Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

28. Juli 2021 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2021

Lottozahlen vom Mittwoch (28.07.2021)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 10, 11, 19, 31 und 47, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6067132. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 768763 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Genesene Altenpflegerin ist verzweifelt: „Diesen Schikanen bin ich ausgesetzt!“

Dass man mit Menschen in Pflegeberufen nicht gerade zimperlich umgeht, ist in Corona-Zeiten nochmals mehr als deutlich geworden. Stundenlanges Arbeiten mit Masken und Schutzanzügen, der steigende Impfdruck und Mobbing von Kollegen mit Attesten sind grobe Beispiele davon, was in Alten- und Pflegeheimen abläuft. Wochenblick hat mit einer betroffenen Altenpflegerin gesprochen. Weiter lesen …

Österreich: Mit Anwaltsschreiben zu Millionen? Innenminister-Frau klagt etliche Bürger

Weil sie ein unglücklich formuliertes Facebook-Posting teilten, werden nun hunderte Bürger von der Frau des Innenministers zur Zahlung von 3.500 Euro per Anwaltsschreiben aufgefordert. Zuzüglich der Anwaltskosten sind es sogar 4.442,84 Euro. Im Beitrag wurde – offenbar unrichtig – behauptet, Frau Katharina Nehammer würde für die Hygiene Austria arbeiten. Sie sieht sich dadurch in ihrer Ehre gekränkt. Dies berichtet das Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

Mein Chef, der Psychopath: Wie toxische Menschen die Karriereleiter erklimmen

Sie können sich perfekt verkaufen, spielen ihre Mitmenschen gekonnt gegeneinander aus, finden für jeden Zweck das passende Mittel - und sitzen besonders oft im Chefsessel. Menschen, die eines oder mehrere der drei Persönlichkeitsmerkmale Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in sich vereinen, finden sich überdurchschnittlich oft in Führungspositionen wieder. Woher das kommt und wie man sich gegen die sogenannte "Dunkle Triade" wappnen kann, untersucht das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungshauses Kienbaum an der International School of Management. Weiter lesen …

SPD: GroKo plant Bundestagssondersitzung wegen Testpflicht

Die Große Koalition plant nach Angaben der SPD im August eine Sondersitzung des Bundestags, um durch eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes eine allgemeine Testpflicht für Reiserückkehrer einführen zu können. "Justiz-, Gesundheits- und Innenministerium arbeiten bereits an einer Gesetzesänderung und sind schon auf der Zielgeraden", sagte der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Das sind die aktuellen Beauty-Trends. Klarna veröffentlicht neuen Trendreport 2021.

Was sind die neuesten Trends? Welche Produkte landen im Warenkorb? Welche Themen und welche Innovationen sind derzeit beliebt bei Beauty-Liebhaber:innen? Fragen, denen der Shopping-Service und Zahlungsanbieter Klarna nachgegangen ist und sie nun exklusiv im großen Klarna Beauty Trendreport vorstellt. Die umfangreichen Insights basieren auf dem Klarna Shopping-Index* (berechnet aus den aktuellen Klarna Verkaufsdaten in Deutschland und Österreich), einer repräsentativen Befragung von über 3.000 Deutschen und Österreicher:innen zwischen 18 und 55+ Jahren sowie professionellem Expertenwissen. Die Reflexion der aktuellen Lifestyle-Bedürfnisse, Wünsche und Trends unserer Gesellschaft ist visuell ansprechend, inhaltlich informativ und mit aussagekräftigen Diagrammen unter Klarna Trendreport abrufbar. Weiter lesen …

Judoka Trippel verliert Olympia-Finale - Silber

Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio hat Judoka Eduard Trippel das Finale im Mittelgewicht verloren. Der 24-Jährige konnte sich nicht gegen den Georgier Lascha Bekauri durchsetzen, der damit die Gold-Medaille holte. Die Kämpfe um Platz drei gewannen Davlat Bobonov (Usbekistan) sowie Krisztian Toth (Ungarn). Weiter lesen …

Reiseverband beklagt Verunsicherung von Urlaubern

Der Deutsche Reiseverband beklagt angesichts der geplanten Corona-Testpflicht und Änderungen der Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrer eine Verunsicherung der Bevölkerung. "Die Diskussion über geänderte Einreisebedingungen und drohende Quarantäne mitten in der Ferienzeit beeinflusst die Urlaubspläne vieler Bürger massiv und führt zu Verunsicherung", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Dirk Inger, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Schrift X für eine neue Generation: BEATE UHSE legt das legendäre Aufklärungsheft neu auf

BEATE UHSE lässt die legendäre Schrift X neu aufleben: Was in den 50er-Jahren das Startkapital des bekannten Versandhauses generierte, wird nun ins 21. Jahrhundert übertragen. Auf 46 Seiten greift die neue Schrift X von BEATE UHSE genau die Themen auf, mit denen aufgeklärte Millennials und Gen Z immer noch oft auf sich allein gestellt sind. Interviewpartner:innen und Gast-Redakteur:innen wie Diana zur Löwen, Anna Wilken und Umut Özdemir nehmen kein Blatt vor dem Mund und sprechen offen über Themen wie Endometriose, Vaginal Wellness und sexuelle Selbstbestimmung. Weiter lesen …

Deutschland gilt als Vitamin-D-Mangelland

Die SonnenAllianz, ein Projekt der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGIP), hat sich zum Ziel gesetzt, unabhängig über gesundheitliche Themen rund um das Sonnen- und UV-Licht in Verbindung von Vitamin D aufzuklären und somit dem Vitamin D-Mangel, unter dem viele Millionen Deutsche leiden, [1] entgegenzutreten. Weiter lesen …

Kapriolen am Rohölmarkt - Spritpreise steigen leicht

Obwohl der Preis für Rohöl in den vergangenen Wochen einige Kapriolen geschlagen hat, blieben die Kraftstoffpreise in Deutschland davon weitgehend unberührt. So ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent binnen Wochenfrist um vier auf 74 US-Dollar gestiegen, während Benzin und Diesel moderat teurer geworden sind. Wie die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,553 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um 0,4 Cent und kostet aktuell 1,391 Euro. Vor einer Woche hatten deutlich sinkende Rohölnotierungen nicht zu einem niedrigeren Kraftstoffpreisniveau an den Tankstellen geführt. Weiter lesen …

Alice Weidel: Lockdown-Politik zerstört Wohlstand

Wie das Statistische Bundesamt heute bekannt gibt, ist die öffentliche Verschuldung wegen der Corona-Maßnahmen von 2019 bis 2020 um 14,4 Prozent "auf den höchsten jemals in der Schuldenstatistik am Ende eines Jahres gemessenen Schuldenstand" angestiegen. Indessen will RKI-Chef Wieler trotz aller Kritik am Inzidenzwert als Leitindikator zur Beurteilung der Corona-Lage festhalten. Dazu erklärt Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl: Weiter lesen …

ottobahn revolutioniert den Individualverkehr

Bequem und ohne Umsteigen von München nach Berlin in zweieinhalb Stunden - was klingt wie eine ferne Vision rückt mit ottobahn in greifbare Nähe. Das Münchener Start-up ist angetreten, um den Verkehr zu revolutionieren. Dafür entwickelt das Unternehmen ein CO2-neutrales und "ottonomes" Verkehrssystem, das auf bequemen und sicheren Gondeln und einer KI-gesteuerten Software basiert. Den technischen Grundstein hat das Team um Marc Schindler, Geschäftsführer Technologie, innerhalb von nur zwei Jahren gelegt, in Kürze steht der Spatenstich für die Teststrecke in Taufkirchen südlich von München an. Jetzt startet das Software-Unternehmen eine Finanzierung über die Crowdinvesting-Plattform FunderNation. Weiter lesen …

Fregatte "Bayern" zeigt Flagge im Indo-Pazifik

Am Montag, den 2. August 2021 um 14 Uhr, heißt es für die Fregatte "Bayern" und ihre Besatzung "Leinen los". Das Schiff macht sich dann auf den Weg in den Indo-Pazifik. Zum Auslaufen wird die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet. Deutschland will gemeinsam mit seinen Verbündeten mehr Präsenz im Indo-Pazifik zeigen. Weiter lesen …

Ferien und Staus im ganzen Land: Tipps zum richtigen Verhalten im Stau

An diesem Wochenende befinden sich für zwei Tage alle Bundesländer in den Ferien. Bayern und Baden-Württemberg starten, in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Hamburg enden die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher an diesem Wochenende viel Verkehr auf den Straßen. Auch wenn coronabedingt das Stauniveau der Sommerreisezeit vor der Pandemie wohl nicht erreicht werden wird gibt der Club dennoch Tipps, wie man stressfrei durch den Stau und ans Reiseziel kommt. Weiter lesen …

PwC-Umfrage zu betrieblichen Weiterbildung: Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert

Die betriebliche Weiterbildung verändert sich: 76 Prozent der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass nach dem Ende der Pandemie digitale und hybride Weiterbildungsangebote deutlich zunehmen werden. Ausschließliche Präsenzveranstaltungen würden dagegen abnehmen. So lauten zwei der Kernergebnisse der Studie "Trends in der betrieblichen Weiterbildung 2021" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in Kooperation mit der Berliner Digital Business University of Applied Sciences (DBU). An der Befragung im April und Mai 2021 nahmen 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor teil, die mindestens 1.000 Beschäftigte sowie einen Jahresumsatz von mindestens 250 Millionen Euro aufweisen. Weiter lesen …

Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr

Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte man nicht vergessen, eine gültige Vignette zu besorgen. Ausreden wie "mein Hund hat das Pickerl gefressen" oder "die Vignette war als Geschenk auf eine Weinflasche geklebt" werden nur wenig nützen. 2020 wurden insgesamt 192.400 Vignettensünder erwischt - 30,3 Prozent der Fahrzeuge, also rund 58.300, stammten aus Deutschland. Im Jahr 2019 waren es noch 36 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig. Weiter lesen …

Rückläufige Innovationskraft des Mittelstands schwächt auch seine Digitalisierung

Die seit Jahren nachlassende Innovationskraft der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wirkt sich auch nachteilig auf deren Digitalisierung aus. Eine im Auftrag von KfW Research durchgeführte Studie des Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat den Zusammenhang zwischen Innovationsaktivitäten und Digitalisierung aufgezeigt. Weiter lesen …

Logistikkommando der Bundeswehr unterstützt bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland

Das Logistikkommando der Bundeswehr in Erfurt ist seit dem 16. Juli 2021, mit seinen kompletten logistischen und pioniertechnischen Fähigkeiten in die Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe und die Hilfe für unsere betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger eingebunden. Dazu wurden auch die im gesamten Bundesgebiet verteilten Lagereinrichtungen in eine permanente Ausgabebereitschaft versetzt, um verzugslos benötigtes Material wie Feldbetten und Zelte für den Transport in die Katastrophengebiete an Erft und Ahr bereitzustellen. Weiter lesen …

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2020 auf über 26 000 Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2020 mit 2 172,9 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26 141 Euro. Das waren 3 281 Euro mehr als noch Ende 2019 (22 860 Euro). Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. Weiter lesen …

Umsatzentwicklung im Juni 2021: +2,7 % zum Vormonat

Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Juni 2021 zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem Vormonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz kalender- und saisonbereinigt gegenüber Mai 2021 um 2,7 %. Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft lag im Juni 2021 um 12,2 % über dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland. Weiter lesen …

Zwei Drittel des flüssigen Wirtschaftsdüngers in der Landwirtschaft 2020 emissionsmindernd ausgebracht

Der Anteil des flüssigen Wirtschaftsdüngers, der in der Landwirtschaft emissionsmindernd ausgebracht wird, ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mitteilt, wurden im Zeitraum März 2019 bis Februar 2020 in Deutschland von 188 Millionen Kubikmetern flüssigem Wirtschaftsdünger knapp zwei Drittel (65 %) mit emissionsmindernder Technik ausgebracht. Zehn Jahre zuvor hatte der Anteil bei gleichbleibender Ausbringungsmenge (190 Millionen Kubikmeter) noch bei 31 % gelegen. Weiter lesen …

Importpreise im Juni 2021: +12,9 % gegenüber Juni 2020

Die Importpreise waren im Juni 2021 um 12,9 % höher als im Juni 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+13,6 % gegenüber Oktober 1980). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im Mai 2021 bei +11,8 % gelegen, im April 2021 bei +10,3 %. Gegenüber dem Vormonat Mai 2021 stiegen die Importpreise im Juni 2021 um 1,6 %. Weiter lesen …

Frau verliert Hände und Beine durch Amputation nach mutmaßlich schlechter COVID-Impfstoff-Reaktion, Impfung wurde von ihrem Arbeitgeber verlangt

Vor zwei Jahren waren Jummai und Philip Nache auf der Suche nach Geldern, um ihren Glauben bei afrikanischen Einwanderern in der Minneapolis Gegend zu verbreiten. Auf einer GoFundMe-Webseite, die jetzt für das nigerianische Paar eingerichtet wurde, um Geld für Jummai zu sammeln, erfährt man von ihrer Verzweiflung, während das North American Mission Board und die Minnesota-Wisconsin Baptist Convention versuchen, ihnen zu helfen, die Auswirkungen einer möglichen Reaktion auf den Coronavirus-Impfstoff zu ertragen. Weiter lesen …

Kassenärzte wollen Impfzweifler doch noch überzeugen

Die Kassenärzte in Deutschland sprechen sich angesichts steigender Corona-Inzidenzen dafür aus, stärker auf Impfskeptiker zuzugehen und sie vom Sinn einer Immunisierung zu überzeugen. "Bei denjenigen, die sich noch nicht impfen lassen wollen, müssen wir insbesondere jene erreichen, die verunsichert sind und Aufklärungsbedarf haben oder für sich keinen individuellen Nutzen der Impfung sehen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe . Weiter lesen …

Grünen-Parteinachwuchs fordert von Baerbock früheren Kohleausstieg

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wird vom eigenen Parteinachwuchs mit der Forderung konfrontiert, angesichts der Hochwasser-Katastrophe einen früheren Kohleausstieg als im Wahlprogramm festgelegt anzustreben. "Wir müssen deutlich vor 2030 aus der Kohle aussteigen und das auch politisch ermöglichen", sagte Klimaaktivist und Grünen Bundestagskandidat Jakob Blasel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" . Weiter lesen …

Weltneuheit: Avielan entwickelt Auto Spanngurt mit patentiertem gedrehten Haken

Avielan Co., Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, hat mit dem Verkauf eines Spanngurts für Autos begonnen, der serienmäßig mit einem patentierten gedrehten Haken ausgestattet ist. Durch die diagonale Drehung des Hakens wie bei einem Puzzlering erreicht das Unternehmen mit einer Reißfestigkeit von 3 Tonnen, das 1,5-fache gegenüber herkömmlichen Produkten, deutlich mehr Sicherheit. Weiter lesen …

Linke will Clubszene in Impfkampagne einbinden

Damit sich mehr Jugendliche und junge Erwachsene gegen das Coronavirus impfen lassen, plädiert die Linke-Fraktion im Bundestag für eine Einbeziehung der Clubszene in die Impfkampagne. "Viele Mitarbeiter haben ja schon im letzten Jahr in den Impfzentren gearbeitet, kennen sich bestens aus und so käme man auch hervorragend an die jüngeren Jahrgänge heran", sagte der parlamentarischer Geschäftsführer Jan Korte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe . Weiter lesen …

Zentralrat: Nur Abgrenzung von AfD ermöglicht jüdisches Leben

Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, hat mit Blick auf die Bundestagswahl und die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26. September vor jeglicher Kooperation mit der AfD gewarnt. "Ich denke, das A und O in einem neu zusammengesetzten Parlament ist, dass es einen klaren Konsens der demokratischen Parteien gibt, sich zwar politisch mit der AfD auseinanderzusetzen, aber eine irgendwie geartete Zusammenarbeit von vornherein klar auszuschließen", sagte Schuster der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Das ist auch das, was letztendlich jüdisches Leben ermöglicht." Weiter lesen …

Generalbundesanwalt klagt IS-Rückkehrerin Leonora M. an

Der Generalbundesanwalt hat die IS-Rückkehrerin Leonora M. aus Sachsen-Anhalt angeklagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Das Oberlandesgericht Naumburg bestätigte dem Blatt den Eingang der Anklageschrift. Die Bundesanwaltschaft wirft der jungen Frau aus Breitenbach bei Sangerhausen vor, Mitglied einer ausländischen Terrororganisation gewesen zu sein. Dort soll sie Beihilfe zu einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit geleistet und gegen das Waffengesetz verstoßen haben. Weiter lesen …

Musk bleibt am Boden Kommentar zu Tesla von Norbert Kuls

Tesla-Chef Elon Musk war der einzige Milliardär mit einem eigenen Raumfahrtunternehmen, der im Juli nicht ins All geflogen ist - oder zumindest an dessen Rand wie Amazon-Gründer Jeff Bezos und der britische Unternehmer Richard Branson. Musk war in den vergangenen Monaten ohnehin stark mit Tesla beschäftigt, wie der Milliardengewinn für das jüngste Quartal nahelegt. Der CEO muss sich seine Zeit gut einteilen. Daher will Musk auch nicht mehr regelmäßig an den Telefonkonferenzen mit Wall-Street-Analysten teilnehmen - eine Standardübung für die Chefs börsennotierter Firmen. Er wolle nur noch mitmachen, wenn er etwas "wirklich Wichtiges" zu sagen habe. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ausruf in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“