Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

18. Mai 2019 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2019

Scheuer zweifelt an Hardware-Nachrüstung

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bezweifelt, dass es jemals zu einer Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw mit zu hohen Schadstoffwerten kommen wird. Bisher liege noch kein einziger Antrag einer Herstellerfirma auf Zulassung von Nachrüstsets vor, sagte Scheuer der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Weiter lesen …

Ist zu viel Saft trinken gefährlich?

Amerikanische Forscher von der Emory University und der Cornell University in den USA haben festgestellt, dass der Konsum sogar von frisch gepressten Fruchtsäften der Gesundheit schaden und zum vorzeitigen Tod führen kann – ebenso wie der Konsum von Cola oder Limonade. Die Studie ist im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht worden. Weiter lesen …

Lage in Nahost spitzt sich zu

Im Nahen Osten werden Sorgen vor einer militärischen Eskalation der aktuellen Spannungen immer größer. Der mit den USA verbündete Kleinstaat Bahrain rief seine Bürger auf, den Irak und den Iran "sofort" zu verlassen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur BNA. Weiter lesen …

Ziemiak: Menschen wie Strache nicht regierungsfähig

Der Generalsekretär der CDU, Paul Ziemiak, kritisiert die österreichische FPÖ hart. "Der Fall Strache zeigt: Rechtspopulisten geht es immer nur um sie selbst, nie um Politik für die Menschen.", sagte Ziemiak der "Welt am Sonntag": "Menschen wie Strache haben nichts in einer Regierung zu suchen. Wir müssen bei der Europawahl verhindern, dass Rechtspopulisten in Europa an Einfluss gewinnen können." Weiter lesen …

Deutsche Sparer sehen "nachhaltiges Investieren" skeptisch

Die Deutschen stehen der Idee sogenannter "nachhaltiger Investments" misstrauischer gegenüber als alle anderen Nationen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der französische Vermögensverwalter Natixis Investment Managers unter über 9.000 Privatanlegern und fast 3.000 Profi-Investoren weltweit durchführen ließ und über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Weiter lesen …

Sikhs laufen gegen Turban von Gucci Sturm

Das italienische Modelabel Gucci bietet einen 790 Dollar teuren Turban an, der bei Sikhs für Empörung sorgt. Der Vorwurf: Gucci würde versuchen, aus einem religiösen Kleidungsstück Kapital zu schlagen. Es ist nicht der erste Skandal für Gucci in diesem Jahr. Das Luxus-Modelabel hat bereits im Februar wegen eines Pullovers mit "Blackface"-Design einen Shitstorm geerntet. Weiter lesen …

Regierungskrise in Wien: Strache spricht von "politischem Attentat"

Der als FPÖ-Chef und Österreichischer Vizekanzler zurückgetretene Heinz-Christian Strache spricht angesichts der von ihm veröffentlichten Videoaufnahmen von einem "politischen Attentat". Der Vorgang gehöre zu einer Reihe von "über das Ausland geheimdienstlich gesteuerten Aktionen", sagte Strache am Samstag unmittelbar bevor er seinen Rücktritt von allen Ämtern erklärte. Weiter lesen …

Box-Roboter mutiert zum Sparringspartner

Studenten der University of Portsmouth haben gemeinsam mit dem Robotik-Ingenieur James Bruton eine Maschine entwickelt, die wie ein Boxer zuschlagen kann und so bei VR-Spielen einen physischen Gegner darstellt. So lässt sich ein tatsächlicher Kampf in Echtzeit simulieren. Spieler sind zwar nicht in Gefahr, spüren aber die Angriffe des Gegners. Weiter lesen …

Handy-Spiele sind beliebter als Social Media

Handy-Games sind mittlerweile zur beliebtesten Form der Unterhaltung avanciert. Jedenfalls geben 69 Prozent der US-Konsumenten an, dass sie eher auf soziale Netzwerke oder TV verzichten würden als auf ihre Lieblingsspiele. Das hat eine Studie des Mobile-Advertising-Spezialisten Tapjoy ergeben. Dieser zufolge sind Mobile Games auch die wohl beste Werbeplattform, da Nutzer hier Werbung noch am ehesten ihre Aufmerksamkeit schenken. Weiter lesen …

Baerbock fordert Neuwahlen in Österreich

Auch in Deutschland schlägt das heimlich gefilmte Video, in dem Österreichs Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache offenbar Staatsaufträge im Austausch für Wahlkampfhilfe in Aussicht stellt, hohe Wellen. Die Grünen-Chefin Annalena Baerbock sagte der "Welt am Sonntag": "Dieser ungeheuerliche Skandal zeigt, Rechtspopulisten verachten unsere Werte wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit und arbeiten an der systematischen Aushöhlung der Demokratie." Weiter lesen …

"Kurier": Kurz will in Neuwahlen gehen

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will laut eines Berichts der österreichischen Zeitung "Kurier" in Neuwahlen gehen. Kurz wolle mit dem wahrscheinlichen Strache-Nachfolger Norbert Hofer (FPÖ) nicht weiterregieren, berichtete die Zeitung am Samstagvormittag auf ihrer Internetseite. Weiter lesen …

Klaus Müller will Vergleichsportale strenger regulieren

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, unterstützt Pläne der SPD, dem Bundeskartellamt mehr Befugnisse gegen verbraucherunfreundliche Vergleichsportale einzuräumen. "Der VZBV begrüßt eine punktuell ergänzende behördliche Rechtsdurchsetzung dort, wo die seit Jahrzehnten bewährte zivilrechtliche Rechtsdurchsetzung nicht weiterkommt", sagte Müller dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Nur Jeder Dritte würde vom eigenen Wohlstand für Europa abgeben

Lediglich jeder dritte Deutsche ist bereit, vom eigenen Wohlstand für ein besseres Europa abzugeben. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des Hessischen Rundfunks (HR). Demnach stimmen 32 Prozent der Befragten der Aussage zu, Deutschland sollte vom eigenen Wohlstand etwas abgeben, denn die Lebensstandards in Europa müssten sich angleichen. Weiter lesen …

Elektropulse eliminieren E-Schrott effektiv

Mit gepulsten elektrischen Entladungen lässt sich E-Schrott schnell und sauber in Fraktionen zerlegen, etwa in Kunststoff und Metall. Auch feinere Differenzierungen sind möglich. Ein solches Verfahren haben Forscher an der Kumamoto University entwickelt. Dabei wird in schneller Folge ein starkes elektrisches Feld aufgebaut, das jeweils weniger als eine Sekunde erhalten beliebt. Die auf den Abfall übertragene Kraft ist so groß, dass sich Werkstoffe voneinander trennen und in kleine Teile zerfallen. Weiter lesen …

Gerichtsfälle rund um Lampen, Dunkelheit und Jalousien

Die schönste Wohnung oder das schönste Haus nützen nichts, wenn in der Dämmerung und in der Nacht die Beleuchtung nicht funktioniert. Im schlimmsten Falle kann das sogar zu Schadenersatzforderungen führen, wenn zum Beispiel in einer Wohnanlage die Treppenhausbeleuchtung ausfällt und ein Mensch deswegen stürzt. Weiter lesen …

William Hill lockt Tinder-User zum Glücksspiel

Der britische Wettanbieter William Hill hat eine Tinder-Werbung zurückgezogen, die Nutzer der Dating-App aus der "Friendzone" locken sollte. Laut der britischen Medienaufsicht Advertising Standards Authority (ASA).uk bringt William Hill damit Wetten mit sexuellem Erfolg in Verbindung. Das verstoße gegen den "UK Code of Non-broadcast Advertising, Sales Promotion and Direct Marketing" (CAP), ein Regelwerk für Werbung. Weiter lesen …

Verdi warnt vor der Zerschlagung von Uniper und kritisiert Schweigen von Fortum als "unerträglich"

Vor der Hauptversammlung machen die Uniper-Mitarbeiter mobil gegen die drohende Zerschlagung. "Sollte die Hauptversammlung eine Zustimmung für die vorliegenden Anträge erteilen, droht im schlimmsten Fall eine Aufspaltung und somit Zerschlagung des Konzerns, die in der Konsequenz den Verlust von vielen Arbeitsplätzen bedeuten könnte", sagte Verdi-Vorstand Andreas Scheidt der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Umweltministerin will CO2-Speicherung im Boden

Bundesumweltministerin Svenja Schulze spricht sich für die Einlagerung von CO2 im Boden zur Erreichung der deutschen Klimaziele aus. "Diese Debatte muss sein", sagte die SPD-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit Blick auf die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in dieser Woche angestoßene Diskussion über unterirdische CO2-Speicherung. Weiter lesen …

Schwarzer Tag für Asylindustrie: Staat holt sich Agenden für Asylbetreuung zurück

Vor der EU-Wahl hat die Bundesregierung ihr ohnehin flottes Tempo noch einmal gesteigert: Im Plenum des Nationalrates wurde nach dem Kopftuchverbot in Volksschulen und der Anhebung der Mindestpension auf 1.200 Euro am heutigen Donnerstag auch noch die Gründung der neuen Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) für Asylwerber beschlossen. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Bitcoin-Geblubber

Verdoppelung seit Ende März, dann in der Nacht auf Freitag ein Einbruch um über 20% und daraufhin eine Erholung - die sogenannte Kryptowährung Bitcoin wird kaum als "safe asset" durchgehen. Weder für die rasante Aufwertung noch für den Flash Crash finden sich triftige Gründe, auch wenn eine Reihe möglicher Ursachen in der Kryptoszene diskutiert wird. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte trau in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen