Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. November 2019 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2019

Sensation: Erster aufrecht gehender Mensch stammte offenbar aus Bayern

Forscher aus Tübingen haben einen sensationellen Fund gemacht: Vor fast zwölf Millionen Jahren soll in der Region des heutigen Unterallgäu ein Menschenaffe zumindest zeitweise auf zwei Beinen unterwegs gewesen sein. Daraus folgt, dass sich der aufrechte Gang des heutigen Menschen in Europa und nicht wie bisher angenommen in Afrika entwickelte. Dies schreibt das russische online Magazin "Sputnik". Weiter lesen …

Galeria Karstadt Kaufhof: Warenhausunternehmen werden verschmolzen

Im Zuge der laufenden Integration der Warenhäuser von Karstadt und Galeria Kaufhof sollen in einem nächsten Schritt die Warenhausgesellschaften zu einem einheitlichen Unternehmen verschmolzen werden, das zukünftig unter Galeria Karstadt Kaufhof GmbH firmieren wird. Der formale Verschmelzungsprozess wurde durch den heutigen Beschluss des Aufsichtsrates von Karstadt eingeleitet. Weiter lesen …

Lottozahlen vom Mittwoch (06.11.2019)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 7, 11, 32, 39, 45, 46, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1817643. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 070359 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Klingbeil will Datenmonopol von Internetkonzernen brechen

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil tritt dafür ein, Unternehmen wie Facebook, Amazon oder Google die alleinige Kontrolle über Nutzerdaten zu entziehen. Es sei jetzt an der "Zeit, die Machtfrage zu stellen und die Regulierung der dominanten Plattformen konsequent anzugehen", schreibt Klingbeil in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Weiter lesen …

„Heute-show“ kriegt Ärger von Heilbronner Polizei

Ein Gag der ZDF-Satiresendung „heute-show“ hat kürzlich bei der Heilbronner Polizei für Verärgerung gesorgt. In einem Satirebericht vom 1. November ist ein Heilbronner Polizeisprecher beim Anzünden eines Joints zu sehen gewesen. Sowohl der betroffene Beamte als auch die Polizei erwägen nun rechtliche Schritte, gab die Polizei am Mittwoch bekannt. Dies meldet das russische online Magazin "Sputnik". Weiter lesen …

Änderung des Waffenrechts: CSU-Fraktion unterstützt Sportschützen und Jäger

Mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag mit dem Koalitionspartner FW will die CSU-Fraktion erreichen, dass bei der Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in das zu ändernde deutsche Waffengesetz Sportschützen, Jäger und Brauchtumsschützen nicht kriminalisiert werden. Ziel ist, eine unbürokratische und praktikable Umsetzung der EU Vorgaben ohne legale Waffenbesitzer unter Generalverdacht zu stellen. Weiter lesen …

Baden-württembergisches Parlament misst mit zweierlei Maß: Ordnungsruf gegen Daniel Rottmann wird nicht revidiert

Mit Schreiben vom gestrigen 5. November 2019 an Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Bündnis 90/Die Grünen) erhob der AfD-Landtagsabgeordnete Daniel Rottmann Einspruch nach §93 der Geschäftsordnung gegen den am 17. Oktober 2019 gegen ihn verhängten Ordnungsruf mit der Forderung nach Rücknahme der gegen ihn verhängten Verwarnung. Weiter lesen …

BDI-Präsident kritisiert GroKo-Halbzeitbilanz

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Dieter Kempf, hat die Halbzeitbilanz der Großen Koalition kritisiert. "Die Zwischenbilanz der Industrie für die Arbeit der Bundesregierung fällt nicht so erfreulich aus, wie es sich die Koalitionäre selbst bescheinigen. Die Wirtschaft stagniert, und die Bundesregierung bleibt beim Reformtempo hinter den Erwartungen zurück", sagte Kempf dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Vertreter von CDU und SPD offen für strengeres Vorgehen an Grenze

Vertreter der Koalitionsfraktionen haben den Vorstoß von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für ein strengeres Vorgehen an der deutschen Grenze begrüßt. "Der Fall Miri zeigst aufs Neue, dass die Schengen-Außengrenzen extrem löchrig sind und bei einigen Schengen-Partnern die vorgesehenen Binnengrenzfahndungen kaum stattfinden", sagte CDU-Innenexperte Armin Schuster der "Welt". Weiter lesen …

HRK-Präsident kritisiert Promotionspraxis an Hochschulen

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, hat die Promotionspraxis an den Hochschulen kritisiert. "Gesprochen wird von `Promotionsstudierenden` und `Promotionsausbildung`, von `Skills` und `Creditpoints`. Kaum ist dagegen die Rede von akademischer Freiheit, Autonomie und Wissenschaftsethik", schreibt Alt in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Lufthansa streicht wegen Streiks rund 1.300 Flüge

Die Deutsche Lufthansa hat infolge der von der Flugbegleitergewerkschaft UFO angekündigten Warnstreiks rund 1.300 Flüge abgesagt. Am Donnerstag seien 700 und am Freitag 600 von jeweils rund 3.000 geplanten Flügen betroffen, teilte das Unternehmen am Mittwochnachmittag mit. Das betrifft demnach rund 180.000 Fluggäste. Weiter lesen …

Bericht: CDU-Führung will Abstimmung über Frauenquote verhindern

Die CDU-Parteiführung will eine Abstimmung über eine verbindliche interne Frauenquote auf dem Bundesparteitag in zwei Wochen offenbar vermeiden. Die Antragskommission für den Parteitag plädiere dafür, den Antrag der Frauenunion auf die Einführung einer solchen Quote für Parteigremien zunächst in eine Parteikommission zu überweisen, die sich mit der Neufassung der Parteisatzung beschäftigt, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf CDU-Kreise. Weiter lesen …

Benzin teurer, Diesel günstiger als in der Vorwoche

Die Durchschnittspreise für Benzin ziehen an den Tankstellen an, Diesel wird hingegen günstiger. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,386 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Obwohl gleichzeitig die Rohölnotierungen um gut einen Dollar auf rund 63 Dollar gestiegen sind, verbilligte sich Diesel um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,255 Euro je Liter. Weiter lesen …

Bundesdatenschutzbeauftragter kritisiert Geldwäschegesetz

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber sieht das geplante Gesetz zum Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kritisch. "Auch wenn das deutsche Geldwäscherecht an die europarechtliche Geldwäscherichtlinie angepasst werden muss, habe ich Bedenken, ob deren Vorgaben insgesamt mit dem grundrechtlichen Persönlichkeitsschutz und der Grundrechtecharta vereinbar sind", sagte Kelber dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Telekom und DEL starten erste virtuelle Eishockey-Liga eDEL

Die Deutsche Telekom startet in Kooperation mit der Deutsche Eishockey Liga (DEL) die erste offizielle virtuelle Eishockey Liga eDEL. Auf der Playstation 4 bietet die eDEL eine Liga für alle Eishockey-Fans, die ihren Lieblingssport auch online austragen wollen. Die Registrierung und Teilnahme an der eDEL ist offen für alle Spieler aus Deutschland, die das Playstation 4 Spiel „NHL 20“ nutzen. Weiter lesen …

Weiche Muskeln: "RoboBee" trotzt Crashs

Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Science (SEAS) haben eine "RoboBee" entwickelt, die für den Antrieb auf weiche künstliche Muskel setzt. Sie ist laut Hochschule die erste Minidrohne der Welt, die tatsächlich mit solch weichen Aktuatoren sinnvoll fliegt. Diese haben einen großen Vorteil: Das kompakte Fluggerät wird einfach durch die neue Bauweise äußerst Crash-beständig. Weiter lesen …

AfD in Thüringen zur Kooperation mit CDU und FDP bereit

Der Thüringer AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Björn Höcke hat CDU und FDP Gespräche über Möglichkeiten der Regierungsbildung in Thüringen angeboten. In einem Schreiben an die Landesparteivorsitzenden Mike Mohring (CDU) und Thomas Kemmerich (FDP) regt Höcke an, „gemeinsam über neue Formen der Zusammenarbeit ins Gespräch zu kommen“. Weiter lesen …

Figur von Nazi-Ärztin löst Shitstorm aus

Der spanische Modellfiguren-Hersteller Scale 75 sorgt mit einer "verniedlichten" Figur einer Nazi-Ärztin namens "Dr. Strudel" in den sozialen Medien für einen Sturm der Entrüstung. Die kleine comichafte Statuette, die aus der Zweiten-Weltkrieg-Reihe "Little Big War" von Scale 75 stammt, hat zu Vorwürfen geführt, der Hersteller würde die Gräuel der NS-Diktatur verharmlosen, weswegen sie aus dem Sortiment genommen wurde. Weiter lesen …

Immer mehr kanadische Teens verletzen sich

Teenager in Kanada, bei denen in der Notaufnahme selbstzugefügte Verletzungen behandelt werden, verfügen laut einer in "CMAJ" veröffentlichten Studie des CHEO Research Institute und der University of Ottawa über ein hohes Risiko einer Wiederholung und eines Suizids. Zusätzlich konnte das Team um William Gardner in den folgenden fünf Jahren eine Erhöhung der medizinischen Kosten feststellen. Weiter lesen …

Dichtigkeit von Zellwänden entschlüsselt

Die Bildung der Barrieren bei Zellen ist ein selbst organisierter Prozess, der dem Beschlagen eines Fensters ähnelt. Bestimmte Proteine kondensieren als Tröpfchen auf der Zellmembran, wenn sich benachbarte Zellen berühren. Diese Tröpfchen reichern alle Komponenten an, die für den Aufbau einer stabilen Barriere nötig sind, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik herausgefunden haben. Weiter lesen …

Musik-Kollaborationen erfolgreicher als Solos

Kollaborationen zwischen berühmten Musikern sind deutlich erfolgreicher als Solo-Werke. Solche Kooperationen, wie sie beispielsweise der britische Sänger Ed Sheeran auf seinem neuesten Album "No. 6 Collaborations Project" mit Stars wie Justin Bieber oder Cardi B durchgeführt hat, werden wesentlich häufiger gestreamt, wie eine Studie der Macquarie University zeigt. Weiter lesen …

Studie: So viel verdienen Akademiker im Berufsleben

Wie viel verdienen akademische Berufseinsteiger und junge Führungskräfte? Welche Berufe wählen Akademiker nach dem Studium am häufigsten und in welchem Bundesland gibt es das meiste Geld? Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat 49.646 Gehaltsangaben von akademischen Beschäftigten analysiert und die Ergebnisse in der Studie "Akademiker im Berufsleben 2019" veröffentlicht. Weiter lesen …

Scheuer will Milliarden für ÖPNV bereitstellen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will mit zusätzlichen Milliarden-Mitteln für einen massiven Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sorgen. "Wir wollen den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel besser ermöglichen. Dafür braucht es attraktive Aha-Angebote vor Ort", sagte Scheuer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Weiter lesen …

Bayer-04-Geschäftsführer hält dreistellige Millionen-Ablöse für Kai Havertz für möglich

Der Geschäftsführer des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, Fernando Carro, hält bei einem möglichen Verkauf von Supertalent Kai Havertz (20) eine Ablösesumme von mehr als 100 Millionen Euro realistisch. "Warum nicht? João Félix hat Atlético Madrid 126 Millionen Euro gekostet - und Kai Havertz sehe ich keinesfalls schlechter", sagte der 55-Jährige der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Antisemitismus-Beauftragter fordert Meldepflicht für Schulen bei judenfeindlichen Vorfällen

Nachdem drei Schüler aus Hessen nach einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald antisemitische Lieder abgespielt haben sollen, fordert der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung eine Meldepflicht für Schulen. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Felix Klein: "Ich setze mich für die Einführung einer generellen Meldepflicht für antisemitische Vorfälle in der Schule ein, wie es sie derzeit bereits in Berlin und Baden-Württemberg gibt." Weiter lesen …

Grüne wollen Recht auf Wohnungstausch

Die Grünen wollen einen Rechtsanspruch auf Wohnungstausch durchsetzen. "So können alleinstehende ältere Menschen ihre als zu groß empfundene Wohnung mit der jungen Familie tauschen, die dringend mehr Platz benötigt", heißt es in einem Leitantrag des Bundesvorstands, der in der kommenden Woche auf dem Grünen-Parteitag in Bielefeld beschlossen werden soll und über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Weiter lesen …

BGE rechnet mit Protesten bei neuer Endlagersuche

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) rechnet damit, dass es auch beim Neustart der Suche nach einem Atom-Endlager Proteste in der Bevölkerung geben wird. Das Verfahren zur Standort-Auswahl sei "transparent, wissenschaftsbasiert und partizipativ angelegt", dabei sei aus den Erfahrungen in Gorleben gelernt worden, sagte BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz der "Frankfurter Rundschau". Weiter lesen …

Kühnert: SPD-Parteitag soll über Abschaffung aller Hartz-IV-Sanktionen abstimmen

Der Vorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, will den SPD-Parteitag Anfang Dezember über eine Abschaffung aller Hartz-IV-Sanktionen abstimmen lassen. Damit reagierte er auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das scharfe Sanktionen für verfassungswidrig erklärt hatte. "Wie wir mit den verbleibenden Sanktionen umgehen, das entscheidet der SPD-Bundesparteitag im Dezember", sagte Kühnert der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Umfrage: Mehrheit sieht Mauerfall positiv

30 Jahre nach dem Mauerfall bewertet die Mehrheit der Deutschen das Ereignis positiv. 61 Prozent der Bevölkerung halten den Fall der Mauer für einen Glücksfall für Deutschland, so eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Dafür wurden zwischen dem 1. und 9. Oktober 2.098 Personen ab 18 Jahren befragt. Weiter lesen …

Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk über Rekordbußgeld: "Deutsche Wohnen kein Einzelfall"

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk geht nicht davon, dass die massenhafte Speicherung von personenbezogenen Daten von Mietern wie Fall der Deutsche Wohnen ein Einzelfall ist. "Aus unserer Aufsichtspraxis ergibt sich, dass es massive Speicherung von Daten häufiger gibt. Unternehmen machen sich oft wenig Gedanken darum, ob es einen Grund gibt, diese Daten zu speichern", sagte Smoltczyk dem Tagesspiegel. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Signal der Zaghaftigkeit

Würden zwei sich streiten, freute das keinen - zumindest keinen SAP-Anleger. Von der neuen Doppelspitze können diese zuvorderst weitgehende Einigkeit erwarten. Die erste größere Entscheidung unter den Co-Vorstandssprechern Jennifer Morgan und Christian Klein zeigt an, worin schon einmal Konsens besteht. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sumo in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben