Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

23. März 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Tegut sagt NEIN zu Käfigkaninchen

Die Supermarkt Kette Tegut, die bisher Kaninchen aus Käfighaltung verkauft hatte, stellt ab sofort den Handel mit Käfigkaninchen von deutschen und ausländischen Produzenten ein. Bei Lidl und Famila Nord Ost sucht der Verbraucher bereits seit längerer Zeit vergeblich nach Käfigkaninchen. Damit verzichten nun drei deutsche Supermarktketten auf Käfigkaninchen. Weiter lesen …

Haie bleiben Stiefkinder des Artenschutzes

Eine von zwei weiteren Entscheidungen der UN-Artenschutzkonferenz CITES in Doha, Katar, heute zu Haien lassen einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Meerestiere aufkommen. Die Konferenz entschied, den Handel mit Heringshaien in Zukunft zu kontrollieren, der Dornhai wird, wie die anderen Haiarten, nicht geschützt. Weiter lesen …

BDI fordert Kurswechsel im Gesundheitssystem

"Der BDI fordert einen Kurswechsel im Gesundheitssystem. Deshalb unterstützen wir das Vorhaben von Bundesminister Rösler, die Gesundheitskosten von den Lohnkosten zu entkoppeln." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Dienstag auf einer BDI-Veranstaltung mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler in Berlin. Weiter lesen …

Konsolidierungswelle trifft Europas Banken

In der Finanzkrise wurde eine Reihe von Investmentbanken ausgesiebt. Angesichts des schwierigen Marktumfelds stolperten sie über ihr eigenes Geschäftsmodell. Der European School of Management and Technology (ESMT) zufolge bildet Investment Banking oder auch das Wachstum durch Akquisitionen häufig keine nachhaltige Grundlage für Erfolg. Weiter lesen …

2008: 11% mehr Fettsuchtbehandlungen in Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen gegenüber 2004

In den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland mit mehr als 100 Betten wurden im Jahr 2008 rund 20 900 Fälle von Adipositas (Fettsucht) vollstationär behandelt. Im Vergleich zum Jahr 2004 stieg die Zahl der Behandlungsfälle um 11%. Der Anteil weiblicher Adipositas-Patienten lag dabei mit rund 54% höher als bei den männlichen Patienten (46%). Weiter lesen …

Nintendo: Mobile 3D-Games ohne Spezialbrille

Der Konzern Nintendo hat heute, Dienstag, mit der "Nintendo 3DS" den Nachfolger zu seiner Handheld-Konsole DS angekündigt. Das neue Spielegerät verspricht dabei Games mit 3D-Effekten ohne den Einsatz jeglicher Spezialbrille. Genauere Details zum neuen Spielehandheld will das Unternehmen auf der Games-Branchenmesse E3 im Juni verraten. Weiter lesen …

RAPUNZEL begrüßt die aktuelle Diskussion zum Thema Palmöl und bezieht Stellung zum ARD Politikmagazin "Report Mainz"

RAPUNZEL NATURKOST nimmt die vom ARD-Report erhobenen Vorwürfe gegenüber dem Familienunternehmen Daabon sehr ernst. RAPUNZEL Bio-Palmöl aus dem Norden Kolumbiens ist nicht betroffen. Der Landkonflikt im Westen Kolumbiens wird vor Ort geprüft. Falls die Vorwürfe haltbar sein sollten, werden Konsequenzen in der Zusammenarbeit gezogen. Weiter lesen …

Singles glauben an Liebe auf den ersten Blick

Vom Blitz getroffen: Über 60 Prozent der Singles glauben an die Liebe auf den ersten Blick. Interessant: Jeder vierte Mann war schon einmal in eine Frau verliebt, der er nur einmal begegnet ist. So das Ergebnis der größten Singlestudie Deutschlands von der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de (9.669 Befragte). Weiter lesen …

Landsberg: Kassenlage der Kommunen ist dramatisch

Der Städte- und Gemeindebund hat angesichts des Finanzierungsdefizits von 7,1 Milliarden Euro im letzten Jahr von einer "dramatischen Kassenlage" gesprochen. "Die Kommunen stehen mit dem Rücken zur Wand. Nach unseren Schätzungen wird das Minus in diesem und nächstem Jahr auf 12,5 Milliarden Euro ansteigen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Weiter lesen …

Eine Trillion für die Wissenschaft

Eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: Diese schier unglaubliche Leistung sollen Supercomputer der Zukunft erbringen. Das Forschungszentrum Jülich und IBM unterzeichneten heute im Jülich Supercomputing Centre (JSC) einen Vertrag für ein gemeinsames "Exascale Innovation Center", in dem bis Ende des Jahrzehnts Hardware-Komponenten und Software für einen Exascale-Höchstleistungsrechner entwickelt werden. Weiter lesen …

Album-Charts: Amy Macdonald erobert Spitze

Rund zehn Tage nach ihrem Gewinn bei "Unser Star für Oslo" macht sich Lena Meyer-Landrut nun das nächste Geschenk: In den Single-Charts von media control schwebt die 18-jährige Schülerin wie ein "Satellite" über der Konkurrenz und steigt mit ihrer Sieger-Single direkt an der Spitze des Rankings ein. Auch ihre weiteren Titel sind ein echter Verkaufsschlager: "Bee" summt zum Auftakt auf Rang drei, "Love Me" debütiert auf Position vier. Weiter lesen …

MP3 direkt vom Radio

Wie kommt meine Lieblings-Radiosendung, die wöchentlich über den Äther geht, auf den MP3-Player? Solche und ähnliche Fragen bewegen mehr Menschen als man denkt. Einen Player zu bedienen, ist für die meisten kein Problem, an MP3-Dateien zu kommen, jedoch schon. Weiter lesen …

Google beendet Selbstzensur in China

Nach monatelangem Streit über Hackerangriffe und Zensurbestimmungen in China hat der US-Internetriese Google seine selbst auferlegten Beschränkungen für beendet erklärt. Das Unternehmen habe seine Zensur des Angebots für chinesische Nutzer gestoppt, teilte Google mit. Der Konzern will in China weiter präsent bleiben, befürchtet aber offenbar Repressalien gegen seine Mitarbeiter. Weiter lesen …

Händler müssen grundsätzlich alle Euro-Scheine annehmen

Händler in der Euro-Zone dürfen nach Angaben der EU-Kommission von ihren Kunden weder kleine Münzen noch große Scheine grundsätzlich ablehnen. "Eine Ablehnung sollte nur möglich sein, wenn sie sich auf Gründe im Zusammenhang mit dem Grundsatz des guten Glaubens gründet" und das müsse von Fall zu Fall entschieden werden, heißt es in einem Grundsatzpapier, das die EU-Kommission in Brüssel veröffentlichte. Weiter lesen …

Tausende Smartphones verseucht

In Spanien haben sich gut 3000 Smartphones mit Malware infiziert. Betroffen seien vor allem User von HTC-Magic-Telefonen, bestätigt der Mobilfunkanbieter Vodafone. Die gut 3000 Anwender hätten sich dabei die Malware über verseuchte Speicherkarten eingefangen. Weiter lesen …

Der blaue Zahn verbindet manchmal ungewollt

Vor gut zehn Jahren befreite sich das Mobiltelefon vom Kabel. Seitdem verbinden sich die meisten Geräte per Bluetooth mit der angrenzenden Außenwelt. Tastaturen und Mäuse stellen drahtlos Kontakt zum Computer her, Handys verbinden sich mit Freisprecheinrichtungen und Fernbedienungen funken ihre Befehle wie von Geisterhand zum Fernseher. Bluetooth ist allgegenwärtig und fast jeder Handybesitzer nutzt es täglich. Viele sogar, ohne es zu wissen. Weiter lesen …

Ex-Bundestagspräsidentin Süssmuth spricht sich gegen erneuten CDU-Ehrenvorsitz für Helmut Kohl aus

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth hat sich gegen einen erneuten CDU-Ehrenvorsitz für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl ausgesprochen. Die CDU-Politikerin unterstützte im SWR-Polittalk "2+LEIF" am Montagabend die ablehnende Haltung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in dieser Frage: "Ich finde Angela Merkel an dieser Stelle sehr konsequent. Wenn wir erwartet haben, dass er sich unter das Gesetz stellt, dann kann ich jetzt nicht plötzlich sagen: 'Das ist alles gar nicht so wichtig'." Weiter lesen …

Westdeutsche Zeitung: Der Wert der Paralympics

Es gehört zu den unseligen Traditionen der paralympischen Spiele, dass mit dem Erlöschen der Flamme eine Frage im Vordergrund steht: Haben wir die Leistungen der behinderten Sportler ausreichend gewürdigt? Oder sind die Paralympics im Vergleich zu den Olympischen Spielen eben doch eine Veranstaltung zweiter Klasse? Weiter lesen …

Lobby-Skandal macht britischer Regierungspartei zu schaffen

Wenige Wochen vor der Parlamentswahl in Großbritannien macht der regierenden Labour-Partei ein Lobby-Skandal zu schaffen. Führende Parteipolitiker wurden nach Angaben des Fernsehsenders Channel 4 und der Zeitung "Sunday Times" verdeckt dabei gefilmt, wie sie politische Einflussnahme gegen Bezahlung in Aussicht stellten. Premierminister Gordon Brown wies Vorwürfe wegen Unregelmäßigkeiten zurück. Weiter lesen …

WAZ: Warnsignal Bröckel-Brücke

Amerikaner bewundern Deutschlands reibungslose Stromversorgung. Zwischen Rainwood Forrest und New York Island bringt jeder zweite Hurrikan den Blackout. Engländer lieben den ICE. Wo auf der Insel des Lokomotiv-Erfinders Stephenson könnten sie mit Tempo 300 bahnreisen? Niederländer mögen die glatte Fahrt auf deutschen Autobahnen. Zuhause hindert sie das Tempolimit. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Tücken im Kleingedruckten

Wir zahlen nicht für eure Krise. Dieser Satz, der auf den Unmut in der Bevölkerung gegen die Finanzjongleure der internationalen Bankenwelt zielt, ist fast schon zum geflügelten Spruch geworden. Insofern steckt viel taktisches Kalkül dahinter, wenn die Bundesregierung in Sichtweite der NRW-Wahl eine Bankenabgabe aus der Taufe hebt. Schlecht ist das Vorhaben deshalb keineswegs. Weiter lesen …

Neue OZ: Politische Hilflosigkeit

Die Linke triumphiert in Frankreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Es sind zwar nur Regionalwahlen gewesen, aber Nicolas Sarkozy dürfte die Schlappe als persönliche Niederlage werten. Der Präsident aus der bürgerlich-rechten UMP weiß: Sein Name stand auf keinem Wahlzettel, doch die Franzosen nutzten die Gunst der Stunde zur Abrechnung. Mit ihm, dem Präsidenten, der zu Beginn im Élysée-Palast viel versprach, aber mehr Schlagzeilen mit Carla Bruni als mit politischen Erfolgen produziert hat. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte schuss in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Karl Lauterbach, schlafend während der Bundespressekonferenz (2021)
Anwälte von Corona-Impfgeschädigten reagieren auf Lauterbach-Äußerungen im ZDF – die ARD auch
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Der Beitrag enthält am Ende des Textbereichs ein Video. Bild: ExtremNews
Black Goo, das intelligente Öl und seine Wirkung auf den Menschen
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News