Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. März 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Biathlon: Deutsche Mixed-Staffel in Kontiolahti (FIN) auf Platz zwei

Die Mixed-Staffel des Deutschen Skiverbandes ist beim Weltcup in Kontiolahti (FIN) aufs Podest gelaufen. Das deutsche Team mit Kati Wilhelm, Magdalena Neuner, Erik Lesser und Simon Schempp musste sich mit einer Zeit von 1:15:00.4 Minuten (Trefferbild 0+8) nur den siegreichen Norwegern (1:14:55.0 Minuten, 1+8) geschlagen geben. Auf dem dritten Platz kam italienische Mannschaft (1:15:30.6 Minuten, 0+9) ins Ziel. Weiter lesen …

Forscher kämpfen gegen Multicore-Chaos

Informatiker an der University of Washington (UW) haben ein System entwickelt, mit denen sie gegen unerwartetes Verhalten von Multicore-Prozessoren kämpfen. "Bei alten Einkern-CPUs haben sich Computer immer gleich verhalten, wenn die gleichen Kommandos eingegeben wurden", sagt Luis Ceze, Assistenzprofessor für Informatik an der UW. Das trifft bei den leistungsfähigeren Multicore-Chips nicht mehr unbedingt zu, was bis hin zu Programmabstürzen führen kann. Weiter lesen …

GEMA: Außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt über Rechtewahrnehmung für die Verwendung von Musik zu Werbezwecken

Die Regelung der Rechtewahrnehmung für die Verwendung von Musikwerken zu Werbezwecken war einziger Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung der GEMA am heutigen Freitag, den 12. März. Der Einladung nach Berlin waren 317 Mitglieder gefolgt. In der Abstimmung entschieden sich die Mitglieder nahezu einstimmig für eine Neufassung des Berechtigungsvertrags, die klar unterscheidet, inwieweit die Rechte im Werbebereich durch den Berechtigten einerseits und die GEMA andererseits wahrgenommen werden. Weiter lesen …

Mindestens 39 Tote bei Doppelanschlag in Pakistan

Bei einem Doppelanschlag auf einen Militärkonvoi in der ostpakistanischen Stadt Lahore sind mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden 95 weitere Menschen bei den Anschlägen in der Nähe eines belebten Marktes verletzt. Die beiden Selbstmordattentäter zündeteten demnach ihre Sprengsätze im Abstand von 15 Sekunden. Ein ranghoher Militärvertreter sagte der Nachrichtenagentur AFP, unter den Todesopfern befänden sich auch fünf Armeeangehörige. Weiter lesen …

IAB: 3,5 Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2010

Im Jahresdurchschnitt 2010 wird es voraussichtlich 3,5 Millionen Arbeitslose geben, geht aus einer am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktprojektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2009 wäre dies ein Anstieg um 120.000. Dabei unterstellen die Forscher ein Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,75 Prozent im Jahr 2010. Weiter lesen …

Indische Hippiemetropole Goa ruft Nacktbader zur Ordnung auf

Die indische Hippiemetropole Goa hält ausländische Touristen dazu an, künftig auf das Nacktbaden in der Sonne und das Tragen allzu knapper Kleidung zu verzichten. Das geht aus einer Broschüre hervor, welche die Tourismusbehörde des westindischen Bundesstaates nun veröffentlichte. "Nacktheit am Strand und auf öffentlichen Plätzen ist streng verboten", heißt es in der Broschüre. Beim Fahren auf Zweirädern solle zudem stets "der obere Teil des Körpers bekleidet sein". Weiter lesen …

NGOs warnen vor Geschäften mit Papiergigant Asia Pulp & Paper (APP)

Über 400 Nichtregierungsorganisationen, darunter auch der WWF, haben in einem gemeinsamen Aufruf Käufer und Investoren vor Geschäften mit dem indonesischen Papiergiganten Asia Pulp & Paper (APP) gewarnt. Der Konzern hat eine Offensive gestartet, um auf dem europäischen Markt und auch in Deutschland Fuß zu fassen. Vertriebsbüros werden eröffnet und Stellenanzeigen geschaltet. Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer März I 2010

In der politischen Stimmung verbessert sich die CDU/CSU mit 39 Prozent (plus 2) im Vergleich zum Vormonat, auch die SPD kann mit 26 Prozent (plus 2) zulegen. Dagegen bleibt die FDP, unverändert seit Anfang Januar, bei 9 Prozent. Die Linke erreicht ebenfalls 9 Prozent (minus 1) und nach ihrem Rekordwert im Februar verlieren die Grünen jetzt wieder und kommen auf 14 Prozent (minus 2). Weiter lesen …

Roter Tun: EU will Handelsverbot mit Hintertür

Alle 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich in dieser Woche darauf geeinigt, ein internationales Handelsverbot für Roten Tun zu unterstützen. Über das temporäre Aussetzen des internationalen Handels mit Rotem Tun entscheiden 175 Staaten auf der Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES). Weiter lesen …

Weichmacher können Einfluss auf Fettstoffwechsel nehmen

So genannte Weichmacher in Kunststoffen können Einfluss auf den Fett- und Glukosestoffwechsel von Organismen nehmen. Dies stellten die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen Juliane-Susanne Schmidt (Dipl.-Trophologin) und Kristina Hart (Diplombiologin) im Rahmen ihrer Promotion in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Dr. Bernd Fischer am halleschen Institut für Anatomie und Zellbiologie in Versuchen mit Mäusen fest. Weiter lesen …

"Welttag gegen Internetzensur": Liste der "Feinde des Internets" unverändert

Anlässlich des "Welttags gegen Internetzensur" am 12. März warnt Reporter ohne Grenzen (ROG) vor zunehmenden Bedrohungen der Meinungs- und Informationsfreiheit im Internet. "Das Internet hat sich zu einem Austragungsort des Kampfes um den Zugang zu freien Informationen entwickelt. Eine steigende Zahl von Staaten versucht, ihre Online-Kontrolle auszudehnen. Gleichzeitig wächst die Gruppe erfinderischer, solidarischer Internetnutzer, die gegen diese Überwachung mobil macht", so ROG. Weiter lesen …

Online-Werbung: Was wird aus dem Mausklick?

comScore, Inc. , Marktführer bei der Ermittlung von Messdaten für die digitale Welt, gab heute bekannt, einen Bericht mit dem Titel "How Online Advertising Works: Whither the Click in Europe?" (Wie Online-Werbung funktioniert: Was wird aus dem Mausklick in Europa?) herausgebracht zu haben, der die latente View-Through-Wirkung von Online-Werbung anhand zahlreicher, in Europa durchgeführter Werbewirksamkeitsstudien in den Mittelpunkt stellt. Weiter lesen …

Wissenschaftler entlasten Pechstein von Doping-Vorwurf

Claudia Pechstein erhält im Kampf gegen ihre zweijährige Dopingsperre Unterstützung aus der Wissenschaft. "Bei Frau Pechstein wurden Veränderungen des roten Blutbildes gefunden, die nicht zu Doping passen und mit großer Wahrscheinlichkeit für eine angeborene Störung im Aufbau der roten Blutzellen sprechen", sagte Gerhard Ehninger, der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Süddeutschen Zeitung. Weiter lesen …

Saisonauftakt der ADAC-Rallye-Masters geplatzt

Mit der Havellandrallye Berlin-Brandenburg sollten morgen (12. 3. 2010) und übermorgen die ADAC-Rallye-Masters in die Saison 2010 starten. Der Veranstalter, die Private Renngemeinschaft Spandau musste die Veranstaltung nun wenige Tage vor dem Start wegen einer fehlenden Genehmigung absagen. Weiter lesen …

Erdstöße begleiten Amtseinführung von Präsidenten in Chile

Auch am Tag der Amtseinführung des neuen chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera ist Chile von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Der schwerste Erdstoß der Stärke 7,2 ereignete sich gut eine halbe Stunde bevor der 60-Jährige in der Hafenstadt Valparaíso unter den Augen mehrerer lateinamerikanischer Staatschefs seinen Amtseid ablegte. Die Behörden gaben vorübergehend eine Tsunami-Warnung aus. Weiter lesen …

WAZ: Marode ab Montage

Eine Schlaglochdichte, die an die Dritte Welt erinnert - daran hatten sich Deutschlands Autofahrer wohl oder übel nach dem harten Winter gewöhnt. Aber "Marode ab Montage" wie auf der A1? Das ist eine völlig neue (fehlende) Qualität. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Ein Jahr nach Winnenden

Hoffnung, Liebe, Respekt. Diese Worte standen auf Tafeln, die gestern Menschen zum Gedenken des Amoklaufs von Winnenden mit sich trugen. Drei einfache Worte, die alles beinhalten, was für den Umgang der Menschen, ob in der Schule, am Arbeitsplatz, ja in der Gesellschaft schlechthin, gelten sollte. Sie zu leben aber fällt offensichtlich unendlich schwer. Erfurt, Emsdetten, Winnenden. Weiter lesen …

WAZ: Westerwelles Reise-Desaster

Guido Westerwelle wollte in Südamerika als feinfühliger Diplomat auf vernachlässigtem Territorium und als oberster Wirtschaftsförderer der Republik glänzen. Und so viel kann man sagen: Das ist ihm so schlecht nicht gelungen. Aber wen interessiert das noch? Weiter lesen …

WAZ: Rhein-Ruhr-Tourismus - Nicht träumen

Wer für das Revier wirbt, nennt Besucher gern Touristen. Es klingt so schön nach Urlaub, nach Reiseführer, nach Wunschziel. Man kann die Statistik aber so lange interpretieren wie man will, eines lässt sich nicht leugnen: Etwa vier von fünf Menschen, die das Ruhrgebiet ansteuern und dort übernachten, tun das, weil es ums Geschäft geht. Wer's böser formulieren möchte, würde sagen: weil sie müssen. Weiter lesen …

Neues Deutschland: zur Verlängerung der Kurzarbeit

So gesehen macht die schwarz-gelbe Bundesregierung den erfolgversprechenderen Landtagswahlkampf als die Sozialdemokraten: Während sich die nordrhein-westfälische SPD-Landeschefin und Spitzenkandidatin, Hannelore Kraft, in Hartz-IV-Debatten verstrickt, die nur nach hinten losgehen können, lässt das Berliner Kabinett durchsickern, dass es sich um die Beschäftigung zu kümmern weiß und die Übernahme des Arbeitgeberanteils der Sozialbeiträge verlängern will. Weiter lesen …

Rheinische Post: Griechisches Debake

Die Griechen leben seit Jahrzehnten über ihre Verhältnisse. Leichtfertige Kredite der Banken und ein mangels Kontrolle fast schon auf Freiwilligkeit beruhendes Steuersystem haben ihren Wohlstand viel schneller als ihre Volkswirtschaft wachsen lassen. Die besteht aus kaum mehr als Tourismus und Landwirtschaft. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Berechtigte Fragen

Ein privater Partner, ob verheiratet oder nicht, ob Männlein oder Weiblein, hat bei der Dienstreise eines Ministers nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Das sind keine Familien-, schon gar keine Lustreisen, das ist Arbeit. Der Bundespräsident mag es anders handhaben, aber seine Rolle ist auch eine andere, repräsentativere. Die einzige Ausnahme für einen Minister wäre es, wenn die Reise selbst starke private Programmelemente hätte. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fixte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Karl Lauterbach, schlafend während der Bundespressekonferenz (2021)
Anwälte von Corona-Impfgeschädigten reagieren auf Lauterbach-Äußerungen im ZDF – die ARD auch
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Der Beitrag enthält am Ende des Textbereichs ein Video. Bild: ExtremNews
Black Goo, das intelligente Öl und seine Wirkung auf den Menschen
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News