Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

31. Dezember 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

ExtremNews wünscht ein erfolgreiches Jahr 2010

ASPM medien und die ExtremNews Redaktion bedankt sich bei den Lesern für ein erfolgreiches Jahr. Dank Ihnen konnten wir beispielsweise die Besucherzahl auf ExtremNews gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent steigern. Auch im neuen Jahr wollen wir mit interessanten Themen und Erweiterungen den Trend fortsetzen. Wir wünschen Ihnen einen sicheren Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2010 und hoffen, Sie bleiben uns treu. Traditionell folgt zum Jahresabschluss noch ein neues Gedicht, mit dem Titel "Gedanken zum Jahreswechsel". Weiter lesen …

Fünf Tipps für den erfolgreichen Onlineflirt

"LovelyLisa", "Mr. Casualboy" und "Nacht-Engel" haben etwas gemeinsam: Sie suchen erotische Abenteuer im Internet. Casual Dating im Netz liegt voll im Trend und ist unkomplizierter als die potenzielle Affäre in der Bar, im Club oder im Urlaub zu suchen. Allerdings sollten Flirtwillige bei der virtuellen Jagd einige Spielregeln beachten, damit alles casual, also unkompliziert und zwanglos abläuft. Weiter lesen …

Gefährliches Silvester: Alkohol, Böller und Unachtsamkeit

Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. "Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit", warnt Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Weiter lesen …

Einmal dick - immer dick?

Dicke können nicht an Gewicht verlieren. Das behaupten zumindest einige Wissenschaftler, und die vergeblichen Diätversuche mancher Abnehmwilliger scheinen ihnen Recht zu geben. Genuss macht nicht dick, behauptet hingegen die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Januar 2010. Große Portionen auch nicht. Weiter lesen …

VIER PFOTEN warnt: Silvester - Stress für Tiere

Böller, Raketen, Wunderkerzen - für viele Menschen gehören sie zu einem ausgelassenen Jahreswechsel dazu. Bei Tieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus. Häufig reagieren sie panisch, manchmal auch mit körperlichen Symptomen wie z.B. Durchfall. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Heimtiere die Silvesternacht möglichst unbeschadet überstehen können. Weiter lesen …

Spazierengehen bestes Mittel gegen Silvesterkater

Trinken, schlemmen, feiern - an Weihnachten und Silvester neigen wir dazu, dies alles zu übertreiben. Das Gute: Die Folgen für Körper und Haut kann man mit "Detox" leicht beseitigen. Das Wort Detox steht im Englischen für Entzug, wird aber seit längerem auch für die Beauty- und Gesundheitstrends Entgiftung bzw. Reinigung benutzt. Weiter lesen …

Gesetzliche Änderungen für Kraftfahrzeughalter 2010

Zum 1. Januar 2010 treten einige gesetzliche Änderungen für Kraftfahrzeughalter in Kraft. Darauf weist der Verlag für die Deutsche Wirtschaft hin. Im einzelnen gelten folgende Neuregelungen: Ab 1. Januar 2010 wird die bisherige AU-Plakette nicht mehr ausgegeben. Die Plakette wird bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) entfernt und auf Wunsch mit einem weißen Aufkleber verdeckt, um eine mögliche Beschädigung am vorderen Kennzeichen zu vermeiden. Weiter lesen …

Hundebisse vermeiden

Etwa 30 000 bis 50 000 Bissverletzungen werden jährlich in Deutschland ärztlich behandelt. Fachleute gehen von einer erheblichen Dunkelziffer aus, da die Hälfte aller Bissverletzungen ohne medizinische Versorgung bleibt. Weit mehr als die Hälfte der Betroffenen - unterschiedliche Quellen sprechen von 50 bis 75 Prozent - sind Kinder. Folge der Hundebisse sind oft schwere Verletzungen und Knochenbrüche. Weiter lesen …

Berlins Hundehalter in der Pflicht: Haftpflichtversicherung für alle obligatorisch

Der Hund sei der beste Freund des Menschen, heißt es. Doch manchmal trüben Schlagzeilen von gefährlichen oder gar tödlichen Bissattacken das freundliche Image des Hundes. Inzwischen haben deshalb die meisten Bundesländer Verordnungen und Gesetze geschaffen, die die Bevölkerung schützen und den Opfern einen ausreichenden Schadenersatz gewährleisten sollen. In Berlin ist jetzt für jeden Hund Haftpflichtversicherungsschutz vorgeschrieben. Weiter lesen …

Neue OZ: Chefsache zerfleddert

Ausnahmen bestätigen die Regel, weiß der Volksmund. Die Franzosen könnten süffisant lächelnd hinzufügen: Zu viele Ausnahmen beschädigen die Regel. Denn mit genau diesem Argument haben die französischen Verfassungsrichter das Klimasteuergesetz zwei Tage vor Inkrafttreten zerfleddert. Immerhin eines der Prestigeprojekte von Präsident Nicolas Sarkozy, dem im marokkanischen Urlaubsdomizil das Couscous im Halse stecken geblieben sein dürfte. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Nach der Krise ist vor der Krise

So also sieht Krise aus: Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft um 5%, und der Dax 30 klettert auf Jahresbasis um gut 25%. Was ist das für eine angebliche Jahrhundertkrise, in der die Arbeitslosenquote im Jahresvergleich mit 7,6% nur einen halben Prozentpunkt höher liegt und die Arbeitslosenzahl für Deutschland mit jahresdurchschnittlich 3,4 Millionen gottlob weit hinter den Befürchtungen bleiben wird? Weiter lesen …

Westdeutsche Zeitung: Ein letzter Blick zurück

An negativen Schlagzeilen hat es dem ersten Jahrzehnt des jungen Jahrhunderts wahrlich nicht gemangelt. Die einschneidendsten waren die Terroranschläge vom 11. September 2001, die unsere Illusion von einer friedlicheren Welt nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation jäh zerstört haben, und die Finanzmarktkrisen am Anfang und am Ende der Nuller Jahre. Weiter lesen …

NRZ: Kommentar zum Jahreswechsel

Man muss kein Hellseher sein und auch die Neujahrsansprachen nicht gesehen haben, um zu wissen, dass es wieder ein schwieriges Jahr wird. Noch ist die Finanzkrise nicht überwunden. Ihre Auswirkungen werden jetzt erst richtig spürbar. Arbeitsplätze sind weiterhin in Gefahr. Weiter lesen …

WAZ: Zehn Jahre

Mit guten Nachrichten ist das so eine Sache, wegen ihrer Kehrseite. Die Weltwirtschaftskrise 2009 artete nicht aus wie die 1929. Die Welt hat gelernt. Aber Ursachen haben wir nicht beseitigt. Es gibt keine Weltfinanzregierung. Hohe Boni sind auch Mali. Was passierte, droht uns wieder. Weiter lesen …

Neue OZ: Mehr als nette Theorie

Dem Appell der Kirchenvertreter kann man nur zustimmen: Wer wollte nicht, dass Ängste und Konflikte zwischen den Religionen abgebaut werden? Wer wäre nicht für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen? Einen Dialog zwischen Christen und Muslimen gibt es schon lange, auch jenseits politischen Austausches. Weiter lesen …

WAZ: Korinthen und Erbsen

"Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren / Sind Schlüssel aller Kreaturen", reimte der Romantiker Novalis, aus Sehnsucht nach einer Zeit, in der nicht nur die Rechenstifte regieren. Vielleicht wäre Novalis zufrieden gewesen, wenn die Stifte zum Festhalten von Versen genutzt worden wären, wer weiß... Weiter lesen …

Rheinische Post: In dubio pro Handy

Siemens bringt 1995 ein revolutionäres Mobiltelefon auf den Markt: Das S3 kann erstmals Kurznachrichten (SMS) verschicken. 15 Jahre später ist das Handy ein so selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden, dass wir es eigentlich nur noch wahrnehmen, wenn Geräte oder die Netze mit einer Panne auf sich aufmerksam machen. Weiter lesen …

Neue OZ: Geschichte wiederholt sich

Immer mehr Deutsche arbeiten im Ausland. Diese Entwicklung weckt Erinnerungen an die Gastarbeiter der Nachkriegsjahre. Damals trugen Italiener, Türken und Polen zum deutschen Wirtschaftswunder bei. Es war die Chance auf bessere Verdienstmöglichkeiten in Deutschland, die insbesondere junge Männer über die Grenze lockte. Weiter lesen …

Neue OZ: Um welcher Vorteile willen?

Als Jahr der großen Seuche wird 2009 nicht in die Geschichte eingehen. Wohl aber als das Jahr, in dem der Hersteller des Schweingrippe-Impfstoffs einen beispiellosen Vermarktungscoup gelandet hat. Selten standen das Gefahrenpotenzial einer Krankheit und die - mit freundlicher Unterstützung aus Politik und Medien geschürte - Hysterie darum in einem ähnlichen Missverhältnis. Nie zuvor hat die öffentliche Gesundheitsfürsorge in Deutschland so überzogen. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte styren in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“