Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

2. März 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Porsche im Februar in USA auf Vorjahresniveau

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, konnte im Februar 2010 die positive Geschäftsentwicklung auf dem US-Markt fortsetzen: Die Anzahl der Fahrzeugauslieferungen an Kunden in den USA lag mit 1.531 Fahrzeugen 1,5 Prozent über dem Vergleichsmonat 2009. Damit gelang es zum sechsten Mal im aktuellen Geschäftsjahr, die Auslieferungen zu steigern – und das, obwohl das strenge Winterwetter im Nordosten der USA, der für Porsche wichtigsten Region, wenig zur Kauflaune beitrug. Weiter lesen …

Illegale Musikdownloads verlieren Attraktivität

Der Tausch von illegalen Musikdownloads geht zurück. Ein Grund für das gesunkene Interesse an illegalen P2P-Plattformen könnte ein gewisser Sättigungsgrad der Nutzer sein. Zu diesem Schluss kommt eine kürzlich veröffentlichte Analyse der NPD Group, wonach das illegale Filesharing über P2P-Seiten 2009 - zumindest in den USA - um 25 Prozent geschrumpft ist. Weiter lesen …

Jan Korte: Technischer K.o. für den Big Brother

"Das heutige Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts ist der Knockout für die uferlosen Überwachungsträume der Big-Brother-Parteien", erklärt Jan Korte, Mitglied des Vorstandes der Fraktion DIE LINKE, nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgericht über die Vorratsdatenspeicherung. "DIE LINKE fordert nun einen sofortigen Kurswechsel in der Innenpolitik." Weiter lesen …

CeBIT: STRATO stellt Tarife für "HiDrive" vor

STRATO setzt ab sofort den Maßstab für Online-Speicher: Die sichere Online-Festplatte "HiDrive" mit kompletten Feature-Umfang gibt es jetzt mit 100 GB Speicher bereits für dauerhaft 3,90 Euro monatlich*. Die Speichergröße beträgt derzeit bis zu 5.000 GB. Gleichzeitig verzichtet STRATO auf jegliche Einschränkungen, wie es sie bei anderen Anbietern von Online-Speicherplatz gibt: STRATO setzt ausschließlich auf Standardprotokolle mit Verschlüsselungsmöglichkeit, erlaubt die Ablage von verschlüsselten Dateien und stellt den Kunden die volle Übertragungsbandbreite seiner Rechenzentren zur Verfügung. Weiter lesen …

20 Tote bei Ausschreitungen in Chile

Wenige Tage nach dem schweren Erdbeben in Chile kommt es in den betroffenen Gebieten immer häufiger zu Ausschreitungen und Plünderungen. In der Stadt Conceptión errichteten Anwohner Straßensperren und zündeten ein Kaufhaus und einen Supermarkt an, nachdem sie von der Polizei zurückgedrängt wurden. Dabei sollen unbestätigten Berichten zufolge bis zu 20 Menschen ums Leben gekommen sein. Weiter lesen …

Kraft legt in Kritik an Rüttgers nach

Die Spitzenkandidatin der SPD in Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, hat ihre Kritik an Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) verschärft. In der SWR-Talkshow "2+Leif" äußerte sie den Verdacht, dass Rüttgers über den Verkauf von exklusiven Gesprächsterminen an Sponsoren Bescheid wusste. Weiter lesen …

Mysteriöses Fischsterben in Salzsee in Rio de Janeiro

Rund um die Lagune Rodrigo de Freitas in der brasilianischen Hauptstadt Rio de Janeiro kämpfen die Behörden mit einem mysteriösen Fischsterben. Presseberichten zufolge zogen die Behörden seit Freitag rund 78 Tonnen tote Fische aus dem Salzsee. Über dem Gewässer, das zu den beliebtesten Touristenattraktionen Rios zählt, liege ein stechender Gestank. Die Säuberungsarbeiten sollen demnach in den kommenden zwei Tagen abgeschlossen werden. Weiter lesen …

Facebook-Spiele - Risiken beim Datenschutz

Mehrere hundert Millionen Menschen weltweit nutzen das US-amerikanische Online-Netzwerk Facebook, um Freundschaften zu pflegen oder Nachrichten zu verschicken. Auch als Spiele-Plattform wird Facebook immer beliebter. Rund 76 Millionen Spieler bewirtschaften beispielsweise beim Online-Spiel "Farmville" virtuelle Bauernhöfe. Weiter lesen …

Neues Deutschland: Welche Strategie gilt?

Wer von Obama in der Atomfrage grundsätzlich Besseres erwartet als von dessen Vorgänger wurde bisher nicht enttäuscht. Wie in seiner Prager Rede vor elf Monaten bleibt die perspektivische Abschaffung aller Kernwaffen ein erklärtes Ziel des US-Präsidenten. Auch neue sollen nicht produziert werden. Derartiges ist George W. Bush nie über die Lippen gekommen, dessen geplante »Mini-Nukes« nun ebenfalls beerdigt werden sollen. Dieser Unterschied bleibt festzuhalten. Weiter lesen …

Flachbild-Fernseher sind ab Werk falsch eingestellt

Der Begeisterung im Elektronikmarkt folgt nicht selten die Enttäuschung im Wohnzimmer: Wenn der nagelneue Flachbildschirm nach dem ersten Einschalten knallig bunte Bilder, Doppelkonturen und hässliche Bildklötzchen zeigt, liegt das an den falschen Bildeinstellungen ab Werk. Erst wer selbst im Bildschirmmenü Hand anlegt, erhält zu Hause die optimale Bildqualität. Weiter lesen …

Rhein-Neckar-Zeitung, zu: CeBIT

"Es könnte die letzte Chance sein, eine Weltmesse der IT zu bleiben", ätzte der Deutschlandchef von Acer vor Beginn der CeBIT. Der Aussage liegt eine Fehleinschätzung zugrunde: Die Weltmesse der Informationstechnik ist die CeBIT schon lange nicht mehr - sie kann es also auch nicht bleiben. Doch das muss nicht schlecht sein. Weiter lesen …

Neue Westfälische Bielefeld: Streit um Kopfpauschale

Die SPD sammelt Unterschriften gegen die Kopfpauschale. Da stellt sich vor allem eine Frage: Haben CSU-Chef Horst Seehofer und sein bayerischer Gesundheitsminister Markus Söder auch schon unterschrieben? Die schwarz-gelbe Regierung in Berlin scheint sich jedenfalls fest vorgenommen zu haben, nicht nur zu regieren, sondern gleichzeitig auch das Geschäft der Opposition zu erledigen. Weiter lesen …

Falsche Propheten - Wo bleibt die Katastrophe?

Die Angst gehört zu den grundlegendsten Gefühlen des Menschen. Sie soll uns vor Gefahren bewahren, hat aber oft mit realen Risiken nichts zu tun. In der nächsten Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" mit dem Titel "Falsche Propheten - Wo bleibt die Katastrophe" beleuchtet Harald Lesch am Mittwoch, 3. März 2010, 0.00 Uhr, alte und neue Katastrophenszenarien. Außerdem geht er der Frage nach, wie kollektive Panik entsteht und welcher Sinn sich in ihr finden lässt. Weiter lesen …

WAZ: Unser tägliches Müll-Quiz

Wir Deutschen mögen Weltmeister im Mülltrennen sein, doch so richtig lieb gewonnen haben wir das Potpourri an bunten Tonnen nie. Das liegt wohl auch an dem IQ-Test, den wir täglich absolvieren müssen: Was kommt denn nun in unsere gelben, grünen, braunen oder blauen Behälter? Weiter lesen …

Ostsee-Zeitung: zu Karadzic

Psychiater, Hobbydichter, Ex-Präsident der Serbenrepublik Srbska und Kriegsverbrecher: Radovan Karadzic. Gestern nahm der Mann mit den vielen Gesichtern, aber ohne Reue, erstmals Stellung vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Weiter lesen …

WAZ: Schmidt und die Rente mit 70

Helmut Schmidt ist auch im Alter von 91 Jahren noch gesegnet mit einem wachen Geist und jenem Verstand, der scharf genug ist, auch die dicksten Sympathiebänder zu durchschneiden. Er hat sich schon als Kanzler nicht darum geschert, ob seine Einsichten den Sozialdemokraten gefielen. Heute spricht der Kettenraucher mit Genuss unbequeme Wahrheiten aus. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pappe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment
Bild: "DoD photo by Master Sgt. Ken Hammond, U.S. Air Force.", Public domain, via Wikimedia Commons Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), Public domain, via Wikimedia Commons Pixabay/ Montage AUF1 / Eigenes Werk
Krieg gegen die Menschheit: Gen-Spritze – weltweite Militär-Operation