Grüne offen für Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos
Archivmeldung vom 21.07.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.07.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie Grünen-Fraktion im Bundestag steht einem Verbrenner-Verbot für Mietwagenanbieter und Firmenflotten ab 2030 grundsätzlich positiv gegenüber. Die Flottengrenzwerte und das Verbrenner-Aus 2035 seien unerlässlich für Klimaschutz und Planungssicherheit für Hersteller und Verbraucher, sagte die Vize-Fraktionschefin Julia Verlinden den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
"Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Anteil an
fossilen Verbrennern bereits zuvor kontinuierlich zurückgehen. EU und
Bundesregierung müssen Vorschläge für weitere wirksame
Klimaschutz-Maßnahmen entwickeln, die wir gründlich prüfen werden",
sagte Verlinden weiter. Sie forderte die Mitgliedsstaaten der EU auch
auf, nötige Rahmenbedingungen für eine umfassende Ladeinfrastruktur zu
schaffen.
Die EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am
Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mietwagenanbieter
und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts
betroffen, wie die Sonntagszeitung unter Berufung auf EU-Kreise
schreibt. Der Rest des Absatzes entfalle auf Privatkunden. EU-weit
wurden im vergangenen Jahr 10,6 Millionen Fahrzeuge verkauft.
Quelle: dts Nachrichtenagentur