Neustart-Rhetorik: Schulterschluss mit der Wirtschaft, Schluss mit Stau
Archivmeldung vom 01.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićZDFheute und CDU-Verlautbarungen zeichnen das Bild eines Modernisierungskurses: Der Kanzler (CDU) verspricht eine „leistungsfähige Verwaltung“ und mehr Investitionen. Der Merkur berichtet über Zusagen aus der Wirtschaft und den Anspruch, Standortsignale zu setzen.
Im Zentrum stehen Steuer- und Investitionsreformen, Planungsbeschleunigung und eine schlanke Verwaltung. Merz fordert „mehr Effizienz in allem, was der Staat tut“ und setzt auf verlässliche Energiepreise sowie Technologieoffenheit. Die Regierung sucht dazu den Schulterschluss mit Großunternehmen und Mittelstand, um Privatinvestitionen auszulösen.
Kritik kommt von Opposition und Verbänden, die klare Prioritäten bei Bildung, Fachkräften und Infrastruktur einfordern. Entscheidend wird sein, ob Projekte bis in die Fläche wirken und die Produktivität spürbar anheben. Der Kanzler will die Fortschritte am Jahresende bilanzieren lassen.
Quelle: ExtremNews


