Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

23. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Björn Höcke: Merz handelt mit Vorsatz!

Bis 2029 sollen 851 Milliarden Euro an neuen Schulden aufgenommen werden. Genau genommen hat sich die Beutegemeinschaft der Kartellparteien sogar 1,8 Billionen Schulden genehmigt, wenn der Bundeshaushalt, die Länderhaushalte und die Kommunalen Haushalte zusammengerechnet werden. Dieser Wahnwitz läßt sich nur damit erklären, daß Friedrich Merz allein von dem einen Gedanken getrieben wurde, nämlich endlich Kanzler zu werden — koste es, was es wolle. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Alternativ-Tierärztin Dr. Jutta Ziegler: Haustiere werden tot geimpft!

In Deutschland leben fast 34 Millionen Haustiere. Mehr als die Hälfte davon sind Katzen, gefolgt von Hunden und Kleintieren. Nahezu all diese Vierbeiner werden regelmäßig mit sinnlosen Impfungen, chemischen Medikamentenkeulen und abstrusen Diätfuttermitteln traktiert und so regelrecht krank therapiert, warnt die österreichische Alternativ-Tierärztin Dr. Jutta Ziegler. Dieses Interview sollte von jedem Tierhalter, dem das Wohl seines Tieres am Herzen liegt, gesehen werden! In ihren Enthüllungsbüchern zeigt Ziegler die Missstände in den Tierarztpraxen und deckt die Verflechtungen zwischen Tierärzten und der Futtermittelindustrie auf. Weiter lesen …

Insa: AfD schließt zu Union auf

Die schwarz-rote Regierung hat seit der Bundestagswahl knapp fünf Prozentpunkte an Zustimmung verloren. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, verliert die Union einen Prozentpunkt und kommt auf 25 Prozent. Weiter lesen …

So zerstört Zucker Ihr Gehirn, Ihr Darm und Ihr Herz

Der wahre Killer in unserem Alltag: Der falsche Zucker! In dieser hochbrisanten, wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig zutiefst menschlichen Sendung spricht einer der führenden Köpfe der ganzheitlichen Medizin: Dr. med. Kurt Mosetter, Mitglied im QS24-Wissenschaftsgremium und ärztlicher Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Therapie (ZIT) in Konstanz. Was er sagt, ist revolutionär – und doch so logisch: Der Körper ist nicht gebaut für die industriellen Mehrfachzucker! Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

3. Liga: "Spielen gegen den Abstieg"- Cottbus geht bei TSG-Reserve baden

Drei Spieltage ist die Drittligasaison erst alt, da hat der Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz schon wieder mächtig Grund zum Schimpfen. Bei den noch ungeschlagenen Aufsteigern der TSG Hoffenheim II wird seine Mannschaft beim 4:1 vorgeführt. Das Fazit von Wollitz fällt knapp, aber deutlich aus: "Wir haben verdient verloren. Viel zu müde, nur hinter gelaufen, kein Zugriff, uns nicht als Mannschaft gezeigt." Befand sich Energie in der letzten Saison bis zum Schluss noch im Aufstiegsrennen, muss Wollitz nun nach einem Sieg aus 3 Spielen feststellen: "Es ist eine schwierige Saison für uns. Wir spielen gegen den Abstieg." Weiter lesen …

Publizist Wisnewski über Nordstream-Festnahme: Geheimdienst präsentiert den Sündenbock

Sie sollen mit dem Segelboot Andromeda auf die Ostsee gefahren sein und dort Sprengsätze platziert haben. An dieser Darstellung gibt es erhebliche Zweifel. Viele Beobachter – darunter der Investigativjournalist Seymour Hersh – machen die USA verantwortlich. Selbst US-Präsident Donald Trump hat das zumindest indirekt eingeräumt. Nun gibt es eine erste Festnahme: Der Ukrainer Serhii K. wurde in Italien verhaftet. Laut Bundesanwaltschaft soll er der Koordinator der Gruppe auf der Andromeda gewesen sein. Weiter lesen …

Glitterbox & Electric Sunday, Open-Air-Premiere im Stadtpark Hannover

Am letzten Augustwochenende verwandelt sich der Stadtpark Hannover zur vibrierenden Bühne für Musik, Kultur und Begegnung: Das international gefeierte Partyformat Glitterbox feiert am Samstag, 30. August (15-22 Uhr), seine Open-Air-Premiere. Einen Tag später, am Sonntag, 31. August (15-22 Uhr), folgt mit Electric Sunday ein entspanntes elektronisches Musikevent, das mit innovativem Konzept zum Tanzen, Chillen und Genießen einlädt. Weiter lesen …

Spotlight: Joachim Paul über Kompetenzüberschreitungen des Wahlausschusses Ludwigshafen

Der AfD-Politiker Joachim Paul wurde in einem beispiellosen Akt vom Wahlausschuss nicht als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen zugelassen. Das Gremium überschreitet damit deutlich seine Kompetenzen. Ausdrücke wie "Wächterrat" sind im diesen Zusammenhang schon gefallen. Für das Handeln nach "Wächterrat"-Manier suchte man ausgerechnet in der Wikipedia nach Informationen, die gerade nicht als verlässliches Medium gilt. Im Gespräch mit Markus Fiedler nimmt Herr Paul Stellung zu den Vorwürfen und bennent die juristischen Schritten, die er inzwischen in dieser Sache eingeleitet hat. Weiter lesen …

Politik will von nächstem Bahnchef Rückkehr zu Familienreservierung

Union und Grüne sehen nach dem Weggang von Bahnchef Richard Lutz die Chance auf konkrete Verbesserungen für Fahrgäste. "Ein neuer Bahnvorstand sollte ein klares Signal an die Kundinnen und Kunden senden - die Rücknahme der umstrittenen Abschaffung der Familienreservierung kann ein solches, erstes Zeichen sein", sagte der Verbraucherschutz-Beauftragte der Unions-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke (CDU), dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Mit Empathie zum Erfolg: Wie die DIAGONAL Gruppe das Inkasso neu erfindet

Harte Forderungen, gestörte Kundenbeziehungen und Imageschäden? Das lässt sich vermeiden – vorausgesetzt, Einfühlungsvermögen und Kommunikation auf Augenhöhe stehen im Vordergrund. Warum ein empathisches Inkasso-Modell insbesondere für Online-Händler und Dienstleister Wettbewerbsvorteile schafft, zeigt der Ansatz von Philipp Kadel und der DIAGONAL Gruppe. Wie kann Empathie die Zahlungsmoral stärken – und zugleich die Kundenbindung sichern? Weiter lesen …

Wärme tanken im eigenen Zuhause: Sauna nach Maß liegt im Herbst 2025 voll im Trend

Wenn die Luft klarer wird, das Laub in warmen Farben leuchtet und die Abende früher beginnen, suchen viele Menschen Wärme, Ruhe und einen Rückzugsort. Immer mehr Wellnessliebhaber schaffen sich diesen Ort in den eigenen vier Wänden - oder im Garten. Die corso sauna manufaktur aus Bramsche zeigt, wie sich maßgefertigte Saunen nicht nur als Gesundheitsort, sondern als Design-Statement ins Zuhause integrieren lassen. Weiter lesen …

Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche

Im schwarz-roten Steuerstreit fordert der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), extrem Reiche stärker zu besteuern. "Es ist Zeit, Superreiche und besonders Superreiche stärker als bisher in Verantwortung zu nehmen", sagte Schweitzer dem Tagesspiegel. Es gebe eine steigende Zahl von Deutschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus Erwerbsarbeit bestritten, "sondern davon leben, dass sie hohe Vermögen, Aktien, große Erbschaften besitzen", sagte Schweitzer. Weiter lesen …

Digital abgehängt: "37°"-Reportage im ZDF

Arztbesuche, Behördentermine, Bankgeschäfte: Dienstleistungen werden immer häufiger nur noch online angeboten. Gerade für Ältere oder Menschen mit Beeinträchtigung ist das häufig ein Problem. Die "37°"-Reportage "Digital abgehängt" von Ilona Kalmbach und Sabine Jainski begleitet Menschen, die in der Welt von Handy und PC nur mühsam zurechtkommen. "Digital abgehängt" ist am Dienstag, 26. August 2025, 8.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen. Weiter lesen …

Angst vor Seuchen, die Folge von 40 Jahren Gehirnwäsche?

Als 2020 das Coronavirus ausbrach und für Angst und vor allem Verwirrung sorgte, hinterfragten nur Wenige die vorgetäuschte und aufgebauschte Gefährdung. Wie konnte es dazu kommen, dass die gesamte Menschheit dieser globalen Panikmache Glauben schenkten. Laut Michael Leitner durch eine über 40-jährige Gehirnwäsche durch Medien, Fernsehen und Gesundheitsorganisationen. Wie mit gezielter Panikmache das Narrativ der ersten Pandemie von internationaler Tragweite entwickelt und verbreitet wurde, zeigt er in seinem aufschlussreichen Vortrag „AIDS – die Mutter aller Seuchen“ auf. Weiter lesen …

Ulrike Schielke-Ziesing: Marcel Fratzscher diffamiert die ältere Generation

Der staatsnahe Ökonom Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), fordert ein „soziales Pflichtjahr“ für Rentner, um die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor allem Verteidigung und Rente, zu bewältigen. Die ältere Generation sei von „ zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität“ gezeichnet und müsse sich zur Stärkung der gesellschaftlichen „Solidarität“ „mehr einbringen“. Weiter lesen …

Danil Lenivov: Warum seine Weiterleitungsmethode die ideale Lösung für ein digitales Nebeneinkommen ist

Ob Alleinerziehende, Angestellte oder Rentner – viele Menschen wünschen sich finanzielle Entlastung, ohne einen Zweitjob stemmen oder auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Social-Media-Experte Danil Lenivov hat mit seiner Weiterleitungsmethode ein System geschaffen, das genau das möglich macht. Weshalb seine Methode besser als andere Ansätze ist und warum so viele Teilnehmer bereits nach wenigen Wochen von vierstelligen Einnahmen berichten können, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Viel Sorge um die Pflege im Alter: Welche Rolle spielt das Ehrenamt?

In den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich steigen. Trotz ihrer Sorgen um die Zukunft der Pflege beugen die Menschen in Deutschland selten vor. Immerhin jeder Dritte zeigt sich bereit, pflegebedürftige Menschen außerhalb der Familie ehrenamtlich zu begleiten und so Pflege zu unterstützen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag der Malteser. Weiter lesen …

Bauernverband kritisiert Zoll-Deal zwischen EU und USA

Der Deutsche Bauernverband hat vor den Folgen des Zoll-Deals zwischen der EU und den USA für die europäischen Landwirte gewarnt und die EU-Kommission zu weiteren Verhandlungen aufgerufen. "Diese gemeinsame Erklärung zwischen der EU und den USA ist enttäuschend", sagte die designierte Generalsekretärin des Verbandes, Stefanie Sabet, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Es kann nicht akzeptiert werden, dass die EU-Kommission im Alleingang Vereinbarungen zulasten der europäischen und deutschen Landwirtschaft getroffen hat." Weiter lesen …

Immer mehr Menschen nutzen ChatGPT statt Amazon: So verändert sich das Einkaufsverhalten

Die nächste Revolution im E-Commerce könnte ausgerechnet von ChatGPT kommen: Innerhalb der nächsten 180 bis 365 Tage könnte die KI Google als zweitgrößte Produktsuchplattform ablösen – und perspektivisch auch Amazon Konkurrenz machen, so die Prognose von E-Commerce-Experte Nicklas Spelmeyer. Erste Nutzer haben bereits Zugriff auf eine Beta-Version, mit der sich Produktfeeds direkt in ChatGPT integrieren lassen – inklusive direkter Shop-Verknüpfung. Weiter lesen …

eM Client: Die europäische Alternative zu Outlook

Diskussionen um digitale Souveränität haben in den vergangenen Jahren zugenommen und Datenschutz steht nun im Mittelpunkt der europäischen IT-Strategie. E-Mails, nach wie vor das Fundament von beruflicher Kommunikation, spielen in diesen Debatten eine zentrale Rolle. Selbst wenn es Unternehmen gelingt, ihre Daten auf europäische oder lokale Server zu verlagern, haben viele immer noch Schwierigkeiten, einen sicheren Desktop-Client zu finden, der nahtlos mit ihren E-Mails, Kalendern und anderen Anwendungen funktioniert. Weiter lesen …

Staudenpflege mit Zukunft: Tipps zur erfolgreichen Vermehrung

Stauden zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. Kein Wunder, denn sie sind pflegeleicht, mehrjährig und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Formen, Farben und Wuchsformen. Doch selbst der schönste Garten braucht mit der Zeit Pflege, Verjüngung und kreative Neugestaltung. Eine Möglichkeit dazu ist die gezielte Vermehrung von Stauden. Das Besondere bei Stauden: Viele Wege führen zum Ziel. Je nach Art eignen sich unterschiedliche Methoden, die auch für Garten-Neulinge gut umsetzbar sind. Weiter lesen …

Klingbeil "irritiert" von Klöckners Medienvergleich

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich verwundert über Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) gezeigt. "Ich habe Julia Klöckner gewählt. Aber ich muss schon sagen, dass ich über manches irritiert bin: etwa 'Nius' und die 'taz' in einen Topf zu werfen", sagte der Vizekanzler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Oskar Lipp: Die Wirtschaft schrumpft, anstatt zu wachsen – Merz und Söder schauen tatenlos zu

Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, sank das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,3 Prozent. Erwartet worden war lediglich ein Minus von 0,1 Prozent. In den beiden Quartalen zuvor gab es noch ein leichtes Wachstum. Vor allem die Industrieproduktion schwächelt. Im Verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe verlief die Entwicklung so negativ, dass sie nicht einmal durch die Dynamik in der Rüstungsbranche kompensiert werden konnte. Weiter lesen …

Vom Patriarchen zur agilen Führung: Wie Unternehmen den Kulturwandel schaffen

Jahrzehntelang galten starke Persönlichkeiten an der Spitze von Unternehmen als Garant für Erfolg und Stabilität. Unternehmen gewannen durch die Handschrift und Werte ihrer Gründer oder langjährigen Chefs ein unverwechselbares Gesicht. Doch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wandeln sich. Modelle von Alleinherrschaft und unantastbarer Autorität stoßen in Zeiten von Teamstrukturen, Digitalisierung und Wertewandel zunehmend an ihre Grenzen. Weiter lesen …

Iris Berben und Heiner Lauterbach in EIN FAST PERFEKTER ANTRAG ab 26. Februar 2026 im Kino

Es ist die Liebeskomödie des kommenden Jahres! Die beiden Publikumslieblinge Iris Berben ("Der Spitzname", "Traumfrauen") und Heiner Lauterbach ("Enkel für Fortgeschrittene", "Willkommen bei den Hartmanns") zum ersten Mal als Liebespaar auf der großen Leinwand: Mit perfektem komödiantischem Timing und unwiderstehlichem Charme begeistern sie in dieser turbulenten Rom-Com. Weiter lesen …

Fast jeder Zweite träumt vom Van-Life - HEM-Umfrage zeigt: Das Fahrzeug wird immer häufiger zur mobilen Unterkunft

Für viele Menschen ist das Auto mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es dient als Frühstücksplatz, als Rückzugsort für ruhige Momente oder als mobiles Stück Freiheit im Alltag. In Kombination mit Camper, Wohnmobil oder ausgebautem Van wird es sogar zum temporären Zuhause auf vier Rädern. Doch wie wohnlich ist das eigene Fahrzeug wirklich - und wie stark träumen die Deutschen vom Leben auf Achse? Die Tankstellenkette HEM hat in einer aktuellen Umfrage[1] untersucht, welche Rolle das Reisen mit mobilen Unterkünften für Autofahrer spielt. Weiter lesen …

Grüne zeigen sich offen für Gespräche über Wahlrechtsreform

Die Grünen zeigen sich bereit für parteiübergreifende Gespräche über eine weitere Wahlrechtsreform. "Wir sind offen und schauen uns an, was da auf den Tisch gelegt wird", sagte der Grünen-Rechtspolitiker Till Steffen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Es bleibt abzuwarten, wann Union und SPD in die Pötte kommen. Sie wollten vor der Sommerpause die Wahlrechtskommission einrichten", sagte der Bundestagsabgeordnete mit Blick auf das "Sofortprogramm" der Bundesregierung. Weiter lesen …

Immobilie vererben: Was Eigentümer frühzeitig regeln sollten

Ob Haus oder Wohnung: Immobilien stellen nicht nur einen hohen materiellen, sondern oft auch einen emotionalen Wert dar. Wer seinen Besitz weitergeben möchte, sollte sich frühzeitig mit der Nachfolge befassen. Denn obwohl gesetzliche Regelungen existieren, entstehen ohne klare Planung häufig Konflikte unter den Erbinnen und Erben - mit rechtlichen und finanziellen Folgen. Weiter lesen …

Alle wollen nach Leipzig – Experte erklärt, warum hier der Immobilienmarkt aus der Krise tanzt

Während in vielen deutschen Städten der Immobilienmarkt lahmt, pulsiert Leipzig. Die Preise klettern wieder auf Vorkrisenniveau, Wohnungen wechseln in Rekordtempo den Besitzer. Zuzug, neue Jobs und ein junges Stadtbild treiben die Nachfrage – doch nicht jeder Kauf lohnt sich. Wer blind dem Hype folgt, zahlt schnell zu viel oder investiert in die falsche Lage. Weiter lesen …

Katrin Ebner-Steiner: Die SPD hat der Demokratie schwerstmöglichen Schaden zugefügt

In Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) hat der Wahlausschuss den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Kandidatur zum Oberbürgermeister ausgeschlossen. Grundlage dafür war ein von der aktuellen Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos, vormals SPD) eigens beim Verfassungsschutz angefordertes „Gutachten“, das dessen Verfassungstreue in Zweifel zieht, sich laut Neue Zürcher Zeitung aber „liest wie eine Erfindung der Satirezeitschrift ‚Titanic‘ zu ihren besten Zeiten“. Weiter lesen …

Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

Wer lange gearbeitet hat oder andere von der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten hatte, erhält unter bestimmten Voraussetzungen den Grundrentenzuschlag. Und zwar dann, wenn man einen unterdurchschnittlichen Verdienst erzielte und deshalb lediglich eine kleine Rente bezieht. Was es mit der sogenannten Grundrente auf sich hat und warum dafür die Abgabe einer Steuererklärung von Vorteil sein kann, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

Prächtiger Geweihträger, flexibler Allesfresser oder zweifarbiger Tarnkünstler

Ab morgen können Wildtierfreundinnen und -freunde online ihren Favoriten für das Tier des Jahres 2026 wählen. Erstmals öffnet die Deutsche Wildtier Stiftung die Abstimmung auch für die breite Öffentlichkeit. "Wir wollen so noch mehr Menschen für heimische Wildtiere begeistern", sagt Lea-Carina Hinrichs, Artenschützerin bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Bislang konnten nur die Spenderinnen und Spender der Stiftung über das Tier des Jahres abstimmen. Weiter lesen …

Streit um Erhaltungsrücklage: Werbungskosten entstehen nicht bereits bei Einzahlung durch Eigentümer

Wenn die Eigentümer einer vermieteten Wohnung Geld in die Erhaltungsrücklage der Gemeinschaft einzahlen, dann zählen diese Ausgaben noch nicht schon ab diesem Zeitpunkt als Werbungskosten. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn die zurückgelegten Mittel tatsächlich verwendet werden) ist das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS so. Weiter lesen …

Brüssel bereitet Zollsenkung für USA vor

Die Europäische Kommission will am Mittwoch einen Gesetzgebungsvorschlag vorlegen, um die EU-Zölle auf Industriegüter aus den USA auf null abzusenken. Damit will sie erreichen, dass die USA ihre Autozölle von derzeit 27,5 Prozent auf 15 Prozent rückwirkend zum 1. August absenken. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf EU-Diplomaten und Industriekreise. Weiter lesen …

René Springer: Krisenverursacher treffen sich in Sozialstaatskommission

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die sogenannte Sozialstaatskommission eingesetzt. Diese soll bis Ende 2025 Vorschläge zur Zukunft von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Die 16 Mitglieder stammen überwiegend aus Bund, Ländern und Kommunen und sollen externe Fachleute lediglich anhören. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach von einem „Herbst der Reformen“, doch konkrete Maßnahmen bleiben weiter aus. Weiter lesen …

Ischgl Classics 2025

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich Ischgl erneut in eine Bühne für hochkarätige Musik, außergewöhnliche Konzerterlebnisse und überraschende Klangmomente. Die dritte Ausgabe der „Ischgl Classics“ bringt klassische Musik mit einem offenen, genreübergreifenden Ansatz in neue Räume und ungewöhnliche Settings – von der Gondel über einen Stall bis hin zur nächtlichen Open-Air-Bühne. Weiter lesen …

Das Mühlviertel: Pure Lebensfreude - jetzt auch zum Verschenken

Wer das Mühlviertel betritt, spürt sofort: Hier ticken die Uhren anders. Zwischen sanften Hügeln, endlosen Wäldern und klaren Bächen offenbart sich eine Region, die geprägt ist von Bodenständigkeit, innerer Ruhe und gelebter Regionalität. Es ist ein Ort, an dem die Natur nicht Kulisse, sondern Teil des Lebensgefühls ist und wo der Mensch noch im Einklang mit ihr lebt. Weiter lesen …

Meran - wo der Herbst die Sinne küsst

Wenn der Sommer langsam leiser wird und der Herbst seine goldene Hand über Südtirol legt, beginnt in Meran eine der bezauberndsten Zeiten des Jahres. Die Kurstadt an der Passer verwandelt sich in ein farbenfrohes Gemälde mit leuchtend roten Weinblättern, goldenen Kastanienhaine und tiefblauem Himmel über den Gipfeln der Texelgruppe. Weiter lesen …

Berg: PKW überschlagen

Am 23.08.2025, um 03:55 Uhr, wurde die Polizei Wörth über einen PKW, welcher sich überschlagen habe, informiert. Vor Ort konnte ein 25-jähriger Mann aus Berg angetroffen werden, welcher vermutlich zu schnell unterwegs war und unter Alkoholeinfluss stehend, die Kontrolle über sein Auto verlor. Weiter lesen …

IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter

Die Qualität der deutschen Schulen hat sich nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) weiter verschlechtert. Das geht aus dem neuen IW-Bildungsmonitor hervor, über den die "Welt am Sonntag" berichtet. "Die Lage an Deutschlands Schulen bleibt schlecht. Sie hat sich gegenüber 2024 weiter leicht verschlechtert", sagte Axel Plünnecke, Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration am IW. Weiter lesen …

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Die Kombination aus Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) liegt im Trend. Weiter lesen …

SSW: Sicher baden an der Kieler Förde

Zu den Berichten über Besetzungsengpässe der Wasserwacht an den Kieler Stränden erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, in der SSW-Ratsfraktion zuständig für den Kieler Norden: „Badegäste berichten darüber, dass an den Kieler Stränden weniger Personal der Wasserwacht als üblich für die Überwachung der Badegäste zugegen sei." Weiter lesen …

Neue Lüge: Nordstream - Ukrainer verhaftet

Und schon wieder hat sich eine dieser "Verschwörungstheorien" bewahrheitet. Nicht Putin war es, die Nordstream-Pipeline hat sprengen lassen (COMPACT-Doku bewies es bereits damals) - nun soll ein Ukrainer dafür verantwortlich sein. Doch auch hier nimmt man es mit der Wahrheit nicht so genau. Um wen es sich handelt, was weiterhin vertuscht werden soll und wer die wahren Hintermänner zu sein scheinen, analysieren Sacha Korn und Jürgen Elsässer im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat irritiert auf Kritik aus der Union an seinen Äußerungen zu höheren Steuern reagiert. "Ich würde mir wünschen, dass wir rauskommen aus diesen aufgeregten Debatten und weniger hyperventilieren", sagte der SPD-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Linnemann zur Kritik an Klöckner: "Die Kirche im Dorf lassen"

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hält die Kritik an Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wegen ihres Auftritts bei einer Veranstaltung des "Nius"-Finanziers Frank Gotthardt für unangebracht. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Linnemann: "Dass Julia Klöckner eine Veranstaltung bei einem der größten Arbeitgeber in ihrem Bundesland besucht, finde ich völlig normal. Um ehrlich zu sein, hat mich auch außerhalb von Berlin niemand darauf angesprochen. Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen." Weiter lesen …

Schnieder will langfristige Lösung für Deutschlandticket finden

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will mit den Ländern eine langfristige Lösung für die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets finden. "Ich will, dass wir die Finanzierung nicht nur fürs nächste Jahr hinbekommen, sondern eine Lösung finden, die über einen längeren Zeitraum trägt", sagte Schnieder der "Rheinischen Post". "Da sind sowohl Bund als auch Länder gefordert." Weiter lesen …

3. Liga: "Rot-weißer Wahnsinn" in der Nachspielzeit

"Rot-weißer Wahnsinn am Freitagabend!", brüllt MagentaSport-Kommentator Christian Straßburger nach einem wilden Ritt zum Auftakt des 3. Drittliga-Spieltags. Rot-Weiss Essen gewinnt in der Nachspielzeit durch ein Tor von Torben Müsel mit 4:3 bei Wehen Wiesbaden. Nach dem Abpfiff folgen emotionale Jubelbilder vor der Gäste-Tribüne - Trainer Uwe Koschinat ist mittendrin: "Wenn du hier rauskommst und eine solche Kurve erlebst, dann bist du verpflichtet, alles rauszuholen." Weiter lesen …

Gaza-Hungersnot: Aktion gegen den Hunger pocht auf Waffenstillstand

Nachdem die IPC-Initiative offiziell eine Hungersnot (IPC-Phase 5) im Verwaltungsbezirk Gaza bestätigt hat, drängt die Hilfsorganisation "Aktion gegen den Hunger" auf einen Waffenstillstand. "Ein sofortiger Waffenstillstand ist entscheidend, um groß angelegte Hilfe zu ermöglichen und Leben zu retten. Die Hungersnot muss jetzt gestoppt werden", sagte Vincent Stehli, Einsatzleiter von Aktion gegen den Hunger. Weiter lesen …

Macht der Ohnmacht: Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Das jüngste Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska rückte einmal mehr die Grenzen der internationalen Machtentfaltung in den Fokus. Trotz großer medialer Aufmerksamkeit und dem historischen Austragungsort blieben die konkreten Ergebnisse dürftig. Gerade hier wird deutlich, wie sehr die Handlungs- und Entscheidungsspielräume beider Präsidenten – jenseits machtvoller Rhetorik – durch strukturelle Zwänge limitiert werden. Die Analyse stützt sich dabei insbesondere auf militärische Zukunftskonzepte wie TRADOC Pamphlet 525-3-1 ("The U.S. Army Operating Concept") sowie US-Kongress-Resolutionen H.Res. 758 aus dem Dezember 2014." Weiter lesen …

Daddy Trump und seine begriffsstutzigen Kinder

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Am Montag dieser Woche haben die Regierungschefs der 6 wichtigsten EU-Länder plus Großbritanniens beim Treffen mit Trump in Washington erneut Forderungen nach „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine gestellt. In der forensischen Psychiatrie würde dieses Verlangen der europäischen Staatenlenker in Anbetracht seiner Vorgeschichte zweifellos als ein „Flatus cerebrī“ diagnostiziert, zu Deutsch als „Gehirn-Furz“, so typisch für Europas Kalte Krieger." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Konzern ohne Eigenschaften - Kommentar zur steigenden Zahl von Menschen in Wohnungsnot trotz Arbeit

Pünktlich zum Wochenende verkündet das Institut für Wirtschaftsforschung die frohe Botschaft: Die Wohnungsbauunternehmen "schöpfen langsam Hoffnung". Der Anteil der Firmen mit Auftrags­mangel sank auf den niedrigsten Wert seit August 2022. Der Wohnungsbau-Turbo der Bundesregie­rung zeigt also Wirkung. Man hört die Konzerne förmlich erleichtert aufseufzen - könnten sie denn tatsächlich seufzen oder Hoffnung schöpfen oder hätten sie allgemein menschliche Eigenschaften. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte filmen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen