Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Erotik Ist die Brustvergrößerung nach wie vor die beliebteste Schönheits-OP?

Ist die Brustvergrößerung nach wie vor die beliebteste Schönheits-OP?

Freigeschaltet am 23.08.2025 um 10:08 durch Sanjo Babić
Bild: Getty Images/iStockphoto Fotograf: Yuri_Arcurs
Bild: Getty Images/iStockphoto Fotograf: Yuri_Arcurs

Ein positives Körpergefühl ist kein Luxus, sondern ein persönliches Recht. Der Deutsche Ärzte Service hat bereits über 100.000 Frauen auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein begleitet. Brustvergrößerungen gehören seit Jahren zu den Top-OPs.

Ein gesundes Selbstwertgefühl bildet die Grundlage für ein gestärktes Wohlbefinden. Wer sich allerdings unwohl im eigenen Körper fühlt, kann hohen Leidensdruck empfinden. "Plastische Eingriffe wie eine Brustoperation sind dabei für viele Frauen eine individuelle Entscheidung, die nicht nur aus ästhetischen Gründen getroffen wird, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten kann", weiß Isabella Schneier, Geschäftsführerin des Deutschen Ärzte Service (DÄS).

Nicht nur beim DÄS gehören Brust-OPs zu den häufigsten Eingriffen. Auch eine aktuelle Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGPÄC) bestätigt die Beliebtheit der Operationen - insbesondere bei Frauen zwischen 18 und 30 Jahren. Aktuelle Zahlen belegen, dass Brustoperationen rund 43 Prozent aller Schönheitsoperationen in dieser Altersgruppe ausmachen - ob Vergrößerungen, Straffungen oder Verkleinerungen. Mit einem Anteil von 16,5 Prozent ist die Brustvergrößerung mit Implantat der beliebteste ästhetisch-plastische Eingriff.

"Ein solcher Schritt ist mehr als das Eifern nach einem Schönheitsideal - er ist Ausdruck eines tiefen Wunsches nach Zufriedenheit im eigenen Körper, Selbstbestimmung und einem positiven Selbstbild", betont Isabella Schneier vom DÄS.

Deutscher Ärzte Service: Spezialisierung, Erfahrung und Vertrauen

Wer sich für eine Brustvergrößerung entscheidet, sollte auf einen professionellen und erfahrenen Experten setzen. Der Deutsche Ärzte Service (DÄS) hat sich seit über 20 Jahren auf ästhetisch-plastische Eingriffe jeglicher Art spezialisiert. Hunderttausende Frauen wurden in dieser Zeit kompetent beraten und begleitet. Die Brustvergrößerung ist beim DÄS ganz klar auf Platz 1 der gewählten Eingriffe bei den weiblichen Kundinnen. Männer hingegen entscheiden sich am häufigsten für eine Oberlidstraffung - ein klarer Trend zu einem vitaleren, wacheren Erscheinungsbild.

Besonderen Wert legt der DÄS seit jeher auf Qualität und medizinische Sicherheit: Es werden ausschließlich hochwertige Premium-Implantate der Marken Mentor und Motiva verwendet - bekannt für ihre Sicherheit und Langlebigkeit. Ein weiterer Vorteil beim Deutschen Ärzte Service: Die Festpreise: Eine Brustvergrößerung mit runden Implantaten ist für 2.999 Euro und mit anatomischen Implantaten für 3.329 Euro möglich.

Warum der Facharzttitel entscheidend ist

Eine Brustvergrößerung ist ein sensibler Eingriff, der Vertrauen und Sicherheit erfordert. Laut einer weiteren Statistik des DGÄPC achten gut 57 Prozent der Frauen und rund 50 Prozent der Männer vor allem auf den Ruf des Arztes. Was viele jedoch nicht wissen: Der Begriff "Schönheitschirurg" ist gesetzlich nicht geschützt - ein echtes Qualitätsmerkmal hingegen ist ausschließlich der Facharzttitel für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Als Dienstleister unterstützt und berät der Deutsche Ärzte Service seine Kundinnen dabei, zertifizierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie zu finden. Alle DÄS-Partnerärzte verfügen über diese Qualifikation - ebenso wie jahrelange und routinierte Erfahrung im Bereich der Brustoperationen. So wird sichergestellt, dass der Eingriff auf einer fundierten und sicheren Basis stattfindet. Wer sich in erfahrene Hände begibt, minimiert Risiken und kann sich auf ein natürlich wirkendes, harmonisches Ergebnis freuen.

Quelle: Deutscher Ärzte Service (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rosine in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige