Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

16. November 2019 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2019

Wohnungsnot in Deutschland: Die wahren Ursachen

"Sie schlafen in Garagen, bei Freunden oder auf der Straße: Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland steigt weiter an. Im Jahr 2018 waren rund 678.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung. Davon lebten etwa 41.000 Menschen ohne jegliche Unterkunft auf der Straße. Die Ursachen für den gravierenden Mangel an Wohnraum werden bewusst verschwiegen. Aus gutem Grund." Dies berichtet das Portal "Anonymousnews" unter Verweis auf Untersuchungen der BAG Wohnungslosenhilfe e.V." Weiter lesen …

Effiziente Elektromotoren für neue Mobilitätskonzepte durch druckgegossene Aluminiumspulen

Ob Pedelecs, E-Scooter oder Drohnen – alle diese Mobilitätsformen haben einen Elektromotor. Die Motoren sind im Aufbau identisch und besitzen einen Rotor, der mit einem Kupferdraht umwickelt ist. Um die Motoren effizienter zu gestalten, stehen Fragestellungen zum Wirkungsgrad, Gewicht, Material- und Fertigungskosten im Vordergrund. Das Fraunhofer IFAM hat ein gießtechnisches Verfahren entwickelt, mit dem leichte Wicklungen aus Aluminium und höherem Nutfüllfaktor gefertigt werden können. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Aluminiumspulen im Vergleich zu den Kupferwicklungen die Dauerleistung der elektrischen Maschinen steigern sowie Gewicht und Rohstoffkosten einsparen. Weiter lesen …

Jennifer Lee: Märchenfiguren helfen uns durchs Leben

Die US-Filmemacherin Jennifer Lee, Regisseurin und Drehbuchautorin des erfolgreichen Disney-Animationsfilms "Die Eiskönigin", hat in ihrer Jugend Kraft aus einer Märchenfigur geschöpft. Cinderella, wie Aschenputtel im Englischen heißt, habe ihr "durch die Mittelschule geholfen", sagte Lee der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Weiter lesen …

CDU will Klagerecht von Umweltverbänden einschränken

Die CDU will das Klagerecht von Umweltverbänden einschränken, um schnelleres Planen und Bauen von Infrastrukturprojekten zu ermöglichen. Einen entsprechenden Antrag, der unter anderem von vier Landesverbänden für den Bundesparteitag am 22. und 23. November in Leipzig initiiert wurde, habe die Antragskommission zur Annahme empfohlen: Das geht aus dem Antragsbuch für das Delegiertentreffen hervor, über welches das "Handelsblatt" berichtet. Weiter lesen …

Die Geburt des Rechtsterrorismus

Utoya, Christchurch, Halle: Der Rechtsterrorismus lebt wieder auf. Das weckt erneut das Interesse an der Geschichte des rechten Terrorismus. Mit dieser setzt sich die internationale Tagung „Towards a Transnational History of Right-Wing Terrorism“, die vom 21. bis 23. November in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Erlangen stattfindet, auseinander. Im Interview sprechen die Organisatoren der Tagung Dr. Moritz Florin, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas der FAU, und Dr. Johannes Dafinger, Universität Klagenfurt, über die Ursachen sowie die Geschichte des rechten Terrors und wagen einen Blick in die Zukunft. Weiter lesen …

Ex-Grüne-Jugend-Chefin Ricarda Lang: CO2-Preis muss möglichst rasch auf 180 Euro steigen

Ricarda Lang, bis vor wenigen Tagen Vorsitzende der Grünen Jugend, die sich auf dem Parteitag in Bielefeld auch um einen Vorstandsposten der Bündnisgrünen bewirbt, hat sich nach dem Klimapaket-Kompromiss der Bundesregierung für einen stark ansteigenden CO2-Preis eingesetzt. Nicht der Einstiegspreis, den sie bei 60 Euro pro Tonne sehe, sei das Wichtigste, sondern die Anstiegsgeschwindigkeit. Weiter lesen …

Forsa: Grüne weiter auf Talfahrt

Die Einigung der Großen Koalition über die Einführung einer Grundrente war für 29 Prozent der Bundesbürger das wichtigste Thema dieser Woche. Im RTL/n-tv-Trendbarometer bringt die Renten-Entscheidung der SPD gegenüber der Vorwoche einen Sympathiezuwachs von zwei Prozentpunkten. Weiter lesen …

Gummi in der Umwelt

Das Profil am Reifen ist abgefahren, neue Pneus müssen her. Alltag für viele Autofahrerinnen und Autofahrer. Doch wohin «verschwinden» diese verlorenen Zentimeter des Reifenprofils? Sie landen als Mikrogummi hauptsächlich in Böden und Gewässern und zu einem kleinen Teil in der Luft. Und die Menge dieser Partikel in unserer Umwelt ist alles andere als gering, wie Forschende der Empa nun berechnet haben. Weiter lesen …

Gewalt-Aufruf im öffentlich-rechtlichen Online-Kinderkanal "funk": "Hängt die Reichen an die Laterne"

Warum veröffentlichen ARD und ZDF: „Kinder … Hängt die Reichen an die Laterne und nehmt Euch, was Euch auch mitgehört“? Martin Reichardt, Familienpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, fordert den Rundfunkrat der öffentlich-rechtlichen Sender zur Stellungnahme auf, warum im Kinder-online-Angebot von ARD und ZDF „funk“ ein Aufruf zur Gewalt gegen Bürger ausgestrahlt wird: „Leider verkommt der von uns allen finanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk zu einer ‚Anstalt‘, vor der wir Eltern unsere Kinder schützen müssen." Weiter lesen …

Illegales Online-Glücksspiel effektiver ahnden: Experten empfehlen Maßnahmen für neuen Staatsvertrag

Anbietern von illegalem Glücksspiel im Netz effektiv das Handwerk zu legen, ist auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland häufig nur schwer möglich. Heute beraten die Chefin und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder in Berlin über einen neuen Glücksspielstaatsvertrag. Aus Sicht von Experten der interdisziplinären Forschungsstelle Glückspiel an der Universität Hohenheim in Stuttgart stellt die gesetzliche Neuregelung eine große Chance dar, insbesondere den Vollzug effektiv zu stärken. In einem Positionspapier empfehlen die Wissenschaftler vier konkrete gesetzgeberische Maßnahmen. Weiter lesen …

Die Top 5 der beliebtesten NetEnt Spiele

Wer hier und da Casinospiele spielt, kommt einen Namen nicht drum herum. Es ist NetEnt. Dieser Spielehersteller ist einer der ganz großen, wenn nicht sogar der größte Hersteller von Casinospielen aller Art. Schwerpunkt von NetEnt ist freilich die Herstellung und Programmierung von Slots. Die Vielfalt, die man in diesem Genre verwirklichen kann, ist unschlagbar. Dennoch hat man längst auch andere Spielautomaten realisiert. Doch alles der Reihe nach. Vielleicht sollten wir erst ein paar Worte über NetEnt verlieren, damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Weiter lesen …

Ein früher Tod: Wohnrecht und Pflegeverpflichtung im Kaufvertrag waren hinfällig

Wer bei einem Immobiliengeschäft einen günstigeren Kaufpreis vereinbart und dafür dem Verkäufer im Gegenzug ein Wohnrecht einräumt und ihm Pflegeleistungen zugesagt hat, der muss auch im Falle eines sehr raschen, unerwarteten Todes des Veräußerers dessen Erben keine zusätzlichen Geldbeträge zukommen lassen. So hat nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung geurteilt. (Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Aktenzeichen 8 W 13/19) Weiter lesen …

Die eigenen Gefühle im Griff haben – Emotionale Kompetenz kann man trainieren

In der Lehrkräftebildung spielt die Schulung emotionaler Kompetenz kaum eine Rolle. Sie verschwindet zwischen Fortbildungen zu Fachwissen und -didaktik. Dabei gerät die Lehrkraft als Person mit eigenen Bedürfnissen aus dem Fokus – und das, obwohl ein Erleben von unangenehmen Emotionen zu Belastungsreaktionen und sogar zu gesundheitlichen Einbußen führen kann. Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Regensburg im Rahmen des Regensburger Projekts Kooperative Lehrkräftebildung Gestalten (KOLEG) ein Training emotionaler Kompetenzen für Lehramtsstudierende entwickelt und evaluiert. Weiter lesen …

Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke

Senckenberg-Forschende haben mit einem deutschen Team das Vorkommen der Europäischen Auster und der invasiven Amerikanischen Pantoffelschnecke in der Nordsee über einen Zeitraum von 200 Jahren untersucht. Grundlage für die Studie waren mehrere wissenschaftliche Sammlungen aus den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Die Wissenschaftler*innen kommen zu dem Schluss, dass die eingewanderte Schnecke zu Unrecht für das Aussterben der heimischen Auster verantwortlich gemacht wurde. Die Studie erschien kürzlich im Fachjournal „PLoS ONE“. Weiter lesen …

Jasna Fritzi Bauer: Ja, ich bin jähzornig

Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer (30), die regelmäßig rebellische und wütende junge Frauen darstellt, ist auch privat ein aufbrausender Typ. Ihre Jugend sei stark von Aggressivität geprägt gewesen, berichtete Bauer der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wenn man Teenager ist, verändert sich ja das Gehirn, man kann also eigentlich gar nichts dafür." Weiter lesen …

Rekord: Arbeitnehmer leisten im ersten Halbjahr 960 Millionen Überstunden

Arbeitnehmer in Deutschland haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 960 Millionen Überstunden geleistet – davon waren mit 490 Millionen mehr als die Hälfte unbezahlt. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagsausgaben) berichten. Weiter lesen …

Drohnen-Warnung für Gefängnisse: Niedersachsen will Warnsystem testen

Das Land Niedersachsen will ein Drohnen-Warnsystem für Gefängnisse anschaffen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, läuft derzeit eine entsprechende Ausschreibung für eine Anlage, die Wärter bei illegalen Überflügen der Gefängnismauern warnen soll. Ein Sprecher des Justizministeriums in Hannover bestätigte dem Blatt, dass ein Test in mehreren Gefängnissen im Land geplant sei. "Danach soll entschieden werden, ob weitere Geräte beschafft werden." Weiter lesen …

Wadephul fordert Beilegung der Differenzen mit Frankreich

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat vor einer Vertiefung der Konflikte zwischen Deutschland und Frankreich gewarnt. "Die Franzosen haben ein anderes Verständnis von europäischer Sicherheitspolitik. Es gibt einige harte Punkte, in denen wir unterschiedlicher Auffassung sind", sagte Wadephul der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Unions-Mittelständler Linnemann: Keine Saalschlacht bei der CDU

Unions-Mittelständler Linnemann: Keine Saalschlacht bei der CDU Fraktionsvize erwartet aber im Richtungsstreit "intensive Debatte auf Bundesparteitag"- Forderung nach begrenzter Kanzler-Amtszeit bekräftigt Osnabrück. Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann (CDU), erwartet keine Personalentscheidungen auf dem bevorstehenden CDU-Bundesparteitag in Leipzig. Weiter lesen …

Chefs von Ford, Toyota und e.Go wollen IAA in Köln

Die Chefs von Ford, Toyota und e.Go haben sich für Köln als neuen Standort der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ausgesprochen. "Die IAA muss sich neu aufstellen und dem Kunden die Möglichkeit geben, neue Fahrzeuge künftig besser zu erleben. Dafür muss die IAA auch in die Stadt hinaus getragen werden. Mit der Spielemesse Gamescom hat Köln ja bereits bewiesen, dass man solche Formate stemmen kann", sagte Gunnar Herrmann, Chef von Ford Deutschland, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Wohnungswirtschaft kritisiert Grünen-Beschluss zu Enteignungen

Die Wohnungswirtschaft hat den Beschluss des Grünen-Parteitages kritisiert, Immobilienkonzerne notfalls zu enteignen. "Ein zu leichtfertiger Umgang mit dem Thema Enteignung untergräbt das Vertrauen in den Staat, der an vielen anderen Stellen vorher nicht alles unternimmt, um schlechte Zustände rechtzeitig zu unterbinden", sagte der Präsident der Wohnungswirtschaft GdW, Axel Gedaschko, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

VZBV weist Kritik an geplanten EU-Sammelklagen zurück

Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat die Kritik deutscher Wirtschaftsverbände an den geplanten EU-Sammelklagen zurückgewiesen. "Missbrauchsszenarien, die von Seiten der Wirtschaft in den Raum gestellt werden, gehen von amerikanischen Verhältnissen aus", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Uniper-Chef will Datteln 2020 ans Netz bringen

Uniper-Chef Andreas Schierenbeck ist zuversichtlich, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bekommen. "Für Datteln 4 haben wir bereits seit Januar 2017 eine gültige emmissionsschutzrechtliche Genehmigung. Deshalb setzen wir alles daran, dass wir das Kraftwerk im Sommer 2020 ans Netz bringen können", sagte Schierenbeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Uniper-Chef fordert Job-Zusagen von Fortum

Der neue Uniper-Chef Andreas Schierenbeck fordert vom Großaktionär Fortum Zusagen zum Erhalt der Arbeitsplätze und der Düsseldorfer Zentrale. "Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern kämpfe ich dafür, substanzielle Zusagen für den Erhalt ihrer Rechte, Arbeitsplätze und der Zentrale zu bekommen", sagte Schierenbeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Bericht: Frankreich fordert Stärkung der EU-Beistandsklausel

Frankreich fordert die Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf, die Verteidigungsbereitschaft der EU zu verbessern, um unabhängiger vom Schutz der NATO zu werden. Dazu soll nach dem Willen der Regierung in Paris die sogenannte Beistandsklausel (Artikel 42,7 des EU-Vertrags), die im Fall eines bewaffneten Angriffs auf ein Mitgliedsland alle anderen Staaten zur größtmöglichen Unterstützung verpflichtet, deutlich präzisiert werden. Weiter lesen …

SPD verweist auf strafrechtliche Konsequenzen für Behördenvertreter im Fall Amri

Nach den widersprüchlichen Aussagen von Mitarbeitern des Bundeskriminalamtes und des Landeskriminalamtes NRW im Fall Anis Amri hat die SPD auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen verwiesen. Die Widersprüche müsse der Bundestags-Untersuchungsausschuss nun klären, denn das bedeute, "dass jemand lügt", sagte der SPD-Obmann im Untersuchungsausschuss, Fritz Felgentreu, der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

KenFM: Daniele Ganser überrascht in Freiburg

Die Vortragsveranstaltung am 2. November 2019 war gleich in dreifacher Hinsicht ein besonderes Ereignis. „Imperium: Die globale Vorherrschaft der USA“ - der Titel von Gansers Vortrag erregte bereits im Vorhinein die Gemüter der Antifa und des geplanten Mitredners Jürgen Grässlin, sorgte aber auch für Vorfreude auf das neue Buch von Ganser und glänzte besonders durch die Einrahmung durch hervorragende Klaviermusik. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte klagen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben