Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

28. Juli 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

Journalistenverbände gegen strengere Social-Media-Regeln für Türkei

Deutsche Außenpolitiker und Journalistenverbände haben mit Sorge auf Pläne der türkischen Regierung reagiert, die Regeln für Soziale Netzwerke in der Türkei zu verschärfen. "Die Sozialen Medien sind einer der wenigen Orte, wo Journalisten in der Türkei noch vergleichsweise frei und unabhängig berichten können", sagte Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Internetsucht in Deutschland? – Internetkonsum steigt in Deutschland immer weiter!

Mehr als drei Stunden täglich verbringt jeder Verbraucher über 18 Jahren im Durchschnitt im Internet. Eine erschreckende Zahl, wenn man auch einen Blick auf die Vorjahrs-Statistik wirft. Denn die Zeit im Internet hat sich im Vergleich zum Vorjahr um mehr als eine halbe Stunde erhöht. Durch die Digitalisierung und Smartphones ist die Nutzung des Internets im Alltag mittlerweile zur Normalität geworden. Dabei sind es vor allem junge Menschen hierzulande, die ihre Freizeitgestaltung ausschließlich auf das World Wide Web beschränken. Gamining-Plattformen, Streaming-Anbieter und Social Media Kanäle haben die Gesellschaft in ihren Bann gezogen. Weiter lesen …

Dr. Bodo Schiffmann: Willkommen im RKI - Comedyclub

Das RKI hat eine neue Pressekonferenz gegeben und äußert sich mit großen Bedenken über einen Anstieg der Fallzahlen und man kann in gesamten Presse lesen, dass wir mitten in einer zweiten Welle stehen. Ich zeige Ihnen die aktuellen Zahlen und schaue mir mit Ihnen zusammen die Pressekonferrenz des RKI mit Lothar Wieler an. Das erste Mal kommt auch unser geschätzter Gesundheitsminister Jens Spahn bei mir im Video im Originalton zu Wort. Kommt alle nach Berlin, wir brauchen Eure Unterstützung. Der Tag der Freiheit wartet auf Euch. Ich zähle auf Euch und es gint keinen guten Grund nicht zu kommen. Weiter lesen …

Daimler reduziert Arbeitszeit

Der Autobauer Daimler will als Folge der Coronakrise die Arbeitszeit für einen Großteil der Beschäftigten für ein Jahr reduzieren. Auf ein entsprechendes Maßnahmenpaket habe sich die Unternehmensleitung und der Gesamtbetriebsrat geeinigt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Damit wolle man der "besonderen wirtschaftlichen Belastung durch die Corona-Pandemie" Rechnung tragen und die Beschäftigung weiter sichern. Weiter lesen …

Weidel: Scholz treibt mit Goldbesteuerung die finanziellen Repressionen auf die Spitze

Die stellvertretende AfD-Bundessprecherin Dr. Alice Weidel, Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, sieht in den ‚Goldbesteuerungsplänen‘ von Bundesfinanzminister Scholz (SPD) einen weiteren Schritt der Enteignung der Bürger und eine Folge des gescheiterten Euro-Experiments: „Ziel der Finanzpolitik dieser Bundesregierung ist offenkundig, den Bürgern und Privatanlegern jeden Ausweg aus der schleichenden Enteignung durch das gescheiterte Euro-Experiment zu vermauern." Weiter lesen …

DGB fordert Spezial-Staatsanwaltschaften zum Schutz von Betriebsratswahlen

Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann fordert Spezial-Staatsanwaltschaften zum Schutz von Betriebsratswahlen. Hoffmann sagte dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "Wir haben in den letzten Jahren erleben müssen, dass sich immer mehr Unternehmen geradezu einen Volkssport daraus gemacht, haben Betriebsratswahlen zu behindern oder gar zu verhindern." Weiter lesen …

Subunternehmereinsatz in der Bauwirtschaft - Neue Regelung zur Hauptunternehmerhaftung

Hauptunternehmen müssen künftig für den gesamten Zeitraum der Vertragsdauer nachweisen, dass ihre Nachunternehmen rechtzeitig und vollständig alle Mitteilungs- und Zahlungspflichten für Unfall- und Sozialversicherungsbeiträge erfüllen. So wurde es in einer Änderung zum IV. Sozialgesetzbuch festgelegt, die der Gesetzgeber am 1. Juli in Kraft setzte. Weiter lesen …

Umfrage zu Taschengeld 2020: Höchster Stand bei Kindern die kein Taschengeld erhalten

Mit Geld umzugehen gehört zu den wichtigsten Lektionen, die ein junger Mensch fürs Leben lernen sollte. Das wissen auch die Eltern in Deutschland, die ihren Kindern in der Regel ab der ersten Klasse ein eigenes Taschengeld zur Verfügung stellen. Wieviel das ist und wovon der Betrag abhängt, hat CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, in Zusammenarbeit mit forsa herausgefunden. Weiter lesen …

Hoffmann: SuedLink und Energiewende werden in Thüringen großen Schaden verursachen

Angesichts der Debatte um eine mögliche weitere Stromtrasse durch Thüringen inklusive einer zwangsgeldbewehrten Durchsetzung von Kartierungsarbeiten und der Umwelt-Zerstörung, sagt die umweltpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, Nadine Hoffmann: „Nun wird immer deutlicher erkennbar, was die sogenannte Energiewende in Thüringen mit sich bringt: Auf Gedeih und Verderb soll der SuedLink durch den Freistaat gelegt werden, Rücksicht auf Mensch und Natur werden nicht genommen und der Wille der Bürger wird missachtet." Weiter lesen …

Pille zur Verhütung: Verordnungsanteil risikoreicher Präparate nach wie vor hoch

Der Verordnungs-Anteil von Verhütungs-Pillen mit einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, aber nach wie vor erhalten mehr als die Hälfte der Frauen, die die Pille auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet bekommen, die risikoreicheren Präparate der neueren Generation. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Weiter lesen …

KI hilft bei Identifizierung von Vogel-Individuen

Forscher aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Südafrika haben ein KI-Verfahren zur Vogel-Identifizierung entwickelt. So lassen sich die einzelnen Tiere auseinanderhalten, ohne sie mit Fußringen kennzeichnen zu müssen. "Damit haben wir das größte Hindernis bei der Erforschung von Wildtieren überwunden, individuelle Tiere zu erkennen", sagt André Ferreira vom Centre d'Ecologie Fonctionnelle et Evolutive. Weiter lesen …

Abstrakte Kunst im dreieckigen Bilderrahmen

Das Dreieck - puristisch in der Grundform und variabel in seiner Darstellung bietet es vielfältige Möglichkeiten an Kombinationen. Die Kunst - was für ein dehnbarer Begriff. Die 5 Buchstaben vereinen so Vieles und stehen für Kreativität, Individualität, Stil, Gestaltung, Fantasie, Charakter, Besonderheit, Geschick oder Handwerk. Weiter lesen …

Interaktiver Unfallatlas erweitert: Kartenanwendung mit georeferenzierten Daten zeigt Unfallhäufigkeiten und Unfallstellen auf deutschen Straßen

Wo passieren in meiner Stadt oder in meinem Dorf die meisten Unfälle mit Personenschaden? Waren Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgängerinnen und Fußgänger in den Unfall verwickelt? Diese Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Weiter lesen …

Covestro-Chef Markus Steilemann: "Verbraucher könnten Kunststoffprodukte gar nicht mehr gehören"

Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender des Leverkusener Kunststoffkonzerns Covestro, schlägt zur Vermeidung von Plastikmüll vor, dass Nutzer von kunststoffhaltigen Produkten künftig kein Eigentum mehr an diesen haben: "Ich kann mir gut vorstellen, dass Verbrauchern Kunststoffprodukte gar nicht mehr gehören", sagte Steilemann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" Weiter lesen …

Generation Z: Jeder Fünfte verlässt Social Web

Ein Fünftel der Mitglieder der Generation Z weltweit hat in den vergangenen zwölf Monaten sozialen Medien den Rücken gekehrt. Vor allem in Europa verzichten Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren auf Facebook, Twitter und Co, weil sie die unerlaubte Nutzung ihrer Daten und den Einfluss auf ihr psychisches Wohlbefinden fürchten. Das zeigt eine Umfrage der Medienagentur Dentsu Aegis Network. Weiter lesen …

Steuerberater fordern Aufschub für Einkommensteuererklärungen

Die Steuerberater schlagen wegen Überlastung Alarm und fordern einen Aufschub für normale Einkommensteuererklärungen. Mit Überbrückungshilfen und der Mehrwertsteuersenkung hätten die Büros so viel zu tun, dass sie bei den normalen Steuererklärungen für 2019 erheblich im Rückstand seien, sagte Hartmut Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Dehoga-Chefin: Zweite Corona-Welle wäre für Hotels und Gastronomie eine absolute Katastrophe

Das durch die Corona-Krise angeschlagene Hotel- und Gaststättengewerbe steht vor einer Bewährungsprobe. "Herbst und Winter, wenn sich die Gäste wieder mehr innerhalb von Räumlichkeiten aufhalten müssen, werden sicher eine Herausforderung", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Weiter lesen …

Weniger Bier und Wein: Landwirte leiden unter Absatzeinbruch in Corona-Zeiten

Die Absage von Großveranstaltungen infolge der Corona-Pandemie hat auch finanzielle Auswirkungen für Landwirte. Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", zwar sei der Wein- und Bierabsatz in den Supermärkten gestiegen. "Aber es gab keine Weinfeste, keine Schützenfeste, keine Fußballspiele: Hier wird normalerweise überall auch Alkohol ausgeschenkt." Weiter lesen …

CDU-Außenexperte Hardt hält US-Präsidentschaftswahl weiter für offen

Nach Einschätzung des CDU-Außenexperten Jürgen Hardt sollte man US-Präsident Donald Trump bei der Wahl im November trotz schlechter Popularitätswerte noch nicht politisch abschreiben. "Vor vier Jahren um diese Zeit haben uns die gleichen Experten in Amerika gesagt, dass Trump gegen Hillary Clinton keine Chance habe. Deshalb sollte man bei solchen Prognosen sehr vorsichtig sein", sagte Hardt der "Saarbrücker Zeitung". Weiter lesen …

Versprechen eingelöst

Gut 18 Monate nachdem SAP die Übernahme des US-Start-ups Qualtrics abgeschlossen hat, wird bereits wieder die Trennung eingeleitet. Zwar wird es so nicht formuliert. SAP bleibe enger Partner und Mehrheitseigner - ohne die Absicht, die Beteiligung zu veräußern. Der US-Tochter soll jedoch jener Börsengang ermöglicht werden, den Europas größter Softwarekonzern mit der Übernahme 2018 erst in letzter Minute gestoppt hatte. Weiter lesen …

Standpunkte: Notwehr statt Notstand

Jens Wernicke schrieb den nachfolgenden Standpunkt: "Der Rubikon vereint mit seiner Klarheit, seiner Unbestechlichkeit und seinem Mut immer weitere Leser auf sich — nur wie lange wird es ihn noch geben? Die Frage scheint absurd, leben wir offiziell doch in einer Demokratie und gilt die Pressefreiheit. Dennoch wird es immer wahrscheinlicher, dass systemkritische Journalisten und Medien von den Kritisierten eines Tages einfach zum Schweigen gebracht werden können. Weiter lesen …

Beendet BlackRock Trumps Präsidentschaft?

Der nachfolgende Kommentar wurde von Ernst Wolff geschrieben: "Am 3. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Zwar werden bis dahin noch knapp einhundert Tage vergehen, aber eines lässt sich jetzt schon sagen: Donald Trumps Chancen, wiedergewählt zu werden, sind denkbar schlecht. Das liegt nicht etwa daran, dass er seine Wähler enttäuscht und viele Wahlversprechen nicht eingehalten hat. Eine solche Annahme würde ja bedeuten, dass das amerikanische Volk darüber entscheidet, von wem es regiert wird. Das aber ist seit vielen Jahrzehnten nicht der Fall." Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lehmig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH