – ein Rückgang um 47 Prozent. Besonders hart trifft es kleine und mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Die sogenannte Vakanzrate, also der Anteil sofort zu besetzender Stellen an der gesamten Arbeitsnachfrage, liegt nur noch bei 2,4 Prozent. Weiter lesen …

Claudia Weiss: Regierung nimmt den Schwächsten die Unterstützung

Zu den Plänen der Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, den Pflegegrad 1 zu kürzen oder gar vollständig zu streichen, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Claudia Weiss mit: „Es ist der absolut falsche Weg, den Menschen, die am dringendsten auf Hilfe angewiesen sind, die Unterstützung zu streichen. Hier werden die Schwächsten geopfert, weil die Regierung ihre Wahlversprechen bricht und ihre Prioritäten völlig falsch setzt." Weiter lesen …

Kommunales Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 19,7 Milliarden Euro

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im 1. Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, hat sich das kommunale Finanzierungsdefizit damit weiter vergrößert. Im 1. Halbjahr 2024 hatte das Defizit bei 17,5 Milliarden Euro gelegen, im 1. Halbjahr 2023 bei 7,3 Milliarden Euro. Weiter lesen …

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Waren 1991 mehr als die Hälfte (57 %) der Frauen erwerbstätig, lag die Erwerbstätigenquote von Frauen im Jahr 2024 bei knapp drei Vierteln (74 %). Weiter lesen …

Kühlung in Städten, Feinstaubfilterung, Landschaften für Tourismus: Ökosystemrechnungen zeigen Leistungen der Natur

Grünflächen kühlen Städte im Sommer, Wälder filtern Feinstaub und speichern Kohlenstoff, attraktive Landschaften ziehen Tourismus an - Ökosysteme leisten einen bedeutenden Beitrag für die Wohlfahrt der Menschen in Deutschland. Erstmals veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) umfangreiche Daten zu ausgewählten Ökosystemleistungen, die Gesellschaft und Wirtschaft von der Natur in Anspruch nehmen. Weiter lesen …

Skandal-Freispruch in Österreich: Ein Sinnbild der Anarcho-Tyrannei

Nach den Freisprüchen im Wiener Missbrauchsprozess herrscht Fassungslosigkeit im ganzen Land. Während die Regierung mit einer Verschärfung des Sexualstrafrechtes reagieren will, spricht die FPÖ von „billiger Ablenkung“ und warnt vor einer linken Kuscheljustiz. Doch das eigentliche Problem reicht tiefer: Der Staat versagt bei seinen Kernaufgaben – und zeigt gegenüber seinen eigenen Bürgern unnachgiebige Härte. Weiter lesen …

Hype um Abnehmspritze außer Kontrolle? "team.recherche"-Doku des SWR: "Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype?"

Im Internet hat sich ein fragwürdiger Markt mit Abnehmspritzen etabliert. Dem "team.recherche" des SWR ist es gelungen, sich auf mehreren medizinischen Online-Plattformen für eine gesunde und normalgewichtige junge Frau Rezepte ausstellen zu lassen und Abnehmspritzen zu kaufen. Dabei sind die entsprechenden Spritzen verschreibungspflichtig und lediglich für die Behandlung etwa von Diabetes Typ 2 oder Adipositas zugelassen. Experten warnen vor schwerwiegenden Nebenwirkungen. Weiter lesen …

ANINOVA enthüllt: Millionen Hühner leiden für KFC in Brandenburg - aktuelle Bilder belegen Tierquälerei

Die Tierrechtsorganisation ANINOVA veröffentlicht aktuelles Bildmaterial aus drei riesigen Hähnchenmastanlagen in Stechlin (Landkreis Oberhavel), Storkow (Landkreis Oder-Spree) und Mollnitz (Landkreis Prignitz). Die Aufnahmen zeigen kranke, verletzte und tote Tiere, fehlendes Beschäftigungsmaterial, keine Strukturelemente und gravierende bauliche Mängel. Und mehr noch: vermeintliche Tierwohl-Siegel, die ihre Versprechen nicht einhalten können. Alle dokumentierten Betriebe beliefern den Schlachtkonzern Plukon, einen der größten Geflügelproduzenten Europas. Weiter lesen …

