Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

7. Dezember 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

Neuer brasilianischer Motor bietet Energielösung

COP-15-Präsidentin Connie Hedegaard hat die Herausforderung deutlich gemacht: "Ein Scheitern in Bezug auf den Klimawandel ist keine Option", erklärte sie anlässlich des Treffens der Staatschefs, Nichtregierungsorganisationen und Aktivisten in Kopenhagen diese Woche. Der Keppe-Motor ermöglicht eine Revolution der Energiephilosophie unseres Planeten Weiter lesen …

1860: Kampf gegen Spielmanipulationen mit aller Härte und Konsequenz, aber auch mit größtmöglicher Diskretion führen

"Wir freuen uns, dass unser Sieg gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen auch nach den Feststellungen von DFB und DFL über jeden Zweifel erhaben ist", kommentiert Löwen-Geschäftsführer Manfred Stoffers das Ergebnis der Ermittlungen wegen des Manipulationsverdachtes, der dank auffälliger Wetteinsätze im Vorfeld des Spiels zwischen RWO und 1860 München geäußert worden war. Weiter lesen …

E-Mail-Benachrichtigungen stören Arbeitsfluss empfindlich

Schon kurze E-Mailbenachrichtigungen können den Arbeitsablauf empfindlich stören. Dass E-Mails, Social Networking und Instant Messaging immer mehr an wertvoller Arbeitszeit rauben, ist hinreichend bekannt. Nun haben Forscher an der Cardiff University aber nachgewiesen, dass bereits die kurzen Pop-ups, die den Erhalt einer neuen Mail anzeigen, die Konzentration negativ beeinflussen bzw. unterbrechen. Weiter lesen …

Öl-Industrie verschweigt Gefahren durch radioaktive Rückstände aus der Öl- und Gasförderung

Bei der Erdöl- und Erdgasförderung fallen jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen radioaktiv verseuchter Rückstände an - allein in Deutschland tausend bis zweitausend Tonnen pro Jahr. Für einen Großteil fehlt der Nachweis der sicheren Entsorgung. Das ergaben exklusive Recherchen des WDR. Die Öl- und Gasindustrie hat das Problem bis heute vor der Öffentlichkeit verheimlicht. Weiter lesen …

Mehr als 30 Prozent der Riester-Zulagen werden nicht abgerufen

Die Zulagen, mit denen die sogenannte Riester-Rente gefördert wird, werden zu einem großen Teil gar nicht abgerufen, berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO am Montag, 7. Dezember 2009, um 19.25 Uhr. Nach den Zahlen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) haben beispielsweise für das Jahr 2007 erst 7 360 000 Personen Zulagen beantragt, obwohl in diesem Jahr 10 760 000 Riester-Verträge abgeschlossen worden waren. Weiter lesen …

Gefälschte Internet-Shops locken mit Billigpreisen für Lego-Spielzeug und beliebte Geräte

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit klingeln wieder die Kassen vieler Online-Shops - und immer öfter auch die von Betrügern. Denn derzeit betreiben besonders dreiste Gauner im Internet zahlreiche Abzockeshops. COMPUTERBILD deckt auf: Mit professionell gestalteten Angeboten und gut gemachter Werbung bringen sie zahlreiche Interneteinkäufer mit vermeintlichen Super-Schnäppchen um ihr Geld. Weiter lesen …

Norwegen: Niedrigster Fangzahl folgt höchste Quote seit 15 Jahren

Die norwegische Fischereiministerin Lisbeth Berg Hansen gab auf einem Treffen der Norwegischen Zwergwalfänger Vereinigung in Svolvae, Norwegen, die selbst auferlegte Walfangquote für die kommende Walfangsaison bekannt. Im Jahr 2010 sollen 1286 Zwergwale getötet werden dürfen. Das sind 401 Tiere mehr als in der letzten Fangsaison und die höchste selbst auferlegte Fangquote seit Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs durch Norwegen. Weiter lesen …

Dachdeckerlehrling läuft über Streifenwagen

Am frühen Samstagmorgen (05.12.2009) stand eine Streifenwagenbesatzung im Bereich einer Diskothek in Münster am Albersloher Weg. Gegen 05:00 Uhr kam ein 19-jähriger aus dem Notausgang dieses Musiktempels, sprang auf die Motorhaube des Streifenwagens und spazierte weiter über das Dach des Polizeiautos. Danach lief er auf einen Polizeibeamten zu, der zu diesem Zeitpunkt etwas entfernt vom Streifenwagen stand, und versetzte ihm einen Kopfstoß. Weiter lesen …

Pkw`s im Main gelandet

Gleich zwei Fahrzeuge landeten am Samstag im Offenbacher Stadtteil Rumpenheim im Main. Gegen 22.30 Uhr befuhren fünf junge Männer aus dem Main-Kinzig-Kreis mit einem Opel Corsa die Rumpenheimer Schmiedegasse. Wegen schlechter Ortskenntnis hatte man sich blind auf das Navigationsgerät verlassen und wunderte sich nicht schlecht, als man mit dem Fahrzeug im Main landete. Weiter lesen …

VZ-Netzwerke präsentieren einmaliges OpenSocial Konzept mit umfassender Datenschutzlösung

Mit einem einmaligen OpenSocial Konzept öffnet die VZ-Gruppe ihre Netzwerke studiVZ, schülerVZ und meinVZ ab sofort für externe Applikationen (kurz: "Apps"). Eine Besonderheit dieses Konzeptes ist eine umfassende Datenschutzlösung, die bisher nur die VZ-Netzwerke anbieten: Über sogenannte Visitenkarten behalten die über 15,7 Millionen VZ-Mitglieder die volle Kontrolle über Ihre Daten. Weiter lesen …

Famila Bünting will VIER PFOTEN wegen Aufdeckung von Verbrauchertäuschung verklagen

Der größte Teil des Handels hat gegenüber VIER PFOTEN bestätigt, bereits jetzt oder in naher Zukunft auf den Verkauf von Eiern aus jeglicher Käfighaltung zu verzichten. Die Supermarktkette "famila Bünting" hingegen verkauft sogar Eier aus der Käfighaltung mit der irreführenden Bezeichnung "Kleingruppenhaltung" in Niedersachsen und versucht jetzt mittels Unterlassungsklage VIER PFOTEN daran zu hindern, die Kunden über diese Verbrauchertäuschung zu informieren. Weiter lesen …

Gift im Spielzeug

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt von Krebs erregenden Chemikalien in Kinderspielzeug. "Es besteht dringender Handlungsbedarf", stellen die Experten in einem aktuellen Bericht fest, den sie für die Bundesregierung geschrieben haben. Weiter lesen …

Facebook verbessert die Sicherheit für Nutzer durch die Gründung eines globalen Beirats

Als jüngsten Schritt im Bemühen die Sicherheit auf Facebook und im Internet zu verbessern, kündigt das Unternehmen heute die Gründung des Facebook Sicherheits-Beirates (Facebook Safety Advisory Board) an. Der Beirat besteht aus einer Gruppe von fünf führenden Internet Sicherheitsorganisationen aus Nord-Amerika und Europa, die in beratender Funktion für das Unternehmen zu Themen der Online-Sicherheit tätig sein wird. Die fünf Organisationen im Beirat sind Common Sense Media, ConnectSafely, WiredSafety, Childnet International und The Family Online Safety Institute (FOSI). Weiter lesen …

WAZ: Einfach mal im Keller schauen

Es schüttelte uns ja schon vor Monaten das Mitgefühl, als Klaus Zumwinkel vor Gericht beteuerte, er habe es derzeit nicht so dicke, das möchte doch bei der Strafe berücksichtigt werden. Aber jetzt, im Advent, ist man ja noch viel weicher für Geschichten wie die von Calisto Tanzi. Weiter lesen …

Westdeutsche Zeitung: Fußball als Bühne sozialer Konflikte

Das Phänomen ist wirklich nicht neu. Allenfalls die Erscheinungsformen. Früher prügelten sich Fußball-Fans im Stadion. Seit die Stadien zu Arenen geworden sind und die Bundesliga-Events von Sicherheitskräften bewacht werden, hat sich die Gewalt auf das Umfeld und die Amateur-Spielklassen verlagert. Weil dort das Geschehen am schwersten zu kontrollieren ist. Weiter lesen …

WAZ: Geiz ist gefährlich

Manchmal ist Geiz nicht geil, sondern giftig. Wir wollen alles billig, also bekommen wir alles billig: Fahrradhupen für einen, Plastikbälle für zwei und Puppen für drei Euro neunundneunzig. Beim Wettbewerb um jeden Cent greifen Hersteller tief in die Trickkiste. Sie experimentieren mit Substanzen, die nicht nur ekelig klingen: "Benzopyren" und seine chemischen Brüder sind teuflisch gefährlich. Weiter lesen …

Neue OZ: Lotterie in der Disco

Angesichts der Brand-Katastrophe von Perm ist es verständlich, dass Präsident Dmitri Medwedew und Ministerpräsident Wladimir Putin mit klaren Worten strafrechtliche Konsequenzen fordern. Doch in erster Linie kommt ihre Reaktion wohlfeil daher. Es reicht nicht, dass die Behörden die Club-Besitzer warnten, das Etablissement verfüge nicht über ausreichenden Brandschutz. Reagieren die Betreiber nicht, gehört ein solcher Laden geschlossen. Weiter lesen …

Rheinische Post: Bonner Skandal

Bonn hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich mit großzügiger finanzieller Unterstützung aus Berlin über den Verlust des Regierungssitzes hinweg zu trösten. Unternehmen wurden angelockt, internationale Organisationen. Die Stadt schien auf einem guten Weg - auch ein Verdienst der bis zur Kommunalwahl amtierenden Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann. Weiter lesen …

WAZ: Neue Dimension des Protestes

Irgendwann kommt in Beziehungskrisen - ob zwischen Mann und Frau oder Verein und Trainer - der Punkt, an dem es nicht mehr geht. In Stuttgart war er am Samstag nach der neuerlichen Ernüchterung erreicht, die das 1:1 des VfB gegen den VfL Bochum ausgelöst hatte. Weiter lesen …

WAZ: Karstadt-Sanierung - Noch nicht gerettet

Ein kleines Wort macht einen großen Unterschied. Karstadt ist zu retten, hat der Insolvenzverwalter gesagt. Wohlweislich nicht: Karstadt ist gerettet. Wer dies ernsthaft behaupten würde, wäre in der Tat entweder ein Träumer oder ein Blender. Denn trotz der offensichtlichen Fortschritte bei der Sanierung von Karstadt sind die Unsicherheiten nach wie vor groß. Weiter lesen …

Neue Westfälische, Bielefeld Kommentar Kieler Widerstand

Nur Mut, Peter Harry Carstensen! Zeigen Sie der Koalition in Berlin, was ein einsames Nordlicht bewirken kann, das nicht dem Steuersenkungswahn zu Lasten Zweiter und Dritter verfallen ist. Ein Paket von 8,5 Milliarden Euro hat die schwarz-gelbe Koalition in Berlin geschnürt, das Familien, Erben, Unternehmen und Hotelgewerbe vermeintlich entlasten soll. Weiter lesen …

Neue OZ: Schlechte Aussichten

Frank Bsirske bleibt sich treu: Kämpferisch drängt der Verdi-Chef auch in Krisenzeiten auf deutliche Tarifsteigerungen. Seine Dienstleistungsgewerkschaft setzt sich damit klar von der IG Metall ab, die sich bei den Lohnforderungen bewusst zurückhält und stattdessen die Beschäftigungssicherung in den Vordergrund stellen will. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte barren in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment