Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. Oktober 2007 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2007

Linux auf gut Deutsch

Die Linux-Distribution OpenSuse erfreut sich wegen der guten deutschen Übersetzung und des einfachen Installationsprogramms Yast großer Beliebtheit. Die brandaktuelle Version 10.3 glänzt mit umfangreicher Hardware-Unterstützung und einer reichhaltigen Software-Auswahl, so das Computermagazin c't, das seiner aktuellen Ausgabe 22/07 die Distribution auf DVD beilegt. Weiter lesen …

Bundesliga-TV will mit eigener Sendelizenz starten

Die enge Allianz zwischen den deutschen Profi-Fußballklubs und dem wieder erstarkten Medien-Pleitier Leo Kirch nimmt klarere Züge an. Nach Informationen von stern.de, dem Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift stern, soll die geplante gemeinsame Fernsehfirma der DFL und von Leo Kirch, die ab 2009 für das Pay-TV die Bilder liefert, offenbar doch mit eigener Sendelizenz auftreten. Weiter lesen …

DJV fordert, Durchsetzung von Urheberrechten zu stärken

Der Deutsche Journalisten-Verband hat den Deutschen Bundestag aufgefordert, das so genannte Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums zügig zu verabschieden. Ein entsprechender Entwurf der Bundesregierung sieht unter anderem vor, bei Streitigkeiten über die Nutzung geistigen Eigentums die Position der Urheber zu stärken. Weiter lesen …

Versagung des Verheiratetenzuschlags bei eingetragener Lebenspartnerschaft verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

Beamten wird neben ihrem Grundgehalt ein Familienzuschlag gewährt. Seine Höhe richtet sich nach der Besoldungsgruppe und der Stufe, die den Familienverhältnissen entspricht. Zur Stufe 1 gehören gemäß § 40 Abs. 1 Nr. 1 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) verheiratete, verwitwete sowie geschiedene Beamte, soweit sie aus der Ehe zum Unterhalt verpflichtet sind ("Verheiratetenzuschlag"). Weiter lesen …

FDP und Grüne fordern größeres Engagement für Polizei- und Soldaten-Ausbildung in Afghanistan

Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit Homburger, hat ein stärkeres Engagement des Westens in der Ausbildung von Polizei und Armee in Afghanistan gefordert. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) sagte sie vor der Abstimmung des Bundestages über die Verlängerung des Isaf- und des Tornado-Mandats: Weiter lesen …

Struck und Künast fordern Merkel zu Afghanistan-Reise auf

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Struck, hat Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, Afghanistan zu besuchen. Diese Reise wäre "ein Signal gegenüber der deutschen Bevölkerung", sagte Struck am Freitagmorgen im PHOENIX-Interview. Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland denke im Augenblick "raus aus Afghanistan und lasst uns mit dem Land in Ruhe". Weiter lesen …

Ruck: Fortsetzung von ISAF und Ausbau der zivilen Aufbauhilfe in Afghanistan ist richtiger strategischer Ansatz

Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages über die Verlängerung des militärischen Stabilisierungseinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Sicherheit und Entwicklung sind - tiefroten und grünen Lebenslügen zum Trotz - zwei Seiten der gleichen Medaille. Weiter lesen …

Jede Minute stirbt eine Frau an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt

Jedes Jahr sterben weltweit immer noch schätzungsweise 535.000 Frauen an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt - 99 Prozent davon in den Entwicklungsländern. Kurz vor der am 18. Oktober beginnenden Weltkonferenz zur Müttergesundheit in London kritisieren UNICEF, die Weltgesundheitsorganisation, der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen und die Weltbank mangelnde Fortschritte im Kampf gegen die Müttersterblichkeit in den ärmsten Ländern. Weiter lesen …

Die Faszination des Frechen - Tipps für Eltern, deren braves Kind plötzlich einen Rüpel toll findet

Gerade brave Kinder finden oft kleine Rabauken toll. "Dann sollen Eltern zunächst gelassen bleiben. Am besten verhalten sich Väter und Mütter möglichst neutral", rät der Diplom-Psychologe Andreas Engel, Familien- und Erziehungsberater in Hof und Vorstandsmitglied der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Baby und Familie". Weiter lesen …

Hans Werner Kilz spricht über Journalismus im Digitalen Zeitalter

Die Entwicklung der technischen Möglichkeiten stellt traditionelle Medien vor neue Herausforderungen. Viele Verlage wollen im Kampf um Aktualität nicht gegenüber Wettbewerbern verlieren, "online first" lautet häufig die Devise. Doch "um Artikel zu recherchieren, um Fakten zusammenzutragen, braucht man nicht unbedingt eine journalistische Ausbildung, aber man braucht Zeit", sagt Hans Werner Kilz, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung. Weiter lesen …

Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt über die Diskussion in den USA über den Völkermord an Armenier

Der Völkermord an Armeniern, Griechen und Aramäern im Osmanischen Reich 1894/1895 und 1909, aber ganz besonders von 1915 bis 1918 ist historisch unstrittig. Dennoch ist der Tatbestand bis heute ein heißes Eisen. Dabei ist es unerheblich, ob die Opferzahl 1,5 Millionen beträgt, wie zuverlässige Quellen besagen, oder »nur« etwa die Hälfte. Ein Genozid ist es so oder so. Weiter lesen …

Buddha-Statue an Tibets heiligem Berg Kailash gesprengt

In unmittelbarer Nähe zum heiligen Berg Kailash in Tibet haben chinesische Einsatzkräfte eine 15 Meter hohe buddhistische Statue gesprengt. Den Berichten deutscher und österreichischer Zeugen zufolge wurde die seit März 2007 in Bau befindliche Statue des Padmasambhava in der Nacht vom 28. zum 29. September unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zerstört. Weiter lesen …

Roland Berger Strategy Consultants wirft einen Blick auf die Welt im Jahr 2030

Im Rahmen der "Initiative 2030" arbeiten derzeit rund 400 junge Führungskräfte aus aller Welt, die "Young Global Leaders" (YGL), an einer Vision für eine bessere Zukunft. Das Programm wurde 2004 vom World Economic Forum ins Leben gerufen. Roland Berger Strategy Consultants unterstützt die YGL als Lead-Partner und hat zur Vorbereitung der Workshops die Metastudie "Trend Compendium 2030" erarbeitet. Weiter lesen …

WAZ: Konsequenter Schritt

Hielten sich alle Brummi-Fahrer an die Straßenverkehrsordnung, wäre die explizite Ausweitung des Lkw-Überholverbots auf Autobahnen überflüssig und der NRW-Verkehrsminister könnte sich die Aufstellung vieler neuer Schilder sparen. Denn "Elefantenrennen" sind auch jetzt schon nicht erlaubt. 30 Euro Strafe sieht der Bußgeldkatalog bei Verstößen vor. Weiter lesen …

Westfalenpost: Im Wellengang

Möchten Sie Herrn Beck als Kanzler? Wenn ja, dann dürfen Sie sich einig wissen mit 14 Prozent der Wahlberechtigten. So wenig waren es noch nie, seit der gute Mensch aus der Südpfalz in der bundespolitischen Arena seine Runden dreht. Nicht einmal die Mehrheit der SPD-Anhänger findet Beck zu Höherem berufen. Weiter lesen …