Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

30. Dezember 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

Sächsin scheitert mit Gnadengesuch - sie war im Oman verurteilt worden und sitzt in Chemnitz in Haft

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat eine Begnadigung der in Chemnitz in Haft sitzenden Dana Gerlich abgelehnt. Das bestätigte der Pfarrer von Gerlichs Heimatort Gornsdorf, Gottfried Görner, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Gerlich war 2004 im Oman zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil sie die Ermordung ihres Vaters in Auftrag gegeben haben soll. Weiter lesen …

Olympische Spiele 2010: Krupp nominiert Barta und Tripp

Große Ehre für Alexander Barta und John Tripp: Die beiden Stürmer der Hamburg Freezers stehen im vorläufigen Aufgebot des Deutschen Eishockey Bundes (DEB) für die Olympischen Winterspiele vom 12. - 28. Februar 2010 in Vancouver, Kanada. Insgesamt nominierte Bundestrainer Uwe Krupp 35 Spieler, aus denen bis zum 15. Februar 2010 der 23-köpfige finale Kader zusammengestellt wird. Weiter lesen …

SPD-Generalsekretärin: Koalition handelt verantwortungslos

Im Streit um das deutsche Engagement in Afghanistan und eine mögliche Aufstockung des Bundeswehrkontigents verschärft die SPD den Ton. Generalsekretärin Andrea Nahles warf der Bundesregierung in einem Gespräch mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) vor, "die deutsche Öffentlichkeit in verantwortungsloser Weise über ihre Absichten im Unklaren" zu lassen. Weiter lesen …

ran.de: Ribery wechselt zu Real Madrid

Der Wechsel von Franck Ribery vom FC Bayern München zu Real Madrid im Sommer ist offenbar schon beschlossene Sache. Nach Informationen von ran.de wird Ribery im Sommer 2010 ein Jahr vor Vertragsende bei den Bayern für eine Ablösesumme in Höhe von knapp 55 Millionen Euro zu den Königlichen wechseln. Weiter lesen …

Neuer Onlinedienst für Schlaglochmelder eröffnet

"2010 wird das Jahr der Löcher", prognostizierte der ACE Auto Club Europa vor vier Wochen in seinem Ausblick auf das neue Jahr. Jetzt wird der Club von seiner eigenen Vorhersage eingeholt. Die im Dezember mehrere Tage andauernde Eiseskälte habe nicht nur für kalte Füße gesorgt. Auch auf Straßen und Gehwegen habe der Frost bereits "bleibenden Eindruck" hinterlassen, stellte der Club fest. Weiter lesen …

Drängeln auf der Autobahn kann teuer werden

An schönen Winterwochenenden sind Massen von Ski- und Snowboardbegeisterten auf den Autobahnen unterwegs in Richtung Berge – sei es in den heiß ersehnten Winterurlaub oder für einen Tagesausflug. Da wird schon mal dicht auf den Vordermann aufgefahren, um möglichst schnell auf die Piste zu kommen. Drängeln auf der Autobahn kann allerdings nicht nur eine hohe Geldstrafe sondern auch den Entzug des Führerscheins kosten, warnt die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Weiter lesen …

1.FC Kaiserslautern leiht Markus Steinhöfer aus

Eintracht Frankfurt leiht Mittelfeldspieler Markus Steinhöfer bis Saisonende an Zweitliga-Spitzenreiter 1.FC Kaiserslautern aus. Am heutigen Mittwochvormittag einigten sich die beiden Vorstandsvorsitzenden der Klubs, Heribert Bruchhagen und Stefan Kuntz, sowie der Spieler auf ein Leihgeschäft bis Juni 2010 ohne Kaufoption. Weiter lesen …

Von der Leyen fordert Jobcenter zu mehr Aktivität bei Vermittlung von Alleinerziehenden auf

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Jobcenter zu verstärkten Anstrengungen bei der Vermittlung von arbeitslosen Alleinerziehenden aufgefordert. "Ohne familienfreundliche Arbeitsangebote und eine gute Kinderbetreuung können diese Frauen trotz guter Ausbildung keine Arbeit annehmen", sagte die CDU-Politikerin der "Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Hier müssen die Jobcenter aktiver werden". Weiter lesen …

Batterien: Große Preis- und Qualitätsunterschiede

Digitalkamera, Fernbedienung oder Spielzeugmotoren - ohne Batterien geht nichts. Die Stiftung Warentest hat jetzt untersucht, ob sich der Kauf teurer Marken-Batterien lohnt. Auf den Prüfstand kamen dafür 26 Mignonzellen des gängigen Typs AA, darunter 23 Alkaline- und 3 Lithium-Batterien. Ergebnis: Der technologische Vorsprung teurer Markenprodukte ist längst nicht immer so groß, wie ihre oft happigen Preise vermuten lassen. Weiter lesen …

WAZ: Geldmaschine Telefon

". . . .dann drücken Sie die Neun!" "Der nächste freie Callcenter-Agent. . ." Wer kennt ihn nicht, diesen mit kratzigem Musikgedudel garnierten Fluch des 21. Jahrhunderts? Diese von einigen Firmen offenbar bewusst gepflegte Hinhalte-Taktik bei so genannten Service-Rufnummern ist zu einer Geldmaschine geworden. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Kanzlerin im Wartestand

Nein, ein Fehlstart war das nicht, was die schwarz-gelbe Koalition in Sachen Haushalt und Steuern hinlegte. Sie kam nicht zu früh aus den Blöcken, und sie musste auch nicht noch mal zurück. Sie rennt einfach weiter - nur leider auf der falschen Bahn. Nach einer Runde kehrt sie dann ja wieder auf den Ausgangspunkt zurück und hat viel Zeit verloren. Weiter lesen …

Rheinische Post: Hartes China

Akmal Shaikh ist tot, hingerichtet durch eine Giftspritze in einem chinesischen Gefängnis. Hätte er nicht zufällig einen britischen Pass, wäre sein Schicksal wohl untergegangen im Strom der chinesischen Fließband-Hinrichtungen. Mehr als 1700 Exekutionen soll es 2009 in China gegeben haben. Weiter lesen …

Neue OZ: Bald ist Ende mit billig

Die dauerhaft niedrigen Lebensmittelpreise sind eine schlechte Nachricht für die Verbraucher. Wenn die Erzeuger von Milch, Kartoffeln und Fleisch auch im nächsten Jahr keine deutlich besseren Preise erwarten dürfen, werden weitere Höfe sterben - auch und gerade bei uns in Niedersachsen. Weiter lesen …

WAZ: Bagatellkündigungen

Bagatellkündigung, das haben wir lernen müssen, ist ein Begriff mit dem Schwergewicht auf dem zweiten Teil. Kündigung bedeutet: Da verliert einer seine Arbeit. Vielleicht auch seine Würde, mit Sicherheit aber den Glauben an die Gerechtigkeit. Das sollte man nicht vergessen bei einer populären Diskussion, die inzwischen viele Ansatzpunkte umfasst, bei der aber auch so mancher einfach mal seinen Senf dazutut. Weiter lesen …

Das WESTFALEN-BLATT zu Afghanistan

Die Bilanz könnte schlechter kaum ausfallen: »Deutschland hat in Afghanistan nicht eines der Ziele erreicht.« Der außenpolitische Experte der CDU, Elmar Brok, redet nicht um den heißen Brei herum. Er spricht von zumindest kriegsähnlichen Zuständen und nicht von Stabilisierungseinsätzen wie der frühere Verteidigungsminister Franz Josef Jung, dem das Wort Krieg im Zusammenhang mit Afghanistan nie über die Lippen gekommen ist. Weiter lesen …

WAZ: Zwischen den Jahren

Das Versicherungsbüro verkauft heute keine Sicherheit mehr, und auch die schöne Blumenfee hat zwischen den Jahren ihren Laden einfach dichtgemacht, es gibt eh kaum Schnittblumen, die zum Tannenbaum passen. Im kleinen Supermarkt um die Ecke sind um zehn Uhr schon die ersten Zeitungen ausverkauft. Und wenn es über Nacht Frost gegeben hat, sind um diese Zeit die meisten Autos am Straßenrand noch scheibenblind. Weiter lesen …

Das WESTFALEN-BLATT zum Beratungsprotokoll

Auch das neue Gesetz für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren kann riskante Anlagegeschäfte nicht verhindern. Darum geht es auch nicht. Vielmehr sollen sich Kunden nicht von Traumrenditen zu einem Risiko verleiten lassen, das sie im Grunde gar nicht eingehen möchten. Dem soll das Beratungsgespräch vorbeugen. Weiter lesen …

WAZ: Brite in China hingerichtet

Chinas Behörden haben auf die ausländische Kritik am Todesurteil gegen Akmal Shaikh scharf reagiert: Von "Einmischung in die inneren Angelegenheiten" war die Rede und von heuchlerischen Vorwürfen, die "die schwarze Erinnerung an den Opiumkrieg" zurückbrächten, mit dem die Briten China vor mehr als 100 Jahren gezwungen hatten, das Rauschgift ins Land zu lassen. Weiter lesen …

Südwest Presse: Ehrenmord

Irrtum ausgeschlossen: Einen "kulturellen Rabatt" für den brutalen Mord an einer jungen Kurdin haben die Richter in Kleve nicht gewährt. Und das ist recht so. Die Frau wurde bestialisch zu Tode gebracht, weil sich ihre Lebensvorstellungen nicht mit denen der Familie deckten. Weiter lesen …

Ostsee-Zeitung: Hinrichtung eines Briten in China

Das Urteil, so viel scheint sicher, ist kein faires. Es ist vor allem ein politisches. China demonstriert mit diesem grausamen Richterspruch dem Westen vor allem eines: Stärke. Das Todesurteil ist - so makaber es klingen mag - die Zurschaustellung eines neuen politischen Selbstbewusstseins, quasi die spätpubertäre Muskelshow einer noch halbstarken Supermacht. Weiter lesen …

Neue OZ: Verbale Akrobatik

Aus dem Nacktscanner ist im politischen Jargon der Körperscanner geworden. Die neue Wortwahl gibt die Richtung vor. Der Sturm der Empörung über den staatlich verordneten Striptease, der noch 2008 durchs Land fegte, ist zum lauen Lüftchen abgeflaut. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte indien in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“