Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

22. Juli 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

Lottozahlen vom Mittwoch (22.07.2020)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 11, 17, 24, 25, 44, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0045345. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 240268 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Bolivien: Chlordioxid auf Erfolgstour

Bereits im Mai diesen Jahres wurden die Weichen für die Verwendung von Chlordioxid zur Behandlung von COVID 19 in Bolivien gelegt. Nachdem der Gesetzentwurf letzte Woche durch ist, heißt es seitens des Senats, dass der Standard zur Herstellung und ordnungsgemäße Verwendung von Chlordioxidlösung zur Prävention und Behandlung von Covid-19 genehmigt wurde. Weiter lesen …

Dr. Bodo Schiffmann: Maskenball und denkt an die Kinder!

Warum müssen wir eine Maske tragen, die aus einem beliebigen Material sein kann und warum hat dies keinerlei Einfluss auf das Krankheitsgeschehen. Die ersten Testergebnisse der Probeimpfungen sind wie nicht anders zu erwarten verheerend, zumal es quasi keine Kranken mehr gibt an denen man den Erfolg testen könnte indem man versucht den Probanden anzustecken. Weiter lesen …

Caritas fordert im Kampf gegen Kinderarmut Grundsicherung und kritisiert die "Tafeln"

Köln. Als Reaktion auf die Ergebnisse der jüngsten Bertelsmann-Studie zur Kinderarmut hat der Kölner Diözesan-Caritasverband eine Kindergrundsicherung als wirksame Hilfe für Kinder und Familien gefordert. "Corona legt die Versäumnisse der vergangenen Jahre gnadenlos offen", sagte Michaela Hofmann, Armutsexpertin des katholischen Sozialverbands, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Dresden: Explosiver Transport gestoppt

170 Kilogramm Feuerwerkskörper stellten Zöllner am 19.07.2020 bei der Kontrolle eines 22-jährigen Polen an der Bundesautobahn 4 am Rastplatz "Wiesaer Forst" sicher. Die Feuerwerkskörper befanden sich in schwarzer Folie verpackt auf der Ladefläche des zuvor aus Polen ein-gereisten Transporters. Weiter lesen …

Radeln rund um Oldenburg: Drei Tage, drei Routen

Abwechslung ist bei den meisten Urlaubern heute Trumpf. Kaum noch jemand möchte 14 Tage am Strand in der prallen Sonne vor sich hinbrutzeln, stattdessen ist ein Mix aus Aktivität und Erlebnis gefragt. In Oldenburg, im Nordwesten Deutschlands, kann man im Juli und August spannende und zugleich sehr entspannte Tage verbringen. Weiter lesen …

Chrupalla: Hohe Kinderarmut in Deutschland ist Folge der verfehlten Familienpolitik

Dass jedes fünfte deutsche Kind in Armut aufwächst, dokumentiert die Sozialkälte der Regierung, die hunderte Millionen Euro Kindergeld ins Ausland überweist. Angesichts der hohen Kinderarmut in Deutschland fordert AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla mehr finanzielle Unterstützung von Eltern durch die Regierung: „Die anhaltend hohe Anzahl armer Kinder besorgt mich. Die etablierten Parteien zeigen sich in der Bekämpfung dieser Zustände wenig engagiert, glauben sie doch an den Mythos, dass Deutschland ein reiches Land sei." Weiter lesen …

Kosten für E-Autos: Ladeverluste nicht vergessen

Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten fürs Aufladen. Die Angaben im Bordcomputer sind jedoch nur die halbe Wahrheit: Sie zeigen lediglich den Verbrauch für den Antrieb an - Verluste beim Ladevorgang bleiben unberücksichtigt, müssen aber mitbezahlt werden. Weiter lesen …

BA-Chef erwartet keine große Entlassungswelle

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, erwartet im Zuge der Coronakrise keine Entlassungswelle "im großen Stil". Rechne man saisonale Schwankungen heraus, seien im April 370.000 Arbeitslose dazu gekommen, im Mai 240.000 und im Juni nur noch 70.000, sagte Scheele der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Epidemiologe: Schulen können normalen Präsenzunterricht fortführen

Der Epidemiologe Timo Ulrichs hält es für möglich, dass Schulen wieder den normalen Präsenzunterricht fortführen. "Wenn die epidemiologische Lage weiterhin so stabil bleibt, dann sind alle Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Regelbetriebs in Schulen geschaffen", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Und das ist auch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler sehr notwendig." Weiter lesen …

PIRATEN verurteilen Genozid an Uiguren

Zu den wiederholten Meldungen, dass Mitglieder der muslimischen Minderheit der Uiguren in Umerziehungslager gebracht werden [1a, 1b], erklärt der Themenbeauftragte der Piratenpartei für Außen- und Sicherheitspolitik Alexander Kohler: "Wir verurteilen den andauernden Genozid an der Volksgruppe der Uiguren in China aufs Schärfste." Weiter lesen …

Malu Dreyer verteilte als Teenager CDU-Flugblätter

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat als Teenager Flugblätter der CDU verteilt. "Mein Vater war CDU-Mitglied, und als Teenie habe ich hautnah miterlebt, wie der Club der Männer damals Politik gemacht hat, und natürlich habe ich auch das eine oder andere CDU-Blatt für ihn verteilt", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Studie: Die Deutschen mögen keine Schulden

Der Bundeshaushalt hat sich vorerst von ihr verabschiedet, aber bei den eigenen Finanzen gilt die "schwarze Null" den Deutschen weiterhin als erstrebenswert: Grundsätzlich sehen sie das Schuldenmachen skeptisch. Aber vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass es sich bei der einen oder anderen Bezahlform überhaupt um Schulden handelt. Weiter lesen …

Wegen Corona: Piratenpartei klagt gegen Wahlrecht in Baden-Württemberg

Die Piratenpartei Baden-Württemberg klagt zusammen mit anderen Parteien gegen das aktuelle Landtagswahlrecht. Anlass der Klage sind die unverhältnismäßigen Hürden und die zugespitzte Situation durch die Corona-Pandemie. Die Landesregierung verweigert bisher eine Anpassung der Wahlvorschriften an die aktuelle Situation und schließt damit faktisch kleinere Parteien von der Wahl aus. Weiter lesen …

Bütikofer fordert mehr Druck auf China wegen Sicherheitsgesetz

Der China-Experte der EU-Grünen, Reinhard Bütikofer, verlangt von der Europäischen Union sowie Deutschland, mehr Druck auf China auszuüben. "Es ist wichtig klar zu machen: Ein `Business as usual`, ein weiter wie bisher, wird es nicht geben. Wenn China so rabiat gegen internationale Regeln verstößt, wird das einen Preis haben müssen", sagte Bütikofer dem "Mannheimer Morgen". Weiter lesen …

Steuerzahlerbund warnt vor Verschwendung der EU-Hilfsmittel aus Wiederaufbaufonds

Der Steuerzahlerbund hat nach dem EU-Gipfel vor einer Verschwendung der vereinbarten Hilfsmittel aus dem 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds gewarnt. "Ich sehe es äußerst kritisch, wenn Zuschüsse in Milliardenhöhe gewährt werden, die nicht mit konkreten Programmen und Maßnahmen verknüpft sind", sagte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Röttgen: Mangelnde Kontrolle bei EU-Corona-Hilfen problematisch

Norbert Röttgen, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag und Kandidat für den CDU-Vorsitz, hat die Ergebnisse des EU-Gipfels begrüßt. "Der EU-Gipfel hat eine Solidarität gezeigt, die es in diesem Umfang noch nicht gegeben hat. Das war nicht zuletzt das Verdienst Deutschlands und der Kanzlerin", sagte der CDU-Außenpolitiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Die Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt und UN-Habitat schließen sich im Kampf gegen Plastikmüll in der Umwelt zusammen

Die Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt (Alliance to End Plastic Waste, die Allianz) informierte heute über eine strategische Partnerschaft mit UN-Habitat (Programm für menschliche Siedlungen) zur Implementierung von Lösungen hin zu einer Kreislaufwirtschaft, welche Geschäfts- und Existenzmöglichkeiten schafft und gleichzeitig die Ressourcenrückgewinnung fördert. Weiter lesen …

Digitalpolitiker warnen vor WhatsApp

Politiker von Koalition und Opposition warnen Bundesbehörden davor, den zu Facebook gehörenden Messenger WhatsApp zur Kommunikation zu benutzen. "Facebook konnte bis heute nicht überzeugend darlegen, wie die Verbindung und Datenweitergabe mit WhatsApp datenschutzkonform ausgestaltet wird", sagte der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, zur Begründung dem "Handelsblatt. Weiter lesen …

Standpunkte: Was wäre, wenn der schlimmste Fall wahr ist? Plandemie Covid-19?

Franz Ruppert schrieb den nachfolgenden Standpunkt: "Über das Netzwerk wachsamer Menschen in dieser Corona-Pandemie erhalte ich ein Video, zu dem der Absender schreibt: „Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll - Fake or truth?“ In dieser Videobotschaft1 wundert sich zunächst ein amerikanischer Arzt darüber, bislang allseits anerkannt und bei seinen Patienten beliebt, dass seine Gesundheitsbehörde ihn dazu auffordert, falsche Angaben über Todesursachen zu machen und möglichst immer „Corona“ als Todesursache zu nennen." Weiter lesen …

Der neue Absolutismus - Das Königreich Gates

Dirk Pohlmann schrieb den nachfolgenden Kommentar: "Als Bill Gates 2008 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ankündigte, sich aus Microsoft zurückzuziehen, um in Zukunft in seiner Bill und Melinda Gates Stiftung nur noch als Menschenfreund tätig zu sein, ging ein Raunen durch den Blätterwald. Unglaublich." Weiter lesen …

Stellungnahme des Verbandes der pyrotechnischen Industrie zu den Äußerungen von Herrn Jürgen Resch der Deutschen Umwelthilfe

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) weist die Kritik von DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch von sich. Die gesamte Studie ist dem Umweltbundesamt (UBA) vorgelegt worden. Das UBA hat die Studie und die Ergebnisse als valide eingestuft. In diesem Zusammenhang haben auch andere Bundesinstitutionen Einblick in die Versuchsanordnung erhalten und diese ebenfalls als geeignet bewertet. Weiter lesen …

AfD: EU schnürt 1,8-Billionen-Euro-Paket: Wer soll das je bezahlen?

Nach der „eins“ und der „acht“ kommen elf (!) Nullen: Ein Volumen von 1,8 Billionen Euro hat das jetzt beschlossene Haushalts- und Finanzpaket der EU, mit dem die Schulden vergemeinschaftet werden. 1,8 Billionen Euro, die von den jüngeren Generationen bezahlt werden müssen – dabei stehen die EU und insbesondere Deutschland ohnehin schon vor dem ökonomischen und demographischen Offenbarungseid. Weiter lesen …

Solide in der Krise

Die Aufbauarbeit hat sich gelohnt. Seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers vor mehr als zehn Jahren und der anschließenden Finanzkrise wurde den Banken gebetsmühlenartig ins Gewissen geredet, ihr Kapital zu stärken. Denn: Die nächste Krise kommt bestimmt - diesmal sogar die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten, ausgelöst durch die Covid-19-Pandemie. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte paar in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH