Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

3. Dezember 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

Audi A3 TDI ist das "Green Car of the Year 2010"

Der Audi A3 TDI mit Clean Diesel-Technologie wurde auf der Los Angeles Auto Show zum umweltfreundlichsten Fahrzeug gekürt. Damit setzte er sich gegen starke Konkurrenten mit sehr verbrauchsarmen und schadstoffreduzierten Hybrid- und Dieselantrieben durch. Im zweiten Jahr in Folge gewinnt ein Diesel-Fahrzeug die begehrte Auszeichnung, die bereits zum fünften Mal vergeben wurde. Weiter lesen …

Studie belegt Zusammenhang zwischen Tabakrauch und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern

Kinder, die während ihrer frühen Entwicklung Tabakrauch ausgesetzt sind, können bis zum Alter von etwa zehn Jahren Verhaltensauffälligkeiten entwickeln. Dies haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München zusammen mit Kollegen der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der GINI-Plus-Studie herausgefunden. Besonders negativ macht sich der Einfluss des Tabakrauches während der Schwangerschaft bemerkbar. Weiter lesen …

Ist mein Kind ein Medien-Junkie?

Wie viel Medienkonsum ist eigentlich gesund? Mit dieser Frage schlagen sich viele Eltern tagtäglich herum, wenn sie beobachten, dass der eigene Nachwuchs stundenlang vor dem Computer hängt, statt zum Sport zu gehen oder unzählige SMS-Nachrichten an Freunde verschickt, statt sich mit ihnen zu treffen. Weiter lesen …

Online-Spionage: Klage gegen US-Behörden

Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) fordert von der US-Regierung Klarheit über deren " Big Brother" - Überwachungsaktivitäten in sozialen Netzwerken. Da sich diese bislang zu keiner Auskunft genötigt sah, hat man nun gemeinsam mit der Samuelson Law, Technology and Public Policy Clinic der Berkeley School of Law der University of California offiziell Klage gegen sechs Regierungsbehörden eingereicht. Betroffen sind unter anderem der US-Geheimdienst CIA sowie das Verteidigungs- und Justizministerium. Weiter lesen …

"Lost Laptop": Online-Detektive bringen verlorene Notebooks zurück

Der Verlust eines Laptops ist eine Tragödie: Denn neben dem Materialwert sind oft auch Daten wie berufliche Dokumente, Musiksammlungen, private Fotos und privateste Filme unwiederbringlich verloren. Lost Laptop Ltd, die britischen Laptop-Detektive für den Handel mit verlorenen Notebooks, hat jetzt ein Online-Fundbüro gestartet, das den Eigentümern das Wiederfinden ihrer Rechner erleichtert. Für Finder gibt es je nach Wertigkeit mehr als 3000 Euro Belohnung. Weiter lesen …

Bewegung kommt mit dem Appetit

Ein Körper, der zu oft Nahrung erhält, gerät in den Sog von Bewegungsarmut, Fettleibigkeit und letztlich Diabetes. Auslöser ist ein molekularer Schalter, der durch Insulin gesteuert wird. Das zeigen Wissenschaftler der ETH Zürich in einer neuen Studie. Weiter lesen …

Treffen von Vertretern der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), ihrer Vorsitzenden Fr. Dr. Wintermantel und Studierenden

Gestern, den 2.12.2009, waren Vertreter von dem fzs (freier zusammenschluss von studentInnenschaften), Ring Christlich-Demokratischer Studenten, der Juso-Hochschulgruppen, dem Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen, Die Linke.SDS, Campusgrün, dem Bundesrat der evangelischen StudentInnengemeinde, der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden und Aktiven des Bildungsstreikbündisses zu einem Gespräch in Berlin zusammen gekommen. Weiter lesen …

Minenkonferenz in Cartagena: Erste Anzeichen der Bewegung bei US-Politik und für die Opferhilfe

Genau ein Jahr nach der Verabschiedung des Streubombenverbots in Oslo und 12 Jahre nach dem Vertragsabschluss über Anti-Personen-Minen in Ottawa gibt es bei der Minenkonferenz in Cartagena Anzeichen dafür, dass die Appelle der internationalen Kampagnen gehört werden. So hat die deutsche Regierung den Bedarf an mehr Opferhilfe betont - und die amerikanische Regierung relativierte nach den massiven Protesten der letzten Tage vorsichtig ihre strikte Ablehnung des Minenverbots. Weiter lesen …

WTO steckt Kopf in den Sand: Krisenursachen kein Thema

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die gestern zu Ende gehende Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Genf als gescheitert bezeichnet. "Das Treffen hat deutlich gemacht, dass die WTO nicht in der Lage ist, angemessen auf die veränderte weltwirtschaftliche Lage zu reagieren. Das System WTO ist am Ende", sagte Johannes Lauterbach, einer der Attac-Vertreter vor Ort. Weiter lesen …

Immunzellen besitzen eine innere Uhr

Ein Forscherteam der Charité - Universitätsmedizin Berlin hat jetzt herausgefunden, dass in den Fresszellen des Immunsystems, den so genannten Makrophagen, eine innere Uhr tickt, die unter anderem für die zeitliche Steuerung von Entzündungsreaktionen zuständig ist. Weiter lesen …

73% der privaten Haushalte haben einen Internetzugang

In Deutschland nimmt die Zahl der privaten Haushalte mit Internetzugang weiterhin zu. Sie ist von 27 Millionen Haushalten im Jahr 2008 auf 29 Millionen im Jahr 2009 gestiegen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. Im Jahr 2009 verfügten 73% der privaten Haushalte über einen Internetanschluss. Im Vorjahr war der Anteil mit 69% noch um vier Prozentpunkte geringer gewesen. Weiter lesen …

Microsoft kauft Twitter-Kanal von 19-Jährigem

Microsoft hat den Twitter-Kanal eines 19-jährigen Holländers für das News-Portal MSNBC.com aufgekauft. Der News-Feed von "BNO News" (@BreakingNews) zählt derzeit über 1,5 Mio. Leser bzw. Follower. Der 19-Jährige hatte die Firma BNO News (www.bnonews.com) und seinen Schlagzeilen-Kanal als reines Hobby vor rund zwei Jahren gestartet und beachtlichen Erfolg damit erzielt Weiter lesen …

Plakatwand in den USA ist für den französischen Präsidenten Sarkozy bestimmt

In der Stadt Detroit im US-Bundesstaat Michigan wurde vor kurzem eine riesige Plakatwand errichtet, mit der neben dem US-Präsidenten Obama auch Präsident Sarkozy im fernen Frankreich angesprochen werden soll. Angesichts der Arbeitslosigkeit und der wirtschaftlichen Probleme, mit denen eine Reihe von Ländern in der Europäischen Union seit Jahren zu kämpfen haben, unterbreitet Manny De Angelo, der für die Plakatwand verantwortlich ist, den beiden Staatsoberhäuptern einen Vorschlag, der nach De Angelos Ansicht einen Beitrag zur Milderung der wirtschaftlichen Probleme leisten könnte. Weiter lesen …

RWE-Manager Vahrenholt: Scheitern der Klimakonferenz hätte Folgen für die Wirtschaft

Fritz Vahrenholt, Chef der Ökostromsparte des Energiekonzerns RWE, befürchtet Auswirkungen auf die Energiewirtschaft, falls die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen scheitert. "Wenn sich das Zeitfenster schließt, wird es sich für einige Jahre nicht mehr öffnen", sagte der Vorstand der RWE-Tochter Innogy in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe. Weiter lesen …

Stützle kritisiert Entlassungen

Der frühere Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Walther Stützle, hat die Entlassung von Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und Verteidigungsstaatssekretär Peter Wichert durch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) kritisiert. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Kurtaxe

Den Kommunen steht das Wasser bis zum Halse. In den meisten Stadtsäckeln klaffen immense Löcher, die noch größer werden, wenn die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer weiter zurückgehen. Die Ausfälle teilweise kompensieren wollen die Kölner mit der Einführung einer Kurtaxe. Weiter lesen …

Neue OZ: Brennende Nervosität

Mercedes lässt sein Brot- und-Butter-Modell teilweise in den USA fertigen, und dort fliegt bei der Opel-Mutter General Motors der gerade erst berufene Chef. Zwei Nachrichten eines Tages, die auf brennende Nervosität schließen lassen. Denn Daimler-Chef Zetsche wird bewusst sein, dass er mit der Verlagerung aus Sindelfingen das Image seiner Marke schädigt. Weiter lesen …

"Menschen und Schlagzeilen": Greenpeace soll mit falschen Behauptungen werben?

In einem aktuellen Spendenaufruf zum Schutz von Delfinen im Ärmelkanal wirbt die Umweltschutz-Organisation Greenpeace mit zum Teil fehlerhaften und unvollständigen Informationen. Nach Recherchen der Sendung "Menschen und Schlagzeilen" (Mittwoch, 2. Dezember, um 21.00 Uhr im NDR-Fernsehen) sind die Aussagen unter der Überschrift "Tod im Netz" teilweise veraltet und wissenschaftlich fragwürdig. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Gipfel des Populismus

Deutschland steckt im Kreditklemmenfieber. Leider gibt es dagegen noch keinen Impfstoff. Angesichts der geradezu epidemischen Verbreitung und der Ansteckungsgefahr, die allein schon vom Wort "Kreditklemme" ausgeht, wäre eine Massenimpfung nötig. Denn der Begriff vernebelt die Sinne, vorzugsweise von Politikern und Verbandsoberen, und führt zu Halluzinationen. Weiter lesen …

Neue OZ: Mehr als Worte, bitte

Die UNO-Behindertenrechtskonvention von 2006 versteht Behinderung als normalen Bestandteil menschlichen Lebens und Quelle kultureller Bereicherung. Das klingt gut und richtig - und ist doch vom Alltag weit entfernt. Dies ist auf grundlegende gesellschaftliche Versäumnisse zurückzuführen: Nur allzu oft werden Behinderte als Menschen zweiter Klasse betrachtet - nicht öffentlich, versteht sich, aber stillschweigend. Weiter lesen …

Neue OZ: Öl ins Feuer

Norbert Röttgen hat eine brisante Personalentscheidung getroffen: Die Berufung des ehemaligen Atommanagers Gerald Hennenhöfer zum obersten Atomaufseher im Bundesumweltministerium weckt zu Recht kritische Fragen, ob hier nicht der Bock zum Gärtner gemacht wird. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte adana in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment