Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

16. Dezember 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

Milow - Gold- und Platin-Regen fuer Single und Album

Er gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Künstlern dieses Jahres – MILOW. Mit seiner Debüt-Single „Ayo Technology“ eroberte er Radio und Verkaufscharts gleichermaßen, das darauf folgende Debüt-Album „Milow“ stand und steht dem in nichts nach. Es folgten grandiose Live-Auftritte im Rahmen der Festival-Saison, spannende Gastauftritte mit anderen großen internationalen Künstlern und eine eigene Tour, die im Februar nächsten Jahres ihre Fortsetzung findet. Weiter lesen …

Hülsmann zahlt 43 000 Euro

Der vom Dienst suspendierte Vizepräsident des brandenburgischen Landesrechnungshofs, Arnulf Hülsmann, zahlt 43 000 Euro an die Landeskasse. Wie die Märkische Oderzeitung (Donnerstagausgabe) berichtet, einigten sich darauf gestern seine Anwälte und die des Rechnungshofes in einem Vergleich vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht. Weiter lesen …

Zwei Millionen Deutsche bei Online-Glücksspielen

Rund zwei Millionen Deutsche nehmen an Glücksspielen oder Wetten im Internet teil. Darunter sind 1,7 Millionen Männer und 0,3 Millionen Frauen. Das hat eine Umfrage des BITKOM und des Forschungsinstituts Forsa ergeben. Mit Abstand am beliebtesten ist Lotto: 59 Prozent aller Online-Spieler setzen auf Lottozahlen – und das, obwohl Online-Lotto offiziell in Deutschland seit Januar 2008 nicht mehr angeboten werden darf. Weiter lesen …

Besorgte Verlage verwehren sich gegen E-Books

Buchverlage halten E-Bookversionen ihrer Publikationen im Weihnachtsgeschäft bewusst zurück, weil sie um ihr Kerngeschäft fürchten. Wie die New York Times berichtet, haben verschiedene Verleger, angeführt von Simon & Schuster, erklärt, sie hätten Angst davor, mit digitalen Ausgaben die Verkaufszahlen der teureren Hardcover-Ausgaben zu kannibalisieren. Weiter lesen …

Wie Dr. Oetker & Co. ihre Produkte schönrechnen

Viele Lebensmittelhersteller führen Verbraucher durch Rechentricks oder verwirrende Prozentangaben in die Irre. Besonders dreist treibt es Dr. Oetker bei seinem Schokoladenpudding "PurChoc". Auf der Verpackung steht groß "75% Kakao in der Schokolade" und "Tansania edelbitter" - tatsächlich sind jedoch nur 1,875 Prozent Tansania-Kakao im Produkt enthalten. Die hervorgehobene Angabe von 75 Prozent Kakao bezieht sich nämlich nur auf den Schokoladenanteil, der gerade einmal 2,5 Prozent im Pudding ausmacht. Weiter lesen …

Kaffee schützt vor Prostatakrebs

Immer öfter ist in den Medien zu lesen, dass Kaffee entgegen der landläufigen Vorstellung sehr gesund sein soll. Forscher der Harvard Universität in Boston haben nun herausgefunden, dass das aromatische Getränk das Risiko eines Ausbruchs von Prostatakrebs deutlich senkt. So besteht für leidenschaftliche Kaffeetrinker ein um 60 Prozent gemindertes Risiko, an dem Tumor zu erkranken. Weiter lesen …

Kurt Beck bemängelt in seiner Hauptstadtrede Berlins Umgang mit DDR-Erbe

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und frühere SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck bemängelt in seiner Hauptstadtrede Berlins Umgang mit dem DDR-Erbe, distanziert sich von Thilo Sarrazin und fordert mehr Unterstützung für den bundesdeutschen Föderalismus. Dies geht aus dem Redemanuskript für seinen Beitrag zur Veranstaltungsreihe "Hauptstadtreden" hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt. Weiter lesen …

Ministerpräsidenten sollen laut Berlins Ex-Bürgermeister Diepgen Landesinteressen vertreten

Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen (CDU), hat die unionsgeführten Landesregierungen davor gewarnt, sich bei der Abstimmung über das Wachstumsbeschleunigungsgesetz am Freitag im Bundesrat allein der Parteiraison zu beugen. "Landesinteressen gehen immer vor Parteiinteressen", sagte Diepgen der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Weiter lesen …

Investor übernimmt Sportwagenhersteller Artega

Der Delbrücker Sportwagenhersteller Artega kommt in neue Hände. Der mexikanische Privatinvestor Tresalia Capital, der seit Oktober 2008 als Minderheitsgesellschafter am Unternehmen beteiligt ist, übernimmt 100% der Anteile an Artega. Das berichtet die Neue Westfälische Zeitung (Bielefeld) in ihrer Online-Ausgabe. Weiter lesen …

SPD-Außenexperte Klose: Gezielte Angriffe auf hochrangige Taliban sind zulässig

Der langjährige SPD-Außenexperte Hans-Ulrich Klose hält gezielte Angriffe der Bundeswehr auf Taliban-Kämpfer für gerechtfertigt. In einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Klose: "Mir gefällt der Begriff `gezielte Tötung´ nicht. Aber die Bekämpfung hochrangiger Taliban-Kämpfer halte ich für zulässig, wenn man sie als solche identifiziert hat." Weiter lesen …

Strompreise: Kundenabzocke geht gnadenlos weiter

Deutsche Stromkunden mussten 2009 so tief in die Tasche greifen wie lange nicht. Aktuellen Berechnungen nach haben die Verbraucher in den vergangenen zwölf Monaten rund 2,1 Mrd. Euro mehr bezahlen müssen. Im Durchschnitt kletterten die Kosten um 6,8 Prozent. Doch die Preisspirale der großen Energieversorger dreht sich weiter. Weiter lesen …

Immer mehr Freizeitsportler dopen - Fitnessstudios als Verschiebebahnhof

Weit mehr als eine Millionen Freizeitsportler in Deutschland begehen Medikamentenmissbrauch, um ihre Fitness zu steigern oder ihre Körperoptik aufzupolieren. Davon geht der Sportwissenschaftler Mischa Kläber vom Institut für Sportwissenschaften der TU Darmstadt aus, der in seiner Studie erstmals zeigt, dass Fitnessstudios und Sportvereine oft regelrechte Verschiebebahnhöfe für Dopingmittel sind. Weiter lesen …

Schmack Biogas: Viessmann holt sich Tafelsilber

Der Heizungsbauer Viessmann Gruppe hat sich das Tafelsilber von Schmack Biogas geschnappt. Wie das insolvente Unternehmen heute, Mittwoch, mitteilte, hat Viessmann nach Gesprächen mit verschiedenen Investoren den Vorzug erhalten, da eine Gesamtlösung für die Bereiche Anlagenbau, Projektentwicklung und Dienstleistung angeboten worden sei. Weiter lesen …

CeBIT Sounds! bringt zusammen, was zusammen gehört

CeBIT Sounds! heißt die neue interdisziplinäre Musikmesse, die vom 2. bis 6. März 2010 auf der CeBIT in Hannover ausgerichtet wird. Namhafte Vertreter der Musikszene gehören zum Gründungskuratorium, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit dem neuen Musiktreff die beiden Branchen Musik und IT auf internationalem Parkett zusammenzubringen. Weiter lesen …

Abgesagter Opel-Verkauf an der Spitze der Nachrichtenthemen

Der abgesagte Verkauf des Auto-Konzerns Opel war im November mit insgesamt 95 Minuten Berichterstattung das Topthema in den Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens, wie das Internetportal politik-digital.de berichtet. Bei genauerem Blick auf die einzelnen Nachrichtensendungen zeigen sich unterschiedliche Schwerpunkte: In "Tagesschau" und "heute" war der geplatzte Opel-Verkauf eindeutig das Thema Nr. 1; bei "RTL aktuell" und den "Sat.1 Nachrichten" lag hingegen der Suizid von Robert Enke an erster Stelle. Weiter lesen …

Wie die Biene zur Blume kommt

Bienen können lesen - nein, keine Romane, sondern Blütenmuster: Im Experiment mit Honigbienen fanden der Evolutionsbiologe Johannes Spaethe und sein Team an der Universität Wien heraus, dass die Insekten komplexe Formen unterscheiden und wiedererkennen können. Warum sie das im "Bienenalltag" überhaupt brauchen, und was für eine Rolle optische Signale in der Pflanze-Bestäuber-Interaktion sonst noch spielen, untersuchen die ForscherInnen in einem aktuellen FWF-Projekt. Weiter lesen …

Ab sofort tragen vier primäre Atomuhren aus der PTB zur Weltzeit bei

Die besten Caesium-Atomuhren der Welt steuern die Koordinierte Weltzeit UTC (Universal Time Coordinated), eine Atomzeitskala, die die Grundlage für die im täglichen Leben verwendeten Zonenzeiten bildet. Aber auch bei der Navigation (GPS), der Astronomie, der Telekommunikation, der Erdvermessung und in der physikalischen Grundlagenforschung sind exakte Zeittakte von großer Wichtigkeit. Weiter lesen …

"Panorama" erfolgreichstes Politikmagazin 2009

"Panorama" ist auch 2009 das erfolgreichste Politikmagazin im deutschen Fernsehen. In diesem Jahr haben durchschnittlich 3,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die NDR-Sendung im Ersten eingeschaltet, der Marktanteil liegt bei 11,9 Prozent. An zweiter Stelle folgt das ARD-Magazin "Monitor" mit durchschnittlich 2,99 Millionen und einem Marktanteil von 11,2 Prozent. Weiter lesen …

Piratenpartei: Nach dem Schöneberger Datenskandal: Jetzt erst recht keine automatisierte Schülerdate

Am 01.12.2009 wurden sensible Schülerdaten ohne jegliche Anonymisierung in einer öffentlichen Sitzung des bezirklichen Bildungsausschusses ausgegeben. Es handelt sich um personenbezogene Angaben über besonderen sozialpädagogischen Förderbedarf für etwa 30 Kinder zweier Grundschulen (Havelland-Grundschule und Marienfelder Grundschule). Verantwortlich war der Tempelhof-Schöneberger Bildungsstadtrat Dieter Hapel. "Dieser Vorgang ist skandalös und muss rückstandslos aufgeklärt werden", fordert die Piratenpartei Berlin. Weiter lesen …

Oktober 2009: 4,6% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wirkt sich die aktuelle Schwäche der Gesamtwirtschaft weiterhin deutlich auf die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland aus: Ende Oktober 2009 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut fünf Millionen Personen tätig. Das waren rund 240 500 Personen oder 4,6% weniger als im Oktober 2008. Weiter lesen …

Oberst Klein soll nach Luftangriff Ermittlungen vor Ort behindert haben

Der Bundeswehr-Offizier, der den Luftangriff nahe Kundus anordnete, hat die Ermittlungen aktiv behindert. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Oberst Georg Klein habe nach dem Angriff angeordnet, Ermittler vom Regionalkommando aus Mazar-I-Sharif nicht mit den ersten deutschen Soldaten zum Tatort zu lassen - sie seien "vor Ort nicht erwünscht". Weiter lesen …

SPD im Abwärtssog - Union gewinnt

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die SPD in der Wählergunst unter die 20-Prozent-Marke gefallen. Im stern-RTL-Wahltrend sackte sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt ab und landete damit wieder bei ihrem historischen Tief von 19 Prozent. Weiter lesen …

DSL-Komplettanschlüsse: Kostenfalle Telefon-Flatrate

DSL-Komplettanschlüsse mit Internet- und Telefonie-Flatrate sind eine günstige Kommunikationslösung für private Haushalte. Doch mit der ersten Rechnung stellt sich oft Ernüchterung ein. Der Grund: Die klassische Telefon-Flatrate bietet nur kostenlose Gespräche in das deutsche Festnetz. Bei Handy- oder Auslands-Gesprächen verlangen die Anbieter zum Teil deutlich überzogene Preise - beispielsweise bis zu rund dreißig Cent pro Minute für Mobil-Gespräche oder 120 Cent pro Minute für ein Telefonat nach Südafrika. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zum Thema Alkoholmissbrauch

Irgendwann hat jeder einmal seinen ersten Rausch, die Jugend geht die Dinge stürmisch an, manchmal schlägt man eben über die Stränge - mit solchen Verharmlosungen der Erwachsenen muss angesichts des exzessiven Alkoholmissbrauchs mancher Jugendlicher Schluss sein. Nicht verschwiegen werden sollte, dass der Alkoholkonsum unter Jugendlichen insgesamt leicht sinkt. Weiter lesen …

Westdeutsche Zeitung: Landesbanken - ein Trauerspiel

Deutschlands Landesbanken, einst prächtige Marmorpaläste mit Niederlassungen rund um den Globus, taumeln nur noch von einer Krise in die nächste. Was sich derzeit bei den verbliebenen sieben Instituten abspielt, ist ein Trauerspiel. Die 2005 abgeschaffte Gewährsträgerhaftung hat diesen Banken den Boden unter den Füßen weggezogen. Weiter lesen …

Metaller leihen sich gegenseitig Arbeiter aus

Die Metall- und Elektrobetriebe im Ruhrgebiet wollen sich untereinander Mitarbeiter ausleihen. Wer zu wenig Aufträge hat, kann Beschäftigte einem Unternehmen anbieten, in dem Arbeit anfällt. Darauf haben sich die IG Metall und die "Arbeitgeber Ruhr" in einem "Krisen-Tarifvertrag" geeinigt, aus dem die Zeitungen der WAZ-Gruppe zitieren. Weiter lesen …

Neues Deutschland: zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Wer die Spielregeln der hohen Politik hierzulande wie auch die der Verteilungskämpfe zwischen Bund und Ländern kennt, dürfte kaum darüber verwundert sein, wie die Kanzlerin die Provinzfürsten für das Gesetz, mit dem sie Wachstum beschleunigen will, ins Boot geholt hat. Es war eine Frage des Preises, der nunmehr ausgehandelt scheint. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hecke in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“