Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

21. Juli 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

GemeinWohl-Lobby: Widerspruch gegen die geänderten IGV

Widerspruch gegen die geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften und die Verletzung des Datenschutzes: Die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) wurden 2024 unter Missachtung der eigenen Regeln der WHO völkerrechtswidrig verabschiedet. Die WHO hätte die vorgesehenen Änderungen vier Monate vor der jährlichen Sitzung der Weltgesundheitsversammlung den Mitgliedstaaten zusenden müssen (s. Art. 55 IGV). Dies berichtet die Bürgeriniative Gemeinwohl-Lobby in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Wagenknecht kritisiert Proteste bei Weidel-Sommerinterview

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat die Demonstranten, die das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel gestört haben, scharf kritisiert. "Das Sommerinterview war eine Werbeveranstaltung für die AfD. Nicht wegen der Argumente von Frau Weidel, sondern weil jeder Bürger mit einem Sinn für Fairness sich abgestoßen fühlen muss, wenn ein politisches Interview mit solchen Mitteln unmöglich gemacht werden soll. Wer glaubt, die AfD niederschreien zu müssen, demonstriert damit nur seine eigene undemokratische Arroganz und Hilflosigkeit", sagte Wagenknecht der "Welt". Weiter lesen …

Martin Hess: Importierter Terrorismus und Extremismus weiterhin größte Gefahr für innere Sicherheit

Zu den Zahlen der im 1. Halbjahr 2025 eingeleiteten Ermittlungen des Generalbundesanwalts teilt der stellvertretende innenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Hess, mit: „Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025 hat der Generalbundesanwalt (GBA) insgesamt 84 Ermittlungsverfahren mit Bezug zum islamistischen Terrorismus eingeleitet. Hinzu kommen 60 Verfahren im Bereich des auslandsbezogenen Extremismus. Im gleichen Zeitraum wurden null Verfahren im Bereich des Linksextremismus und lediglich zwei Verfahren im Bereich des Rechtsextremismus eröffnet." Weiter lesen …

"Investitionsgipfel": Merz sieht "Vertrauen in Wirtschaftsstandort"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in den Investitionsankündigungen der neu gegründeten Initiative "Made for Germany" einen Vertrauensbeweis der Unternehmen. Mit den Investitionen brächten die Unternehmen weniger seiner Bundesregierung als dem "Wirtschaftsstandort Deutschland" sowie den Arbeitnehmern "Vertrauen" entgegen, sagte Merz am Montag nach dem Gipfeltreffen im Kanzleramt. Weiter lesen …

Julian Schuster verlängert Vertrag beim SC Freiburg

Cheftrainer Julian Schuster bleibt dem SC Freiburg auch in Zukunft erhalten. Der Verein hat den Vertrag mit dem langjährigen Mitarbeiter verlängert, wie der Club am Montag mitteilte. Schuster ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen für den SC Freiburg tätig. Die genaue Laufzeit des neuen Vertrags wurde nicht bekannt gegeben. Weiter lesen …

Im Gespräch: Tom-Oliver Regenauer: Befreiung aus dem digitalen Raum

Der digitale Raum dominiert heute den Alltag der meisten Menschen: Private Kommunikation, mediale Information, der Konsum, die Arbeitswelt bis hin zur Regelung von Behördenangelegenheiten sind weitgehend digitalisiert. Viele Menschen sind mittlerweile Computer- und Handy-süchtig und zahllose Stunden des Tages online. „Smombies“, die Extremspezies Smartphone-Abhängiger, sind unter dem Gesichtspunkt direkten menschlichen Austauschs ein Totalausfall sowie als „obrigkeitskritische Anti-Establishment-Subkultur“ eine „verlorene Generation“. Weiter lesen …

Basketball EM: "Starker Kader", auch ohne NBA-Champ Hartenstein, Experte Per Günther sieht Weltmeister Deutschland als EM-Titelfavorit

Zehn Weltmeister spielen ab dem 27. August um den EM-Titel im Basketball. Bundestrainer Alex Mumbru präsentierte an diesem Montag den vorläufigen Kader mit kleinen Überraschungen für die EM-Vorbereitung, die nächste Woche mit dem Trainingslager und am 08. August mit der Partie in Slowenien startet. Nur MagentaSport zeigt die EM-Vorbereitung so ausführlich. Dazu bis zum 15. September alle 76 EM-Spiele und Entscheidungen live, die deutschen Partien gibt´s zudem kostenlos. Weiter lesen …

SPD-Haushaltspolitiker: Patriot-Finanzierung für Ukraine gesichert

Der für Verteidigungsausgaben zuständige SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz begrüßt die Pläne für eine Abgabe von Patriot-Luftabwehrsystemen von Bündnispartnern an die Ukraine und sieht die von Deutschland zugesagte Finanzierung als gesichert. "Die immer heftiger werdenden Angriffe Russlands auf die ukrainische Zivilbevölkerung rechtfertigen diese schnelle Hilfe", sagte Schwarz der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Birgit Bessin: Wahre Ursachen für eskalierende Gewalt an Schulen nicht länger ignorieren

Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zum Thema Gewalt an Schulen teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Birgitt Bessin mit: „94.318 Straftaten in Schulen in 2024, davon 743 Messerangriffe; 24.292 Straftaten bei schulischen Veranstaltungen, davon 284 mit einem Messer. Das sind erschütternde Zahlen, die belegen, dass unsere Kinder sogar in vermeintlich geschützten Bereichen einer immer größeren Gefahr ausgesetzt sind." Weiter lesen …

SSW: Bildungspolitik im Blindflug

Zum Haushaltsstopp beim Vertretungsfonds erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: Wenige Tage vor den Sommerferien herrscht Chaos im Bildungsministerium. Das Budget für Krankheitsvertretungen ist in weiten Teilen des Landes bereits aufgebraucht – und das mit Ansage. Wer nun ernsthaft darüber nachdenkt, erkrankte Lehrkräfte künftig erst nach Tagen zu ersetzen, produziert sehenden Auges noch mehr Unterrichtsausfall." Weiter lesen …

Bundesregierung will EU-Vorschläge zu Verbrenner-Verbot abwarten

Nach Berichten über ein mögliches Verbrenner-Aus für Mietwagenbetreiber und Firmenflotten in der EU ab 2030 will die Bundesregierung die konkreten Vorschläge der EU-Kommission abwarten. "Die EU-Kommission arbeitet momentan an einem Legislativvorschlag zur Dekarbonisierung von Unternehmensflotten", sagte eine Sprecherin des zuständigen Wirtschaftsministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

Macht das Beste aus euren Sommerferien!

Der egapark ist eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands und zugleich ein wahres Paradies für Familien. Auf Thüringens größtem Spielplatz kann auf der Puffbohne, den Seilpyramiden und vielen weiteren Attraktionen wie der Erdbeerkaktusrutsche oder der Bohnenbahn nach Herzenslust getobt werden. Weiter lesen …

OLG: Bank muss Kunden aktiv über unwirksame AGB informieren

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass eine Bank verpflichtet ist, ihre Kunden aktiv über die Unwirksamkeit einer Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren. Im konkreten Fall geht es um eine Regelung, die Verbraucher zur Zahlung eines Verwahrentgelts für Spareinlagen verpflichtet, teilte das Gericht am Montag mit. Die Bank muss die betroffenen Kunden demnach per Post oder E-Mail anschreiben. Weiter lesen …

FSK-Enthüllung: Die dunkle und bislang unbekannte Geschichte der Altersfreigabe

Knallharte Horrorfilme freigegeben ab 12 Jahren, Filme mit pornografischem Inhalt freigegeben ab 6 Jahren... Wer hat sich nicht schon über die meist viel zu niedrig angesetzten Altersempfehlungen der FSK geärgert? Kla.tv hat investigativ recherchiert und beleuchtet mit dieser spannenden Doku die Geschichte der "Freiwilligen Selbstkontrolle". Nachdem nämlich ein Hochgradfreimaurer erster Direktor der amerikanischen Filmkontrolle wurde, haben die USA den obersten "Filmoffizier" der Amerikanischen Militärregierung nach Deutschland geschickt, um hier die FSK zu gründen. Weiter lesen …

Regierung plant Senkung der Luftverkehrssteuer

Die Bundesregierung will die Erhöhung der Luftverkehrssteuer, die die Vorgänger-Regierung im Mai 2024 in Kraft setzte, 2026 wieder zurücknehmen. Wie die "Bild" berichtet, wird die Rücknahme in den Beratungen über den Haushalt 2026 konkretes Thema, nachdem sie bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben ist. Weiter lesen …

Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz

"Grenzkontrollen dürfen nicht zum Bremsklotz für unsere Wirtschaft werden. Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit, dafür müssen Waren und auch Beschäftigte grenzüberschreitend mobil bleiben. Solange die Kontrollen nötig sind, um Menschenleben zu schützen, müssen sie bleiben. Aber es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt", so Dr. Dirk Jandura. Weiter lesen …

Wie viele Tote braucht es noch? CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza

Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland, zu den jüngsten tödlichen Vorfällen bei Hilfsgüterverteilungen durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) und zur geplanten Errichtung einer sogenannten "humanitären Stadt" auf den Trümmern von Rafah: "Erneut sind mindestens 85 hilfesuchende Menschen bei einer Verteilung durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) ums Leben gekommen. Wie viele Tote braucht es noch, bis erkannt wird, dass dieses Vorgehen nichts mit prinzipientreuer und sicher geleisteter humanitärer Hilfe zu tun hat?" Weiter lesen …

Marc Rothemund verfilmt DAS GEWISSE ETWAS (AT) für Constantin Film

Mit über zehn Millionen begeisterten Kinobesucher in Frankreich avancierte "Un p'tit truc en plus" (Regie: Victor-Artus Solaro) mit seiner charmanten und tief berührenden Geschichte zum absoluten Publikumsliebling. Nun produziert Constantin Film eine Adaption mit dem Titel DAS GEWISSE ETWAS (AT) fürs Kino, mit der an die äußerst erfolgreichen Verfilmungen französischer Stoffe wie "Der Vorname" und "Contra" angeknüpft werden soll. Weiter lesen …

Höckes Buchbesprechung: Politik gegen den Srich gebürstet - Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas

Während meines Studiums beschäftigte ich mich intensiv mit der Geschichtsdidaktik. Vor allem das Konzept der Multiperspektivität, das damals von Klaus Bergmann propagiert wurde, hat meine spätere Lehrertätigkeit geprägt. Ich mutete meinen Schülern zu, sich selbst ein Urteil zu bilden, nachdem ich sie historische Sachverhalte über sich widersprechende Primärquellen erschließen ließ. »Ihr müßt Geschichte immer wieder gegen den Strich bürsten«, war die Aufforderung von Bergmann an seine Studenten und was er damit meinte, veranschaulichte er uns beispielsweise am Gedicht »Fragen eines lesenden Arbeiters« von Bertold Brecht. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Buchbesprechung. Weiter lesen …

AfD-Fraktion begrüßt Widerspruch gegen angestrebte Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften

Zur Entscheidung der USA, Italiens, Österreichs und weiterer Staaten, Widerspruch gegen die aktuell angestrebten Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften einzureichen, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Wir als AfD-Fraktion sind sehr froh darüber, dass es doch noch einige Regierungen gibt, die sich buchstäblich in allerletzter Minute den Zentralisierungsbestrebungen und der Machtakkumulation der WHO entgegenstellten, weil dadurch der Handlungsspielraum ihrer Nationalstaaten in erheblichem Maße eingeschränkt worden wäre." Weiter lesen …

Ifo warnt vor gefährlicher Staatsschuldenlast

Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert die Bundesregierung dazu auf, die im Rahmen des Sondervermögens aufgenommenen Staatsschulden in Billionenhöhe wirtschaftlich vernünftig einzusetzen. "Wenn schuldenfinanzierte Investitionen einen Ertrag abwerfen, der höher ist als die Zinsen, dann werden künftige Generationen bessergestellt", sagte Fuest der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

BDI warnt vor massenhaften Exporten aus China

Die massenhafte Ausfuhr von Waren aus China wird aus Sicht der deutschen Industrie zum Problem für den Wirtschaftsstandort. Weil die Inlandsnachfrage schwächelt, drängen chinesische Unternehmen verstärkt auf Exportmärkte: Dabei gingen sie "mit harten Bandagen vor", sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), dem "Spiegel". Weiter lesen …

Seit 1975: 50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen

Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in Villingen-Schwenningen ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis und weit darüber hinaus. Mit einem eindrucksvollen Jubiläumstag feierte die DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH als Betreiber der Luftrettungsstation, zusammen mit der DRF Luftrettung, die als Kooperationspartner seit 1996 den Flugbetrieb sicherstellt, am gestrigen Samstag dieses Jubiläum. Weiter lesen …

Bürgergeld-Empfänger: 130 Euro für den Schulranzen - so sichern Sie sich die Unterstützung für Ihr Kind

Viele Eltern wissen nicht, dass sie für den Schulstart ihres Kindes eine finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten können. Zum 1. August gibt es 130 Euro für den Schulbedarf - zum Beispiel für einen neuen, ergonomischen Schulranzen, Sportzeug oder Schreibmaterial. Zum 1. Februar kommen weitere 65 Euro für das zweite Schulhalbjahr hinzu. Diese Förderung richtet sich an Familien, die Leistungen vom Jobcenter beziehen. Weiter lesen …

Christina Baum: Freigabe des Cannabiskonsums außerhalb bestimmter medizinischer Indikationen muss rückgängig gemacht werden

Laut einer Krankenkassenerhebung war die Zahl der Cannabissüchtigen im vergangenen Jahr so hoch, wie lange nicht mehr. Dazu teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete, Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Die gesundheitlichen Risiken sowie die möglichen Folgen, die je nach Dauer und Intensivität des Konsums unterschiedlich auftreten, lagen auf der Hand. Lauterbachs Parole ,Wir holen Cannabis aus der Tabuzone‘ trägt nun faule Früchte." Weiter lesen …

CDU pocht auf "Herbst der Reformen"

Die CDU erhöht den Druck auf den Koalitionspartner SPD, nach der Sommerpause Staat und Sozialsysteme umfassend zu erneuern. So hält Generalsekretär Carsten Linnemann "das 500-Milliarden-Sondervermögen für die Infrastruktur überhaupt nur dann für gerechtfertigt, wenn wir gleichzeitig die nötigen Strukturreformen angehen", wie er dem "Tagesspiegel" sagte. Weiter lesen …

Grüne und Linke drängen auf Reform der Schuldenbremse

Nachdem Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die Union ermahnt hat, die vereinbarte Reform der Schuldenbremse nicht zu vergessen, schließen sich Grüne und Linke dem Vorhaben an. Es brauche eine "strukturelle Reform", finden die Grünen: "Die Schuldenbremse wurde falsch konstruiert und ist zur Investitionsbremse geworden", sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge der "Welt". Weiter lesen …

Südwest-CDU für niedrigere Standards und weniger Regeln

Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel warnt vor steigenden Sozialabgaben. Die Beiträge dürften nicht über 40 Prozent steigen: "Besonders gefährlich sind die Lohnnebenkosten, die im Grunde eine Strafsteuer auf ehrliche Arbeit sind. Und wir leisten uns offene Sozialsysteme bei gleichzeitig geschlossenen Arbeitsmärkten. Das ist ökonomisch und gesellschaftlich nicht mehr tragfähig", sagte Hagel im POLITICO-Podcast Berlin Playbook. Weiter lesen …

Berliner Justizsenatorin hält AfD-Verbotsverfahren für aussichtslos

Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) hält ein von der SPD gefordertes bundesweites AfD-Verbotsverfahren derzeit für praktisch aussichtslos. Es müsse der Partei nachgewiesen werden, dass sie planvoll, aktiv und kämpferisch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung vorgehe, "und zwar in ihrer Gesamtheit", sagte die frühere Vizepräsidentin des Verfassungsschutzes der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Karliczek drängt auf Steuersenkungen für Airlines

Die Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages, Anja Karliczek (CDU), drängt die Koalition dazu, Flugreisen durch Entlastung der Airlines in Deutschland wieder billiger zu machen. Karliczek sagte der "Rheinischen Post": "Es kann nicht sein, dass deutsche Flughäfen vier- bis fünfmal teurere Gebühren verlangen als zum Beispiel Flughäfen in Spanien und der Türkei." Weiter lesen …

Union will frühere Einbürgerungen im Herbst wieder kippen

Die Union will das Einwanderungsgesetz bis Herbst reformieren und die von der Ampel-Regierung eingeführte Möglichkeit zur Einbürgerung nach drei Jahren wieder abschaffen. Der "Bild" sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Thomas Silberhorn: "Der Bundestag wird im Herbst die Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren abschaffen. Jeder Antrag auf Einbürgerung muss sorgfältig geprüft werden." Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (19.07.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 6, 12, 35, 36, 40, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0068962. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 681982 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Brantner (Grüne) attackiert Regierung für verfehlte Energiepolitik

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat im ZDF-Sommerinterview die Bundesregierung scharf kritisiert. Sie warf der schwarz-roten Koalition vor, Klientelpolitik zu betreiben und notwendige Aufgaben nicht anzugehen, obwohl mehr Geld als je zuvor zur Verfügung stehe. Besonders die CDU sei kein verlässlicher Partner mehr und stelle einen "Risikofaktor" für die Regierung dar, so Brantner. Weiter lesen …

VDA gegen Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich gegen Pläne der Europäischen Kommission aus, nach denen Mietwagenanbieter und auch große Firmen ab 2030 nur noch Elektroautos kaufen dürfen. "Neue Vorgaben - wie die diskutierte E-Auto-Pflicht für Unternehmensflotten oder Mietwagenanbieter ab dem Jahr 2030 - zeigen, dass die notwendige Erkenntnis, bei den Rahmenbedingungen nachzubessern, in Brüssel noch immer nicht angekommen ist", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

SPD bei Abschiebungen nach Syrien weiter zurückhaltend

Vor dem Hintergrund der jüngsten Kämpfe in Syrien zeigt sich die SPD weiter zurückhaltend zu Abschiebungen in das bisherige Bürgerkriegs-Land. "Die Situation erscheint derzeit zunehmend instabil und wird eng von der Bundesregierung beobachtet", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Adis Ahmetovic, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegenüber Leid in Gaza vor

Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, nicht genug gegen das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu unternehmen. "Zwar erkennt die Bundesregierung die dramatische Lage in Gaza an und benennt selbst 470.000 Menschen in akuter Hungersnot, doch sie zieht daraus keine Konsequenzen", sagte Boris Mijatovic, Grünen-Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, dem "Spiegel". Weiter lesen …

Vattenfall warnt vor verlangsamter Energiewende

Der Energieversorger Vattenfall warnt vor einer verlangsamten Energiewende und drängt auf die konsequente Abkehr von fossilen Energieträgern. "Europa bleibt nur wettbewerbsfähig, wenn es fossile Energie hinter sich lässt. Nicht umgekehrt", sagte Robert Zurawski, Chef von Vattenfall Deutschland, der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Unionsfraktion lehnt Verbrenner-Verbot für Mietwagen ab

Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat sich entschieden gegen ein mögliches Verbrenner-Aus für Mietwagenbetreiber und Firmenflotten ab 2030 ausgesprochen. "Wer ein europaweites Verbrenner-Aus für Mietwagen ab 2030 plant, hat den Kontakt zur Realität verloren", sagte der Abgeordnete Tilman Kuban den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Bestsellerautor Martin Suter hält sich selbst für faul

Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die Deutschen müssten mehr arbeiten, für "Blödsinn". "Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann", sagte er dem "Spiegel". Das sei keine sehr kreative Idee. "Wir müssen froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gibt, am besten eine, die nicht öde ist." Tatsächlich seien etliche Jobs dabei zu verschwinden. Die Künstliche Intelligenz (KI) übernehme. Weiter lesen …

SAP-Betriebsrat warnt vor "Hype" bei Künstlicher Intelligenz

Arbeitnehmervertreter von SAP bezweifeln, dass die Entwickler bei dem Walldorfer Konzern durch den Einsatz von KI deutlich produktiver arbeiten würden. Eine Aussage von Vorstandschef Christian Klein, dass die Produktivität von SAP-Entwicklern dank KI-Technologie um 30 Prozent gestiegen sei, sei "eine Messgröße, die wir nicht nachvollziehen können", sagte der europäische Betriebsratschef und Aufsichtsrat Andreas Hahn dem Wirtschaftsmagazin Capital. Weiter lesen …

70 Prozent der Eltern fühlen sich bei Ferienbetreuung allein gelassen: SoVD fordert mehr Unterstützung

Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsinstituts Civey im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zeigt: Viele Eltern sind bei der Betreuung ihrer Kinder in den Ferien auf sich allein gestellt. Knapp die Hälfte der erwerbstätigen Eltern mit Kindern bis 18 Jahren nutzt mehr als 50 Prozent ihres Jahresurlaubs für die Kinderbetreuung. Mehr als ein Drittel gab an, sogar mehr als 75 Prozent ihres Urlaubs dafür einzusetzen. Weiter lesen …

Sängerin Emma Kok: "In der Schule wurde ich gemobbt"

Der niederländische Jungstar tourt derzeit mit André Rieu durch Europa - doch ihr Leben ist nicht immer leicht, berichtet sie im Interview mit der "Apotheken Umschau". Mit dem Lied "Voilà" hat Emma Kok bei der Castingshow "The Voice Kids" 2021 in den Niederlanden gewonnen - dieses Jahr geht sie mit André Rieu auf Tour. Für die 17-Jährige fühlt sich das an wie ein wahr gewordenes Märchen, das sie in ihrem Lied beschreibt: Es handelt von einer jungen Frau, die sich in ihrer Leidenschaft und Verletzlichkeit zeigt und dabei ihren Traum lebt. Weiter lesen …

Missbrauchsbetroffene des Beirats der Deutschen Bischofskonferenz zeigen Kölner Kardinal Woelki an

Ein Gremium der Deutschen Bischofskonferenz fordert vom Papst Schritte gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Es handelt sich um dem Beirat von Betroffenen sexualisierter Gewalt angesiedelt bei der Bischofskonferenz, der eine kirchenrechtliche Anzeige gegen Woelki eingereicht hat. Die Anzeige liegt dem WDR und dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ exklusiv vor. Weiter lesen …

Klingbeil fordert Wiederholung der Wahl von Brosius-Gersdorf

SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl im Bundestag. Die Bedenken seitens der Union gegen Brosius-Gersdorf wegen angeblicher Plagiatsvorwürfe seien ausgeräumt: "Deshalb können wir die Wahl wieder auf die Tagesordnung des Bundestags setzen", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Verivox: Wärmepumpe heizt fast halb so teuer wie Gasheizung

Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich entlasten. Im Vergleich zu einer Gasheizung fallen die Heizkosten aktuell rund 41 Prozent niedriger aus. Weniger leistungsfähige Geräte bringen noch einen Kostenvorteil von rund 13 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Weiter lesen …

Grüne und BUND bemängeln Experten-Bericht zu Verkehrs-Klimazielen

Ein Experten-Bericht, der dem Verkehrsministerium beim Erreichen der Klimaziele helfen soll, setzt nach Ansicht der Grünen im Bundestag und des Umweltverbands BUND die falschen Ziele. "In zu vielen Punkten bleibt der Bericht hinter dem Notwendigen zurück", sagte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Swantje Michaelsen, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Außenminister warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden kann. "Die USA werden sich genau überlegen, ob sie in eine größere Auseinandersetzung mit der gesamten EU hineingehen - denn wir stehen hier zusammen. Das würde dazu führen, dass in den USA für Verbraucher alles teurer wird", sagte der Christdemokrat der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Historikerverband fordert: Geschichtslehrer zu Fortbildungen gegen Fake News verpflichten

Angesichts zunehmend mangelnder Geschichtskenntnisse vor allem bei jüngeren Menschen und der Zunahme von Fake News fordert der Chef des Historikerverbands verpflichtende Fortbildungen von Lehrern. "Die jetzigen Fachkräfte, die Geschichte unterrichten, müssen zwingend auch weiterqualifiziert werden", sagte Lutz Raphael, Vorsitzender des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD), im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Sprockhövel: Trecker steht in Vollbrand

Am Samstag wurde die Feuerwehr Sprockhövel gegen 17.40 Uhr zu einem Feld im Bereich Brunsberge gerufen. Dort war ein Trecker in Brand geraten. Bereits auf der Anfahrt war von Weitem eine schwarze Rauchwolke sichtbar. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Weiter lesen …

Polizeilicher Schusswaffengebrauch in Leonberg endet tödlich

Am Samstagnachmittag ist in Leonberg ein 44-jähriger Mann bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mitteilten, hatte der Mann zuvor in der Hohheckstraße aus dem Obergeschoss seines Hauses mit einer Schusswaffe offenbar wahllos mehrfach auf die Straße, das gegenüberliegende Gebäude und vorbeigehende Passanten geschossen. Weiter lesen …

Trumps riskantes Spiel

Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner Anhängerschaft nicht mehr darüber hinwegsehen kann, dass Trump selbst Teil einer Elite ist und heikle Geheimnisse verbergen will. Die Erzählung über korrupte Eliten wäre dann entlarvt als Erzählung über ihn selbst. Weiter lesen …

Warnsignale überhört? Teil 2

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Julikrise 1914 und Juli 2025: Wenn Geschichte plötzlich Gegenwart wird: Die Wochen nach dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 bis zum österreichischen Ultimatum an Serbien am 23. Juli 1914 verliefen für die breite Bevölkerung in Europa weitgehend ruhig und ohne sichtbare Anzeichen einer unmittelbar drohenden Kriegsgefahr. Das öffentliche Leben ging größtenteils seinen gewohnten Gang, viele Menschen rechneten trotz der politischen Spannungen nicht mit einem großen Krieg." Weiter lesen …

KI-Puppen: Der Verrat am Kind

Die Lyrische Beobachtungsstelle von Paul Clemente: "Trotz aller Warnungen: Der Transhumanismus scheint unaufhaltsam. Niemand da, der ihm Grenzen setzt. Regierungen schon gar nicht. Man nimmt ihn als unabwendbares Schicksal. Schon in den 1920ern glaubten Intellektuelle, der Mensch halte den Anforderungen der Gegenwart nicht stand. Er sei überfordert, müsse optimiert, oder noch besser: überwunden werden. Russische Avantgardisten entwarfen einen posthumanen Sozialismus, eine Utopie artifizieller Übermenschen. Konträr dazu die Spielfilmproduktion der Weimarer Republik: Auch darin wimmelte es von Robotern, künstlichen Menschen und Monstern." Weiter lesen …

Warum will Trump die Epstein-Akten nicht freigeben?

Sogar im Mainstream macht Trumps Weigerung, die Epstein-Akten freizugeben, Schlagzeilen. Aber warum sträubt er sich plötzlich dagegen? Wer die Tacheles-Sendungen verfolgt, der weiß seit Monaten, dass ich Trumps Versprechungen, die Epstein-Akten, die Akten zum Kennedy-Mord oder auch die Akten zu 9/11 freizugeben, nie geglaubt habe. Selbst wenn Trump diese Absichten mal gehabt haben sollte, wird man ihm das dann ausgeredet haben, denn wenn auch nur die Hälfte der erhobenen Vorwürfe der Wahrheit entsprechen, dann enthalten diese Akten so viel belastendes Material gegen die gesamte Führungselite der USA, dass auch Trumps Freunde darüber stürzen würden. Und in einigen Fällen vielleicht sogar er selbst. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kruste in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen