Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Eine Trillion für die Wissenschaft

Eine Trillion für die Wissenschaft

Archivmeldung vom 23.03.2010

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.03.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: Diese schier unglaubliche Leistung sollen Supercomputer der Zukunft erbringen. Das Forschungszentrum Jülich und IBM unterzeichneten heute im Jülich Supercomputing Centre (JSC) einen Vertrag für ein gemeinsames "Exascale Innovation Center", in dem bis Ende des Jahrzehnts Hardware-Komponenten und Software für einen Exascale-Höchstleistungsrechner entwickelt werden.

"Exascale ist die Herausforderung schlechthin für das weltweite Supercomputing. Dieses Projekt ist entscheidend dafür, welche Optionen Deutschland und Europa Wissenschaft und Wirtschaft in Zukunft auf diesem Feld anbieten können", sagte Prof. Achim Bachem, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums, bei der Vertragsunterzeichnung. Mit Supercomputern simulieren Wissenschaftler, wie sich das Klima wandelt, wie neue Halbleiter funktionieren oder wie Brennstoffzellen zu verbessern sind. Mit Exascale-Rechnern wird es möglich sein, noch größere Datenmengen zu noch exakteren Simulationen zu verarbeiten.

"Supercomputing kommt heute bereits auf Gebieten wie der Medizin, Materialwirtschaft oder der Risikoanalyse im Finanzsektor zum Einsatz. Dieser Trend wird sich verstärken", sagte Dirk Wittkopp, Vice President und Geschäftsführer des IBM Forschungs- und Entwicklungszentrums in Böblingen, in dem ein Teil des Centers angesiedelt sein wird. "Die Technologie kann uns dabei helfen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, die wir als IBM in unserer Smarter Planet-Initiative thematisieren - seien es Ressourcenoptimierung oder auch der Umweltschutz."

Jüngstes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von IBM, dem DFG-Sonderforschungsbereich Hadron Physics und dem Jülicher Supercomputing Centre ist der Hochleistungsrechner QPACE, der im vergangenen November als energieeffizientester Supercomputer der Welt ausgezeichnet wurde. "Mit QPACE haben wir den

Energieverbrauch in den Griff bekommen. Die Energieeffizienz wird auch das vordringlichste Problem sein, das wir auf dem Weg zum Exaflop-Supercomputer lösen müssen", sagte Prof. Thomas Lippert, Direktor des JSC.

Der Zeitplan sieht vor, dass 2015 ein Prototyp des neuen Exascale-Rechners fertig ist. An den Standorten in Jülich und Böblingen werden zu Beginn des Projekts jeweils fünf Wissenschaftler von IBM und des JSC gemeinsam mit Wissenschaftlern des IBM Forschungszentrums Yorktown Heights an der Entwicklung des neuen Supercomputers arbeiten. Im Jahr 2019 könnte der neue Exascale-Höchstleistungsrechner in Jülich eingeweiht werden.

Der nordrhein-westfälische Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart lobte die Zusammenarbeit zwischen Forschungszentrum Jülich und IBM: "Ich freue mich, dass das Forschungszentrum Jülich die Voraussetzungen dafür schafft, auch in Zukunft Europas schnellsten Rechner zu haben. Für die Forschung ist diese Entwicklung besonders wichtig, weil viele Wissenschaften inzwischen mit Simulationstechniken arbeiten und enorme Rechenkapazitäten benötigen. Der Forschungsstandort Nordrhein-Westfalen wird davon enorm profitieren."

Quelle: IBM Deutschland GmbH

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ultra in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige