Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

21. Juli 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

FDP fordert Warnschussarrest für junge Randalierer

Die FDP setzt sich dafür ein, nach den Krawallnächten von Stuttgart und Frankfurt mit klaren Signalen des Rechtsstaats junge Täter zur Räson zu bringen. "Soweit möglich, sollte gegen jugendliche Randalierer der sogenannte Warnschussarrest verhängt werden", sagte FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Marburg: Gestohlen - Angeboten - Festgenommen - Polizei sucht Eigentümer von sichergestellten Fahrrädern

Die Polizei nahm am 18. Juli, gegen 10 Uhr, in der Neuen Kasseler Straße einen 33 Jahre alten Marburger vorläufig fest. Der Mann beabsichtigte, ein aus einem Kellereinbruch stammendes Fahrrad zu veräußern. Bei den anschließenden Durchsuchungen stießen die Ermittler auf ein ganzes Arsenal verschiedenster Fahrräder und Fahrradteile - mutmaßlich Beute weiterer Straftaten. Weiter lesen …

Kande: Auto überschlägt sich bei Alleinunfall

Ein 54-jähriger Autofahrer befuhr am Montag, dem 20.07.2020, um 16.45 Uhr, die A 65 aus Richtung Landau kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Etwa 150 Meter vor der Anschlussstelle Kandel-Nord verlor er infolge Starkregens und vermutlich unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, das ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Weiter lesen …

Beer: EU-Parlament muss Gipfelbeschlüsse nachverhandeln

Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und stellvertretende FDP-Parteivorsitzende, Nicola Beer, hat die Einigung beim EU-Gipfel als "durchwachsenes Ergebnis" bezeichnet. "Es gibt begrüßenswerte, aber auch viele kritische Elemente. Das Europäische Parlament darf den Kompromiss daher nicht einfach durchwinken, sondern muss nachverhandeln", sagte Beer am Dienstag. Weiter lesen …

Gebrüder Otto mit neuer Marke für Baumwollgarne aus Deutschland: Ingredient Branding mit Cotton since 1901

Die Gebrüder Otto Feinzwirnerei und Spinnerei aus dem baden-württembergischen Dietenheim hat ihre neue Marke Cotton since 1901. Made in Germany lanciert. Darunter fasst das Traditionsunternehmen alle Baumwollgarne zusammen, die eine Wertschöpfung am Standort Deutschland erfahren, also bei Otto aus geprüfter Rohbaumwolle gesponnen, gezwirnt oder gefärbt werden. Weiter lesen …

Brandner: In unseren Städten ist kein Platz für zerstörende und schlagende Migranten!

Für den stellvertretenden AfD-Bundessprecher Stephan Brandner MdB sind die angesichts der Gewalteskalationen vorgebrachten Erklärungsversuche, die Langeweile oder Perspektivlosigkeit als Argumente benennen, schlechte Ausreden. Gefragt sei vielmehr ein hartes Durchgreifen des Staates, der klar machen müsse, dass in unserer Gesellschaft für Zerstörung, Plünderung und Gewalt kein Platz sei. Weiter lesen …

PIRATEN Niedersachsen stellen Weichen für den Bundestag

Am 12.07.2020 hat die Piratenpartei Niedersachsen in einer coronagerechten Aufstellungsversammlung unter freiem Himmel in Hannover die Kandidaten für die Landesliste Niedersachsen zur Bundestagswahl 2021 gewählt. Sie umfasst insgesamt 14 Piraten. [1] Die Liste wird angeführt vom Landesvorsitzenden Thomas Ganskow, Industriekaufmann aus Hannover [2]. Weiter lesen …

Brüderle: "Fachkräfte in der Altenpflege verdienten im letzten Jahr im Mittel über 3.000 Euro"

Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Marke von 3.000 Euro geknackt. Es ist innerhalb eines Jahres von 2.877 Euro (2018) auf 3.032 Euro (2019) um 5,39 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen um "nur" 2,94 Prozent gestiegen. Weiter lesen …

FDP-Innenpolitiker zu Halle: Prozess nicht mit Hoffnungen verbinden, die er nicht erfüllen kann

Zum Prozessauftakt nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle hat der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Konstantin Kuhle, vor zu hohen Erwartungen an die Verhandlung gewarnt. Vor allem für die Hinterbliebenen der Opfer und für die konkret bei der Tat bedrohten Gemeindemitglieder sei die strafrechtliche Aufarbeitung ein wichtiger Schritt. Weiter lesen …

Wenn starke Schmerzen die Welt schrumpfen lassen

Die heute 63-jährige Konditormeisterin Frau D. aus Norddeutschland hat eine jahrzehntelange medizinische Odyssee hinter sich. Aber von Anfang an: mit 16 Jahren, noch während der Ausbildung, beginnen erste, starke Rückenschmerzen. Ein wenig später stellen sich Lähmungserscheinungen und Spastiken im gesamten rechten Bein ein. Weiter lesen …

Gute Aussichten für die E-Zigarettenbranche

Zwei Drittel der deutschen E-Zigarettenhändler und -hersteller sind optimistisch. Sie bewerten die zukünftigen Chancen für die E-Zigarette trotz zuletzt schwieriger Umstände als gut (46 Prozent) oder sogar sehr gut (22 Prozent). Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Bündnisses für Tabakfreien Genuss (BfTG), an der rund 600 Branchenvertreter teilgenommen haben. Weiter lesen …

Ökonomen: EU bekommt echte Fiskalkompetenz

Aus Sicht von Wirtschaftswissenschaftlern ist das Ergebnis der Verhandlungen in Brüssel ein historischer erster Schritt zu mehr Integration der 27 EU-Staaten. "Es handelt sich um einen historischen Paradigmenwechsel", sagte Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

3sat zeigt "Traumseen in der Schweiz II" Zweite Staffel der SRF-Reihe über das Schweizer Leben am Wasser

Ob am Zürichsee, am Lago Maggiore oder im Berner Oberland: Die vierteilige Dokumentation erzählt in aufwendigen Bildern die Geschichten von Menschen, die an den Schweizer Seen leben. Sie zeigt das Leben der Menschen im Wechsel der Jahreszeiten und erzählt von ihren Schicksalen, Leidenschaften und ihrer Liebe für die Seen ihrer Heimat. Weiter lesen …

Özdemir: Anschlag von Halle nicht als Einzelfall abtun

Cem Özdemir, Grünen-Politiker und am Dienstag Beobachter des Prozesses in Magdeburg gegen den Attentäter von Halle, hat davor gewarnt, die Tat als Einzelfall abzutun. "Ich warne davor, dass man sagt: Das sind Einzeltäter. Der radikalisiert sich nicht einfach so und unbeobachtet. Sondern da braucht es Mechanismen des Hinschauens, dass man dessen frühzeitig gewahr wird", sagte Özdemir in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Weiter lesen …

Mannes: Söders Solar Offensive ist Planwirtschaft und Zwang zu Lasten der Bürger

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat Pläne vorgelegt, denen zufolge künftig jeder Neubau im Freistaat mit einer Photovoltaik-Anlage versehen werden müsse. Söder möchte bereits ab 2022 diese neue Pflicht einführen, wobei zunächst gewerbliche und später auch private Bauträger betroffen sein werden. Auch staatliche Gebäude sollen mit Solaranlagen bestückt werden. Weiter lesen …

AMP German Cannabis Group bestellt 150 Kilogramm medizinisches Cannabis von einem lizenzierten Produzenten aus Kanada

Die AMP German Cannabis Group Inc. (FWB: C4T - ISIN: CA00176G1028, CSE: XCX) ("AMP" oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass das Unternehmen bei einem lizenzierten kanadischen Produzenten von medizinischem Cannabis (der "kanadische LP") zwei Bestellungen für Massengut ("bulk") und fertige EU-GMP-konforme, medizinische Cannabisblüten aufgegeben hat. Weiter lesen …

Pharmabranche Nutznieser der Corona-Krise: Exporte von März bis Mai 2020 um 14,3 % höher als im Vorjahr

Die Pharmaindustrie ist eine der wenigen Branchen, die zu Beginn der Corona-Krise starke Exportzuwächse verzeichnen konnte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzt sich der Trend aktuell weiterhin fort: Von März bis Mai 2020 stiegen die Exporte von Pharmazeutika wertmäßig um 14,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 22,1 Milliarden Euro (März bis Mai 2019: 19,3 Milliarden Euro). Weiter lesen …

EU-Gipfel mit Einigung beendet

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich nach mehr als viertägigen Verhandlungen doch noch auf ein circa 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket geeinigt. Sie stimmten dem Gesamtpaket am frühen Dienstagmorgen zu. Der nächste siebenjährige Haushaltsrahmen umfasst demnach 1.074 Milliarden Euro, das Hilfsprogramm gegen die Folgen der Coronakrise 750 Milliarden Euro. Weiter lesen …

Teurer Müll der Autofahrer

Die Entsorgung von teilweise illegal abgeladenem Abfall auf Rastplätzen kostet im Land über eine Million Euro. Zur Kasse gebeten werden die Umweltsünder nicht. Die Kosten für die Entsorgung des Mülls auf Rast- und Parkplätzen entlang der Fernstraßen haben sich in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Weiter lesen …

Bundesliga: Junge Union-Chef fordert Rückkehr zum Publikumsbetrieb

Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban (CDU), fordert ein Ende so genannter Geisterspiele ohne Publikum in der Bundesliga. "Die Geisterspiele müssen ein Ende haben. DFB und DFL haben ein schlüssiges Konzept vorgelegt, wo nur jeder 2. oder 3. Platz im Stadion belegt ist sowie klare Regelungen für den zeitversetzten Einlass und die Abreise vorliegen", sagte er der "Bild". Weiter lesen …

The Great Reset – was steckt dahinter?

Ernst Wolff schrieb den nachfolgenden Kommentar: "Die Welt hat sich in den vergangenen sechs Monaten auf historische Weise verändert. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte ist die globale Wirtschaft vorsätzlich fast komplett zum Stillstand gebracht worden. Dadurch sind Schäden entstanden, deren Folgen in den kommenden Wochen und Monaten alles übertreffen werden, was die Menschheit bisher in Friedenszeiten erlebt hat." Weiter lesen …

Standpunkte: Geht die Nato am Mittelmeer baden?

"Die Spannungen innerhalb der NATO nehmen zu. Neben dem angekündigten Abzug der US-Truppen aus Deutschland sorgen besonders die amerikanischen Forderungen gegenüber den Verbündeten nach der Erhöhung der Rüstungsausgaben immer wieder für Unfrieden. Die größten Kopfschmerzen aber bereiten seit Jahren die Türkei dem Bündnis", schreibt Rüdiger Rauls. Weiter lesen …

Entmachtet den Rat!

Dass es schwierige Verhandlungen würden, war allen Beteiligten von vornherein klar. Schließlich galt es, den mit Abstand größten Finanztopf zu verteilen, den die Europäische Union jemals gesehen hat. Dass sich die Kontrahenten im Europäischen Rat aber derart ineinander verkeilen und die Rebellion mehrerer kleiner Nettozahler, die sich selbst die "Sparsamen" nennen, derart kompromisslos ausfallen würde, war dann doch nicht zu erwarten gewesen. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte iata in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Annalena Baerbock (2023)
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen