Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

20. März 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

BA zahlt Millionen an private Jobvermittler

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlt privatwirtschaftlich betriebenen Jobagenturen Millionen für die Vermittlung von Arbeitslosen. Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums gab die Behörde im gesamten Jahr 2009 rund 186 Millionen Euro für die Dienste derartiger Personalvermittlungsfirmen aus, wie die in Chemnitz erscheinende "Freie Presse" berichtet. Weiter lesen …

SIGNAL IDUNA Preis für Marcus Ehning

Der Weltranglisten-Vierte Marcus Ehning hat beim SIGNAL IDUNA CUP in Dortmunds Westfalenhalle das internationale Gruppenspringen mit Siegerrunde, den SIGNAL IDUNA Preis gewonnen. Der 34-jährige Profi blieb vor 6000 Zuschauern mit dem Schweizer Hengst Plot Blue in der Siegerrunde der mit 20.000 Euro dotierten Weltranglistenprüfung fehlerfrei in 38,54 Sekunden. Weiter lesen …

"Spiegel": Entlassener General Hars hatte Guttenberg zum Rücktritt aufgefordert

Der Beschwerdebrief des Bundeswehr-Generals Henning Hars, der zu dessen Versetzung in den einstweiligen Ruhestand geführt hatte, ist jetzt im Wortlaut bekannt. Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet, habe der 54-Jährige in seinem Schreiben an den Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg die Entlassung des Generalinspekteurs Wolfgang Schneiderhan scharf kritisiert. Weiter lesen …

NABU und LBV: Seriöse Debatte statt Panikmache

Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) haben anlässlich ihrer heutigen Fachtagung zum Kormoran die Fischereiverbände und die rund eine Million Hobby-Angler in Deutschland zum Dialog und zu einer Rückbesinnung auf den Artenschutz aufgerufen. Die angekündigte Demonstration der Fischerei- und Anglerverbände auf dem Ulmer Münsterplatz bezeichnete NABU-Vizepräsident Helmut Opitz als ein falsches Signal. Weiter lesen …

Das Auto ist das beliebteste Reisemittel für den Urlaub

Nach wie vor fahren die Deutschen am liebsten mit dem Auto in den Urlaub. Wie der ADAC ermittelt hat, wollen mit 54,7 Prozent über die Hälfte der Befragten in diesem Jahr mit dem Pkw verreisen. Damit planen zwar 1,2 Prozent weniger als im Vorjahr einen Autourlaub, der Abstand zu den übrigen Verkehrsmitteln ist aber immer noch enorm. Auf Rang zwei folgt das Flugzeug mit 35,7 Prozent. Die Zahl der Flugreisen wird 2010 wieder deutlich steigen, nachdem im Vorjahr Fernreisen und damit auch die Zahl der Flüge zurückgegangen waren. Weiter lesen …

TÜV Rheinland hat keine Bedenken gegen Toyota-Modelle

Der TÜV Rheinland ist in einer gutachtlichen Stellungnahme zu dem Ergebnis gekommen, dass Toyota-Fahrzeuge auch im Falle einer Blockade des Gaspedals bei Vollgas sicher bis zum Stillstand abgebremst werden können. Hierzu wurde der Bremsweg der vom Rückruf betroffenen Modelle iQ, Aygo, Yaris, Auris, Verso, Avensis und RAV 4 bei voller Zuladung gemessen. Weiter lesen …

Forschte die CIA heimlich am Gesetz der Anziehung?

Nach und nach kommen immer weitere, abenteuerliche Forschungsprojekte der US-amerikanischen CIA und ihrer weltweit vertretenen Ableger ans Licht. Neben Versuchen, durch Folter und mit Drogen das Verhalten von Menschen nachhaltig zu beeinflussen, fanden – insbesondere in den späten 70er und frühen 80er Jahre offensichtlich Versuche statt, die jedwede Vorstellungskraft eines gesunden Menschenverstandes weit hinter sich lassen. Weiter lesen …

Conti: Niederlage für Schaeffler-Berater

Das Landgericht Hannover hat Rolf Koerfers Wahl in den Aufsichtsrat der Continental AG für ungültig erklärt. Das berichtet das manager magazin in seiner Online-Ausgabe. Das Gericht begründete sein Urteil damit, der ehemalige Vorsitzende des Gremiums habe möglicherweise zu Bedenken wegen Interessenkonflikten Anlass gegeben. Weiter lesen …

Cabrio nicht unvorbereitet starten

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden auch die Cabrios aus dem Winterschlaf erweckt. "Für alle, die ihr Cabrio nicht das ganze Jahr nutzen, ist es besonders wichtig, den Start in die Saison gründlich vorzubereiten," erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrt-Experte der TÜV Rheinland Group. Weiter lesen …

Für Kaminöfen gelten ab Montag strengere Vorschriften

Für Kaminöfen oder Holzheizungen gelten ab Montag strengere Auflagen. Dann treten neue Grenzwerte für entstehende Schadstoffe in Kraft, wie das Umweltbundesamt mitteilte. Die neue Verordnung löst demnach die seit 1988 geltenden Vorschriften ab. Damit werde für eine "bessere Luft, Gesundheit und mehr Lebensqualität" gesorgt sowie ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Umweltpolitik gelegt, erklärte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Weiter lesen …

Sarrazin legt Griechenland Gang in die Insolvenz nahe

Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hat Griechenland den Gang in die Insolvenz nahegelegt, sollte das Land keinen Zugang zum Kapitalmarkt mehr erhalten. Dann muss Griechenland das tun, was jeder Schuldner tut - es meldet eben Insolvenz an, sagte Sarrazin in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten. Dann würde Griechenland mit seinen Gläubigern über Schuldverzicht oder Zinsaussetzungen verhandeln müssen. Dies wäre das richtige abschreckende Beispiel für alle übrigen potenziell unsoliden Staaten. Weiter lesen …

D.I.B. warnt vor Wiederzulassung von Clothianidin

Pflanzenschutzmittel werden in nahezu allen Kulturen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen eingesetzt, bienenrelevant sind dabei vor allem Raps, Mais und Obst. Das Insektizid Clothianidin aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide ist in Deutschland seit 2004 in verschiedenen Pflanzenschutzmitteln enthalten, die überwiegend zur Saatgutbehandlung eingesetzt werden. Seit dem dramatischen Bienensterben in Baden und Bayern im Frühjahr 2008 ruhen teilweise die Zulassungen von Saatgutbehandlungsmitteln, die Clothianidin enthalten. Weiter lesen …

Trend-Experten weisen auf stille Revolution in der Reisebranche hin

Laut einer umfangreichen Studie, die von der weltweit führenden Kommunikationsagentur Euro RSCG Worldwide durchgeführt wurde, stellen sich bei Reisegewohnheiten tiefgreifende und sogar umwälzende Veränderungen ein. Die Ergebnisse der Studie wurden diese Woche im Magazin KNOW unter dem Titel "Die Zukunft des Reisens: Das neue Vokabular von Reisen und Tourismus" veröffentlicht. Weiter lesen …

WAZ: Schlange statt Hund

Wer schafft sich eigentlich Schlangen für die Wohnung an, Skorpione und Spinnen? Natürlich wird es verantwortungsbewusste Terrarienfreunde geben, die einem erklären können, wa-rum sie Salamander spannender finden als Yorkshireterrier. Weiter lesen …

Neues Deutschland: Das dicke Ende

Theo Waigels Neuverschuldungsrekord von 1996 ist Geschichte. Am Freitag beschloss die Bundestagsmehrheit endgültig den Etat für das laufende Jahr, der mit rund 80 Milliarden Euro tief in den roten Zahlen steckt. Hohe Defizite waren wegen der nicht überwundenen Wirtschaftskrise gewiss unumgänglich - doch die jüngsten Steuergeschenke haben weitere unnötige Löcher gerissen. Weiter lesen …

Der DNR warnt davor, das Bundesamt für Strahlenschutz mundtot zu machen

Der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Dachverband von rund 100 Umwelt- und Naturschutzorganisationen, warnte gestern die Bundesregierung davor, die Bundesanstalt für Strahlenschutz (BfS) kalt zu stellen. Hintergrund für diese Warnung sind Bestrebungen in der Leitung des Bundesumweltministeriums, die sachlich fundierte, aber kritische Stimme des BFS in der Entsorgung von Atommüll auszuschalten. Weiter lesen …

Neue Westfälische, Bielefeld: Lustgefühle

Die Leipziger Buchmesse verzeichnet einen Besucherrekord. Tausende drängen sich in den Hallen. Sie feiern die Literatur, sie lesen, betrachten Bildbände, träumen, verschaffen ihren Phantasien Flügel und lernen. Wunderbar. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Lesen für viele Menschen harte Arbeit ist, der sie sich, wo immer es geht, entziehen. Weiter lesen …

WAZ: Aus Clements Irrtum lernen

Es war der einstige "Superminister" Wolfgang Clement, der sich Großes erhoffte von den 400-Euro-Jobs. Hunderttausende Arbeitslose sollten sie wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranführen. Seine Hoffnung war, dass sie ihrem Arbeitgeber zeigen, was sie können und alsbald eine volle Stelle erhalten. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zum Thema Pensionen

Kein Bundesland muss die Pensionswelle so sehr fürchten wie Baden-Württemberg. Stuttgart hat, durchaus auch zum Vorteil des Landes, gerade in den 1960er und 1970er Jahren überdurchschnittlich viele Lehrer, Polizisten und Professoren eingestellt - und muss sich bei der Personalausstattung im Ländervergleich bis heute nicht verstecken. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Rally mit Risiken

Nach einer bislang durchwachsenen Bilanz in diesem Jahr mehren sich vor dem Ende des ersten Quartals die Anhaltspunkte für eine Fortsetzung der Rally von Aktien und anderen Risiko-Assets in den kommenden Wochen. Die Krise um die zerrütteten Staatsfinanzen Griechenlands, die die Märkte bisher in Atem gehalten hat, verliert zusehends ihre hemmende Wirkung. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Mann ohne Zukunft?

Er war der strahlende Held, aus der bayerischen Provinz in die Hauptstadt geschickt, um nachzuweisen, dass die Union noch zukunftsfähig ist und mithalten kann in der Arena der Eitelkeiten, in der die Politik sonst chancenlos daneben steht, wenn die kurzlebigen Sternchen und großen Stars um Aufmerksamkeit buhlen. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte beton in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Karl Lauterbach, schlafend während der Bundespressekonferenz (2021)
Anwälte von Corona-Impfgeschädigten reagieren auf Lauterbach-Äußerungen im ZDF – die ARD auch
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Der Beitrag enthält am Ende des Textbereichs ein Video. Bild: ExtremNews
Black Goo, das intelligente Öl und seine Wirkung auf den Menschen
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News