Streaming in der AI-Ära: Spotify schärft Regeln – YouTube präzisiert Monetarisierung
Nach einem Spotify-Update (Spotify Newsroom) mit strengeren Vorgaben gegen Stimm-Klone und Spam präzisiert YouTube seine Regeln für Monetarisierung „massengefertigter“ KI-Videos, berichten Tech-Medien.
Spotify kündigte neue Schutzmechanismen für Künstleridentitäten, klare Offenlegung von KI-Einsatz und härtere Filter gegen Content-Farm-Tracks an. Branchenberichte sprechen von zig Millionen gelöschter „Spam-Songs“ innerhalb eines Jahres. YouTube stellt derweil klar, dass KI-Einsatz nicht generell verboten ist, aber massenhaftes, repetitives Material die Monetarisierung verlieren kann; zugleich existieren Tools und Prozesse, um täuschend echte Gesichts- oder Stimmnachbildungen entfernen zu lassen.
Einordnung: Die Plattformen balancieren zwischen Innovationsfreiheit und Rechte-/Missbrauchsschutz. Labels begrüßen Schritte gegen Deepfake-Missbrauch, Creators fordern klare Leitplanken, um legitime KI-Nutzung nicht zu ersticken.
Quelle: ExtremNews