Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Utility Global und ArcelorMittal Brasilien kooperieren bei innovativem Projekt für sauberen Wasserstoff

Utility Global und ArcelorMittal Brasilien kooperieren bei innovativem Projekt für sauberen Wasserstoff

Freigeschaltet am 29.07.2025 um 08:42 durch Sanjo Babić
Bild: PRNewswire
Bild: PRNewswire

Utility Global („Utility"), ein US-amerikanischer Technologieführer im Bereich klimafreundlicher, sauberer Wasserstoff, und ArcelorMittal, einer der weltweit größten Stahlproduzenten, geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Projekts für sauberen Wasserstoff am ArcelorMittal-Standort Juiz de Fora im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bekannt.

Das Projekt befindet sich derzeit in der sogenannten Front-End Engineering and Design (FEED)-Phase und konzentriert sich insbesondere auf die potenzielle Anwendung des firmeneigenen H2Gen®-Systems von Utility. Dieses System nutzt Hochofengas als Energiequelle, um Wasserstoff aus Wasser zu erzeugen.

Utility Global hat einen patentierten H2Gen®-Reaktor entwickelt, der unterschiedliche industrielle Prozessgase – ohne den Einsatz von Strom – in hochreinen Wasserstoff und konzentriertes CO2 umwandelt, das einfach abgeschieden und gespeichert werden kann. Der so produzierte Wasserstoff lässt sich im Stahlherstellungsprozess als Ersatz für Erdgas einsetzen. Die hohe Reinheit des separierten CO2 vereinfacht und vergünstigt zugleich die nachfolgende Kohlendioxidabscheidung und -speicherung erheblich – ein maßgeblicher Schritt zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie.

Utility übernimmt die Führung bei den anfänglichen ingenieurtechnischen Untersuchungen, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Einsatzes des H2Gen®-Systems vor Ort zu prüfen. Das Ziel ist es, mit Hilfe des H2Gen®-Systems bis zu 3 Tonnen Wasserstoff pro Tag aus dem Hochofengas des ArcelorMittal-Werks in Juiz de Fora zu gewinnen. Die modulare, skalierbare Technologie ermöglicht eine standortnahe Wasserstoffproduktion mit niedriger CO2-Intensität und versetzt Industrien in die Lage, ihre Emissionen zu senken und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu wahren.

„Dieses Projekt steht für unser gemeinsames Bekenntnis, geschäftliche und technologische Innovationen voranzutreiben, die die globalen Ziele der Energiewende unterstützen", erklärt Parker Meeks, CEO von Utility Global. „Wir sind stolz darauf, unsere H2Gen®-Lösung an die Spitze industrieller Fortschritte zu bringen – und das in Partnerschaft mit einem der weltweit fortschrittlichsten Stahlhersteller, der zudem als Investor an Utility Global beteiligt ist."

Darüber hinaus hat ArcelorMittal 5 Millionen US-Dollar über seinen XCarb® Innovation Fund in Utility Global investiert. Dieser Fonds wurde 2021 ins Leben gerufen, um Unternehmen zu fördern, die zukunftsweisende Technologien zur signifikanten Reduktion von CO2-Emissionen in der Stahlherstellung entwickeln. „Der XCarb® Innovation Fund ist in erster Linie ein Instrument, um in Unternehmen mit Technologien für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu investieren. Unser Ziel war es jedoch immer, unsere Portfoliounternehmen nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern ihnen auch unsere weltweiten Standorte als Testfelder für neue Technologien zur Verfügung zu stellen. Wir sehen im H2Gen-System von Utility Global großes Potenzial und freuen uns, dessen Entwicklung im Rahmen dieser Zusammenarbeit zu fördern", erklärt Irina Gorbounova, Leiterin des XCarb® Innovation Fund.

Quelle: Utility (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bevor in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige