Nachrichten AUF1 vom 11. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Das Attentat auf Charlie Kirk markiert einen Wendepunkt. Sein zentrales Anliegen war stets die Verteidigung der Meinungsfreiheit. In offenen Debatten suchte er das Gespräch mit politischen Gegnern. Mit seiner Bewegung Turning Point USA kämpfte er dafür, das Meinungsklima wieder ins Lot zu bringen – weg von linker Trans-Ideologie, anti-weißen Ressentiments und wirtschaftlicher Zerstörung. Für diesen Einsatz mußte er nun mit seinem Leben bezahlen. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.704 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start drehte der Dax ins Plus, bevor er im Laufe des Nachmittags seine Zugewinne wieder abbaute. Weiter lesen …
Deutschland steht im EM-Halbfinale! Einen Tag vor dem Spiel gegen Finnland (ab 15.15 Uhr live und kostenlos) äußert sich Nationalspieler und NBA-Star Franz Wagner im Exklusiv-Interview mit MagentaSport zum immer noch heiß diskutierten "Ekel-Duell" gegen Slowenien - und den strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen: "Wenn man aus dem Spiel rausgegangen ist und sagt, dass Slowenien deshalb verloren habe - dann hat man ein anderes Spiel gesehen als ich!" Weiter lesen …
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum am Mittwoch fordert Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) die Anschaffung von Abwehrdrohnen. Weiter lesen …
Nachdem 19 russische Drohnen am Mittwochmorgen in den Nato-Luftraum eingedrungen sind, will die Bundesregierung ihren Beitrag zur Luftraumüberwachung über Polen verlängern und ausweiten. Weiter lesen …
Mehrere Ministerien haben die Frist des Bundeskanzlers zur Verteilung der Zuständigkeiten untereinander überzogen. Sogenannte Verwaltungsvereinbarungen fehlen noch immer mindestens zwischen Finanz- und Digitalministerium, Umwelt- und Wirtschaftsministerium, Umwelt- und Bauministerium sowie zwischen Wirtschafts- und Forschungsministerium. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf mehrere Ressorts. Weiter lesen …
Nach den russischen Drohnenüberflügen in Polen, zeigt sich die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann verwundert über die Reaktion von Friedrich Merz (CDU). "Ich bin ein bisschen überrascht, dass der Bundeskanzler das Ganze als neue Qualität sieht", sagte Strack-Zimmermann den Sendern RTL und ntv am Donnerstag. Weiter lesen …
Bei der Übungsserie Quadriga 2025 steht in diesem Jahr die Stärkung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und die sichtbare Verteidigungsfähigkeit im Mittelpunkt. Ziel ist es unter anderem, die Verfahren zur Verlegung von Truppen und Material auf See-, Land- und Luftwegen nach Litauen zu üben, um im multinationalen Rahmen einen Beitrag zur Verteidigung der NATO-Ostflanke zu leisten. Weiter lesen …
Mit der Rallye Chile Bio Bío (11. – 14. September 2025) geht der Kampf um den WRC2-Titel in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft in die entscheidende Phase. Zwei Škoda Fahrer haben noch Chancen auf den Gesamtsieg in der wichtigsten Unterwertung: der Engländer Gus Greensmith und Nikolay Gryazin aus Bulgarien. Allerdings würde nur ein Sieg in der WRC2 in Chile ihre Titelhoffnungen realistisch am Leben erhalten. Weiter lesen …
In der Debatte um die Finanzierung des Deutschlandtickets hofft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf eine Lösung in den kommenden Tagen. "Ich bin in intensiven Verhandlungen mit den Ländern", sagte Schnieder der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Ich hoffe, dass bis zur nächsten Sonder-Verkehrsministerkonferenz in der kommenden Woche eine Lösung gefunden ist." Weiter lesen …
Die Unternehmensberatung KPMG bescheinigt dem Bund offenbar gravierende Fehler bei der Abwicklung der Maskengeschäfte aus der Coronazeit. Das geht aus einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hervor, über das der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …
Auf einem Betriebsgelände im Gewerbegebiet Sandhorst quoll am Mittwochnachmittag plötzlich dichter Rauch aus einer Werkhalle. Durch die anwesenden Mitarbeiter wurde umgehend ein Notruf abgesetzt, der zur Alarmierung der Feuerwehren Sandhorst, Tannenhausen, Plaggenburg und Walle führte. Weiter lesen …
Die Grünen werten die Ermittlungen gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah als Warnsignal. "Die Causa Krah zeigt, wie gefährlich es ist, eine Fraktion im Bundestag zu haben, die sich China und Russland deutlich näher fühlt als unserem demokratischen Rechtsstaat", sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, dem "Handelsblatt". Weiter lesen …
Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen fordern eine Reform der Strafen für Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge, die fällig werden, wenn die Fahrzeugflotten CO2-Grenzwerte überschreiten. "Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Automobilindustrie für etwas Strafen zahlt, das sie nicht zu verantworten hat", schreiben Winfried Kretschmann (Grüne), Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD) in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, über den der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …
Zur aktuellen Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen erklärt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel: "Während die schwarz-rote Koalition es trotz Rekordschulden nicht schafft einen zukunftsfähigen Haushalt zu beschließen oder den Sozialstaat zu stabilisieren, eskaliert die Situation in der Realwirtschaft: Die Zahl der Firmenpleiten und Geschäftsaufgaben hat sich längst im zweistelligen Bereich eingependelt." Weiter lesen …
Die Mischfutterproduktion in Deutschland hat sich im Wirtschaftsjahr 2024/25 stabilisiert und zeigt eine leicht positive Entwicklung. Das Produktionsvolumen stieg gegenüber 2023/24 um 2,4 Prozent auf 22,2 Millionen Tonnen und nahm damit um gut 523.000 Tonnen zu. Das Segment Schweinefutter verzeichnete ein Plus von 2,95 Prozent auf 8,35 Millionen Tonnen. Weiter lesen …
Nachdem die SPD mit Sigrid Emmenegger eine neue Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht benannt hat, ruft der Deutsche Richterbund (DRB) die Bundestagsfraktionen dazu auf, die Wahl der Verfassungsrichter rasch abzuschließen. Weiter lesen …
Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist im August gestiegen. Die Preise in den Vereinigten Staaten verteuerten sich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise um 0,4 Prozent zu. Weiter lesen …
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinspause verlängert und ihren Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt am Main mit. Weiter lesen …
Die Rechtsanwältin Beate Bahner ist Fachanwältin für Medizinrecht. Sie versucht eine Einschätzung des anstehenden Urteils des BGH zur Frage, ob Ärzte mit der Corona-Impfung in hoheitlicher Tätigkeit handelten oder nicht. Zusätzlich beleuchtet sie die Hintergründe zum Gerichtsprozess und auch die historischen Hintergründe zum Impfen im Allgemeinen. Weiter lesen …
Die im Mai und Juli letzten Jahres gegen Björn Höcke ergangenen Urteile wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sind rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat Höckes Revisionen verworfen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Das Landgericht Halle (Saale) hatte Thüringens AfD-Landeschef in zwei Verfahren zu Geldstrafe von 100 und 130 Tagessätzen verurteilt - insgesamt knapp 30.000 Euro. Weiter lesen …
„Wenn der Landrat im Neckar-Odenwald-Kreis die Finanzlage der Landkreise als ‚so desaströs und perspektivlos wie noch nie‘ bezeichnet, sollte er sich zuerst fragen, warum Milliarden für Migrationskosten, Genderprogramme und EU-Klimazwang bereitstehen, während für Sportvereine, ÖPNV oder kommunale Wirtschaftsförderung das Geld fehlt.“ Mit diesen Worten kommentierte der finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL das Interview des Präsidenten des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, im RND. Weiter lesen …
Klimaaktivisten haben am Donnerstagmorgen die Autobahn A9 bei München für fast drei Stunden teilweise lahmgelegt. Auf Höhe der Allianz-Arena setzten sich sechs Personen auf die Fahrbahn, wobei sich drei von ihnen festkleben konnten, wie die Polizei mitteilte. Weitere Aktivisten hängten ein Banner mit Bezug zur Automobilmesse IAA auf. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch beim Bundesnachrichtendienst (BND) dramatische Worte für die aktuelle Sicherheitslage gefunden. "Selten in der bundesrepublikanischen Geschichte war die sicherheitspolitische Lage so ernst", sagte Merz am Donnerstag laut Redetext anlässlich der Amtsübergabe an den neuen BND-Chef Martin Jäger. Weiter lesen …
Guido Guidesi, Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung der Region Lombardei und Präsident der Automotive Regions Alliance im Interview. Weiter lesen …
Nach der jüngsten Eskalation in der Türkei wächst auch in Deutschland der Unmut über das Vorgehen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen die größte türkische Oppositionspartei CHP. "Wir verfolgen den zunehmenden Druck gegen die größte türkische Oppositionspartei CHP aufmerksam, das aktuelle Vorgehen verstärkt unsere Sorgen um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei", sagte ein namentlich nicht genannter Sprecher des Auswärtigen Amtes, wie das Nachrichtenportal T-Online schreibt. Weiter lesen …
Dieser Mord und diese brutalen Szenen schocken Amerika und die Welt. Die 23-jährige Ukrainerin, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen war, schaute ihrem Messer-Mörder entsetzt in die Augen, nachdem der Afroamerikaner Decarlos Brown Jr. mehrmals auf die junge Frau eingestochen hatte. Danach ging er mit dem blutüberströmten und tropfenden Messer seelenruhig davon. 💬 In einer weiteren Videoaufnahme hört man den Messer-Mörder Brown Jr. sagen: „I got that white girl!“ (Ich habe das weiße Mädchen erwischt!). Folgen Sie uns auf Telegram: @auf1tv Weiter lesen …
Keine 50 Tage mehr bis zum Olympia-Bürgerentscheid in München. CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Para-Schwimmer Josia Topf sind sich einig: Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als ein Sportereignis. Sie stehen für Begeisterung, Zusammenhalt und die Chance, unserer Gesellschaft einen neuen Gemeinsinn zu geben. Weiter lesen …
Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Weiter lesen …
Deutsche Reeder verzeichnen einen starken Anstieg von mutmaßlich absichtlichen Störungen der Navigationssysteme ihrer Schiffe in der Ostsee. "Die Zahl hybrider Angriffe auf die Handelsschifffahrt nimmt spürbar zu und ist eine große sicherheitstechnische Herausforderung für Reedereien", sagte Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder, dem "Spiegel". Weiter lesen …
Anlässlich des Tages der Demokratie und des Tages des offenen Denkmals lädt Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld am Samstag, den 13. September 2025, von 14 bis 18 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum Demokratiefest ins Abgeordnetenhaus ein. Weiter lesen …
Manager des Bundesligisten Union Berlin: Deutsche Klubs haben im Sommer hohe Transfererlöse erzielt, aber fast nur Spieler aus dem Ausland gekauft. Früher habe es "dem deutschen Fußball insgesamt gutgetan, dass das Geld am Ende des Tages auch verteilt wurde. Das ist diesmal nicht geschehen", so Heldt Weiter lesen …
Bund, Länder und Kommunen haben am Donnerstag den jährlich durchgeführten Probealarm durchgeführt. Um Punkt 11 Uhr klingelten die allermeisten Smartphones in Deutschland, auf vielen öffentlichen Displays erschien eine Warnmeldung. Weiter lesen …
Zur Eröffnungsrede von Bundeskanzler Friedrich Merz bei der Botschafterkonferenz in Berlin erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Gerold Otten, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: „Kanzler Merz behauptet, dass Putins imperialistischer Plan weit über die Ukraine hinausgehe. Doch konkrete Belege liefert er nicht. Tatsache ist: Russland ringt seit über drei Jahren mit der Ukraine – und das unter erheblichen Verlusten." Weiter lesen …
Die Parlamentswahlen in Bulgarien wurden korrumpiert und gefälscht! Oppositionsführer Ivelin Mihaylov berichtet aus seiner eigenen Erfahrung von Bestechungsgeldern in Höhe von 100 Millionen Euro und sogar von Haftandrohung. Was nach einem Krimi klingt, ist bittere Realität. Doch es geht noch weiter: Trotz Protesten und klaren Beweisen, welche der Europäischen Union ausgehändigt wurden, schweigt die EU unter der Führung von Ursula von der Leyen! Weiter lesen …
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg haben die neue friedensethische Denkschrift der EKD als eine Hilfe zur Sprachfähigkeit und Verständigung beschrieben. Weiter lesen …
„Monika Steins kosmetischer Forderungskatalog ist ein eigenwilliges Sammelsurium von Richtigem und Überflüssigem.“ Mit diesen Worten kommentierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL den Auftritt der GEW-Chefin heute in Stuttgart. Weiter lesen …
Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah aufgehoben. Ohne Aussprache fiel der Beschluss am Donnerstag während der Debatte zur "Entbürokratisierung in der Pflege" - und zwar einstimmig. Es gab auch keine Enthaltungen. Weiter lesen …
Der estnische EVP-Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Riho Terras, fordert als Konsequenz aus dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum, die Entwicklung neuer günstigerer Waffensysteme zur Drohnenabwehr. Weiter lesen …
Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, vom Smart Home bis zur Industrie 4.0, und werden dadurch zu potenziellen Angriffszielen für Hacker. Eine stets aktuelle und sichere Software wird somit zum Schlüssel für die Resilienz digitaler Systeme gegen Cyberattacken. Weiter lesen …
"Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck. Wir leiden an nachlassender Nachfrage, steigenden Standortkosten und wachsendem Protektionismus. Die jüngsten Zahlen unserer aktuellen Umfrage zeichnen ein besorgniserregendes Bild. Wenn wir den Abwärtstrend im Export stoppen und den rasanten Anstieg beim Import dämpfen wollen, brauchen unsere Unternehmen dringend mehr Freiraum: weniger Bürokratie, sichere Lieferketten und vor allem den Abschluss neuer Freihandelsabkommen, um Zölle und Handelshemmnisse zu überwinden," fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. Weiter lesen …
Im letzten Jahr haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Das sind 91.860 mehr als 2023. Laut Medienberichten kam es dabei zu massenhaftem Betrug: In einer einzigen süddeutschen Ausländerbehörde wurden innerhalb einer Woche rund 340 gefälschte Sprachzertifikate gefunden. Manche Polizeibehörden sollen in mehr als 1.000 Fällen wegen des Handels mit Fake-Zertifikaten ermitteln. Weiter lesen …
Österreichischer Prozessfinanzierer finanziert die größte Verbandsklage, die im deutschsprachigen Raum je eingebracht wurde. Das Verfahren ist ein Präzedenzfall für ganz Europa. Weiter lesen …
Seit Jahren ist der Markt für Fleischersatz auf dem Vormarsch, während gleichzeitig der Fleischkonsum sinkt. Damit wird die Herkunft pflanzlicher Rohstoffe immer wichtiger. Sowohl die Lebensmittelindustrie als auch der Handel legen steigenden Wert auf eine nachhaltige Erzeugung. Weiter lesen …
Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde gestern die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben offiziell eröffnet. Das gemeinsame Projekt von LichtBlick und dem FC St. Pauli verbindet Hightech mit Haltung - ein weithin sichtbares Symbol für Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit. Weiter lesen …
Während die Politik über eine schärfere Mietpreisbremse nachdenkt, schlagen Projektentwickler Alarm: Neubau sei vielerorts kaum noch rentabel. Hohe Baukosten, strenge Vorgaben und teure Standards treiben die Preise in die Höhe und laut SPD sollen Bauherren diese kaum noch auf Mieter umlegen dürfen. Für viele wäre das das wirtschaftliche Aus. Weiter lesen …
German Cannabis Standard (GCS), eines der führenden Cannabis-Tech-Unternehmen Europas, hat eine Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen. Die Kapitalrunde basiert auf einer Post-Money-Bewertung von 60 Millionen Euro und stellt damit das größte Cannabis-Investment Europas im Jahr 2025 dar. Weiter lesen …
Fehlende Planbarkeit, Umsatzrückgänge und steigende Kosten setzen die Krise in der Automobilindustrie weiter fort. Besonders die Zulieferer geraten immer stärker unter Druck. "Im zweiten Quartal haben wir zwar eine leichte Erholung der Automobilzulieferer gesehen, jedoch ist es immer noch die am stärksten von Insolvenzen betroffene Branche", sagt Dietmar Gerke, Senior Manager Special Risk Management (SRM) beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Die Auswirkungen der Zollpolitik mit den USA werden erst im zweiten Halbjahr spürbar. Weiter lesen …
Zur Befassung des Bundestages in erster Lesung mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sowie mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt: Weiter lesen …
Die Schweizer Polizei darf künftig bei Fahndungen nicht mehr die Hautfarbe von Tatverdächtigen nennen. Das wurde den Beamten nun offiziell vom Bundesamt für Polizei verboten. Doch das Verbot erschwert nicht nur die Arbeit der Polizei – sondern trägt auch dazu bei, die Bürger über die Täterherkunft weiter im Unklaren zu lassen. Ein Kommentar von AUF1-Korrespondent Stefan Thöny – direkt aus der Schweiz. Weiter lesen …
Obdachlose mit Hunden können in Notschlafstellen nicht übernachten. Auch in vielen Wohnheimen für Wohnungslose ist der Zutritt für Vierbeiner verboten. Die Heilsarmee geht einen anderen Weg: In Hamburg, Berlin und Göttingen sind Hunde willkommen. Weiter lesen …
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch schaltet sich in die Debatte um eine Reform des Sozialstaats ein. Die Regierung werde "umfangreiche Sozialreformen auf den Weg bringen, die auch Einschnitte bedeuten", sagt Miersch der "Zeit". Weiter lesen …
Bereits am 31.7.2025 wurde ein Auto in Darmstadt entwendet, welches aber am 3.8. von der Polizei sichergestellt werden konnte. Im Fahrzeug befanden sich diverse Elektroartikel, welche aus einem Diebstahl aus einer Gartenhütte in Seeheim-Jugenheim stammten. Weiter lesen …
Bei einer groß angelegten Razzia gegen eine mutmaßliche Darknet-Dealervereinigung im Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Spezialkräfte der Polizei und des Zolls am Dienstagabend vier Haftbefehle vollstreckt. Wie die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz mitteilte, wurden die entsprechenden Maßnahmen in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis durchgeführt, weitere Durchsuchungen in Karlsruhe und Mannheim folgten. Weiter lesen …
Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fehlen im kommenden Jahr weit über vier Milliarden Euro. Dem will das CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium mit einem Tarif-Modell Abhilfe schaffen. Demnach könnte jede Kasse künftig ein Basis-Tarifmodell anbieten. Das bedeutet: Niedrigerer Beitrag, aber auch deutlich weniger Leistungen. Um im Basis-Tarifmodell nicht abgedeckte Leistungen zu erhalten, müssten Patienten Extratarife mit Aufschlag buchen. Weiter lesen …
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat vor der ersten Debatte im Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2026/27 am Donnerstag die Pläne des Senats verteidigt. Darin sind neue Schulden in Milliardenhöhe, aber auch diverse Kürzungen vorgesehen. Weiter lesen …
Zwischen 80 und 93 Prozent der Menschen in Deutschland verbinden Fairness mit sozialen Werten: Dazu zählen eine gute Gesundheitsversorgung, gerechte Löhne und Einkommensverteilung, gute Bildungschancen, eine faire Gesellschaft, Kinderrechte sowie die Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht und Alter. Weiter lesen …
Fast ein Drittel (31 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren erwartet im Alter keine gesetzliche Rente. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag der ING Deutschland und Visa. Diese Skepsis geht Hand in Hand mit der Sorge um Altersarmut: 83 Prozent fürchten um ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Entsprechend spart jeder zweite Befragte (55 %) auch für die Altersvorsorge. Weiter lesen …
Lasst Euch von der Magie in diesem Video bezaubern. Es kann Euer Leben zum positiven verändern. Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Zur Beratung des SSW-Antrags „Mehr Möglichkeiten für Böllerverbotszonen“ in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Inneres und Gleichstellung erklären Ratsherr Pascal Schmidt, innenpolitischer Sprecher und Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „In der Kieler Debatte um ein Böllerverbot war die erneute Beratung unseres im Frühjahr in die Ausschüsse überwiesenen Antrags ‚Mehr Möglichkeiten für Böllerverbotszonen’ (Drs. 0122/2025-01) in der gestrigen Sitzung des Finanz-, Innen- und Gleichstellungsausschusses ein Wendepunkt." Weiter lesen …
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2025 um 0,3 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -1,1 % gelegen, im Mai 2025 bei +2,4 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat Juni 2025 leicht um 0,1 %. Weiter lesen …
Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,2 % weniger als im Juli 2024. Weiter lesen …
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 um 11,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Weiter lesen …
Nach dem Drohnen-Vorfall in Polen werden weitere Details bekannt. Bei der Nato geht man davon aus, dass mehrere der offenbar russischen Flugkörper, die in der Nacht zum Mittwoch in den polnischen Luftraum eindrangen, den Logistik-Hub Rzeszow treffen sollten, wie der "Spiegel" schreibt. Weiter lesen …
Der Grund für die russischen Drohnenflüge nach Polen scheint bislang unklar. Doch möglicherweise reagiert Moskau damit auf einen Beschluss im Europa-Parlament vom Montag. In Straßburg spricht AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem EU-Abgeordneten Mag. Gerald Hauser. Weiter lesen …
Eine 46-jährige deutsche Staatsangehörige ist bei einem Wanderunfall in den Hohen Tauern schwer verletzt worden. Die Frau war gemeinsam mit ihrem 43-jährigen Ehemann und ihrer 12-jährigen Tochter auf dem Tauernhöhenweg unterwegs, als sie am Donnerstag oberhalb der Geißlwand ausrutschte und etwa 20 Meter in steiles Gelände stürzte. Weiter lesen …
Ein Verein aus dem Wahlkreis des SPD-Abgeordneten Dennis Rohde erhält künftig fast eine Million Euro an staatlichen Zuschüssen. Rohde, bis vor Kurzem Chef-Haushälter seiner Fraktion und inzwischen Parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium unter Klingbeil, steht seit Jahren in engem Austausch mit dem Verein „pro:connect“. Weiter lesen …
Der frühere Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, Ben Hodges, sieht in den jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen eine bewusste Provokation Moskaus. "Natürlich war das kein Unfall. Das war ein Test seitens der Russen", sagte Hodges dem polnischen Nachrichtenportal Wirtualna Polska. Die Reaktion Polens und der Nato bezeichnete er als unzureichend. "So sieht ein gescheiterter Versuch der Abschreckung aus", sagte der US-General. Weiter lesen …
Der GKV-Spitzenverband plant eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für Bürgergeld-Empfänger. Wie die "Bild" meldet, soll auf der Verwaltungsratssitzung am Donnerstag für die Klage gestimmt werden. Weiter lesen …
Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat die Nutzung elektronischer Fußfesseln zur Verhinderung von häuslicher Gewalt und Femiziden angekündigt. "Die bundesweite Einführung der elektronischen Fußfessel zum Schutz vor häuslicher Gewalt nach spanischem Vorbild unterstütze ich sehr", sagte Zieschang der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …
Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) hält größere Änderungen bei der Schuldenbremse nicht für notwendig. "Schulden sind auf Dauer, darüber müssen wir uns klar sein, nicht die Lösung", sagte Middelberg dem Podcast "Berlin Playbook" (Donnerstag) von "Politico". "Man muss der Verführung immer neuer Schulden eben am Ende widerstehen." Weiter lesen …
Eskalation! Nachdem Polen russischen Drohnen in seinem Luftraum abgeschossen hat, setzt das Land den NATO Artikel 4 in Kraft. Warum das schreckliche Folgen haben könnte, erklärt COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer. Weiter lesen …
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der Pflegekräfte mit mehr Kompetenzen ausstatten soll. Pflegekräfte in Deutschland sollen mehr medizinische Verantwortung übernehmen und der Beruf dadurch attraktiver werden - das ist ein Ziel des "Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege", das an diesem Donnerstag im Bundestag beraten wird. Das DRK hält die Pläne für bei weitem nicht ausreichend, da dieser Punkt nicht einmal zwei Prozent der Pflegekräfte betreffe. Weiter lesen …
Anlässlich des bundesweiten Tags der wohnungslosen Menschen an diesem Donnerstag hat der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, ein Grundrecht auf Wohnen in der Verfassung gefordert. "Das Recht auf Wohnen gehört ins Grundgesetz", sagte van Aken der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Die Bundesregierung wird in diesem Jahr trotz Errichtung des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Das geht aus der Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Badum hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Weiter lesen …
Die Zahl der Warnmeldungen über Cell Broadcast in der höchsten Warnstufe 1 hat in diesem Jahr einen Höchstwert erreicht. Wie eine Sprecherin des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) der "Rheinischen Post" (Donnerstag) mitteilte, wurden 2025 bereits 27 Meldungen in der höchsten Warnstufe versendet. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 26 Meldungen, 2023 nur 13. Weiter lesen …
Die SPD hat die Forderung nach neuen Strafen für verbale sexuelle Belästigung verteidigt und Bedenken zurückgewiesen. "Was die Abgrenzbarkeit zu 'normalen' Komplimenten angeht: Das halte ich für eine Scheindebatte, die ein existierendes Problem lächerlich machen will", sagte Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.491 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
Was für eine Zitterpartie, "ein richtig dreckiger Arbeitssieg" gegen Slowenien, so Moritz Wagner - aber Deutschland steht nach einem 99: 91 am Freitag im Halbfinale gegen Finnland (live und kostenlos ab 15.15 Uhr). "Das war ein toughes, sehr emotionales Spiel. Die 2. Halbzeit haben wir uns langsam ran gekämpft, Ohne Hektik. Wir haben die längere Bank ausgenutzt, am Ende die wichtigen Punkte gemacht. Es war klar, dass es nicht so glatt geht, wie man sich das wünscht", bilanziert Trainer Alan Ibrahimagic. Mit Ende des 3. Viertels trifft Tristan da Silva per Buzzerbeater zum 67:74 - ein Signal für den Weltmeister. "Das war definitiv ein sehr wichtiger Augenblick für uns." Weiter lesen …
„Wer den neuen Bildungsmonitor der wirtschaftsnahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) liest, sollte wissen: Das ist kein objektiver Maßstab für Bildungsqualität, sondern eine interessengeleitete Standortstudie“. Mit diesen Worten kommentiert der stellvertretende bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Hans-Peter Hörner MdL die Meldung, wonach sich Baden-Württemberg um einen Rang auf Platz vier verbessert hat. Weiter lesen …
An den letzten beiden Wochenenden wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne erneut fünf junge Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Realisiert wurde der Lehrgang von Lehrgangsleiter Thorsten Friedrich und seinem Ausbilderteam. Weiter lesen …
Mobilnummern des Bundeskanzlers, von Kabinettsmitgliedern, Behördenchefs und führenden deutschen Militärs liegen offenbar bei kommerziellen Datenhändlern. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Informationen eines Hinweisgebers aus Italien, der sich damit zuerst direkt an Betroffene sowie an deutsche Behörden gewandt haben soll. Weiter lesen …
Charlie Kirk, ein einflussreicher Unterstützer von US-Präsident Donald Trump, ist am Mittwoch bei einem Auftritt an der Utah Valley University erschossen worden. Trump bestätigte den Tod des 31-Jährigen in einem Beitrag auf seiner persönlichen Plattform. Weiter lesen …
Nach dem neuen Vorschlag der SPD für die Wahl einer Verfassungsrichterin geht CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann von Zustimmung der Unionsfraktion im Bundestag aus. "Ich konnte mir ein Bild von Sigrid Emmenegger machen und ich habe einen positiven Eindruck gewonnen", sagte Hoffmann am Mittwoch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Der frühere Kommandeur der US-Streitkräfte in Europa, General a. D. Ben Hodges, sieht das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum als gezielte Prüfung der Nato-Verteidigungsfähigkeit durch Russland. "Das ist definitiv kein Unfall, sondern eine Art Probe", sagte Hodges der "Bild". Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Mittwochabend den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, in Berlin empfangen, um über die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit Europas zu beraten. Weiter lesen …
Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Weiter lesen …
Gegen 13:00 des heutigen Mittwochs kam es auf der Gemeindestraße zwischen Klein Trebbow und Hof Meteln zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 22-jährige Fahrer eines Fords tödlich verletzt wurde. Weiter lesen …
Die Exchange-Konferenz 2025 zur integrierten Entwicklung des globalen industriellen Internets, die unter dem Motto „Intelligente Industrie für globale Vernetzung" stand, fand am 6. September in Shenyang in der nordöstlichen chinesischen Provinz Liaoning statt. Weiter lesen …
Unfassbar! „Von Rechten instrumentalisiert“: Wie Linke Journalisten über den brutalen Mord an Iryna Zarutska berichten: Es ist abscheulich! Mordszenen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen, AUF1 berichtete. Ein völlig unschuldiges Opfer, das Schutz vor dem Krieg in seinem Land suchte. Doch linke Journalisten sprechen bei dem brutalen und völlig grundlosen Mord an der jungen, 23-jährigen Ukrainerin von „einem Mord, der von Rechten instrumentalisiert wird“. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Gabor Stier geschrieben: "Es fließt wieder Öl über die Druschba-Pipeline nach Ungarn und in die Slowakei. Allerdings werfen die andauernden und sich verstärkenden Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur Fragen über die langfristige Sicherheit dieser Versorgungsroute auf, besonders im Kontext des andauernden Krieges. Mit den Attacken auf die Druschba-Pipeline nach Ungarn und in die Slowakei hat die Ukraine nicht nur versucht, den Druck auf Russland zu erhöhen, sondern auch auf Ungarn. Dabei fand Kiew Unterstützung in der EU-Führung, die einen vollständigen Bruch mit russischen Energieträgern anstrebt." Weiter lesen …
Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Die israelische Regierung überschreitet weiter ungehindert alle Grenzen – mit Billigung der USA. Israel ist zum Paria-Staat der Weltgemeinschaft geworden. Das zeigt es mit dem fortgesetzten Völkermord an den Palästinensern vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Und nun auch mit dem Angriff auf die Hamas-Delegation in Katar am Dienstag. Demnach hat die israelische Luftwaffe Gebäude in Doha, der Hauptstadt Katars, angegriffen, in denen sich eine Delegation der palästinensischen Organisation Hamas aufhielt. Die befand sich den Berichten nach dort, um an Verhandlungen über Donald Trumps jüngsten Vorschlag für einen Waffenstillstand im Gaza-Streifen teilzunehmen. Die Führung Katars habe die Palästinenser zu den Gesprächen gedrängt, hieß es in Berichten." Weiter lesen …