Nachrichten AUF1 vom 01. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die dts zitiert Emmanuel Macron mit einer deutlichen Verteidigung der französischen Wirtschaftslage. Laut Presse Augsburg beruft sich der Präsident in einem Gespräch mit der FAZ auf solide Einnahmen, gute Bonität und hohe Infrastrukturinvestitionen. Weiter lesen …
Die dts veröffentlicht die Gewinnzahlen der Mittwochs-Ausspielung. Presse Augsburg nennt die gezogenen Zahlen, während LOTTO.de den Ziehungsmodus und die Uhrzeit bestätigt. Alle Angaben ohne Gewähr. Weiter lesen …
Nach Angaben von Archäologie-Magazinen wurden in der niederländischen Maas römische Hafenanlagen und hölzerne Strukturen dokumentiert – ein Mosaikstein für die Logistik der Antike am Niederrhein. Weiter lesen …
Wie die dts berichtet, nimmt der Supreme Court eine brisante Frage zur Unabhängigkeit der US-Notenbank an. SCOTUSblog und Courthouse News nennen Lisa Cook als betroffene Gouverneurin und berichten über anberaumte Anhörungen im Winter. Weiter lesen …
„Wer aus einer fragmentarischen Lehrplananalyse die These herleitet, dass mangelnde Holocaust-Aufklärung für einen ‚Rechtsruck‘ unter deutschen Jugendlichen verantwortlich sei, muss sich fragen, ob er noch seriöser Journalist ist.“ Mit diesen Worten kommentiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL den Artikel „Rechtsruck unter Jugendlichen: Was in der deutschen Holocaust-Aufklärung falsch läuft“ in der aktuellen FR. Weiter lesen …
Der DAX hat am Mittwoch, 1. Oktober, nach verhaltenem Start zugelegt und den Xetra-Handel mit 24.113,62 Punkten beendet; das entspricht +232,6 Zählern bzw. +0,98 %. Parallel prägten ein US-„Shutdown“, OPEC+-Gerüchte und Rekordstände bei Gold das Makro-Bild, während die EZB den Euro-Referenzkurs zum Dollar bei 1,1724 feststellte. Weiter lesen …
Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag kritisiert die verheerenden Folgen der ab 2026 verbindlichen EU-Weidepflicht für Bio-Rinder. Wie aktuelle Berichte zeigen, haben in Bayern bereits fast 300 Bio-Landwirte die Umstellung auf konventionelle Landwirtschaft vollzogen, weil sie die strengen Vorgaben nicht erfüllen können. Dadurch sind sie nicht mehr für wichtige Förderprogramme qualifiziert. Hinzu kommt der niedrigere Milchpreis. Für einen durchschnittlichen Betrieb folgt daraus ein Verlust von ca. 80.000 bis 100.000 Euro pro Jahr. Weiter lesen …
Nach fast drei Jahrzehnten der Deflation erlebt Japan seit 2022 einen anhaltenden Preisanstieg - ein möglicher Wendepunkt für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ursprünglich ausgelöst durch externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und einen schwachen Yen, gewinnt die Teuerung inzwischen zunehmend an Eigendynamik: getragen von Lohnzuwächsen, welche die Inlandsanfrage angekurbelt haben, und steigender Preise im Dienstleistungssektor. Eine Coface-Analyse blickt auf die Frage, ob Japan den Übergang zu einem dauerhaften Preiswachstum schaffen kann. Weiter lesen …
Die dts meldet Festnahmen von drei Verdächtigen mit mutmaßlichen Verbindungen zur Hamas. Reuters und die Washington Post berichten, die Männer sollen Waffen für mögliche Angriffe auf jüdische oder israelische Einrichtungen beschafft haben. Weiter lesen …
Nach temporären Zugangssperren wegen Überfüllung am Wochenende wird in München über Ansagen, Ströme und Sperrlogik diskutiert, berichten Lokal- und Regionalmedien. Weiter lesen …
Die Berliner AfD-Landesvorsitzende Kristin Brinker (AfD) weist laut Deutschland-Kurier anhaltende Vorwürfe gegen ihre Partei zurück und spricht von wirkungslosen „Schmähungen“. Zugleich fordert sie eine stärkere Fokussierung auf Sachfragen in der Landespolitik. Weiter lesen …
Die dts verweist auf Vorstöße aus Paris, ein gemeinsames EU-Darlehen für die Ukraine über Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögen zu besichern. Reuters berichtet, dass ein mehrjähriger Kreditrahmen diskutiert wird, während EU-Stellen den bisherigen Einsatz von Zinseinnahmen erläutern. Weiter lesen …
Nach stundenlanger Sperrung öffnet das Oktoberfest am Mittwoch ab 17:30 Uhr wieder. Zuvor hatten Polizei und Spezialkräfte das Gelände wegen einer Drohung mit Sprengstoffhunden durchsucht; die Lage stand mutmaßlich im Zusammenhang mit einer Explosion in Nord-München. Weiter lesen …
Den finanzpolitischen AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL wundert nicht, dass im neuen Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes der Landtag selbst auftaucht: „Wenn das Parlament ein Solardach installiert, das wegen eklatanter Planungsfehler nicht wirtschaftlich betrieben werden kann, ist das ein Sinnbild für die grüne Symbolpolitik im Land. Man will um jeden Preis klimaneutral wirken, doch am Ende steht eine Anlage, die die Steuerzahler über Jahrzehnte belastet, statt zu entlasten." Weiter lesen …
Friedvolle Krieger sind in diesen aggressiven Zeiten wichtiger denn je. Ob im Stillen oder vor der Kamera, ob als „Friedens-Flüsterer“ im privaten Kreis oder auf der großen Bühne. Der Fotograf und Friedensaktivist Kai Stuht setzt mit seinem Film-Projekt „Friedvolle Krieger“ ein deutliches Zeichen gegen Spaltung und für mehr Mut und Zivilcourage jedes einzelnen. Das Interview führte Jens Lehrich. Weiter lesen …
Eine Erhebung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) weist laut Berichten Zuwächse der AfD bei bestimmten Migrantengruppen aus, darunter acht Prozent bei Türkischstämmigen, meldet der Deutschland-Kurier. Auch andere Medien griffen die Befunde auf und verweisen auf das KAS-Forschungsumfeld. Weiter lesen …
„Wenn ein Komiker wie Hape Kerkeling nicht für künstlerische Leistungen, sondern für politisch-ideologische Aussagen geehrt wird, dann hat das mit einer unabhängigen Kulturpreisvergabe nichts mehr zu tun.“ Das erklärte der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL anlässlich der Verleihung des Eugen-Bolz-Preises in Rottenburg. „Der Preis soll Persönlichkeiten würdigen, die sich aus religiöser Verantwortung oder publizistisch für Rechtsstaat und Verfassung verdient gemacht haben. Nun aber wird er zum Vehikel einer einseitigen Gesinnungspolitik umfunktioniert.“ Weiter lesen …
Loxstedt/ Düring. Am 30.09.2025 gegen 12:25 Uhr geriet bei Erntearbeiten ein hochwertiger Ackerschlepper in Brand. Durch die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Loxstedt konnte eine Ausbreitung des Brandes auf den Anhänger und das umliegende Feld weitestgehend verhindert werden. Der Ackerschlepper brannte vollständig aus. Verletzte gab es zum Glück nicht. Weiter lesen …
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) drängt auf schärfere Befugnisse gegen verfallene und kriminell genutzte Immobilien. Landesweite Schwerpunktkontrollen hatten zuletzt Missstände offengelegt – von Brandschutz über Mietwucher bis zu Sozialbetrug. Weiter lesen …
Die Grenze zwischen Druck im Training und einem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Nachwuchs-Leistungssport ist fließend. Aber nicht nur dort. Auch im normalen Vereins-Freizeitsport wird bisweilen psychischer und physischer Druck auf die Jüngsten aufgebaut. Zusammenfalten vor versammelter Mannschaft, Gruppenzwang, ein Drängen zu gemeinsamen Sauna-Gängen oder Massagen, Medikamentengaben. Weiter lesen …
In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bestätigte. Weiter lesen …
Heeresinspekteur Alfons Mais drängt auf einen substanziellen Fähigkeitsaufwuchs und zusätzliche Kampfverbände. Medien verweisen auf ein Schreiben und TV-Auftritte, in denen Mais vor einer wachsenden Bedrohungslage warnt und bis 2029/2035 klare Ziele skizziert. Weiter lesen …
Politik lebt von großen Erzählungen. Und dafür braucht es Bilder, die Eindruck hinterlassen. Wenn Photographen ikonische Bilder liefern, die das gewünschte Narrativ unterstützen, können sie damit viel Geld verdienen. Die größte Erzählung der letzten Jahre ist die Legende vom menschengemachten Klimawandel. Sie dient als Vorwand für eine gigantische wirtschaftliche Transformation, die ohne die heraufbeschworenen Ängste politisch nicht durchsetzbar wäre. Denn »Transformation« heißt am Ende Umverteilung, die Leidtragenden sind wir. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Die Bundesregierung geht nach dts-Angaben davon aus, dass Jens Stoltenberg nicht mehr als Chef der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zur Verfügung steht. Stoltenberg ist derzeit Finanzminister in Norwegen; die MSC führt ihn als „designierten Vorsitzenden“, der erst nach Ende seines Regierungsamtes übernehmen soll. Weiter lesen …
Fernseh-Staranwälte und Gerichts-Schmonzetten haben vielen Menschen die realistische Wahrnehmung des deutschen Justizwesens verstellt. Tatsächlich aber nimmt die Vereinnahmung der Justiz als politisches Kampfinstrument alarmierend zu: Dissidenten werden auf der Grundlage abstruser, oft haarsträubender Vorwürfe angeklagt und verurteilt. Viele sitzen monatelang oder gar jahrelang in Untersuchungshaft — teilweise ohne Anklage. Es entsteht der Eindruck, die Justiz werde zum Rachewerkzeug der Exekutive und zur Vorfeldtruppe der Aufstandsbekämpfung. Besonders gefährdet sind jene, die — aus tatsächlichen oder vorgeschobenen Gründen — ins Fadenkreuz von Staatsschutzoperationen und sodann in die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft und der Obergerichte geraten. Weiter lesen …
Laut dem neuen Bericht der Ostbeauftragten bleibt „Ostdeutschland“ auch für viele Jüngere ein wichtiger Teil der eigenen Identität. Begleitende Berichte heben hervor, dass zugleich soziale Chancenlücken und strukturelle Unterschiede fortbestehen. Weiter lesen …
BILD berichtet, der indonesische Turner Naufal Takdir Al Bari sei nach einem Trainingssturz in Pensa an einer schweren Nackenverletzung gestorben; der Verband bestätigte den Todesfall. Weiter lesen …
Grünen-Politiker Cem Özdemir (Grüne) wirft der schwarz-roten Bundesregierung vor, politische Baustellen „mit Geld zuzuschütten“ – statt strukturell zu lösen. Hintergrund sind die Kabinettsbeschlüsse zum Haushalt und Investitionspaketen, über die Regierung und Ministerien zuletzt informiert hatten. Weiter lesen …
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, fordert die unverzügliche Abschaffung dieses Amtes, das nur Kosten verursacht, aber keinerlei Nutzen bringt. Weiter lesen …
Die dts zitiert Frauke Brosius-Gersdorf mit Kritik an Spitzen der Politik und einer persönlichen Belastungsbilanz. ZDFheute, t-online und LTO ordnen die Vorgeschichte und die nächsten Schritte bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts ein. Weiter lesen …
Die dts macht gestiegene Finanzierungserfordernisse aus – bestätigt wird das in einem aktuellen FAZ-Gespräch mit der Finanzagentur. BMF-Daten und Ratingsichtweisen zeigen, warum Verteidigung, Infrastruktur und Zinsen den Bedarf treiben. Weiter lesen …
Zu dem Vorstoß der SPD zur Abschaffung des Ehegatten-Splittings teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Wer das Ehegatten-Splitting streichen will, betreibt einen Frontalangriff auf Ehe und Familie. Das ist keine Steuervergünstigung, sondern Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung beider Partner." Weiter lesen …
Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Der dbb begrüßt die Modernisierungsagenda des Bundeskabinetts. Doch es gibt auch Kritikpunkte. "Mit der Modernisierungsagenda geht die Bundesregierung einen weiteren Schritt in die richtige Richtung", sagte Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb, am 1. Oktober in Berlin. Weiter lesen …
Die dts-nahe Meldelage beschreibt erhebliche Unsicherheit über den Bahn-Kurs von Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Ministerstatements, Interviews und Kommentare zeigen Spannungen zwischen ambitionierten Zielen und der Realität maroder Infrastruktur. Weiter lesen …
BILD berichtet, Nicole Kidman habe die Scheidung von Keith Urban eingereicht; im Antrag werden „unüberbrückbare Differenzen“ genannt und ein kooperativer Erziehungsplan skizziert. Weiter lesen …
Die Entwicklungsorganisation Misereor hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Geld für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit aufzubringen. Ziel müsse es bleiben, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung Deutschlands für Entwicklung aufzuwenden, sagte Misereor-Chef Andreas Frick. Weiter lesen …
Jahrelange politische Blockaden und die Missachtung wissenschaftlicher Empfehlungen haben den nordostatlantischen Makrelenbestand an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Der Marine Stewardship Council (MSC) fordert die Regierungen der nordostatlantischen Anrainerstaaten auf, sich dringend auf eine langfristige Fangmengenregulierung und nachhaltige Fangquoten zu einigen. Gleichzeitig verweist die Nonprofit-Organisation auf die Verantwortung des Marktes. Weiter lesen …
Anlässlich des Beschlusses der Bundesregierung zur Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung (Bund) bei der Kabinettsklausur am 1. Oktober 2025 erklärt Ronja Kemmer, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Die Modernisierungsagenda ist ein wichtiger Schritt, um unseren Staat fit für die Zukunft zu machen." Weiter lesen …
Die dts berichtet von spürbar mehr Zahlungsverzug in der Wirtschaft. Branchenberichte von Creditreform, Intrum und Coface zeigen ein angespanntes Bild, das je nach Sektor stark schwankt. Weiter lesen …
Mit der Pflegereform 2017 wurde die bisherige Einstufung von Menschen mit Pflegebedarfen reformiert. Die damals bestehenden Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade ersetzt. Ziel der Reform war es, dass nicht nur körperlich eingeschränkte Menschen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung haben, sondern auch Menschen mit psychischen oder kognitiven Einschränkungen. Deshalb galt die große Pflegereform und die Einführung von fünf Pflegegraden 2017 als wichtige Errungenschaft. Weiter lesen …
Nicht nur auf dem Rohölmarkt, auch beim Benzinpreis herrschte in den vergangenen Wochen weitgehende Ruhe im Vergleich zu den zum Teil deutlicheren Bewegungen in den Monaten zuvor. Nicht einmal drei Cent betrug bei Super E10 der Preisunterschied zwischen dem teuersten und dem günstigsten Tag im September. Das zeigt die ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im abgelaufenen Monat. Weiter lesen …
AP und Reuters berichten von einer landesweiten Abschaltung von Internet- und Telefonnetzen in Afghanistan; Politico und Euronews verweisen auf einen Taliban-Erlass gegen Glasfaser-Zugänge. Weiter lesen …
Die dts meldet: Wer für Interkont-Flüge zu wenig Zeit einplant, kann leer ausgehen. LTO berichtet zum OLG Frankfurt, wonach zwei Stunden Puffer bei Anfahrt im eigenen Auto nicht genügen und die Reiserücktrittspolice nicht greift. Weiter lesen …
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, erklären zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025: Weiter lesen …
Die dts verweist auf neue Funde organischer Moleküle auf dem Saturnmond Enceladus. Welt der Physik, AP und The Guardian berichten übereinstimmend, dass Analysen von Cassini-Daten frische Eisfontänen mit komplexer Chemie belegen. Weiter lesen …
Die Finanzierungslücke der Krankenkassen wird immer dramatischer. Die Versicherten müssen sich auf drastisch steigende Beiträge einstellen und erhebliche Leistungskürzungen in Kauf nehmen. Aus CDU und CDU-geführtem Bundesgesundheitsministerium kommen immer drastischere Vorschläge für Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Krankenkasse: Letzte Woche hieß es 200 Euro Zuzahlung für direkten Facharztbesuch. Am Wochenende wurde die Abschaffung des Pflegegrad 1 ins Spiel gebracht. Weiter lesen …
ZDFheute und CDU-Verlautbarungen zeichnen das Bild eines Modernisierungskurses: Der Kanzler (CDU) verspricht eine „leistungsfähige Verwaltung“ und mehr Investitionen. Der Merkur berichtet über Zusagen aus der Wirtschaft und den Anspruch, Standortsignale zu setzen. Weiter lesen …
Reuters und die Financial Times berichten, dass die jährliche Teuerung im Euroraum im September auf 2,2 Prozent gestiegen ist – Kerneffekte bleiben stabil. Eurostat weist auf die Schnellschätzung und die finale Veröffentlichung im Monatsverlauf hin. Weiter lesen …
„Wir leben wahrscheinlich im größten Umbruch in der gesamten Geschichte der Menschheit“, so Ernst Wolff im aktuellen Interview mit Kla.TV. Er bringt dort zukunftsentscheidende Zusammenhänge auf den Punkt: Was haben die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen mit den aktuellen Zielen der KI-Industrie zu tun? Welche Rolle spielen China, Russland oder sogar die AfD? Und warum wurde 2024 Klaus Schwab im WEF abgesägt? In dieser Sendung spricht E. Wolff nicht nur über die Hintergrundmächte – er gibt auch einen Vorausblick auf äußerst wichtige zukünftige Entwicklungen. Weiter lesen …
Die Stimmung der Bayern ist stabil - doch die allgemeine Lebenszufriedenheit im Freistaat geht leicht zurück, während sie im Rest der Republik steigt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, den der Genossenschaftsverband Bayern am Mittwoch vorstellte. Im Rahmen der Studie fragte der Verband auch nach der Haltung der Bayern zur Deutschen Einheit. Weiter lesen …
WELT TV berichtet von einer Auszählpanne in Mülheim an der Ruhr: Vertauschte Stimmen machten eine Korrektur des OB-Ergebnisses nötig; laut dpa fordert die SPD-Kandidatin eine Neuauszählung. Weiter lesen …
Gesundheitliche Probleme durch Krankheiten, Sucht oder Unfälle waren im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge der häufigste Grund für Überschuldung in Deutschland. Bei 17,6 Prozent der Personen, die eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, wurde dies als Ursache für die finanzielle Lage genannt. Weiter lesen …
Die Regierung will Verfahren straffen, Doppelstrukturen abbauen und digitale Dienste bündeln – das kündigen BMDS und Kanzleramt an. Der Nationale Normenkontrollrat sieht Fortschritte, verlangt aber messbare Ziele und Tempo. Weiter lesen …
Nach der Sperrung seines Kanals im Januar 2021 hat sich YouTube mit Donald Trump (Rep.) auf einen Millionenvergleich geeinigt, berichten The Guardian und weitere Medien. Laut den Berichten umfasst die Einigung insgesamt 24,5 Millionen Dollar, wovon 22 Millionen zweckgebunden fließen. Weiter lesen …
Heute endet in Baden-Württemberg die letzte Ausstiegsfrist für Bio-Betriebe, die die Weidepflicht nicht erfüllen können. Doch auch bundesweit läuft die Zeit davon. Denn seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt diese EU-Vorgabe verbindlich. Zwar hat EU-Agrarkommissar Hansen angekündigt, die Regeln zu überprüfen und mögliche Anpassungen in Aussicht gestellt, doch von der Bundesregierung fehlt bislang ein klarer Kurs und aktives Engagement. Weiter lesen …
Seit dem frühen Mittwochmorgen durchsucht die Polizei mehrere Objekte, unter anderem in Bielefeld, Herford, Porta Westfalica, Minden sowie in Lünen (Kreis Unna). Das berichtet die "Neue Westfälische" (Bielefeld) in ihrer Online-Ausgabe nw.de. Weiter lesen …
Die dts meldet Hinweise auf einen potenziellen Long-Covid-Biomarker. Fachportale und das Science Media Center bestätigen aktuelle Studien, warnen aber vor zu früher Euphorie und fordern größere Kohorten. Weiter lesen …
Das US-Handelspräferenzprogramm AGOA ist zum 30. September ausgelaufen, berichtet AP. Laut Reuters hoffen mehrere Regierungen dennoch auf eine kurze Verlängerung, während Unternehmen bereits Einschnitte melden. Weiter lesen …
Vom 2. bis 4. Oktober 2025 lädt das Saarland zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken ein. Seit 2019 wird gleichzeitig gebuddelt: Im Rahmen des Einheitsbuddelns sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, etc. dazu aufgerufen, privat oder öffentlich Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zum Schutz von Natur und Klima zu leisten. Weiter lesen …
In Köln wurde darüber diskutiert, einen Spielplatz zur „Spiel- und Aktionsfläche“ umzubenennen. Allein für Konzept, Abstimmung und neue Schilder wurden 38.000 Euro eingeplant. Während also über Begriffe diskutiert wird, bleiben vielerorts marode Rutschen, morsche Holzpferde und gesperrte Schaukeln Realität. Ein Beispiel für symbolische Politik, während der echte Wartungsstau wächst. Weiter lesen …
AP und die Washington Post berichten, dass das Oktoberfest wegen einer Bombendrohung bis mindestens 17 Uhr geschlossen blieb. Hintergrund ist ein mutmaßlicher Zusammenhang mit einem Brandfall im Münchner Norden, über den lokale Medien fortlaufend informieren. Weiter lesen …
Die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel steigen kontinuierlich und bilden mit gut 55 Milliarden Euro (2024) mittlerweile den zweitgrößten Ausgabenblock in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der wesentliche Grund für diese Ausgabenexplosion ist der zum Teil massive Kostenanstieg bei den patentgeschützten Arzneimitteln. Weiter lesen …
Die aktuellen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind alarmierend: Im vierten Quartal 2022 gab es in Deutschland noch fast 2 Millionen offene Stellen. Heute, weniger als drei Jahre später, sind es nur noch 1,06 Millionen – ein Rückgang um 47 Prozent. Besonders hart trifft es kleine und mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Die sogenannte Vakanzrate, also der Anteil sofort zu besetzender Stellen an der gesamten Arbeitsnachfrage, liegt nur noch bei 2,4 Prozent. Weiter lesen …
Die dts meldet einen Großalarm im Münchner Norden: Nach Knallgeräuschen und einem Brand riegelten Polizei und Feuerwehr weite Bereiche ab. Parallel berichten AP und Washington Post von Zusammenhängen zur Bombendrohung gegen die Wiesn. Weiter lesen …
Der deutsche Immobilienmarkt hat sich auch im 3. Quartal robust gezeigt und seine Erholung fortgesetzt. Eigentumswohnungen verteuerten sich zwischen Juli und September bundesweit um durchschnittlich 1,3 Prozent auf 3.230 Euro pro Quadratmeter (Q2: +1,3 Prozent) und weisen damit ein stabiles Wachstum auf. Weiter lesen …
Laut dts fordert der Außenminister zusätzliche Mittel für humanitäre Hilfe im Bundeshaushalt. Hilfswerke warnen zeitgleich vor massiven Kürzungen und Projektstopps, wie mehrere Stellungnahmen belegen. Weiter lesen …
Ein Militärgericht in Kinshasa hat Ex-Präsident Joseph Kabila in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Internationale Medien (u. a. Reuters, AP) berichten von Vorwürfen wegen Hochverrats, Kriegsverbrechen und Verbindungen zur M23. Weiter lesen …
Die dts meldet eine geplante Ehrung für Altkanzler Olaf Scholz (SPD) anlässlich von 50 Jahren Parteimitgliedschaft. Parteimedien und Auftritte in diesem Jahr verweisen auf die lange Bindung und den Einfluss auf die SPD-Linie. Weiter lesen …
Stärkere Klimaschutzmaßnahmen verlieren derzeit in vielen Ländern an Popularität. Umso erfreulicher ist es, dass die Zustimmung zur Energiewende in Deutschland sich nach einem deutlichen Rückgang im vergangenen Jahr wieder leicht erhöht hat. 83 Prozent der deutschen Haushalte gaben in einer Umfrage an, dass die Energiewende wichtig oder sehr wichtig ist. Weiter lesen …
Wer Qualzucht hört, denkt meistens an röchelnde Modehunde oder Katzen mit Knickohren, die viele Prominente gern auf Social Media oder roten Teppichen präsentieren. Allerdings leiden andere Tierarten ebenso unter angezüchteten Merkmalen, die für sie schmerzhaft oder lebenslang belastend sein können. Weiter lesen …
Vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kommt zu Beginn der verpflichtenden Nutzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) grundsätzliches Lob, aber auch viel Kritik an dem System. Weiter lesen …
Die dts verweist auf Pläne der Bundeswehr, ein eigenes Satellitennetz aufzubauen und damit die heimische Raumfahrt zu stärken. Branchenberichte und Verbandsdaten sehen Chancen für Mittelstand und Start-ups – bei Milliardenbedarf. Weiter lesen …
Zu den Plänen der Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, den Pflegegrad 1 zu kürzen oder gar vollständig zu streichen, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Claudia Weiss mit: „Es ist der absolut falsche Weg, den Menschen, die am dringendsten auf Hilfe angewiesen sind, die Unterstützung zu streichen. Hier werden die Schwächsten geopfert, weil die Regierung ihre Wahlversprechen bricht und ihre Prioritäten völlig falsch setzt." Weiter lesen …
Nach einem Spotify-Update (Spotify Newsroom) mit strengeren Vorgaben gegen Stimm-Klone und Spam präzisiert YouTube seine Regeln für Monetarisierung „massengefertigter“ KI-Videos, berichten Tech-Medien. Weiter lesen …
Laut dts warnt der Branchenverband ANGA vor Wachstumsrisiken durch zu langsamen Glasfaserausbau. Studien von ANGA/Goldmedia belegen Engpässe und fordern klare Leitplanken gegen Doppel-Ausbau und Investitionshemmnisse. Weiter lesen …
Die dts berichtet, Reiner Haseloff (CDU) verlangt 35 Jahre nach der Einheit eine „neue Grundjustierung“ Deutschlands. Das Interview im „Stern“ zitiert ihn mit deutlicher Kritik an Leistungsfähigkeit, Prioritäten und Reformtempo. Weiter lesen …
Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im 1. Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, hat sich das kommunale Finanzierungsdefizit damit weiter vergrößert. Im 1. Halbjahr 2024 hatte das Defizit bei 17,5 Milliarden Euro gelegen, im 1. Halbjahr 2023 bei 7,3 Milliarden Euro. Weiter lesen …
Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Waren 1991 mehr als die Hälfte (57 %) der Frauen erwerbstätig, lag die Erwerbstätigenquote von Frauen im Jahr 2024 bei knapp drei Vierteln (74 %). Weiter lesen …
Manche Kinder zeigen im Schulalltag beachtliche Leistungen, verhalten sich gleichzeitig jedoch auffällig oder unangepasst und tun sich schwer damit, sich in die Klassengemeinschaft einzufügen. Lehrkräfte stufen sie deshalb häufig als verhaltensauffällig oder schwierig ein. Weiter lesen …
Grünflächen kühlen Städte im Sommer, Wälder filtern Feinstaub und speichern Kohlenstoff, attraktive Landschaften ziehen Tourismus an - Ökosysteme leisten einen bedeutenden Beitrag für die Wohlfahrt der Menschen in Deutschland. Erstmals veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) umfangreiche Daten zu ausgewählten Ökosystemleistungen, die Gesellschaft und Wirtschaft von der Natur in Anspruch nehmen. Weiter lesen …
Laut dts hat der Außenminister nach mehreren Drohnen-Zwischenfällen zur Besonnenheit aufgerufen und vor vorschnellen Eskalationsschritten gewarnt. Weiter lesen …
Nach Angaben von dts will die Bundesregierung das Strafrecht im Kampf gegen Terrorismus an mehreren Stellen nachschärfen. Weiter lesen …
dts berichtet, dass in den USA ein Haushalts-„Shutdown“ in Kraft getreten ist und zahlreiche Bundesbehörden ihren Betrieb einschränken müssen. Weiter lesen …
Laut dts zeigt eine aktuelle Umfrage, dass sich Ost- und Westdeutsche in wichtigen Einstellungen und Lebenslagen noch immer unterscheiden. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, die Bundesregierung spreche sich gegen einen Ausschluss Israels von internationalen Fußball-Wettbewerben aus. Weiter lesen …
Nach den Freisprüchen im Wiener Missbrauchsprozess herrscht Fassungslosigkeit im ganzen Land. Während die Regierung mit einer Verschärfung des Sexualstrafrechtes reagieren will, spricht die FPÖ von „billiger Ablenkung“ und warnt vor einer linken Kuscheljustiz. Doch das eigentliche Problem reicht tiefer: Der Staat versagt bei seinen Kernaufgaben – und zeigt gegenüber seinen eigenen Bürgern unnachgiebige Härte. Weiter lesen …
Laut Reuters und AP haben US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und US-Präsident Donald Trump (Rep.) in Quantico hunderte Spitzenoffiziere zusammengezogen – mit Ankündigungen zu Fitness-, Führungs- und Kulturstandards. Weiter lesen …
Der Sommer 2025 hat neue Hitzerekorde gebracht und damit Kommunen in ganz Deutschland unter Handlungsdruck gesetzt. Der Stadtmöbelhersteller Runge hat eine vielbeachtete Lösung getestet: Mobile Multifunktions-Nebelsprühanlagen. Weiter lesen …
Mit einem offenen Brief kritisiert die Arbeitsgemeinschaft Kernkraft der AfD-Bundestagsfraktion die Energiepolitik der Bundesregierung. Der offene Brief appelliert an die drei zuständigen Minister Katharina Reiche (CDU), Carsten Schneider (SPD) und Dorothee Bär (CSU), den Rückbau der Kernkraftwerke zu stoppen. Weiter lesen …
Im Internet hat sich ein fragwürdiger Markt mit Abnehmspritzen etabliert. Dem "team.recherche" des SWR ist es gelungen, sich auf mehreren medizinischen Online-Plattformen für eine gesunde und normalgewichtige junge Frau Rezepte ausstellen zu lassen und Abnehmspritzen zu kaufen. Dabei sind die entsprechenden Spritzen verschreibungspflichtig und lediglich für die Behandlung etwa von Diabetes Typ 2 oder Adipositas zugelassen. Experten warnen vor schwerwiegenden Nebenwirkungen. Weiter lesen …
Die Tierrechtsorganisation ANINOVA veröffentlicht aktuelles Bildmaterial aus drei riesigen Hähnchenmastanlagen in Stechlin (Landkreis Oberhavel), Storkow (Landkreis Oder-Spree) und Mollnitz (Landkreis Prignitz). Die Aufnahmen zeigen kranke, verletzte und tote Tiere, fehlendes Beschäftigungsmaterial, keine Strukturelemente und gravierende bauliche Mängel. Und mehr noch: vermeintliche Tierwohl-Siegel, die ihre Versprechen nicht einhalten können. Alle dokumentierten Betriebe beliefern den Schlachtkonzern Plukon, einen der größten Geflügelproduzenten Europas. Weiter lesen …
Nach Angaben von dts und dem DIW nähern sich ostdeutsche Länder wirtschaftlich den strukturschwächeren Regionen im Westen an. Weiter lesen …
Wenn an diesem Wochenende in Saarbrücken der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, ist die Nation verunsichert und in vielfältiger Hinsicht gespalten. Das alarmiert die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Es ist nach wie vor Krieg mitten in Europa, die Wirtschaft stottert und Millionen haben Angst vor sozialem Abstieg. All dies ist Zündstoff für die Populisten. Denn wenn Menschen existenzielle Sorgen haben, sich nicht ernst genommen und abgehängt fühlen, ist das das Futter für die Kräfte an den politischen Rändern." Weiter lesen …
An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied der Schulkonferenz ist. Möglich sei ein Abgleiten in Schwarzarbeit, z.B. in Nagelstudios oder gar in die Prostitution. Weiter lesen …
Wie die dts meldet, zeigt eine aktuelle Auswertung Nachteile für ostdeutsche Verbraucher bei der Kreditaufnahme. Weiter lesen …
Bisher konnte Europa noch einen Funken Hoffnung in die Diplomatie setzen - doch nun scheinen NATO, Merz und Co. ihrem scheinbaren Ziel einer Eskalation und dem Krieg mit Russland einen großen Schritt näher zu sein. Was sich ereignet hat und wie der Kreml darauf reagiert, erfahren Sie von Jürgen Elsässer und Sacha Korn. Weiter lesen …
Laut dts fordert Johann Wadephul (CDU) die sofortige Rückkehr zur Wehrpflicht und wirbt für einen schnellen politischen Beschluss. Weiter lesen …
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung gegen Antisemitismus, fordert laut dts und „Rheinischer Post“ ein wirksameres Strafrecht – etwa, um Aufrufe zur Vernichtung eines Staates klar zu bestrafen; flankiert wird das von einem neuen Fünf-Punkte-Plan eines breiten Bündnisses. Weiter lesen …
Laut dts, die sich auf Vorabergebnisse des Deutschland-Monitors im Bericht zur Deutschen Einheit stützt, befürworten 57 Prozent der Deutschen eine Einbindung der Bundeswehr in eine europäische Armee; 23 Prozent sind dagegen, meldet u. a. Focus.de. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Asylverfahren der drei Somalier eröffnet; Auslöser war der Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 2. Juni. Weiter lesen …
Die SPD-Politikerin Wiebke Esdar und Parteichef Lars Klingbeil fordern die Abschaffung des Ehegattensplittings. Diese Maßnahme würde vor allem Familien treffen, in denen ein Partner – oft die Mutter – weniger verdient oder zu Hause bleibt, um Kinder zu betreuen. Durch das Splitting wird das gemeinsame Einkommen halbiert und niedriger besteuert, was bei unterschiedlichen Gehältern erhebliche Ersparnisse bringt. Eine Abschaffung könnte zu Steuererhöhungen von bis zu mehreren Tausend Euro pro Jahr führen, was Familien mit Kindern finanziell belastet. Dies berichtet Björn Höcke auf seiner Internetseite. Weiter lesen …
Die Wall Street hat am Dienstag, 30. September, moderat im Plus geschlossen; der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq Composite legten zu, berichtet AP News. Ergänzend zeigen Kursdaten von Investing.com leichte Zugewinne bei den großen US-Indizes sowie ein höheres Gold und schwächeres Öl zum Handelsschluss. Weiter lesen …
UEFA und Reuters melden einen torreichen Champions-League-Dienstag: Der FC Bayern siegte klar beim Pafos FC, Real Madrid feierte dank Kylian Mbappé einen Kantersieg, während Eintracht Frankfurt bei Atlético Madrid unterging; The Guardian bestätigt zudem Galatasarays 1:0 gegen Liverpool. Weiter lesen …
Laut dem Deutschen Leichtathletik-Verband verteidigt Niko Kappel seinen WM-Titel im Kugelstoßen. Im Sprint siegt Felix Streng vor Johannes Floors. Weiter lesen …
Leichtathletik.de und Sport1 melden einen deutschen Doppelsieg über 100 Meter der Klasse T64: Felix Streng holt bei der Para-WM Gold vor Johannes Floors. Weiter lesen …
BILD zeigt ein Video, in dem nach einer Disqualifikation bei einem Box-Event in São Paulo eine Massenschlägerei losbricht; beteiligt ist eine UFC-Legende mit Namen „Silva“. Weiter lesen …
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Oberhausen gegen 16:30 zu einem Zimmerbrand auf der Dieckerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Weiter lesen …
Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) ruft die Nato nach jüngsten Luftraumverletzungen zu unmissverständlichen Ansagen an Russland auf, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Er lobt zugleich ein „klares Signal“ von US-Präsident Donald Trump zur Sicherheit Europas. Weiter lesen …
BILD meldet, in Neumünster sei ein Mann nach einem Streit in einer Kneipe tödlich verletzt worden; die Polizei nahm Verdächtige fest und sicherte die Waffe. Weiter lesen …
Der Deutsche Städtetag zeigt sich offen für eine Neuzuschnitte der Zuständigkeiten im Sozialstaat, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Kommunen verlangen Planbarkeit, einfache Verfahren und eine verlässliche Finanzierung, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) blickt zuversichtlich auf die geplante Reform des Bürgergelds, meldet die dts Nachrichtenagentur. Sie rechnet mit einer Lösung, die Leistungsgerechtigkeit und Verlässlichkeit verbindet, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Ein Sozialrechtsexperte hält zentrale Vorschläge von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (CDU) zur Bürgergeld-Reform für rechtlich problematisch, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er sieht Grundrechtsfragen und europarechtliche Hürden, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer hält den Einsatz von Negativemissionen für unverzichtbar, um die langfristigen Klimaziele zu erreichen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er fordert Politik und Wirtschaft zu klaren Rahmenbedingungen und Pilotprojekten auf, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Am Montagnachmittag wurde eine 90-jährige Frau aus dem Landkreis Bad Kreuznach bei einem Alleinunfall auf der B 48 verletzt. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Christian Kreiß geschrieben: "Am 23. September erschien im Wall Street Journal ein bemerkenswerter Artikel mit dem Titel: „Peter Thiel möchte, dass alle mehr über den Antichrist nachdenken – bei Auftritten erklärte der Milliardär seine Ansichten über Technik und Regierungen sowie eine biblische Perspektive auf die Endzeit“. (1) Der 1967 in Frankfurt am Main geborene US-Milliardär, dessen Vermögen derzeit auf etwa 21 Milliarden Dollar geschätzt wird (2), hält im September und Oktober in San Francisco vier Vorträge über das Kommen des Antichrist, wovon zwei bereits erfolgt sind. Auch andere prominente US-Journale griffen das Thema auf, so etwa „fortune“ Anfang September: „Peter Thiel gibt 4 private ausverkaufte Vorträge in einem Club in San Francisco – über den Antichrist“ (3)." Weiter lesen …
Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Der sehr wahre und viel zitierte Ausspruch, „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ muss dieser Tage in seiner Deutlichkeit nachgeschärft werden, denn inzwischen müsste man ihn so umformulieren: „Die Grundvoraussetzung für jeden Krieg ist die Lüge!“ Bis zu den beiden Weltkriegen war es noch so, dass man Krieg einfach erklären konnte, sprich, wenn eine Nation sich „genötigt fühlte“ zu den Waffen zu greifen, dann erklärte man einfach dem jeweiligen Gegner den Krieg und dann begann das gegenseitige Töten." Weiter lesen …