Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

30. Januar 2016 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2016

Demonstrationen gegen Homo-Ehe in Italien

In Italien haben am Samstag mehrere hunderttausend Menschen gegen die Homo-Ehe demonstriert. Zu der Veranstaltung versammelten sich die Demonstranten im Circus Maximus nahe des Kolosseums. Sie wandten sich gegen eine von der Regierung von Matteo Renzi geplante Regelung, die homosexuelle Partnerschaften mit traditionellen Ehen nahezu gleichstellen soll. Weiter lesen …

1. Bundesliga: Dortmund schlägt Ingolstadt

Am 19. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund gegen den FC Ingolstadt mit 2:0 gewonnen. In den übrigen Partien unterlag Darmstadt gegen Schalke mit 0:2, Augsburg und Frankfurt trennten sich torlos, Leverkusen schlug Hannover 3:0 und Bremen und Hertha trennten sich 3:3. Am Abend folgt noch die Begegnung zwischen Stuttgart und Hamburg. Weiter lesen …

Schulz: Teufel liegt im Detail bei Verhandlungen mit London

Der Präsident des Europäischen Parlaments, der SPD-Politiker Martin Schulz, sieht noch keinen Durchbruch bei den Verhandlungen mit Großbritannien über eine Reform der Europäischen Union. Schulz sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) nach einem Gespräch mit Premierminister Cameron in Brüssel, dieser sei zur konstruktiven Zusammenarbeit bereit und werde alles dafür tun, die Briten in der EU zu halten. Weiter lesen …

Österreichischer Base-Jumper Felix Baumgartner: Amerika hat Europa destabilisiert

Die USA haben die Flüchtlingskrise absichtlich „im biblischen Ausmaß verursacht“, meint der bekannte österreichische Base-Jumper Felix Baumgartner in seinem posting bei Facebook. Auf der deutschen Webseite des russischen online Magazins "Sputnik" ist zu lesen: "Der Sportler ist davon überzeugt, dass der Flüchtlingszustrom die Kultur seines Landes verändern wird: „Wie weit sind wir bereit, unsere Identität und unsere Kultur aufzugeben und sie zu vermischen mit einer völlig anderen Religion und Ideologie?“ Das Volk sei auch zu Recht verärgert." Weiter lesen …

Steinmeier nennt Syrien-Gespräche "ermutigendes Signal"

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat den Beginn der Verhandlungen zur Beilegung der Syrien-Krise gewürdigt: "Dass die Genfer Verhandlungen zur Lösung des blutigen Bürgerkriegs in Syrien jetzt tatsächlich noch im Januar begonnen haben, ist ein ermutigendes Signal", sagte Steinmeier der "Welt am Sonntag". "Darauf haben Millionen von Syrern lange gewartet." Hier habe "auch Saudi-Arabien eine wichtige Rolle gespielt, um die Opposition von der Teilnahme an den Verhandlungen in Genf zu überzeugen". Weiter lesen …

Magazin: Jugoslawiens Führung erpresste 1984 Kohl-Regierung

Jugoslawiens Führung hat 1984 offenbar die damalige Regierung Helmut Kohl/Hans- Dietrich Genscher erpresst. Sie habe gedroht, DDR-Bürger nicht mehr über Jugoslawien nach Westdeutschland ausreisen zu lassen, sollte Bonn mit Strafmaßnahmen auf Morde an Exil-Jugoslawen in der Bundesrepublik durch einen Belgrader Geheimdienst reagieren, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Das gehe aus veröffentlichten Akten des Auswärtigen Amts hervor. Weiter lesen …

Magazin: Maas verdoppelt Mitarbeiterzahl des Leitungsstabs im Justizministerium

Seit seinem Amtsantritt hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die Mitarbeiterzahl des Leitungsstabs in seinem Ministerium nahezu verdoppelt: Anstatt einer Leitungseinheit mit drei Referatsleiterposten wie unter Amtsvorgängerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (FDP) umfasse die Führungsebene jetzt zwei Abteilungen mit insgesamt acht Referaten, schreibt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Weiter lesen …

Merkel will Meisterausbildung erhalten

Bundeskanzlerin Angela Merkel will die duale Berufsausbildung und die Meisterausbildung erhalten. Sie kämpfe dafür, dass sich "die europäischen Regelungen nicht unserer dualen Berufsausbildung entgegenstellen", sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Es müsse weiter möglich sein, über die duale Berufsausbildung und die Meisterausbildung Abschlüsse zu machen. Weiter lesen …

Fifa-Präsidentschaftskandidat Scheich Salman will auf Gehalt verzichten

Der bahrainische Scheich Salman bin Ebrahim Al Khalifa hat bekräftigt, im Falle seiner Wahl als Fifa-Präsident auf das Gehalt zu verzichten. "Anders als einige meiner Kontrahenten kandidiere ich nicht, um acht Millionen Euro jährlich zu verdienen", sagte Scheich Salman dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Das Geld ist wesentlich besser angelegt, wenn wir damit marktgerechte Saläre für die Führungskräfte im operativen Bereich der Fifa zahlen – etwa für den Generalsekretär, der künftig als geschäftsführender Direktor fungieren soll." Weiter lesen …

Bahn will verstärkt junge Kunden in Nahverkehrszüge locken

Die Deutsche Bahn will verstärkt junge Kunden in ihre Nahverkehrszüge locken und weitet dafür ihr Angebot bei Kleingruppen-Tickets aus. Laut eines Berichts der "Welt" wird die DB-Mitfahrer-App für das Bayernticket in diesem Jahr schrittweise für ganz Deutschland ausgeweitet. Mit Hilfe dieser App kann sich der Besitzer eines Ländertickets bis zu vier weitere Mitfahrer suchen und mitnehmen. Das Länderticket kostet 23 Euro, jeder weitere der bis zu vier Reisenden zahlt fünf Euro. Weiter lesen …

"Energica Ego": E-Motorrad aus dem 3D-Drucker

Der auf Elektromotorräder spezialisierte Hightech-Hersteller CRP Technology hat ein neues, im 3D-Verfahren entwickeltes Motorrad vorgestellt. Die für den Rennsport gedachte und mit einem ölgekühlten Elektromotor ausgestattete "Energica Ego" kommt mit einer Nennleistung von 100 kW (rund 136 PS) aus. Binnen drei Sekunden wird auf 100 km/h beschleunigt. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Der Lithium-Ionen-Akku lässt sich in einer halben Stunde zu 80 Prozent aufladen. Weiter lesen …

Deutsche Wildtier Stiftung fordert: Schluss mit Windkraft im Wald

Bereits vor mehr als einem halben Jahr warnte die Deutsche Wildtier Stiftung eindringlich vor Windkraft im Wald contra Artenschutz – und brachte damit einen Stein ins Rollen. Jetzt hat die Initiative „Rettet Brandenburg“ ihr Volksbegehren zur Einschränkung von Windkraftanlagen gestartet. 96 Bürger-Initiativen fordern - neben einem größeren Mindestabstand von Windrädern zu ihren Wohnhäusern – auch ein striktes Verbot der stählernen Todesfallen für Vögel und Fledermäuse im Wald. Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt den Protest der Bürger. Weiter lesen …

Clever ruft Spitzenverdiener in ARD zu Rentenverzicht auf

Die Spitzenverdiener in der ARD sollten Peter Clever, Verwaltungsrats­vorsitzender der Deutschen Welle, zufolge bei den Tarifverhandlungen über die Altersversorgung mit "gutem Beispiel" vorangehen und schon jetzt auf einen Teil ihrer Betriebsrente verzichten. So könnten die Intendanten und Direktoren, die vor 1993 eingestellt worden seien und die deshalb noch in den Genuss besonders üppiger Versorgungsbezüge kämen, ihre "Verträge freiwillig so umstellen, dass ihre späteren Betriebsrenten nur um ein Prozent jährlich steigen", erklärte Clever im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Ein solches "Signal der Glaubwürdigkeit" könne in den festgefahrenen Verhand­lungen "zur Entspannung beitragen". Weiter lesen …

EU-Kommission unterstützt Schäubles Plan für europaweite Benzinsteuer

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bekommt für seinen Vorstoß, zur Finanzierung der Flüchtlingskrise europaweit eine zusätzliche Abgabe auf Benzin einzuführen, Unterstützung aus der EU-Kommission. "Eine Benzinsteuer, auf nationaler oder europäischer Ebene, könnte eine mögliche Finanzierungsquelle sein, besonders wenn man bedenkt, dass der Ölpreis derzeit historisch niedrig ist", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, dem "Spiegel". "Ich stimme mit Minister Schäuble überein, dass wir innovative europäische Ansätze brauchen, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen." Weiter lesen …

Mitsubishi macht Meerwasser-Fontäne zur Antenne

Mitsubishi Electric hat mit "SeaAerial" ein System vorgestellt, das eine Wasserfontäne zur Rundfunkantenne macht. Eine speziell konstruierte Düse, die direkt an der Küste oder auch auf See einsetzbar ist, schießt dabei einfach Meerwasser gezielt in die Höhe. Somit lassen sich dann Radiowellen empfangen und senden. Dem Unternehmen zufolge dürfte SeaAerial dabei die erste Meerwasser-Antenne sein, die terrestrisches Digital-TV empfangen kann. Weiter lesen …

Onlineshopping statt Wühltisch - Die 5 wichtigsten Shopping-Tipps

Den Winterschlussverkauf gibt es offiziell seit Juli 2004 nicht mehr. Trotzdem werben Händler zu dieser Jahreszeit mit hohen Rabatten für den Winterschlussverkauf oder Sale. Die Angebote sind begehrt, die Auswahl ist nach kurzer Zeit begrenzt und die beliebtesten Größen rasch vergriffen. Das sieht in den Onlineshops der Händler häufig anders aus. Modeketten, Warenhäuser oder Sportgeschäfte reduzieren ihre Waren auch im Internet und bieten dort zudem einen besseren Überblick über das Sortiment und die Verfügbarkeit einzelner Artikel. Weiter lesen …

Jennifer Jason Leigh: Stockholm-Syndrom nach Tarantino-Dreh in Handschellen

Jennifer Jason Leigh, Oscar-Nominierte, hat vom Dreh zu Tarantinos "The Hateful 8" das Stockholm-Syndrom davongetragen. "Zwei Wochen lang haben wir geprobt, immer gefesselt", sagte die 53-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "In Handschellen kann man sich ohne den anderen nicht bewegen", sagte Leigh. "Erst ist es ein Riesenhindernis, dann geht es einem ins Blut über. Kurt und ich begreifen jetzt das Stockholm-Syndrom. Nach einer Weile hat es sich richtig komisch angefühlt, mal nicht an ihn gekettet zu sein." Im Western spielt Leigh eine verhaftete Revolverheldin und ist die meiste Zeit über an Kurt Russell gekettet. Das Gewaltverhältnis habe Züge einer Partnerschaft, sagte sie, "wie in einer Ehe, wenn auch nicht wie in einer der gesundesten." Weiter lesen …

Oppermann will weiter über Familiennachzug reden

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will trotz der jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung zur Einschränkung des Familiennachzugs für Flüchtlinge weiter über das Thema reden. "Wir müssen uns auch in Zukunft Gedanken über den Familiennachzug machen. Daran ändert die Entscheidung von Donnerstagabend nichts", sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Türkei fordert fünf Milliarden Euro von der EU

Im Kampf gegen die Flüchtlingskrise hat die Türkei von der EU mehr Geld als ursprünglich vereinbart gefordert. Dies berichtet die "Welt" unter Berufung auf informierte EU-Diplomaten. "Ankara will nun fünf Milliarden Euro haben, wir sind aber nur bereit, die versprochenen drei Milliarden Euro zu geben", sagte ein hoher EU-Diplomat mit Blick auf die laufenden Verhandlungen. Weiter lesen …

CDU-Generalsekretär kritisiert CSU-Generalsekretär

CDU und CSU streiten immer heftiger über die Flüchtlingspolitik. CDU-Generalsekretär Peter Tauber verwahrt sich im "Welt"-Interview gegen persönliche Angriffe auf führende CDU-Politiker durch die Schwesterpartei. "So etwas macht man nicht", kommentierte Tauber eine Kritik des CSU-Generalsekretärs Andreas Scheuer an Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU). Weiter lesen …

Jobcenter sind in Geldnöten

Die Jobcenter geben immer mehr Geld, das eigentlich für die Förderung und Qualifizierung von Hartz-IV-Empfängern gedacht ist, für Verwaltung und Personal aus. 2015 flossen aus dem Topf für "Eingliederung in Arbeit" 767 Millionen Euro in das Verwaltungsbudget. 2010 belief sich diese Summe noch auf 13 Millionen Euro. Das hat das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage der "Süddeutschen Zeitung" eingeräumt. Weiter lesen …

Ökonomin fordert Flüchtlingsanleihe über 50 Milliarden Euro

Die französische Ökonomin Hélène Rey schlägt eine milliardenschwere Flüchtlingsanleihe vor, um die Kosten der Integration von Migranten zu schultern. "Es geht um Investitionen in die europäische Zukunft. Sie sollten aus dem EU-Haushalt etwa über die Europäische Investitionsbank finanziert werden", sagte Rey, die an der London Business School lehrt, in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Weiter lesen …

Frontex rechnet 2016 mit einer Million Flüchtlingen aus der Türkei

Die europäische Grenzschutzagentur Frontex geht nicht von deutlich sinkenden Flüchtlingszahlen für das Jahr 2016 aus. "Trotz schlechteren Wetters kommen immer noch täglich 2.000 bis 3.000 Leute in Griechenland an. Wir sollten uns da keine Illusionen machen: Solange das Morden in Syrien weitergeht, kommen Flüchtlinge. Es wäre schon viel erreicht, wenn wir ihre Zahl stabil halten können", sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Das sind immer noch eine Million Flüchtlinge im Jahr, ich kenne die Mathematik." Weiter lesen …

Regierung plant Kaufprämie für E-Autos

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Förderung der Elektromobilität zur Chefsache erklärt, nachdem die Minister Sigmar Gabriel (Wirtschaft), Alexander Dobrindt (Verkehr) und Wolfgang Schäuble (Finanzen) sich seit Monaten nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen können. Vor Merkels Treffen mit den Vorstandsvorsitzenden von VW, Daimler und BMW am kommenden Dienstag zeichnen sich die wesentlichen Punkte des Konzepts ab. Danach soll es eine Kaufprämie von bis zu 5.000 Euro für Elektroautos und Plug-in-Hybride geben. Das berichtet "Der Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Weiter lesen …

Grüne fordern Nachtragshaushalt für Flüchtlingskosten

Die Grünen fordern Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf, einen Nachtragshaushalt für dieses Jahr aufzustellen, der für Flüchtlingshilfe und Integration verwendet wird. Die Haushaltsüberschüsse vom Vorjahr müssten jetzt schnell für die Flüchtlingsintegration bereitgestellt werden, sagte der haushaltspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler, der "Frankfurter Rundschau". "Das Geld ist da, die Herausforderungen stehen jetzt an", sagte er. Weiter lesen …

ZDF-Journalist Herles: "Es gibt Anweisungen von oben"

Der Journalist und Publizist Wolfgang Herles, der jahrelang für das ZDF in leitenden Positionen tätig war, hat konstatiert, dass es im Sender "Anweisungen von oben" gebe. "Auch im ZDF sagt der Chefredakteur, `Freunde, wir müssen so berichten, dass es Europa und dem Gemeinwohl dient`. Und da muss er in Klammer gar nicht mehr dazu sagen, `wie es der Frau Merkel gefällt`", so Herles am Freitag im "Deutschlandfunk". Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte jene in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment