Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. Oktober 2007 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2007

LCD schlägt Plasma

Käufer eines modernen Flachbild-Fernsehers stehen immer vor der schwierigen Frage: LCD oder Plasma? Im Rahmen einer großen Kaufberatung gibt nun CHIP Online (www.chip.de) die definitive Antwort darauf. „LCD hat eindeutig die Nase vorne“, sagt CHIP Online-Chefredakteur Christian Riedel. „Der Käufer hat hier die beste Auswahl und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Weiter lesen …

Diebstahl per Steckdose

Zu den von E.ON und RWE angekündigten massiven Strom- und Gaspreiserhöhungen erklärt Hans-Kurt Hill, energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: Das ist Diebstahl per Steckdose. Ein derartiger Griff in die Taschen der Stromkunden ist unverschämt. Die massiven Strom- und Gaspreiserhöhungen der Energieversorger E.ON und RWE belegen zugleich den Marktmissbrauch und das Versagen der Bundesregierung. Weiter lesen …

WWF warnt: Fisch ist eine endliche Ressource

Zum morgigen Welternährungstag der Vereinten Nationen fordert der WWF Verbraucher auf, beim Fischkauf auf die Herkunft und die Art des Fisches zu achten. Eine gute Wahl sind nach Angaben der Umweltstiftung Forelle, Hering oder Seelachs. Dagegen sollte man auf Rotbarsch, Kabeljau oder Scholle lieber verzichten. "Fisch ist eine endliche Ressource. Letztlich entscheidet der Kunde an der Fischtheke, ob wir unsere Ozeane weiter rücksichtslos ausbeuten oder ob wir sie nachhaltig nutzen", erklärt WWF-Meeresexpertin Heike Vesper. Die Umweltschützer stellen für Verbraucher den kostenlosen "WWF-Fischführer" für die Brieftasche bereit. Weiter lesen …

Preisgekrönter Dokumentarfilm "THE OIL CRASH" ab heute auf DVD

Das Münchener Lizenzunternehmen TELEPOOL bringt heute den Dokumentarfilm "THE OIL CRASH" auf DVD auf den Markt. Die beeindruckende Dokumentation, gedreht an mehr als 50 Locations, in 8 Ländern und auf 4 Kontinenten, zeigt auf erschütternde Art, was Experten längst prophezeit haben: Die Welt wird sich fundamental verändern, wenn die Ölvorkommen der Erde unwiederbringlich versiegt sind. Weiter lesen …

Markt für Lernsoftware zieht kräftig an

Der Umsatz mit Lernsoftware wird im laufenden Jahr in Deutschland um voraussichtlich 16 Prozent auf rund 49 Millionen Euro zulegen. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit. Grundlage der Prognose ist eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des BITKOM. Weiter lesen …

Ostdeutsche misstrauen Alternativmedizin - Umfrage: Schulmedizin genießt höheres Vertrauen als in alten Bundesländern

Ob Kneipp-Therapie, Yoga oder pflanzliche Heilmittel aus der Hausapotheke - mehr als jeder zweite Deutsche (53,6%) hat schon einmal alternative Heilmethoden ausprobiert. Jedoch teilt sich die Meinung der Bundesbürger zu diesem Thema in Ost und West. Das hat eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" ergeben. Weiter lesen …

Wirtschaftskriminalität nimmt zu: Deutsche Unternehmen agieren immer noch zu sorglos

Fast jedes zweite deutsche Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahren Schäden durch Unterschlagung, Korruption oder andere Formen von Wirtschaftskriminalität erlitten. Besonders hoch ist das Kriminalitätsrisiko in den E7-Staaten China, Russland, Indien, Indonesien, Brasilien, Mexiko und der Türkei, wie aus der Repräsentativ-Studie "Wirtschaftskriminalität 2007" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hervor geht. Weiter lesen …

Bild-Zeitung verkauft Sim-Karten

Die Bild-Zeitung steigt ins Mobilfunk-Geschäft ein. Deutschlands größtes Boulevardblatt will unter der Marke "Bildmobil" eigene Prepaid-Simkarten auf den Markt bringen. Mit der Bild-Karte können Handy-Besitzer auf eigens produzierte Mobilfunk-Inhalte der Bild-Redaktion zugreifen. Weiter lesen …

Neues Deutschland: zur Nahost-Reise von US-Außenministerin Rice

Condoleezza Rice' Warnung ist allzu berechtigt: Zu große Hoffnungen sollte man in ihre fünftägige Nahost-Reise nicht setzen, so die Außenministerin der USA. In der Tat ist weder von ihrer Reise noch von der im November geplanten Nahost-Konferenz in den USA der Durchbruch zur Zwei-Staaten-Lösung zu erwarten, der sich offiziell von Bush über Olmert bis hin zu Abbas alle verschrieben haben. Viel mehr an Einigkeit ist aber nicht. Weiter lesen …

Längst abgeschaffte Schadstoffe wabern noch durch deutsche Wohnstuben

Umweltgifte, die zum Teil schon seit einem viertel Jahrhundert verboten sind, überdauern vor allem in älteren Häusern hartnäckig bis heute. Das Umweltbundesamt und das Robert-Koch-Institut fanden auf der Suche nach bekannten Schadstoffen bei knapp 1800 deutschen Kindern sogar noch Substanzen, denen diese aufgrund ihres jungen Lebens gar nicht hätten begegnen dürfen, berichtet die "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

WAZ: Eine Schnapsidee

Die Schnapsidee von Ministerin von der Leyen, Jugendliche als Testkäufer von Alkohol, Zigaretten und Gewaltvideos auf die Pirsch zu schicken, ist zunächst vom Tisch. Es ist gut, dass von der Leyen auf Druck die Reißleine gezogen hat, da ihr Vorstoß das eigentliche Problem nicht lösen würde. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zum ALG I

Die anhaltend negativen Umfragewerte zeigen Wirkung: Kurt Beck, der eher glücklose Spitzenmann der dahindümpelnden Volkspartei SPD, versucht Boden gutzumachen. Zulegen will er mit sozialem Profil, das die Partei in den Augen zehntausender Mitglieder und noch mehr traditioneller Wähler mit der Agenda 2010 verloren hat. Weiter lesen …

Bambi 2007 für Bon Jovi

Die US-Rockband Bon Jovi ("Livin on a Prayer") erhält in diesem Jahr den Bambi in der Kategorie Musik International. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf Kreise im Burda Verlag. Weiter lesen …

Mattias Ekström ist DTM-Champion

Wenn es ihn nicht wirklich gäbe, hätte ihn die schwedische Autorin Astrid Lindgren erfinden müssen: Mattias Ekström, den scheinbar immer fröhlichen Rennfahrer aus Falun, Schweden. Am Sonntag feierte der Audi-Pilot am Hockenheimring Baden-Württemberg nach 2004 seinen zweiten Gesamtsieg in der DTM-Fahrerwertung. Weiter lesen …

Deutsch-iranischer U21-Nationalspieler äußert sich erstmals persönlich zu der Länderspiel-Affäre

In der Debatte um den deutsch-iranischen Fußballer Ashkan Dejagah hat sich erstmals der Spieler selbst zu den Hintergründen der Affäre geäußert. In Gesprächen mit der Zeitung Hamburger Abendblatt und stern.de, dem Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift stern, erklärte der 21-Jährige, sein Fehlen beim Länderspiel der deutschen U21-Nationalmannschaft am vergangenen Freitag in Israel habe keine politischen Motive. Weiter lesen …

Im Elitewettbewerb der Universitäten will der Wissenschaftsrat auch die Verlierer stärken

Peter Strohschneider, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, fordert, auch diejenigen Universitäten zu stärken, die im Elitewettbewerb gescheitert sind. Dem Tagesspiegel sagte Strohschneider im Interview: "Die Exzellenzinitiative hat in der Forschung eine erfreuliche Dynamik in Gang gesetzt. Sie macht Leistungsunterschiede sichtbar, an bestimmten Stellen werden diese auch verschärft." Weiter lesen …

WAZ: Zu wenig männliche Lehrer

Der Mann als Grundschullehrer: Er gehört einer seltenen Spezies innerhalb seines Geschlechts an. Schließlich nimmt er ein recht geringes Einkommen in Kauf, und zwar ohne Aussicht, jemals im Laufe seines Berufslebens einen satten Gehaltssprung machen zu können. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pflege in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz