Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

29. Juli 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Noch Fragen? Ab sofort wöchentliche Videokonferenzen für impf-report-Abonnenten

Da aufgrund der aktuellen Situation die Flut der Anfragen an die impf-report-Redaktion nicht abreißen will, haben wir jetzt für Abonnenten zwei neue Foren zum Austausch im Internet bereitgestellt. Ab 12. August steht die Redaktion auf Telegram im Rahmen einer Videokonferenz wöchentlich für Fragen und Austausch zur Verfügung. Dies berichtet Medizinjournalist und Impfexperte Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

Muss die Virusfrage bei Kinderlähmung neu gestellt werden?

Nahezu alle sogenannten Infektionskrankheiten bestehen aus Symptomen, die sich auch durch Vergiftungen, Nährstoffmangel oder starken psychischen Stress erklären lassen – darunter auch die Kinderlähmung (Poliomyelitis). Dennoch verteidigen viele Schulmediziner, wie etwa Dr. Michael Palmer, vehement die klassische Virus-Theorie – selbst wenn diese auf überholten Lehrmeinungen und fragwürdigen Labortests beruht. Dies berichtet der Impfexperte und Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht angehoben. Für 2025 gehen die Experten aus Washington nun von einem Wachstum von 0,1 Prozent aus, im April war der IWF noch von einem Wachstum von 0,0 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet der Währungsfonds weiterhin mit einem Wachstum von 0,9 Prozent. Weiter lesen …

Wärme aus Biomasse bleibt Spitze Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland

Bioenergie war mit einem Anteil von über 80 Prozent auch 2024 der Hauptlieferant erneuerbarer Wärme in Deutschland. Wichtigster Bioenergieträger ist Holz; der Beitrag von Biogas und Biomethan hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt. Das geht aus den Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik beim Bundesumweltamt hervor. Weiter lesen …

AfD: Zwangsgebühren-Format „Quarks“ hetzt gegen Kinder – Wir machen unser Land wieder kinderfreundlich!

Schon zum zweiten Mal zeigt das Magazin „Quarks“ des Hessischen sowie des Westdeutschen Rundfunks in einer manipulativen Bildserie, wie stressig das Leben mit Kindern angeblich ist: Kinder zu haben, bedeutet wenig Schlaf, finanzielle Sorgen und überwiegend Care-Arbeit der Mutter. Kinder machen laut „Quarks“ erst glücklich, wenn sie ausgezogen sind. Weiter lesen …

Weidel zum dritten Mal zu Besuch bei Orbán

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel ist am Dienstag zu einem dritten Besuch beim ungarischen Regierungschef Viktor Orbán in Budapest eingetroffen. Die Gespräche betreffen die Verhandlungen zum neuen mehrjährigen EU-Haushalt sowie ein "gemeinsames Abstimmen und Vorgehen" in Brüssel, sagte ihr Sprecher Daniel Tapp dem Nachrichtenmagazin Politico. Weiter lesen …

Andreas Winhart: Länderfinanzausgleich: Bayern zahlte dieses Jahr schon über 11 Milliarden Euro – Kein Geld mehr für linke Experimente in Berlin!

Der Länderfinanzausgleich ist im ersten Halbjahr 2025 auf 11,178 Milliarden Euro gestiegen. Das sind rund 1,35 Milliarden mehr als im Vorjahreszeitraum – ein neuer Rekord! Größtes Geberland ist Bayern: Der Freistaat überwies in der ersten Jahreshälfte bereits 6,672 Milliarden Euro. Damit liegt Bayerns Anteil am gesamten Finanzkraftausgleich bei fast 60 Prozent. Spitzenreiter unter den Empfängern ist Berlin. Weiter lesen …

Geistiges Heilen: ein weltweit erprobter Weg zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit

Geistiges Heilen ist ein Angebot an Hilfesuchende, die Selbstheilungskräfte zu stärken, das neben Schulmedizin, Naturheilkunde und anderen therapeutischen Methoden hilfreich sein kann. Heilerinnen und Heiler gibt es seit Urzeiten in allen Kulturen: Schamanen verbinden sich mit Krafttieren, Christen mit Jesus, Heiler*innen vieler Glaubensrichtungen mit Engeln. Weiter lesen …

Bernd Gögel: "Sozialreformen und Hoffmeister-Kraut"

„Der eigentliche Skandal ist, dass Nicole Hoffmeister-Krauts CDU das Bürgergeldsystem bis heute mitträgt – und sie jetzt so tut, als sei sie die Kraft der Korrektur.“ Mit diesen Worten reagierte der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL auf die Erklärung von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut zur Reformierung des Bürgergelds. Weiter lesen …

5G: So leiden Menschen unter der Mobilfunkstrahlung

Im Dokumentarfilm von Transition News wird über die Gesundheitsgefahren der neuen 5G-Mobilfunkstrahlung berichtet. Diese Technologie mit bis zu hundertfach höheren Pegeln an Mikrowellenstrahlung hat eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit, aber mit einem hohen Preis! Studien auf gesundheitliche Auswirkungen auf Menschen und Umwelt wurden nicht durchgeführt. Der Onkologe Lennart Hardell ist bislang der Einzige, der Studien zu den gesundheitlichen Folgen dieser Technologie für Menschen im echten Leben durchführte. Wie sich 5G auf das Leben von Betroffenen auswirkt, auch darüber berichten weitere Personen. Weiter lesen …

EU-Abgeordnete Anna Cavazzini (Bündnis 90/Die Grünen) zum Zoll-Deal: Wenn "Investitionen nicht fließen" drohe Trump mit neuen Zöllen

Nach dem Abschluss der Verhandlungen zwischen der US-Regierung und der EU-Kommission zu den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zöllen sieht Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, den Deal kritisch. Mit Blick auf die Zukunft biete der Zoll-Deal nicht die Sicherheit, die sich von den Verhandlungen erhofft wurde, da Trump erneut mit Zöllen drohe, sollten "die Investitionen nicht fließen", so Cavazzini gegenüber dem Fernsehsender phoenix. Weiter lesen …

Jahresbilanz 2024: Terre des Hommes erzielt gutes Ertragsergebnis 2024 und förderte weltweit 416 Projekte

Die internationale Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes verzeichnet für das Jahr 2024 ein Ertragsergebnis in Höhe von gut 51,8 Millionen Euro, das ist ein Plus von 3,1 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen kommen vor allem aus Spenden (27,4 Millionen Euro) und Kofinanzierungen (19,4 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahr sind die Spendeneinnahmen 2024 um 4,5 Millionen Euro gestiegen, während die Kofinanzierungen um gut 3 Millionen Euro zurückgegangen sind. Weiter lesen …

Neue ZDFroyal-Reihen im Sommer: "Plötzlich Majestät" und "Royal Family"

Fünf neue ZDFroyal-Dokus sind ab jetzt im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. "Plötzlich Majestät" erzählt in drei Episoden große Liebesgeschichten von Bürgerlichen, die Europas Thronanwärter geheiratet haben. Zwei Folgen zeigt das ZDF am Dienstag, 29. Juli 2025, um 20.15 Uhr und 21.00 Uhr. In der Reihe "Royal Family" stehen königliche Geschwister im Mittelpunkt. Mit dem britischen Königshaus beschäftigt sich eine Doku am Dienstag, 5. August 2025, 20.15 Uhr, mit dem niederländischen Königshaus eine weitere am Dienstag, 12. August 2025, 20.15 Uhr. Weiter lesen …

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Karl Schlögel

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den Osteuropahistoriker und Essayisten Karl Schlögel. Das teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag mit. "Mit seiner Erzählweise, die Beobachten, Empfinden und Verstehen verbindet, korrigiert er Vorurteile und weckt Neugier", heißt es in der Begründung des Stiftungsrates des Friedenspreises. Weiter lesen …

KI erobert den Alltag der Verbraucher

70 Prozent der Bundesbürger zwischen 18 und 70 Jahren haben in ihrem Alltag bereits Erfahrungen mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gemacht. Jeder Fünfte (22 Prozent) nutzt diese sogar schon regelmäßig - allen voran jüngere, höher gebildete und männliche Personen. Das Gesamturteil der Deutschen zur Entwicklung von KI fällt dabei überwiegend positiv aus; nur 13 Prozent betrachten diese skeptisch. Weiter lesen …

Wir gehen zum Skandal-Freibad von Gelnhausen!

Im Barbarossabad von Gelnhausen wurden serienweise minderjährige Mädchen missbraucht. Die mutmaßlichen Täter: Vier syrische Asylanten. Was sagen die Badegäste? Die hessische AfD-Landtagsabgeordnete Anna Nguyen und Paul Klemm sind vor Ort. Genau zur rechten Zeit: Unsere August-Ausgabe mit dem Titelthema „Frauen in Angst“! Weiter lesen …

BGA: "Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit"

"Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig. Seit Jahren verschließen wir die Augen vor einer Wahrheit, die alle kennen: Das Rentensystem ist auf Dauer nicht mehr tragfähig. Es ist ein starkes Signal, dass Bundesministerin Reiche den Mut hat, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Eine längere Lebensarbeitszeit bedeutet, soziale Gerechtigkeit für die jüngeren Generationen zu schaffen. Wenn wir unseren Wohlstand sichern wollen, müssen wir alle Kräfte an Bord holen", fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zum Vorstoß von Bundesministerin Reiche. Weiter lesen …

Tierschutzaktivistin Maneka Sanjay Gandhi: Unsägliches Tierleid muss aufhören!

Maneka Sanjay Gandhi, indische Politikerin und Tierschutzaktivistin: Fleischkonsum verursacht unsägliches Tierleid und fördert Gewalt. Laborfleisch könnte diesen Konflikt lösen. Frau Maneka Sanjay Gandhi gründete vor über 30 Jahren Indiens größte private und weltweit einflussreiche Tierschutzorganisation „People for Animals“. Gandhi stammt aus der Nehru-Familie, ist die Schwiegertochter der langjährigen Premierministerin Indira Gandhi und war mehrfach Ministerin. Jetzt widmet sie sich vor allem ihrer Organisation und konnte schon viel zum Tierschutz beitragen: Etwa im Umgang mit Tieren in Filmen, in Laboren, mit Strandpferden oder bei Pferderennen. Weiter lesen …

Merz will Krieg – Darum heraus für den Frieden!

Fünf Jahre nach der großen Querdenker-Demo in Berlin wird wieder eine große Manifestation stattfinden! Bundeskanzler Friedrich Merz will mit der Ukraine Langstreckenraketen gegen Moskau bauen – und Trump ist von seinem Friedenskurs abgeschwenkt und will Selenski Waffen verkaufen, die wir Steuerzahler finanzieren sollen. Dagegen wollen wir am 2. August alle gemeinsam demonstrieren. Weiter lesen …

CARE: Gaza braucht einen Waffenstillstand und echten Zugang zu humanitärer Hilfe, um den Hunger zu beenden

Die israelische Ankündigung über eine einwöchige humanitäre Pause in bestimmten Teilen des Gazastreifens, die Einrichtung sicherer Routen für UN-Konvois sowie die vorübergehende Aufhebung von Zöllen auf bestimmte Hilfsgüter wie Medikamente ist keine Lösung für den Massenhunger und die von Menschen verursachte humanitäre Krise in Gaza. Weiter lesen …

Utility Global und ArcelorMittal Brasilien kooperieren bei innovativem Projekt für sauberen Wasserstoff

Utility Global („Utility"), ein US-amerikanischer Technologieführer im Bereich klimafreundlicher, sauberer Wasserstoff, und ArcelorMittal, einer der weltweit größten Stahlproduzenten, geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Projekts für sauberen Wasserstoff am ArcelorMittal-Standort Juiz de Fora im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bekannt. Weiter lesen …

Produktion von alkoholfreiem Bier mit +96,1 % in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt

Biergenuss ohne Alkohol - das wird in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2024 wurden hierzulande knapp 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 606 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Bieres am 1. August mitteilt, hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier in den vergangenen zehn Jahren damit fast verdoppelt (+96,1 %). 2014 hatte sie noch bei gut 295 Millionen Litern gelegen. Weiter lesen …

Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

Die energiebedingten CO2-Emissionen der Wirtschaftszweige und der privaten Haushalte sind seit 2010 um 29,6 % gesunken (2023: 543,0 Millionen Tonnen gegenüber 2010: 770,9 Millionen Tonnen). Energiebedingte Emissionen haben den größten Anteil an den gesamten CO2-Emissionen von in Deutschland ansässigen Privatpersonen und Unternehmen. 2023 lag der Anteil bei 73,5 %. Weiter lesen …

Stellenabbau verlangsamt sich

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. "Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. Weiter lesen …

DGB fordert Autogipfel mit Merz

DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert einen Autogipfel mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Wir brauchen ein Format, in dem die Zukunft der Branche einmal umfassend besprochen wird - mit den Gewerkschaften, mit Herstellern und Zulieferern", sagte Fahimi dem Nachrichtenmagazin Politico. "Es ist Zeit für einen breit angesetzten Autogipfel mit dem Bundeskanzler." Weiter lesen …

Marc Bernhard: Heizungsgängelei stoppen, Gebäudeenergiegesetz abschaffen

Zum Vorpreschen der Stadt Hannover bei der kommunalen Wärmeplanung teilt der baupolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Marc Bernhard, mit: „Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay setzt die Anwendung des Heizungsgesetzes durch die vorzeitige Verabschiedung der kommunalen Wärmeplanung für Bestandsgebäude bereits jetzt faktisch in Kraft – obwohl ihm dafür gesetzlich noch bis Mitte 2026 Zeit bliebe." Weiter lesen …

CGTN: Wie Chinas Wirtschaft trotz US-Zollkrieg in Schwung bleibt

Da der chinesische Vizepremier He Lifeng Ende dieses Monats in Schweden Wirtschafts- und Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten führen wird, stehen die Stärke und Widerstandsfähigkeit der chinesischen Wirtschaft erneut im Rampenlicht. Diese von beiden Ländern einvernehmlich vereinbarte Gesprächsrunde ist nicht nur ein diplomatisches Engagement, sondern auch ein Beweis für Chinas anhaltende wirtschaftliche Vitalität in einem komplexen internationalen Umfeld. Weiter lesen …

BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, kritisiert den vorläufig beigelegten Handelskonflikt mit den USA. "Es wäre völlig falsch zu sagen, dass wir zufrieden sind. Letzten Endes ist das insgesamt für uns ein Schlag - für die exportorientierte deutsche Wirtschaft und für Europa insgesamt", sagte sie im Berlin-Playbook-Podcast von POLITICO. Weiter lesen …

Zoll-Deal: Barley sieht EU-Kommission "eingeknickt"

Mit teils heftiger Kritik haben SPD-Spitzenpolitiker auf die Zoll-Vereinbarung zwischen der EU und den USA reagiert. "Dieser Deal ist kein Durchbruch, sondern ein klares Zeichen europäischer Schwäche. Die Kommission ist unter massivem Druck eingeknickt", sagte die Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Katarina Barley (SPD), dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Alarm: NATO plant Angriff auf Kaliningrad

Keine Spekulation sondern bittere Wahrheit: Die NATO bereitet einen Angriff auf das russische Kaliningrad (ehem. Königsberg) vor und niemand geringeres als der US-Oberbefehlshaber für Europa hat dies bestätigt. COMPACT-TV veröffentlicht in diesem Brennpunkt den Original-Mitschnitt des US-Generals. Wie kam es zu dieser Entwicklung und welche Rolle muss dabei die Bundeswehr spielen? Armin-Paul Hampel und Jürgen Elsässer analysieren die Lage an der Front. Weiter lesen …

Katrin Ebner-Steiner: Meine Anfrage deckt auf: Fast 240.000 Menschen durch Familiennachzug nach Bayern eingewandert!

Die Bayerische Staatsregierung hat eine Schriftliche Anfrage der AfD-Fraktionsvorsitzenden Katrin Ebner-Steiner nach dem Familiennachzug in den Freistaat beantwortet. Die dramatischen Zahlen sind der Öffentlichkeit bislang nicht bekannt: Zum Stichtag 30.06.2025 waren 239.777 Personen im Ausländerzentralregister erfasst, die in den Jahren von 2014 bis 2024 im Zuge des Familiennachzugs eingereist sind. Weiter lesen …

Sozialverband fordert abgestimmtes Handeln gegen Apothekensterben

Angesichts zahlreicher Apothekenschließungen hat die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, ein koordiniertes Vorgehen zum Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung gefordert. "Wenn Apotheken schließen, bedeutet das für viele Menschen: längere Wege, weniger Beratung und im Zweifel auch ein Gesundheitsrisiko", sagte Engelmeier im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Anerkennung Palästinas: Kiesewetter übte scharfe Kritik an Macron

Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, hat die Absicht des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kritisiert, Palästina als Staat anzuerkennen. "Die Entscheidung Macrons, jetzt einen palästinensischen Staat anzuerkennen, halte ich für einen schwerwiegenden strategischen Fehler", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Trittin fordert Ende der Waffenlieferungen an Israel

Der langjährige Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin fordert ein Ende der deutschen Waffenlieferungen an Israel. Dem "Stern" sagte er auf die Frage nach künftigen Waffenlieferungen: "Solange der Verdacht besteht, dass diese Waffen für völkerrechtswidrige Handlungen genutzt werden, dürfen wir das gar nicht. Das ist keine Willensfrage. Wir dürfen es nicht." Weiter lesen …

Offenbach: Wem gehört dieser Schmuck?

Bereits im Januar dieses Jahres stellte die Polizei bei einem polizeibekannten Mann rund 100 Schmuckstücke sicher, deren Gesamtwert auf etwa 50.000 Euro geschätzt wird. Die Ermittlungen zur Herkunft des Schmucks dauern an, bislang konnte nicht geklärt werden, wem die teils auffälligen Gegenstände gehören. Weiter lesen …

Die Natur korrigiert – der Mensch kontrolliert: bis hin zur Diktatur

Der folgende Standpunkt wurde von Hans-Jörg Müllenmeister geschrieben: "Schon als Jugendlicher faszinierte mich die Erkenntnis, dass Bakterien sich unter idealen Bedingungen exponentiell vermehren – aus einer einzigen Zelle können binnen weniger Stunden Millionen werden. Für Kinder: eine schwindelerregende Zahl. Für Erwachsene: eine Metapher für das Maßlose. Und doch: Die Natur lässt dieses Wachstum nie unbegrenzt eskalieren. Sie sendet rechtzeitig Gegenspieler – seien es Fressfeinde, Viren wie Bakteriophagen, Ressourcenknappheit oder das Immunsystem eines Wirts. Was entsteht, wird stets eingebettet in ein regulierendes Prinzip, das auf Gleichgewicht zielt, nicht auf Kontrolle." Weiter lesen …

CDU an die Bürger: Seid doch nicht so negativ

Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Als in den Achtzigern sämtliche Utopien die Müllreife erlangten, kam die New Age-Bewegung auf. Deren schrecklichste Nachwirkung liegt im sogenannten „positiven Denken“. Motto: Wir können nichts bessern, aber unsere „Einstellung“ ändern. Sieh dein Desaster positiv. Begreif es als „Chance“, als „Herausforderung“. Ratgeber überschwemmen den Markt mit Titeln wie „Trennung als Chance“, „Krankheit als Chance“, „Depression als Chance“, „Asperger als Chance“, „Scheitern als Chance“ „Arbeitslosigkeit als Chance“, „Tod als Chance“ und so weiter. Das impliziert: Die Gesellschaft ist an Deinem Desaster unschuldig. Hängt alles an Dir… - Natürlich können Politiker mit solcher Denke eine Menge anfangen." Weiter lesen …

US-EU-Zoll-Deal

So bleibt den gedemütigten Europäern eigentlich nur, sich in das Unvermeidliche zu schicken und darüber nachzudenken, was das ökonomisch für sie bedeutet und wie man mit der neuen Lage zurechtkommen kann. Möglicherweise wird Brüssel Gegenzölle für US-Waren und Dienstleistungen erheben, freilich dann mit dem Risiko, dass Trump wieder an der Schraube dreht, siehe China, wo noch immer Zölle von 145 Prozent im Raum stehen. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tinte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen