Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

10. März 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Mehrheit informiert sich vor einem Kauf im Web

Bei wichtigen Kaufentscheidungen wird heute in der Regel das Internet konsultiert. Vor einem Kauf informieren sich 55 Prozent der Bundesbürger im Internet über Preise oder Produkteigenschaften. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Personen ab 14 Jahre im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Die wichtigste Informationsquelle bei Kaufentscheidungen sind die Webseiten der Hersteller und Händler, die jeder dritte Befragte nutzt. Weiter lesen …

███████ █████████ ███ aus ███████ █████

█████ ███ █████ ███████ █████████ ███ aus ███████ █████. Es ██ █████, ███ der ██ der ███ aus den ████ ██████ von █████████ ███████ zu ██████, die an █ ███ in ███████, ███████ und auf ███████ █████ ████ ███, ███████ die ██████████ █ ████ ███ von der ████ ███████ im █████████ ███. Weiter lesen …

Kürzestes Sonnenjahr dauert 324 Sekunden

In einer Entfernung von 16.000 Lichtjahren von der Erde umkreisen sich zwei Sterne so schnell, wie man bisher nicht für möglich gehalten hatte. Nur 5,4 Minuten dauert die Umlaufperiode des Doppelsternsystems HM Cancri, berichtet ein internationales Forscherteam in der Zeitschrift "Astrophysical Journal Letters". Weiter lesen …

Campingtourismus in Deutschland generiert Milliarden

Der Campingtourismus in Deutschland ist als eines der wichtigsten touristischen Nachfragesegmente ein Milliardengeschäft: Die neue, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziell geförderte Grundlagenuntersuchung des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) ermittelte Umsätze von jährlich mindestens 3,3 Milliarden Euro durch Ausgaben deutscher Campingtouristen auf Touristik- und Dauercampingplätzen. Weiter lesen …

Immobilienmarkt: 2010 wird härter als das Vorjahr

Der Immobilienmarkt hat ein noch schwierigeres Jahr vor als hinter sich. Besonders Schweizer Gewerbeimmobilien geraten 2010 stärker unter Druck, so die Prognose der Credit Suisse. Auf dem Büroflächenmarkt stehe die "weiterhin schwache Nachfrage" einer hohen Flächenausweitung gegenüber. Anders als auf dem Wohnungsmarkt würden die Folgen der Krise im kommerziellen Bereich nicht durch eine zusätzliche Nachfrage abgefedert. Weiter lesen …

Kleine Packungen machen eher dick

Miniportionen bei Schokolade, Chips oder Keksen helfen nicht dabei, die Linie zu halten. Vielmehr verleiten sie den Konsumenten, mehr kalorienreiche Nahrung aufzunehmen. Das berichten niederländische und portugiesische Psychologen im Journal of Consumer Research. Weiter lesen …

Ouelle feiert Comeback

Die Otto-Group leitet das Revival des insolventen Versandhauses Quelle ein - zunächst im Internet. Bereits diese Woche, so ein Otto-Sprecher gegenüber dem Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V), könne sich das Versandhaus mit dem Angebot "einzelner Waren" im Web zurückmelden. Aktuell ist die Quelle-Domain inaktiv. Weiter lesen …

US-Aktivistin "Granny D" gestorben

Die Politaktivistin Doris Haddock ist gestern im Alter von 100 Jahren in ihrer Wohnung im US-Bundesstaat New Hampshire verstorben. Haddock, die vor allem unter ihrem Spitznamen "Granny D" bekannt geworden war, hatte über Jahre hinweg gegen die hohen Kosten für den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten protestiert. Weiter lesen …

Steinmeier ließ sich als Außenminister elf Mal von Unternehmerfreund begleiten

Auch SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier muss sich jetzt wegen seiner Einladungspolitik als Außenminister erklären. Nach Informationen von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, hatte sich Steinmeier auf seinen Reisen als Außenminister elf Mal von dem ihm persönlich nahe stehenden Medienunternehmer Detlef Prinz begleiten lassen. Er war am Montag selbst mit Kritik an seinem Amtsnachfolger Guido Westerwelle hervorgetreten, nachdem dieser mehrfach seinen Lebensgefährten Michael Mronz in Reisedelegationen aufgenommen hatte. Weiter lesen …

World Vision geschockt über Ermordung von fünf Mitarbeitern in Pakistan

In Pakistan sind heute fünf Mitarbeiter der internationalen Hilfsorganisation World Vision ermordet worden. Ersten Schilderungen zufolge attackierten bewaffnete Täter das World Vision-Büro im Mansehra Distrikt, 65 Kilometer nördlich von Islamabad. Sie zündeten offenbar zunächst Bomben oder Granaten und eröffneten dann das Feuer. Fünf pakistanische Mitarbeiter wurden getötet, sieben schwer verletzt, ein Kollege wird noch vermisst. Weiter lesen …

Cosma Shiva Hagen: "Am liebsten würde ich nur noch Karitatives machen"

Cosma Shiva Hagen, 28, hätte kein großes Problem damit, ihren Beruf aufzugeben: "Die Schauspielerei ist mir zufällig passiert. Ich war sehr jung, ich habe aus Spaß und mit der Aussicht auf Taschengeld Castings mitgemacht und kleine Rollen bekommen und mich dann Stück für Stück in den Beruf verliebt. Aber natürlich würde ich am liebsten nur noch Karitatives machen, wenn man davon leben könnte", sagt sie in der neuen Ausgabe des Magazins BRIGITTE. Weiter lesen …

Wegen Streiks am Donnerstag keine Flüge nach Griechenland

Wegen eines Fluglotsen-Streiks müssen am Donnerstag alle Flüge von und nach Griechenland ausfallen. Die Gewerkschaft der griechischen Fluglotsen (EEEKE) teilte mit, die Berufsgruppe werde sich an einer landesweiten Aktion gegen das drastische Sparprogrammm der Regierung in Athen beteiligen. Die 24-stündige Arbeitsniederlegung beginnt demnach am Mittwoch um Mitternacht (23.00 Uhr MEZ). Zu den Streiks hatten der Gewerkschaftsbund GSEE sowie die Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst, ADEDY, aufgerufen. Weiter lesen …

Studie: Homöopathie hilft bei Erkältung

Erkältungen sind das häufigstes Anwendungsgebiet homöopathischer Arzneimittel. Erstmals wurde ein Homöopathikum in einer Anwendungsbeobachtung in Apotheken wissenschaftlich überprüft. In der neuen Studie wurden 64 Anwender des Komplex-Homöopathikum Katimun® gegen Erkältungen in 14 Apotheken im gesamten Bundesgebiet befragt. Weiter lesen …

Fraport-Verkehrszahlen im Februar: Streik und Wettereinflüsse verhindern Plus bei Passagieren und Flugbewegungen

Der starke Zuwachs im Luftfrachtgeschäft hat sich am Flughafen Frankfurt auch im Februar fortgesetzt. Mit einem Aufkommen von 163.469 Tonnen lag das Ergebnis noch deutlich über der im Januar umgeschlagenen Tonnage und erzielte gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Steigerung um 30,1 Prozent. Selbst der erhebliche Mengeneinbruch im Februar 2009 konnte damit nahezu ausgeglichen werden. Weiter lesen …

Jede fünfte Mutter stillt nicht

Muttermilch ist perfekt darauf abgestimmt, was ein Baby braucht - kein Fertigprodukt kann das ersetzen. Und sind Mutter und Kind erst einmal ein eingespieltes Team, ist das Stillen meist unkomplizierter und zudem günstiger als zu Fläschchen zu greifen. Trotzdem ist es heute nicht mehr selbstverständlich, Babys die Brust zu geben. Weiter lesen …

Berliner Morgenpost: Kampf gegen den Filz-Verdacht

Berlins SPD leidet mal wieder an sich selbst. Wie schon in der Debatte um den Parteiausschluss des Ex-Finanzsenators Thilo Sarrazin geht es um die Frage, was ein Sozialdemokrat, ein Mandatsträger zumal, tun und lassen darf. Während der Bundesbank-Vorstand Sarrazin wegen seiner von Parteilinken als rassistisch empfundenen Gesinnung rausfliegen soll, geht es beim Pankower Abgeordneten Ralf Hillenberg wohl um Taten. Weiter lesen …

WAZ: Kartell des Schweigens

Ein gewisses Maß an Verständnis für die Verantwortlichen im Fußball könnte man auf den ersten Blick ja noch aufbringen: Wer reißt sich schon darum, mitten im Schiedsrichter-Skandal, mitten in einer Affäre, in der es auch um Sex unter Männern geht, mit seiner Meinung an die Öffentlichkeit zu gehen? Weiter lesen …

Neue OZ: Kommentar zu Nigeria

Schnell heizen sich in Nigeria die Spannungen auf - und die Lage ist so gefährlich wie leicht entzündliches Material. Doch nur vordergründig steckt hinter dem jüngsten Massaker ein vorwiegend religiös motivierter Konflikt zwischen Muslimen und Christen. Das trifft so wenig zu wie die Behauptung, es gehe in Nordirland um einen konfessionellen Streit zwischen Katholiken und Protestanten. Weiter lesen …

Neue OZ: Nicht verzetteln

Gewiss, wilden Spekulanten sollte das Geschäft so schwer wie möglich gemacht werden. Dies gilt erst recht, wenn ihre Geschäfte ganze Volkswirtschaften in Gefahr bringen können - siehe die Pleite der Lehman Bank in den USA. Insofern ist es verständlich, dass der griechische Regierungschef Papandreou Washington zu hartem Durchgreifen auffordert. Weiter lesen …

Neue OZ: Nicht noch ein Label!

Kleben wir jetzt einfach noch eine Plakette an die Akropolis? Das eigene Label, mit dem nun auch noch ein Europäisches Kulturerbe gekennzeichnet werden soll, ist schlicht überflüssig. Und das nicht nur, weil die Liste des von der UNESCO ausgewiesenen Welterbes inzwischen auf unüberschaubare Länge angewachsen ist. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte folgt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen