„Ohne CO₂-Sauger wird’s eng!“ – Forscher warnt
Archivmeldung vom 01.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer hält den Einsatz von Negativemissionen für unverzichtbar, um die langfristigen Klimaziele zu erreichen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er fordert Politik und Wirtschaft zu klaren Rahmenbedingungen und Pilotprojekten auf, berichtet FinanzNachrichten.de.
Edenhofer argumentiert, Restemissionen aus Industrie, Landwirtschaft und Luftverkehr ließen sich allein mit Einsparungen kaum vollständig eliminieren. Technologien wie Bioenergie mit CO₂-Abscheidung, direkte Luftabscheidung sowie Aufforstung und Humusaufbau könnten eine Lücke schließen. Dafür brauche es Zertifikate-Regeln, verlässliche Fördermechanismen und eine robuste Überwachung von Dauer und Qualität der Speicherung.
Zugleich warnt er, Negativemissionen dürften nicht als Ersatz für Emissionsminderungen missverstanden werden. Vorrang hätten Effizienz, Erneuerbare und Elektrifizierung, während CO₂-Entnahme die verbleibenden Restmengen adressiere.
Quelle: ExtremNews