SoVD zum Tag der Deutschen Einheit: Nur Gleichheit sorgt für Zusammenhalt

Wenn an diesem Wochenende in Saarbrücken der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, ist die Nation verunsichert und in vielfältiger Hinsicht gespalten. Das alarmiert die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Es ist nach wie vor Krieg mitten in Europa, die Wirtschaft stottert und Millionen haben Angst vor sozialem Abstieg. All dies ist Zündstoff für die Populisten. Denn wenn Menschen existenzielle Sorgen haben, sich nicht ernst genommen und abgehängt fühlen, ist das das Futter für die Kräfte an den politischen Rändern." Weiter lesen …

rbb24 Recherche exklusiv: Vietnamesische Azubis verschwinden aus Berliner Berufsschulen

An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied der Schulkonferenz ist. Möglich sei ein Abgleiten in Schwarzarbeit, z.B. in Nagelstudios oder gar in die Prostitution. Weiter lesen …

Schock! Merz startet COUNTDOWN zum Krieg

Bisher konnte Europa noch einen Funken Hoffnung in die Diplomatie setzen - doch nun scheinen NATO, Merz und Co. ihrem scheinbaren Ziel einer Eskalation und dem Krieg mit Russland einen großen Schritt näher zu sein. Was sich ereignet hat und wie der Kreml darauf reagiert, erfahren Sie von Jürgen Elsässer und Sacha Korn. Weiter lesen …

Björn Höcke (AfD): Kein Geld für die eigenen Bürger?

Die SPD-Politikerin Wiebke Esdar und Parteichef Lars Klingbeil fordern die Abschaffung des Ehegattensplittings. Diese Maßnahme würde vor allem Familien treffen, in denen ein Partner – oft die Mutter – weniger verdient oder zu Hause bleibt, um Kinder zu betreuen. Durch das Splitting wird das gemeinsame Einkommen halbiert und niedriger besteuert, was bei unterschiedlichen Gehältern erhebliche Ersparnisse bringt. Eine Abschaffung könnte zu Steuererhöhungen von bis zu mehreren Tausend Euro pro Jahr führen, was Familien mit Kindern finanziell belastet. Dies berichtet Björn Höcke auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

Silicon Valley, Peter Thiel und das Kommen des Antichrist: Die asozialen Medien als Wegbereiter?

Der folgende Standpunkt wurde von Christian Kreiß geschrieben: "Am 23. September erschien im Wall Street Journal ein bemerkenswerter Artikel mit dem Titel: „Peter Thiel möchte, dass alle mehr über den Antichrist nachdenken – bei Auftritten erklärte der Milliardär seine Ansichten über Technik und Regierungen sowie eine biblische Perspektive auf die Endzeit“. (1) Der 1967 in Frankfurt am Main geborene US-Milliardär, dessen Vermögen derzeit auf etwa 21 Milliarden Dollar geschätzt wird (2), hält im September und Oktober in San Francisco vier Vorträge über das Kommen des Antichrist, wovon zwei bereits erfolgt sind. Auch andere prominente US-Journale griffen das Thema auf, so etwa „fortune“ Anfang September: „Peter Thiel gibt 4 private ausverkaufte Vorträge in einem Club in San Francisco – über den Antichrist“ (3)." Weiter lesen …

Lügen „bis der Krieg kommt“

Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Der sehr wahre und viel zitierte Ausspruch, „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ muss dieser Tage in seiner Deutlichkeit nachgeschärft werden, denn inzwischen müsste man ihn so umformulieren: „Die Grundvoraussetzung für jeden Krieg ist die Lüge!“ Bis zu den beiden Weltkriegen war es noch so, dass man Krieg einfach erklären konnte, sprich, wenn eine Nation sich „genötigt fühlte“ zu den Waffen zu greifen, dann erklärte man einfach dem jeweiligen Gegner den Krieg und dann begann das gegenseitige Töten." Weiter lesen …

1.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kammer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen