Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Klos (AfD): Bürgerforen

Der rechtspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL hat der Idee von Bürgerforen erneut eine Absage erteilt: „Es ist schon bezeichnend, dass die Foren als ‚geschützter Raum‘ ohne Pressebegleitung stattfinden sollen: Die Bürger sollen nicht von Journalisten ‚eingeschüchtert‘ werden. In einer funktionierenden Mediendemokratie wäre das Gegenteil der Fall! Wie bereits die Initiative ‚G9 jetzt‘ zurecht monierte, müssen aber einfach die Quoren für Volksbegehren und –anträge deutlich gesenkt werden, um den Bürgern mehr Beteiligungsmöglichkeiten zu geben." Weiter lesen …

Rüdiger Klos MdL: „Streichung von Feiertagen: Kirchen in BW reagieren zurückhaltend“

„Ich stimme inzwischen ja leider selten mit den Kirchen überein, aber in der Frage einer Feiertagsstreichung liegen wir auf einer Linie.“ Mit diesen Worten kommentiert der religionspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL die Ablehnung von Wirtschaftsforderungen, einen Feiertag zu streichen, um die stagnierende Wirtschaft im Land anzukurbeln, durch die Leiter der großen Kirchen in Baden-Württemberg. Weiter lesen …

digitalcourage: Nächster Halt: Gerichtssaal – Unsere Klage gegen die Bahn

Am 19. Mai wird die Klage von Digitalcourage gegen die Deutsche Bahn vor dem Landgericht Frankfurt am Main verhandelt. Bereits im Jahr 2022 haben wir Klage gegen den DB Schnüffel-Navigator eingereicht. Diese App ist voller Tracker, die persönliche Daten einer Reise sammeln und weiterleiten. Dies berichtet die Lobbyorganisation "digitalcourage" in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigt schärfere Sanktionen gegen Russland an. "Wir sind uns im Kreis der Staats- und Regierungschefs einig, dass wir jetzt alle Möglichkeiten ausschöpfen müssen. Wir sprechen über weitere Sanktionen im Energiesektor, im Bankenbereich, auch über weitere Schritte bei Vermögenswerten und über Sanktionen gegen einzelne Personen", sagte Merz der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Alice Weidel: Investoren laufen vor der Energiewende davon

Eine aktuelle Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY konstatiert, dass Deutschland im Jahr 2024 den stärksten Rückgang bei Investitionsprojekten aller europäischen Top-Standorte hinnehmen musste. Dazu erklärt die AfD-Bundessprecherin Dr. Alice Weidel: "Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Deutschland verliert massiv an Attraktivität für Investoren. Seit 2017 hat sich die Zahl ausländischer Investitionsprojekte nahezu halbiert." Weiter lesen …

Dürr will Lindner-Ära hinter sich lassen

Die FDP möchte sich auf ihrem Parteitag am Freitag und Samstag von der Lindner-Ära distanzieren. Das sagte der einzige Kandidat für den Parteivorsitz, Christian Dürr, dem Focus. "Ich will, dass sich die Partei in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr so sehr auf eine Person konzentriert", erklärte er. Weiter lesen …

Spotlight: Werner Rügemer über die Tätigkeiten von Friedrich Merz für BlackRock

Im exklusiven apolut-Interview spricht der Publizist und Journalist Dr. Werner Rügemer über das beispiellose Zusammenspiel von Politik und globalen Finanzakteuren am Beispiel Deutschlands: Mit Friedrich Merz steht erstmals ein ehemaliger BlackRock-Lobbyist an der Spitze einer Regierung. Rügemer analysiert, wie der weltgrößte Vermögensverwalter seine Macht durch strategische Beteiligungen, politische Netzwerke und geopolitische Projekte wie den Wiederaufbau der Ukraine weiter ausbaut – und welche Spuren Merz’ Handschrift im neuen Koalitionsvertrag hinterlässt. Weiter lesen …

Kita-Schock und Zug-Flirt: Sebastian Fitzek spricht in "Kim & Klaus" über skurrile Erlebnisse: "Mein Sohn war ein Augensammler"

Gruselmoment bei Deutschlands Thriller-König Sebastian Fitzek. In der aktuellen Folge des Podcasts "Kim & Klaus" von rbb 88.8, die am Freitag, 16. Mai, erscheint, gibt sich der Bestseller-Autor die Ehre - und erzählt dabei zwei ganz persönliche Anekdoten: eine absurde Szene in der Kita seines Sohnes sowie eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die im Speisewagen eines Zuges begann. Weiter lesen …

Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt

Der Arbeitskreis "Steuerschätzung" schraubt seine Erwartungen erneut nach unten. Für das laufende Jahr 2025 rechnen die Experten des Gremiums nun nur noch mit einem Volumen von 979,7 Milliarden Euro aus dem gesamten Steueraufkommen für Bund, Länder und Gemeinden sowie EU-Steuern, und damit noch einmal rund drei Milliarden Euro weniger als noch im letzten Herbst erwartet. Weiter lesen …

SSW: Jüdisches Leben braucht Schutz und Solidarität

Zur heutigen Vorstellung des Jahresberichts 2024 der landesweiten Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus Schleswig-Holstein (LIDA-SH) erklärt Sybilla Nitsch, innen- und rechtspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion: Der dramatische Anstieg antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein ist erschütternd. 588 dokumentierte Fälle im Jahr 2024 – das sind mehr als elf pro Woche." Weiter lesen …

Was Sie über Pharma & Co wissen MÜSSEN: Hirneise & Steiner sprechen KLARTEXT!

Wenn es um die eigene Gesundheit und die der Familie geht, hat eigenverantwortliches Handeln oberste Priorität, dann können die richtigen Informationen Leben retten. Der Krebsforscher Lothar Hirneise und die Gesundheitsnetzwerkerin Gabi Steiner zeigen schonungslos auf, wo Sie in die Pharma-Falle laufen können und auf was Sie achten sollten. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Mack: Die neue Wahlperiode wird die Wende bringen

Zur Plenardebatte am heutigen Donnerstag über die Politik der Koalition für die kommenden Jahre erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus Mack: "Die Lage in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen ist ernst. Viele Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand." Weiter lesen …

Wolle: „SAP streicht Frauenquote“

„Die Streichung der Frauenquote ist nicht nur eine Rückkehr zur Normalität, sondern zeigt auch, dass diese ganzen woken Förderprogramme von vornherein überflüssig waren.“ Mit diesen Worten reagierte die frauenpolitische AfD-Fraktionssprecherin Carola Wolle MdL auf die Ankündigung von SAP, aufgrund der Politik von US-Präsident Donald Trump den Frauenanteil im Konzern nicht weiter gezielt zu fördern. Weiter lesen …

Koblenz-Güls: Giftköder

Am 14. Mai 2025 wurde im Bereich der Grillhütte Heyerberg bei Güls durch Hundebesitzer ein Giftköder gefunden. Hierbei handelte es sich ein Stück Wurst, das mit einer giftigen Paste versehen wurde. Bislang liegen noch keine Erkenntnisse über geschädigte Hunde vor. Weiter lesen …

Martin Sichert: Bundesregierung muss Details zu US-Biosicherheitslabor in Weilerbach offenlegen

Die Bundesregierung hat auf die Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zur Errichtung eines US-Biosicherheitslabors der Stufe 3 im pfälzischen Weilerbach (BT-Drucksache 21/128) geantwortet – und dabei zentrale Fragen offengelassen. Zwar bestätigt die Bundesregierung, dass deutsches Recht auf dem Gelände gelten soll, räumt aber zugleich ein, dass die US-Streitkräfte eigene Standards anwenden dürfen. Weiter lesen …

BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall von Amtshaftung bei Rettungsleitstellen den Eltern eines nach der Geburt gestorbenen Kindes vorerst aus formalen Gründen Recht gegeben. Das Gericht der vorherigen Instanz hätte ein Sachverständigengutachten einholen müssen, um zu klären, ob im konkreten Fall eine Indikation zur sofortigen Entsendung eines Notarztes bestand, so der BGH in dem am Donnerstag gesprochenen Urteil (III ZR 417/23). Weiter lesen …

Mehr Wasser in den Wald - aber natürlich!

In Deutschland ist es zurzeit viel zu trocken. Nur selten fallen erlösende Regengüsse, die der Natur das wichtige Nass spenden. Künstliche Wasserstellen in Gärten und auf Balkonen erleichtern Vögeln und Insekten das Leben ein wenig. Was den kleinen Wildtieren in unseren Städten hilft, ist aber für die großen Wildtiere in Wald und Flur keine Option - der Aufwand für einen echten Effekt wäre viel zu hoch. Weiter lesen …

EU-Kommission unterstellt Tiktok Verstoß gegen EU-Recht

Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung nicht nach, ein verpflichtendes Verzeichnis für Werbung zu veröffentlichen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Dieses "Repository" sei für Forscher und die Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung, um Betrugsanzeigen, hybride Bedrohungskampagnen sowie koordinierte Informationsoperationen und gefälschte Werbung zu erkennen. Weiter lesen …

BW-Trend: CDU hält Grüne auf Abstand

Zehn Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann sich die CDU in der Wählergunst als die mit Abstand stärkste Kraft behaupten - vor den schwächelnden Grünen und der aufstrebenden AfD. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) und der Stuttgarter Zeitung ergeben. Weiter lesen …

DesignEuropa Awards 2025: Die sechs Finalisten wurden bekannt gegeben

Industriedesign wird immer mehr zu einem strategischen Faktor für die Zukunft Europas - und auch Deutschlands. Denn wer innovativ sein, Ressourcen effizient nutzen und technologisch unabhängig agieren will, braucht durchdachte Lösungen, die funktionieren, begeistern und im globalen Wettbewerb bestehen. Design ist dabei kein ästhetisches Beiwerk, sondern ein zentraler Treiber für funktionale Innovation, wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Relevanz. Weiter lesen …

Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

Im Jahr 2024 wurde bei den Unternehmensinsolvenzen ein trauriger Rekord verzeichnet. Auch in der Auto- und Chemieindustrie sollen Standorte geschlossen und Zehntausende Mitarbeiter entlassen werden. Dieser wirtschaftliche Niedergang ist kein Zufall! Denn zur Errichtung einer Neuen Weltordnung im Sinne der Hochgrad-Freimaurer müssen insbesondere wirtschaftlich starke Staaten wie Deutschland geschwächt werden. Diese Sendung dokumentiert die wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands und den dadurch in Gang gesetzten Selbstzerstörungsprozess der EU durch die Politik. Weiter lesen …

Weich, ökologisch, skandinavisch: JBS of Denmark bringt ihre Bio-Bambus-Kollektion erstmals nach Deutschland

Manchmal ist es das Unsichtbare, das den größten Unterschied macht - zum Beispiel die Unterwäsche, die wir täglich tragen. Sie sollte sich gut anfühlen, hochwertig verarbeitet sein und am besten auch noch mit gutem Gewissen getragen werden können. Genau hier setzt JBS of Denmark an: Die dänische Marke bringt ihre beliebte Wäschekollektion aus FSC und OCS-zertifizierter Bio-Bambus-Viskose auf den deutschen Markt - und trifft damit einen Nerv. Weiter lesen …

René Springer: Bundesregierung bleibt blind für Folgen der Armutsmigration

Großbritannien kündigt eine grundlegende Wende in seiner Migrationspolitik an. Premierminister Keir Starmer will laut Regierungsankündigung das „gescheiterte Experiment mit offenen Grenzen“ beenden und die Einwanderung stärker begrenzen. Vorgesehen sind schärfere Visaregeln, höhere Anforderungen an Qualifikation und Sprachkenntnisse sowie Einschränkungen bei der Einbürgerung. Weiter lesen …

Wirtschafts-Akademie: Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran

"Das Jahr 2025 ist noch nicht einmal zur Hälfte vorüber und die deutsche Wirtschaft hat bereits mehr als 100.000 Stellenstreichungen angekündigt", sorgt sich Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Allein bei Volkswagen seien ab Juli durch das Ende der Jobgarantie bis zu 35.000 Stellen gefährdet. Weiter lesen …

Sänze: „Bayaz wird zum Schauspieler“

„Wenn sich ein Finanzminister mit einer Statistenrolle in einer Komödie brüstet, will er nur von dem Trauerspiel ablenken, als das sich seine Politik darstellt.“ Mit diesen Worten reagierte der finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL auf die Rolle von Danyal Bayaz (Grüne) im SWR-coproduzierten Spielfilm „Nichtsnutze“. Weiter lesen …

Wut und Orientierungslosigkeit? Meinungsbildung in turbulenten Zeiten: 35% der Menschen auf dem Rückzug

Politische Meinungen entstehen nicht allein auf Basis von Fakten oder Medienkonsum. Auch Emotionen wie innere Spannungen oder Unsicherheiten und der Wunsch nach Orientierung spielen dabei eine Rolle. Das zeigt eine neue Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Zusammenarbeit mit dem rheingold Institut und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Weiter lesen …

COMPACT-Verbot – Entscheidung am 10. Juni!

Am 10. Juni ist es soweit: Unser Überlebenskampf vor Gericht geht in die entscheidende Phase. Das Hauptsacheverfahren zum COMPACT-Verbot steht an. Chefredakteur Jürgen Elsässer fasst den aktuellen Stand im Verbotsverfahren für Sie zusammen – und erklärt, warum unsere Anwälte vorsichtig optimistisch sind. Weiter lesen …

PRJ-Ranking: PR-Agenturbranche wächst auch 2024 - Große Agenturen stabiler als kleinere

Trotz eines im zweiten Jahr in Folge sinkenden Bruttoinlandsprodukts weist das PR-JOURNAL-Ranking für das Jahr 2024 erneut ein Wachstum für den PR-Agenturmarkt aus. In Summe konnten die 75 teilnehmenden Agenturen ein Wachstum ihres PR-Honorarumsatzes in Höhe von 2,5 Prozent auf 636,5 Millionen Euro erzielen. Das ist zwar ein geringeres Wachstum als im Vorjahr (+ 4,8 %), aber immer noch ein positives Ergebnis in einem für viele Branchen schwierigen Jahr. Die fischerAppelt Group bleibt Marktführer. Weiter lesen …

Glasfaser stößt auf Zurückhaltung: Stabiles und preiswertes Internet für viele wichtiger als hohe Geschwindigkeiten

Der Ausbau von High-Speed-Infrastrukturen in Deutschland setzt sich fort, trifft aber auf geringe Nachfrage: Wie die neue Ausgabe des Deloitte Broadband Consumer Survey zeigt, würden 39 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher ihren bestehenden Breitbandanschluss behalten, auch wenn ein Glasfasernetz verfügbar ist. Weiter lesen …

Sandro Scheer MdL: Strafanzeige wegen Geheimnisverrats gestellt

Der sicherheitspolitische AfD-Fraktionssprecher Sandro Scheer MdL hat Strafanzeige gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz wegen unrechtmäßiger Weitergabe von Verschlusssachen gestellt. “Die Hochstufung vom Verdachtsfall zur ‘gesichert’ verfassungswidrigen Partei ist ein Eingriff in den politischen Wettbewerb. Das Gutachten, mit dem der Eingriff gerechtfertigt wird, war als Verschlusssache eingestuft. Es ist bis heute weder der AfD noch der Öffentlichkeit bekannt. Schon das ist ein Unding: Es kann nicht sein, zwar die Einstufung der Gesamtpartei AfD als ‘gesichert rechtsextremistische Bestrebung’ öffentlich zu machen, nicht aber die konkreten, verfassungsrechtlich ja sicher robusten Gründe, die zu dieser Einstufung geführt haben.” Weiter lesen …

Merz gegen AfD-Verbotsantrag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist skeptisch gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren. Das rieche ihm "zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung", sagte er der "Zeit". "Aggressiv kämpferisch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu arbeiten, das muss nachgewiesen werden", so der Kanzler. "Und die Nachweispflicht liegt ausschließlich beim Staat. Das ist eine klassische Aufgabe der Exekutive." Weiter lesen …

Röttgen bewertet Friedensverhandlungen in Ankara als reine Taktik

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt vor dem ursprünglich geplanten Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Ankara vor zu großem Optimismus und sieht in Putins Verhalten vor allem ein kalkuliertes Spiel. "Hoffnung muss man immer haben, aber es gibt keine begründete Hoffnung, weil Putin Krieg führen will", sagte Röttgen dem Magazin Politico. Weiter lesen …

Deutsche Bahn: Trotz zusätzlicher Milliarde kaum mehr gebaut

Die zusätzlichen Milliarden, die der Bund der Bahn in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt hat, haben die Sanierung des Schienennetzes kaum beschleunigt. Stattdessen haben sie vor allem die Preise der Bau- und Bahnindustrie in die Höhe getrieben, ist das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts des Bahnexperten Felix Berschin, über die der "Tagesspiegel" berichtet. Weiter lesen …

Traumatisierte Einsatzveteranen kämpfen um Anerkennung und Entschädigung durch Bundeswehr

Hunderte traumatisierte Einsatzveteranen ringen mit der Bundeswehr um Anerkennung ihrer Erkrankung und Entschädigung. Nach Recherchen des NDR lehnt die Bundeswehr 30 Prozent aller Anträge auf Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen wie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ab. Hunderte Fälle sind in Widerspruchsverfahren oder auch vor Gerichten Gegenstand oft langjähriger Auseinandersetzungen. Weiter lesen …

Spritzen-Uschi: Mit einem Bein im Knast

Corona-Verbrechen sind noch nicht vergessen - wird nun endlich mit der EU-Korruption aufgeräumt? Lange konnte sich die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen davor drücken, ihre Abmachungen mit Pfizer-Chef Albert Bourla offen zu legen. Nun hat ein Gericht entschieden: Die geheimen SMS über Impfstoff-Lieferungen müssen heraus gegeben werden. Was wird uns und sie nun erwarten? Dr. Stephanie Elsässer und Dominik Reichert haben die Antworten. Weiter lesen …

Grenz-Politik: Schweizer Behörde sieht bisher keine Veränderungen an Grenzen

Im Zusammenhang mit den verschärften Grenzkontrollen der Bundespolizei sehen die Behörden in der Schweiz bisher keine Auswirkungen. Man habe noch "keine Veränderungen" festgestellt, teilte eine Sprecherin des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz am späten Mittwochnachmittag auf Nachfrage den Zeitungen der Funke-Mediengruppe mit. Weiter lesen …

Björn Höcke: Öffentlich-rechtliche Feindmarkierung

Daß Jan Böhmermann einmal namensgebend für das Scheitern des Machtkartells sein würde, hätte er wohl im Traum nicht gedacht. Und doch ist die Dynamik, die er mit seinem öffentlich-rechtlichen Pranger für einen bis dahin vergleichsweise unbekannten Youtuber entfachte, ein Musterbeispiel dafür, wie ein polit-mediales Machtkartell zwangsläufig früher oder später über seine Arroganz stolpert. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

FDP soll neues Grundsatzprogramm bekommen

Um es bei der nächsten Wahl wieder in den Bundestag zu schaffen, soll sich die FDP ein neues Grundsatzprogramm geben. Das kündigte Henning Höne der "Süddeutschen Zeitung" an, der auf dem Parteitag Ende der Woche als stellvertretender Parteivorsitzender kandidiert. "Die FDP braucht ein neues Grundsatzprogramm", sagte Höne der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj

Russlands Präsident Wladimir Putin wird nun wohl doch nicht nach Istanbul reisen, um dort am Donnerstag direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu führen. Der russische Präsident steht nicht auf der Liste der vom Kreml für die Teilnahme an den Gesprächen zum Ukraine-Krieg vorgesehenen Namen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Die russische Delegation wird stattdessen laut Kreml-Erklärung von Präsidentenberater Wladimir Medinski geleitet. Weiter lesen …

Trumps Waffendeal in Riad: Iran und Russland im Visier

Als Donald Trump am Dienstag in Saudi-Arabien landete, erwartete ihn der Kronprinz des Königreichs persönlich am Flughafen. Ein Empfang mit Symbolkraft – denn normalerweise werden Staatsgäste lediglich von einem Vertreter der Provinzregierung abgeholt und an den Hof der Haschemiten begleitet. Die Botschaft war klar: Saudi-Arabien erkennt die Führungsrolle der Vereinigten Staaten an. Ein Kommentar von AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens. Weiter lesen …

Benjamin Nolte: Staatsregierung versagt beim Wohnungsbau – Massen-Einwanderung, Vorschriftenwahn und Rekordpreise führen zu Wohnungsnot!

In Bayern werden immer weniger Wohnungen gebaut. Lediglich rund 55.000 wurden 2024 fertiggestellt. Das ist der niedrigste Wert seit 2016. Der staatlich geförderte Wohnungsbau wurde gänzlich gestoppt. Zugleich wächst die Bevölkerung immer weiter an. Infolgedessen fehlen im Freistaat mehr als 200.000 bezahlbare Wohnungen. Experten fordern eine umfassende Vereinfachung staatlicher Vorschriften. Weiter lesen …

Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit

Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, erhofft sich von der neuen Bundesregierung rasch eine konstruktive Regierungsarbeit und weniger Streit. "Die neue Regierung sollte lieber zunächst konkrete Punkte aus dem Koalitionsvertrag umsetzen, bei denen Einigkeit herrscht, statt schon die nächste Sau durchs Dorf zu jagen auf Politikfeldern, die strittig sind", sagte Dittrich dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

SSW: Beim Kita-Essen Tomaten auf den Augen

Was zahlen Eltern in Schleswig-Holstein für das Kita-Essen? Das wollten wir im Rahmen einer Kleinen Anfrage vom Familienministerium wissen. Die Antwort ist ernüchternd: Dazu liegen keine Daten vor. Christian Dirschauer, sozialpolitischer Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, kritisiert die erschreckende Unkenntnis. Weiter lesen …

Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) behauptet, dass der Politikwechsel bereits begonnen hat. "Er hat begonnen in Europa, deutsche Führung ist wieder da. Das haben auch die Reisen, die Bilder der letzten Tage gezeigt", sagte er der "Welt". "Den Politikwechsel an der Grenze, es wird zurückgewiesen an den deutschen Grenzen, auch bei Asylgesuchen, wie in der Koalition vereinbart", so Spahn. Weiter lesen …

Merz sagt bei Guterres-Besuch auch künftig UN-Beitragszahlungen zu

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Besuch von UN-Generalsekretär Antonio Guterres in Berlin auch künftig deutsche Unterstützung für die Vereinten Nationen zugesagt. "Wir wissen: Kein Partner, auch Deutschland nicht, kann allein den Ausfall von Beiträgen kompensieren. Aber Deutschland wird, und das möchte ich gerne zusagen, einer der wichtigsten Beitragszahler für die Vereinten Nationen bleiben", sagte Merz am Mittwoch. Weiter lesen …

Hans-Peter Hörner MdL: Grün-Schwarz sabotiert Bildungsvielfalt in Baden-Württemberg

„Wir stimmen den Änderungsvorschlägen zur Anpassung der Kopfpauschalen an die Preisentwicklung zu. Aber das reicht nicht“, beginnt der stellvertretende bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Hans-Peter Hörner MdL seinen Beitrag zur Debatte um das Privatschulgesetz. „Privatschulen sind tragende Säulen einer vielfältigen Bildungslandschaft – sie sind kein Luxus, sondern Ausdruck von Elternwillen, Eigenverantwortung und Bildungsfreiheit. Doch was tut das grün-schwarze Baden-Württemberg?" Weiter lesen …

"nd.DerTag": Etwas Kreide gefressen - Kommentar zur Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz

Wenn man nur die Rede des neuen deutschen Regierungschefs am Mittwoch gehört hat, dann könnte man Alice Weidel fast zustimmen. "Sie sind der Kanzler der Linken", empörte sich die AfD-Fraktionschefin. Und tatsächlich: Friedrich Merz gab sich staatsmännisch, mäßigte seinen Ton in Sachen Außenpolitik, sprach von den Erwartungen "Europas", die man zu erfüllen gedenke, insbesondere in Sachen Verteidigungsfähigkeit - und redete vom Sozialstaat, dem "Garanten für sozialen Frieden". Davon, dass "ordentliche Löhne für gute Arbeit" das "zentrale Versprechen" blieben. Weiter lesen …

Von der Leyen schadet der Glaubwürdigkeit der EU

Doch anstatt nun schnell und schuldbewusst einzulenken und jene privaten SMS offenzulegen, die sie auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie mit dem der Pfizer-Chef ausgetauscht hatte, macht sie mit der Geheimniskrämerei weiter. Die CDU-Politikerin stellte sich am Mittwoch keiner Frage nach den milliardenschweren Impfstoff-Deals. (...) Aber noch schlimmer ist, wie die Kommissionschefin der Glaubwürdigkeit der EU massiv schadet. Sie liefert den extremen Europafeinden neues Futter für deren Tiraden gegen Brüssel. (...) Weiter lesen …

Die Dunkle Aufklärung

Der folgende Standpunkt wurde von Tom-Oliver Regenauer geschrieben: "Palantir, der von Peter Thiel gegründete Spionagekonzern – Slogan: Die Software ist das Waffensystem – gewinnt in Washington massiv an Einfluss. Auch US-Medien erkennen, dass »Donald Trump Peter Thiels erfolgreichstes Investment« ist. Kein Wunder, hat Thiel mit seinem Protegé JD Vance doch einen direkten Draht ins Oval Office. Während die Freude über Trumps Wahlsieg vor Ort dem blanken Entsetzen weicht, scheint es geboten, zu untersuchen, welcher Philosophie das, im negativen Sinne, abolitionistische und weitverzweigte »Thiel-Verse« eigentlich folgt." Weiter lesen …

Friedensverhandlungen: Immer noch keine Details bekannt

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Aber es wird gefragt, ob Putin zu den Verhandlungen kommt. Auch am zweiten Tag, nachdem der russische Präsident Putin direkt Gespräche mit der Ukraine in Istanbul angekündigt hat, herrscht Unklarheit darüber, welche Delegationen geschickt werden. Es gibt sogar Gerüchte, Putin und Trump könnten zu den Gesprächen anreisen. Die spannende Frage dieser Woche ist bisher, ob es am Donnerstag zu direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine kommt, wie sich die Delegationen zusammensetzen, welche Länder eventuell noch am Tisch sitzen werden und ob sogar die Präsidenten Trump, Selensky und Putin sich treffen werden. Alles ist möglich, Spekulationen gibt es viele, dabei ist noch nicht einmal klar, worüber genau gesprochen werden soll." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pfahl in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen