Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

14. Juli 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

Polizeipräsidentin: Rigaer Straße kein rechtsfreier Raum

Berlins Polizeipräsidentin Slowik hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach das teilbesetzte Haus in der Rigaer Straße 94 in Friedrichshain nicht ohne weiteres von Polizeikräften betreten werden darf. Der Verwalter war gestern von Unbekannten angegriffen worden, die anschließend in das Haus flüchteten. Alarmierte Polizisten gingen aber nicht hinein; angeblich auf Anweisung von Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Weiter lesen …

Köln: Bus verliert tonnenschweren Anhänger

Der Verkehrsdienst der Autobahnpolizei Köln hat am Montagmorgen (13. Juli) einen mit 16 Personen besetzten rumänischen Reisebus auf der Bundesautobahn 4 aus dem Verkehr gezogen. Beim Anhalten an der Anschlussstelle Eifeltor riss der 2,5-Tonnen-Gepäckanhänger mitsamt der improvisierten Anhängerkupplung ab und kam nur dank eines Verkehrsschilds zum Stehen. Weiter lesen …

Bad Gandersheim: Absturz eines Segelflugzeuges

Bad Gandersheim, Flugplatz, Montag, 13.07.20, 13.30 Uhr BAD GANDERSHEIM (schw) - Bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz Bad Gandersheim hat sich am Montag, 13.07.20 der Pilot eines Segelflugzeuges schwere Verletzungen zugezogen. Der 65-jährige dänische Staatsangehörige wollte gegen 13.30 Uhr mit seinem Segelflugzeug vom Flugplatz Bad Gandersheim zu einem Rundflug starten. Weiter lesen …

Kabarettistin Baydar: "Mein Leben ist nicht mehr wie es vorher einmal war. Ich bin bedroht"

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen um sogenannte "Todeslisten" und "Drohmails" aus der rechten Szene kritisiert die Kabarettistin Idil Baydar die Polizeiarbeit. "Mein Leben ist nicht so wie es vorher mal war. Ich bin bedroht", sagte Baydar heute im ARD-Mittagsmagazin. Selbst wenn ihr etwas passieren würde, "wüsste ich nicht mal, ob die Polizei das auch aufklärt." Weiter lesen …

Tanken in Berlin besonders preiswert

Auch in Corona-Zeiten zeigen die Kraftstoffpreise in Deutschland starke regionale Abweichungen. Super E10 ist derzeit in Berlin am günstigsten. Laut aktuellem Bundesländervergleich des ADAC kostet ein Liter dort durchschnittlich 1,259 Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Rheinland-Pfalz (1,263 Euro/Liter) und Bayern (1,264 Euro/Liter). Weiter lesen …

SPD spricht sich für Tempolimit aus

Die SPD hat ihre Unterstützung für ein Tempolimit signalisiert und den Grünen zugleich Untätigkeit auf Landesebene vorgeworfen. "Tempo 130 auf Autobahnen erhöht die Sicherheit und schützt das Klima", sagte Kirsten Lühmann, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Chrupalla: Versäumte Abschiebungen zügig nachholen!

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Ausreisepflichtigen um mehr als 20.000 erhöht. AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla, stellvertretender Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, erachtet es als eine vorrangige Aufgabe der deutschen Diplomatie, auf die Heimatländer der Ausreisepflichtigen einzuwirken, um deren zügige Rückkehr zu ermöglichen. Weiter lesen …

Datenpanne bei Digitalbank N26

Beim gehypten Berliner Banken-Start-up N26 soll es im Herbst vergangenen Jahres erneut eine Datenpanne gegeben haben. Mitarbeiter der Unternehmensgruppe sollen Zugriff auf umfangreiche Kontodaten von Kunden gehabt haben - Gehaltszahlungen, Überweisungen und persönliche Daten waren einsehbar. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 8/2020, EVT 16. Juli). Weiter lesen …

Storch: Bevor die Linken Anti-Rassismus fordern, sollten Sie Marx vom Sockel reißen

Am 14. Juli 2020 wurde das Karl-Marx-Denkmal am Strausberger Platz durch die Berliner AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch und Mitglieder der JA Berlin im Rahmen einer Protestaktion verhüllt. Beatrix von Storch MdB, Mitglied des AfD-Bundesvorstandes, kommentiert die Anti-Karl-Marx-Aktion in Berlin: „Die Linke und Linksextreme haben mit ihrem sogenannten Antirassismus den Kulturkampf ausgerufen." Weiter lesen …

Linken-Chef fordert Tempolimit von 120 km/h

Linken-Chef Bernd Riexinger hat sich in der Debatte um ein Tempolimit für eine Begrenzung auf 120 km/h ausgesprochen. "Ich verstehe nicht, warum die Grünen so hasenfüßig auftreten und nur eine Begrenzung auf 130 km/h wollen", sagte Riexinger dem Nachrichtenportal T-Online. "Umwelt- und Verkehrsverbände empfehlen 120 km/h, das ist auch die Position der Partei Die Linke." Weiter lesen …

Umfrage: Große Sorge vor dem Jobverlust wegen Corona

Viele Jobs sind aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise gefährdet. Davon geht mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer aus. In Deutschland nehmen 55% der Arbeitnehmer an, dass sich die Folgen der Corona-Pandemie negativ auf ihre Arbeitsplatzsicherheit auswirken. Dies besagt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer (Covid-19-Edition/Juni 2020). Weiter lesen …

Anhaltende Dürre erfordert Paradigmenwechsel: Künftig mehr Wasser in der Landschaft halten

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. "Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu geben", sagte Alexander Bonde, DBU-Generalsekretär bei der Jahrespressekonferenz, die erstmalig per Videokonferenz stattfand. Weiter lesen …

MARKmobil Aktuell: Medien verändern sich

Was ist nur aus den Medien geworden?! Mit Psychotricks und Echsenaugen zieht die ARD inzwischen gegen ihre Zuschauer zu Felde. Getarnt ist das Ganze als "Satire" (wie so oft), aber die Auswirkungen sind real und alles andere als lustig. Viele Hitradios spielen plötzlich ein stark verändertes Musikformat - und sogar in den Freien Medien sind Veränderungen spürbar. "Seit einem Jahr fällt es mir extrem auf, dass man auch in den Freien Medien nur noch EINE Sichtweise gezeigt bekommt", erzählt Friedenspräsident Reinhold Groß im Kurzinterview. Weiter lesen …

2.344 Babys pro Tag - im Juli werden die meisten Kinder geboren

Ob es daran liegt, dass die Störche vor ihrem Flug gen Süden noch einmal richtig fleißig werden, oder am mangelnden Freizeitangebot im Spätherbst - wir wissen es nicht. Fest steht: Der Juli ist seit einigen Jahren der Monat mit den meisten Geburten in Deutschland. 2019 kamen in diesem Hochsommermonat 72 660 Babys auf die Welt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Weiter lesen …

Konteradmiral de Felice an die deutsche Regierung: „Stoppt das Sklavenschiff SeaWatch“

Der italienische Konteradmiral Nicola De Felice veröffentlichte auf Facebook einen offenen Brief an den deutschen Botschafter in Italien, Victor Elbling, in welchem er den Botschafter auffordert, dieser möge „auf die deutsche Regierung einwirken, die deutsche Flagge von dem Sklavenschiff SEA WATCH 3 zu entfernen, welches ständig illegale Migranten nach Italien ausspuckt“ (wörtliches Zitat aus der Facebook-Nachricht des Konteradmirals). Dies berichtet das Magazin "Unser Mitteleuropa" unter Verweis auf eine Veröffentlichung von De Felice auf Facebook. Weiter lesen …

INSA: Union legt zu

Die Union hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst zugelegt. Im sogenannten "Meinungstrend" für die "Bild" gewinnen CDU/CSU (37 Prozent) einen Punkt hinzu. Weiter lesen …

Jongen: Zerschlagung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Anschlag auf unser Erbe

Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Jongen, hat die Pläne zur Zerschlagung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als einen Anschlag auf das kulturelle Erbe Preußens bezeichnet: „Heute ist bestätigt worden, was ich vor gut einem Jahr in einer Pressemitteilung prognostiziert habe, nämlich dass der Wissenschaftsrat die Zerschlagung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) vorschlagen wird." Weiter lesen …

Zimniok: Heiko Maas ist die schlechte Karikatur eines Außenministers

Der entwicklungs- und sicherheitspolitische Sprecher der AfD-Delegation im EU-Parlament, Bernhard Zimniok, hat den von Außenminister Maas verkündeten Schwerpunkt ‚Migrationspolitik‘ des deutschen EU-Ratvorsitzes kritisiert und bezweifelt dessen diplomatische Fähigkeiten, die mehr eines Dilettanten als eines Staatmannes würdig seien: „Heiko Maas hat die zweifelhafte Leistung erbracht, Deutschlands Beziehungen zu allen wichtigen Ländern zu beschädigen." Weiter lesen …

Corona-Krise: Weg in die Diktatur?

Der Rechtsanwalt Reiner Füllmich gehört zu den vier Juristen, die mit einem Untersuchungsausschuss die Corona-Krise und deren Hintergründe aufklären wollen. Sie haben am Freitag auf einer Pressekonferenz ihre geplante Arbeit vorgestellt. Der Anwalt hat gegenüber Sputnik die Ziele und die Motive der Juristen beschrieben. Weiter lesen …

Wildkatzen-Mutter verteidigt ihre Jungen gegen einen Wolf

Aufs Äußerste erregt peitscht die Wildkatze mit ihrem aufgeplusterten Schwanz hin und her. Das Fell ist aufgestellt, die Ohren sind nach vorne gerichtet. Immer wieder macht sie drohend einen Buckel und faucht, während sie in der Nacht auf einem Baumstamm angespannt hin und her läuft. Sie hat Nachwuchs und im Hintergrund lauert ein überlegener Gegner: Es ist ein Wolf. Man sieht nur seine Augen. Weiter lesen …

"Helden des Alltags": Sozialverband VdK fordert "großen Wurf"

In der Diskussion um die in der Corona-Krise als "Helden des Alltags" gelobten Altenpfleger fordert der Sozialverband VdK Deutschland "einen großen Wurf". VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Als einmalige Anerkennung nehmen die Angestellten den Pflegebonus sicher gerne mit, aber übrig bleibt hinterher das alte Problem: ein jahrzehntelanger Reformstau. Ein Pflegebonus ändert nichts an der systematischen Benachteiligung der sozialen Berufe." Weiter lesen …

Raffelhüschen hält zwei Nullrunden bei der Rente für möglich

Der Freiburger Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hält 2021 und 2022 Nullrunden bei den gesetzlichen Renten für denkbar. "2021 dürfte es eine Nullrunde geben. 2022 könnte es eine weitere Nullrunde geben, wenn sich der Wachstumseinbruch noch lange hinzieht und wir eine U-förmige Konjunkturentwicklung erleben", sagte Raffelhüschen der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

BUND kritisiert Energiepolitik der NRW-Landesregierung

Trotz der massiven CO2-Einsparungen hat der BUND NRW die Energiepolitik der Landesregierung scharf kritisiert. Der Geschäftsleiter der Organisation, Dirk Jansen, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post", Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart rühme sich der CO2-Einsparungen, die nichts mit gutem Regierungshandeln zu tun hätten, sondern rein marktgetrieben seien. Weiter lesen …

Dr. Copper liegt daneben

Der Kupferpreis ist am Montag mit 6622,50 Dollar je Tonne auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Er befindet sich damit auf einem Niveau, das deutlich höher ist als zu Beginn der Coronakrise. Dass dies während der Krise möglich ist, überrascht, zumal der Kupferpreis stark von realem Angebot und realer Nachfrage geprägt ist und weniger vom Interesse der Finanzinvestoren, wie das insbesondere bei Gold der Fall ist. Kupfer ist also in einem weit geringerem Ausmaß Teil der Spekulationsblase an fast allen Kapitalmärkten. Weiter lesen …

Der Corona-Untersuchungsausschuss

Tilo Gräser schrieb den nachfolgenden Kommentar: "Juristen wollen klären, ob es sich bei den Corona-Maßnahmen um schwere Rechtsverstöße handelt — und fordern Konsequenzen. Juristen haben zu den massiven Grundrechtseinschränkungen unter Berufung auf Corona bisher überwiegend geschwiegen. Jetzt wagen sich immer mehr von ihnen aus der Deckung. „Das hat mit Recht als Form von Gerechtigkeit nichts mehr zu tun“, sagt der Rechtswissenschaftler Justus Hoffmann." Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte reiten in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben