Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

24. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Eishockey WM: Zwei Stunden nach dem WM-Aus kam das Angebot: Stachowiak kann NHL-Wechsel "immer noch nicht glauben"

Die USA schreiben ihre Geschichte neu! Und wie: Gegen die favorisierten Gastgeber Schweden ziehen die US-Boys mit einem 6:2-Sieg erstmals seit 75 Jahren wieder in ein WM-Finale ein. "Wir konnten den Sturm besänftigen", erklärt US-Angreifer Michael McCarron das Rezept. Den Ursprung der amerikanischen Leistungsexplosion sieht er in der bislang einzigen Turnierniederlage: "Das Beste, das uns passieren konnte, war die Niederlage gegen die Schweiz in der Vorrunde. Das hat uns die Augen geöffnet und gezeigt, wie hart dieses Turnier ist. Danach haben wir das Ruder herumgedreht und so gespielt, wie wir spielen können." Weiter lesen …

Abgeordneter Rothfuß: Sanktionen sind neue Dimension des Angriffs auf Grundrechte

In dieser Woche hatte die EU die beiden deutschen Journalisten Alina Lipp und Thomas Röper auf ihre Sanktionsliste gesetzt. Unklar bleibt, ob diese in Deutschland auf Dauer in Freiheit bleiben würden. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuß empfiehlt den beiden jedenfalls, vorerst in ihrer Wahlheimat Russland zu bleiben. Warum – das erläutert er im Interview des Tages mit Martin Müller-Mertens. Weiter lesen …

Im Gespräch: Thomas Röper (Auf der EU-Sanktionsliste)

Die Journalisten Alina Lipp und Thomas Röper sind als erste deutsche EU-Bürger auf einer Sanktionsliste erwähnt, was massive Auswirkungen auf Ihre Bewegungsfreiheit und ihre Finanzen hat. Auf EU-Ebene werden hier Entscheidungen und Dekrete veröffentlicht, vollkommen am geltenden Recht vorbei. Wer Parallelen zu mittelalterlichen Umgangsformen wie der Ächtung erahnt, liegt hier nicht falsch. Menschenrechte und Grundgesetz haben offenbar in der Kriegsrhetorik keinen Platz mehr. Weiter lesen …

IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen

Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) würden die Strompreis-Entlastungspläne der schwarz-roten Bundesregierung vierköpfigen Familien 220 Euro sparen. Berechnungen der IW-Ökonomen Andreas Fischer und Thilo Schaefer, die am Samstag veröffentlicht wurden, kommen zu diesem Ergebnis. Dabei gehen die Wirtschaftswissenschaftler von einem typischen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr und einer Ersparnis von 5,5 Cent pro kWh aus. Weiter lesen …

Einvernahme von Christian Drosten im Sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss

Unsere, die Jaworskis, ausführliche Reportage zur Einvernahme des einflussreichsten Virologen Christian Drosten am 16. Mai 2025 im Sächsischen Landtag ist nun endlich veröffentlicht! Wer darauf hoffte, dass Drosten genauso wie seine Vorredner Stöhr, Streeck, Krüger und Kekule, die schon damals vorliegenden richtigen Erkenntnisse zur Sprache bringen würde, nämlich, dass Kinder nie die Pandemietreiber waren, die Impfung von Beginn nicht vor Ansteckung und Übertragung schützte, falsch und Falsches kommuniziert wurde und das RKI nicht unabhängig sei, musste schon im Eingangsstatement erkennen, dass Drosten trotz der zwischenzeitlich offengelegten RKI-Files weiterhin an dem Narrativ der Regierung festhält. Weiter lesen …

Filmstar Christian Berkel: Dieter Wedel hat Leute durchaus fertiggemacht

Christian Berkel hat am Drehort selten übergriffiges Verhalten erlebt. Eine Ausnahme ist der 2022 gestorbene Regisseur Dieter Wedel. "Ich habe nie erlebt, dass sich jemand bösartig, quasi sadistisch, verhalten hat. Oder doch, bei Dieter Wedel. Ich habe gesehen, wie er Leute, sagen wir mal, durchaus fertiggemacht hat", sagte der Schauspieler und Autor der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er selbst sei nicht betroffen gewesen, aber Wedels Zorn habe nicht nur Frauen getroffen, "sondern auch Männer." Weiter lesen …

apolut Buchtipp: „Krieg gegen das Bargeld“

In regelmäßigen Abständen wird in deutschsprachigen Medien darüber berichtet, wie weit das bargeldlose Zahlen in anderen Staaten schon vorangeschritten ist. Deutschland und Österreich hingegen werden als Länder mit einer Bevölkerung dargestellt, die mehrheitlich nach wie vor angeblich starrsinnig am Bargeld festhalten. Deutsche und Österreicher, die trotz aller Beschwörungen am Bargeld festhalten, werden seit einigen Jahren als "fortschrittsfeindlich" oder "überängstlich" diffamiert. Dies schreibt apolut. Weiter lesen …

Basta Berlin (275) – Kriminell

Was richtig oder falsch ist, entscheiden Politik und Medien: Spritzen-Uschi wirft Milliarden für „Impfstoffe“ aus dem Fenster und ist weiter im Amt. Wenn AfD-Politiker oder YouTuber die Probleme im Land ansprechen, werden sie öffentlich an den Pranger gestellt. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, blicken aus aktuellem Anlass auf Mutter Ursula in Brüssel: Trotz bewiesener Fehltritte während Corona ist sie weiter an der Spitze der EU – doch wie lange noch? Ein weiterer Treppenwitz ist das BfV-Gutachten über die AfD: Hier wird das Bundesamt genauso zum Erfüllungshilfen der Regierung, wie ZDF-Clown Jan Böhmermann. Weiter lesen …

Gesundheitsproblem Nummer 1: Chronische Schmerzen – Arzt verrät, warum Tabletten keine Lösung sind und wie man sie effektiv behandelt

Ob Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Migräne – chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und schränken Millionen Menschen im Alltag ein. Viele greifen sofort zu Schmerzmitteln, doch diese bekämpfen oft nur die Symptome und nicht die Ursache. Welche alternativen und nachhaltigen Behandlungsansätze gibt es also? Weiter lesen …

Coolcation in Saalfelden Leogang: Abkühlen am Wasserfall, beim Waldbaden und beim Sprung in den Ritzensee

Coolcation wird für den Sommerurlaub ein immer größeres Thema. Schließlich fielen 2024 einige Hitzerekorde in Europa – inklusive des heißesten jemals gemessenen Tages. Eine Region, in der sich Abkühlung in allen Facetten finden lässt, ist Saalfelden Leogang im Salzburgerland. Ob Gletscherwanderungen, das Stille Wasser Areal oder einfach ein Sprung in den Ritzensee – hier steigt niemandem die Hitze zu Kopf. Weiter lesen …

Spotlight: Wolfgang Wodarg über die Überlebensfähigkeit designter Viren

Dr. Wodarg beobachtet seit Jahren als Fachmann die Bestrebungen der WHO, vermehrt biologische Gefahren zu postolieren und damit Pharmakonzernen zu mehr Profit zu verhelfen und ganz nebenbei demokratische Prinzipien zu demontieren, wie während der Corona-Krise geschehen. Zur Herkunft und der Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus vertritt der Epidemiologe und Pneumologiefacharzt eine sehr interessante These, die ein kritisches Licht auf die neuerlichen Veröffentlichungen des BND werfen. Das Interview führte Markus Fiedler. Weiter lesen …

Partner- und Empfehlungsprogramme 2.0: Wie Prozessfaktor Ihr Vertriebspotenzial maximiert

Empfehlungen sind der kürzeste Weg zum Kunden – doch ohne klare Prozesse bleiben sie oft ungenutzt. Benjamin Oestreich unterstützt seit über 20 Jahren Agenturen und Dienstleister bei der Optimierung interner Abläufe – heute mit der Prozessfaktor GmbH, die er aus dieser langjährigen Erfahrung heraus gegründet hat. Wie genau Partner- und Empfehlungsprogramme durch diese Optimierung endlich nachhaltige Ergebnisse bringen können, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Zwischen Spule und Schaltplan: Karrierewege aus Kupfer Berufswelten, in denen Kupfer Zukunft schafft

Ob im Smartphone, in der Waschmaschine, im E-Auto oder in der Heizungsleitung - Kupfer ist da, wo Technik funktioniert. Und wo Technik funktioniert, braucht es Menschen, die sie bauen, prüfen, entwickeln oder verbessern. Genau dort liegt die Chance: Die Kupferbranche bietet nicht nur einen vielseitigen Werkstoff, sondern auch jede Menge Perspektiven - vom Handwerksprofi bis zur Ingenieurin, vom Auszubildenden bis zur Forschungsleitung. Weiter lesen …

Umzug wegen eines Arbeitszimmers: Können Kosten von der Steuer abgesetzt werden?

Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Doch gilt das auch, wenn der Umzug nur dazu dient, ein Arbeitszimmer einrichten zu können, weil die bisherige Wohnung dafür zu klein ist? Mit dieser Frage hat sich jüngst der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt. Die Details zu dem Urteil und in welchen Fällen Umzugskosten vom Finanzamt anerkannt werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

ADAC Kindersitztest: Fast alle Modelle übertreffen gesetzliche Vorschriften

Der ADAC hat aktuell 20 Kindersitze für verschiedene Altersklassen getestet. Für das Urteil ausschlaggebend sind vor allem die Sicherheit und Bedienfreundlichkeit der Modelle, aber auch die Ergonomie und mögliche Schadstoffbelastung fließen in das Ergebnis ein. Obwohl fast alle Kindersitze grundlegend sicherer sind, als es der Gesetzgeber verlangt, gibt es doch teils gravierende Qualitätsunterschiede. Weiter lesen …

Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück

Die Zustimmung zur Union nimmt laut neuer Insa-Umfrage wieder zu, gleichzeitig büßt die AfD an Beliebtheit etwas ein. Laut sogenanntem "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, würden 27 Prozent der Befragten ihre Stimme CDU und CSU geben - das ist ein Punkt mehr als in der Woche zuvor und der beste Wert für die Union seit zwei Monaten. Weiter lesen …

Bischof Oster und Bischof Felmberg rufen zu Zusammenhalt, Frieden und Engagement auf

Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (24. Mai 2025) anlässlich des DFB-Pokalfinales gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Fans und Ehrenamtlichen einen ökumenischen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin gefeiert. Das Motto lautete in diesem Jahr: „Jetzt braucht’s deinen Anstoß“. Weiter lesen …

Ausgeglichen statt aufgedreht: So bleiben aktive Hunde mental und körperlich in Balance

Ob energiegeladener Junghund oder lauffreudiger Vierbeiner - aktive Hunde brauchen mehr als nur die tägliche Gassirunde. Hunde, die nicht ausreichend gefordert werden, zeigen das oft durch Unruhe, Bellen oder unerwünschtes Verhalten. Doch die richtige Mischung aus cleveren Spielideen, Denksport, sinnvoll eingesetztem Hundesport und bedarfsgerechter Ernährung kann helfen und für mehr Ausgeglichenheit im Alltag sorgen. Weiter lesen …

Nach dem Millionen-Bestseller von Colleen Hoover: ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU Ab 23. Oktober 2025 im Kino!

In diesen Tagen endeten die Dreharbeiten zur Verfilmung des weltweiten Buchphänomens ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU in Atlanta, Georgia. Regisseur Josh Boone inszeniert das bewegende Coming-of-Age-Drama basierend auf dem Bestseller von Star-Autorin Colleen Hoover. In Deutschland liegt der Verleih bei Constantin Film, die auch produziert. Paramount Pictures bringt den Film weltweit in die Kinos. Weiter lesen …

Am 24. Mai feiert Deutschland seine Erdbeere

Sie ist süß, saftig, aromatisch und der Inbegriff des Frühsommers: Die deutsche Erdbeere. Am 24. Mai steht sie im Mittelpunkt des TAGS DER DEUTSCHEN ERDBEERE. Gewürdigt werden dabei nicht nur die vielen Tausend Tonnen, die jährlich auf deutschen Feldern geerntet werden - im Jahr 2024 waren es über 120.000 Tonnen*, sondern auch die vielen regionalen Produzenten, die für Frische, Qualität und nachhaltige Anbaumethoden stehen. Weiter lesen …

Warum sich Datenschutz wieder lohnt

Datenschutz gilt in vielen Unternehmen als lästige Pflicht – doch mit dem richtigen System wird er zum echten Wettbewerbsvorteil. Julia Bovermann, Geschäftsführerin der Bovermann IT Solutions GmbH, hat mit SETUP Bovermann 4.0 ein digitales DSGVO-Paket entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Wie aber funktioniert das konkret? Weiter lesen …

Ballweg-Prozess: 35. Verhandlungstag – Querdenken-Zeugen bestätigen Unterstützung durch Ballweg

Am 35. Verhandlungstag im Verfahren gegen Michael Ballweg standen erneut Zeugen aus dem Umfeld von QUERDENKEN-711 im Mittelpunkt. Drei Personen – darunter zwei aus Öhringen und eine aus Karlsruhe – wurden vom Gericht vernommen. Auch wenn der Tag inhaltlich wenig Neues brachte, offenbarten die Aussagen erneut zentrale Schwächen in der Argumentation der Staatsanwaltschaft. Dies berichtet die Bürgeriniative "Querdenken - 711 Stuttgart" in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Marvin Flenche: 5 Top-Trends im digitalen Vertrieb 2025 – Was Selbstständige jetzt wissen müssen

Digitale Trends verändern heute nahezu alle Unternehmensbereiche – der Vertrieb bildet da keine Ausnahme. Vor diesem Hintergrund hat Marvin Flenche, Geschäftsführer der A&M Sales Solutions GmbH, mit umsatz.io eine Softwarelösung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen im Vertrieb zugeschnitten ist. Weiter lesen …

Zum Licht wandern

Der Tag lässt sich keine Zeit. Im Dunkeln sind wir den Pfad zum Aussichtspunkt beim Gedächtnistempel entlanggestapft und haben die Hand vor Augen kaum gesehen. Nun stehen wir hoch über der Donau, die um kurz nach 5 Uhr noch in einem Bett aus Nebel liegt. Doch schon beginnen die Lichtspiele: Am Horizont im Osten zeigt sich ein hellroter Streifen, der von Minute zu Minute heller, gelber und breiter wird. Weiter lesen …

Balkon-Solaranlagen sicher nutzen: Tipps von TÜV SÜD

Kleine Solaranlagen für den Balkon - auch Steckersolaranlagen genannt - werden immer beliebter. Kein Wunder: Mit vergleichsweise geringem Aufwand lässt sich damit eigener Strom erzeugen, die Stromrechnung senken und ein aktiver Beitrag zur Energiewende leisten. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, worauf sollte man beim Kauf achten und welche Sicherheitsaspekte sind wichtig? TÜV SÜD-Produktexperte Florian Hockel erklärt, wie Balkon-Solaranlagen sicher und effizient betrieben werden können. Weiter lesen …

Militärgeschichtliche Zeitschrift 1/2025 erschienen

Johannes-Paul Kögler betrachtet im neuen Heft 1/2025 die Geschichte der Wehrmachtakademie. Dieser Beitrag ist als Editors' Choice kostenlos online abrufbar. Die weiteren Großbeiträge thematisieren den Russisch-Japanischen Krieg 1904/05 und die Spionageabwehr im Deutschen Kaiserreich. Außerdem im Heft: ein Nachruf auf Rainer Wohlfeil (1927-2024) und die Rubrik "Zur Diskussion" mit dem Thema "Der Kalte Krieg in der aktuellen Geschichtsschreibung". Weiter lesen …

Sascha Drache: Stiftung ist nicht gleich Stiftung – worin sich deutsche und ausländische Modelle unterscheiden

Immer mehr vermögende Unternehmer und Unternehmerfamilien stehen vor der Frage: Soll der Aufbau einer Stiftung im Inland erfolgen – oder bieten ausländische Modelle wie in Liechtenstein, Österreich oder der Schweiz tatsächlich die besseren Rahmenbedingungen? Warum der Blick ins Ausland zwar verlockend sein kann, aber oftmals zu Fehleinschätzungen führt, und was stattdessen eine sinnvollere Lösung sein kann, erklärt Stiftungsexperte Sascha Drache hier. Weiter lesen …

Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel

Seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung vor zwei Wochen ist die Zahl der Zurückweisungen an den deutschen Grenzen deutlich gestiegen. So hat die Bundespolizei im Zeitraum vom 8. bis 22. Mai insgesamt 1.676 Personen an den deutschen Grenzen zurückgewiesen. Das geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, über die der "Focus" berichtet. Weiter lesen …

Finanzielle Unabhängigkeit mit der richtigen Strategie - so gelingt es

Viele träumen davon, finanziell unabhängig zu sein und von ihrem Vermögen leben zu können. Häufig tritt die Frage auf, wie Superreiche es schaffen, ihr Geld zu vermehren, während man selbst trotz Sparsamkeit kaum über die Runden kommt. Wer sich allerdings genauer mit dem Thema beschäftigt, lernt schnell eine Vielzahl von Methoden kennen, mit denen der Vermögensaufbau funktionieren kann. Weiter lesen …

Recht auf Parkplatz: Mann mit schwerer Gehbehinderung setzte sich gegen Stadt durch

Ein Mensch, der in seiner Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, kann seine Kommune je nach Umständen des Einzelfalles gerichtlich dazu zwingen lassen, ihm auf öffentlichem Grund einen reservierten Parkplatz einzurichten. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dann, wenn die Kommune andere, "niedrigschwelligere" Lösungen angeboten hat. Weiter lesen …

EuroLeague Basketbal: Finale: Weltmeister Theis kann mit Monaco Europas Klub-König werden - "Die wildere und heißere Mannschaft gewinnt!"

Der Weltmeister greift nach Europas Klub-Krone! Daniel Theis steht mit AS Monaco nach einem 78:68 gegen Piräus im EuroLeague-Finale gegen Fenerbahce Istanbul. Am Sonntag ab 18.30 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport. Der 32jährige Theis, 411 NBA-Spiele, hatte vor 3 Monaten lukrativere Angebote wie von Panathinaikos Athen ausgeschlagen und sich bewusst für Monaco entschieden. Weiter lesen …

Deutscher Krieg gegen Russland? Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) schließt nicht generell aus, dass deutsche Soldaten eines Tages helfen können, einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Außerdem findet er es richtig, eingefrorene russische Staatsguthaben von mehreren hundert Milliarden Euro endgültig zu beschlagnahmen und Kiew zur Verfügung zu stellen, wie er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte. Weiter lesen …

Söder formuliert Prioritäten für Koalitionsausschuss

Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat mit Blick auf den für die kommende Woche geplanten ersten Koalitionsausschuss des schwarz-roten Regierungsbündnisses die Schwerpunkte der Union formuliert. "Es gibt drei Prioritäten: die Migrationswende, die Stärkung der Bundeswehr und der Neustart der Wirtschaft", sagte Söder der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Kühnert schließt Politik-Comeback nicht aus

Ex-SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kehrt vorerst nicht in die Politik zurück, hält sich aber eine Rückkehr zu einem späteren Zeitpunkt offen. "Im Sommer wird erstmal ein neues Kapitel aufgeschlagen", sagte Kühnert dem "Tagesspiegel". Er habe in der Politik jedoch eines fürs Leben gelernt: "Sage keine Niemals-Nie-Sätze. Daran halte ich mich." Weiter lesen …

Bafin gegen geringeren Sicherheitspuffer für Banken

Der Präsident der Finanzaufsicht Bafin, Mark Branson, spricht sich gegen geringere Kapitalvorgaben für Banken aus. "Alle wollen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, das verstehe ich. Aber eines dürfen wir nicht machen: deswegen an den Sicherheitspuffern sparen, die die Banken aufgebaut haben", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Weiter lesen …

Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet

Haushalte mit Kupferkabel-Anschlüssen müssen vorerst nicht befürchten, dass ihre DSL-Anschlüsse abgeschaltet werden, sobald Glasfaser verfügbar ist. "Nein, das steht im Moment nicht an. Die Menschen sollen freiwillig wechseln und es wird niemand ohne Anschluss dastehen", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Im Moment wollen wir dafür sehr frühzeitig den Rahmen klären und so auch den weiteren Ausbau vorantreiben." Weiter lesen …

Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen

Im Zusammenhang mit mehreren Messergewalttaten durch junge Menschen fordert der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) eine Ausweitung von Waffenverbotszonen in Deutschland. "Waffenverbotszonen sind richtig. Wir müssen diese Gebiete, in denen die Polizei nach Messern kontrollieren kann, noch stärker ausweiten", sagte der Vorsitzende des BDK, Dirk Peglow, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

BRD immer krasser: Razzien, Verbote, Reisesperren

Das "beste Deutschland, das es jemals gegeben hat" kann sich in manchen Disziplinen mittlerweile mit Nordkorea messen. Bemerkenswert: Besonders in den letzten 10 Jahren hat sich das Gesicht dieses Staates extrem gewandelt. Was für undemokratische Prozesse aktuell abgewickelt werden, fassen Jürgen Elsässer und Dr. Paul Brandenburg für Sie zusammen. Weiter lesen …

BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, warnt vor einem Anwachsen krimineller rechtsradikaler Jugendszenen in Deutschland. "Seit etwa einem Jahr sehen wir vermehrt, dass sich sehr junge Menschen mit einer rechten Gesinnung weiter radikalisieren und sich in teilweise gut organisierten Strukturen zusammenschließen, um schwere Straftaten zu begehen", sagte Münch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz

Eine abermalige Erhöhung des Mindestlohns per Gesetzeseingriff wäre aus Sicht des Geschäftsführers der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, "politisches Harakiri". "Die Regierung sollte uns Sozialpartner in Ruhe arbeiten lassen. Stattdessen wurde die Forderung nach 15 Euro gesetzt, die unsere Verhandlungen erschwert", sagte er der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Hochschulrektorenkonferenz erklärt Solidarität mit Harvard

Nach der Ankündigung der US-Regierung, ausländische Studierende von der Elite-Universität Harvard auszuschließen, haben sich Hochschulverbände in Deutschland solidarisch mit der Hochschule im Bundesstaat Massachusetts erklärt. "Wenn Wissenschaft in den USA nun aus politischen Motiven heruntergefahren, bevormundet und eingeschränkt wird, dann fügt das dem globalen Wissenschaftssystem enormen Schaden zu", sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

BKA-Präsident sieht Erfolge beim Kampf gegen Hass im Netz

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, sieht beim Kampf gegen Hass im Netz Fortschritte, fordert aber mehr Kooperation der digitalen Plattformen. "Wir haben durch die Zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet allein im letzten Jahr über 16.000 Löschanregungen herausgegeben und fast 500 Löschanordnungen, um das Material im Netz zu reduzieren", sagte Münch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Spahn nennt Dobrindt "Deutschlands schwarzen Sheriff"

Die neue Bundesregierung wird nach den Worten des Unionsfraktionsvorsitzenden Jens Spahn die umstrittene Verschärfung ihrer Migrationspolitik mit dem Ziel fortsetzen, die Zahl illegaler Zuwanderer auf null zu setzen. "Innenminister Alexander Dobrindt hat mit der Grenzsicherung vom ersten Tag an die Migrationswende eingeleitet", sagte Spahn dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er sei jetzt "Deutschlands schwarzer Sheriff". Weiter lesen …

Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein

Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem für die Christdemokraten unter Kanzler Friedrich Merz beschrieben. "Jeder in der CDU sollte in seinem Umfeld Frauen motivieren, Politik zu machen und Verantwortung übernehmen", sagte Linnemann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Spahn warnt vor steigender Zahl von Migranten im Bürgergeld

Der neue Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn warnt die schwarz-rote Koalition vor einem Anstieg von Migranten im Bürgergeld. "Die Bevölkerung wird es auf Dauer auch nicht akzeptieren, dass der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund und mit einer erst kurzen Aufenthaltsdauer in Deutschland beim Bürgergeld stetig steigt", sagte Spahn dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

US-Ökonom Stiglitz befürchtet "umgekehrten Braindrain"

Der US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den ökonomischen Folgen von Donald Trumps Angriffen auf Harvard und andere Universitäten. Der Versuch der US-Regierung, Harvard die Aufnahme ausländischer Studenten zu verbieten, sei "ein echter Angriff auf unsere Universitäten", sagte Stiglitz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Einen so brutalen Angriff auf die grundlegenden Institutionen unserer Gesellschaft, auf unsere Universitäten, wie derzeit gab es noch nie", fügte er hinzu. Weiter lesen …

„Österreich braucht einen Milei“ – Unternehmer fordert radikalen Kurswechsel

EU-Schlusslichter: Österreichs Wirtschaft steht gefährlich nahe am Abgrund. Als einziges Land der Europäischen Union droht der Alpenrepublik ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Das geht aus einer aktuellen Prognose der EU-Kommission hervor. Doch auch Deutschland kommt mit seiner stagnierenden Wirtschaft kaum besser weg – und liegt vor Österreich auf dem vorletzten Platz innerhalb der EU. Weiter lesen …

Bericht: Armin Steinbach soll Chefökonom von Klingbeil werden

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) besetzt eine Schlüsselposition in seinem Ressort neu. Der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Armin Steinbach solle Leiter der Grundsatzabteilung werden, schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung auf "Regierungskreise". Der Grundsatzabteilungsleiter ist zugleich eine Art Chefökonom des Finanzministers und prägt deshalb die Politik entscheidend mit. Weiter lesen …

Prien will mehr Frauen in Machtpositionen der Union

CDU-Vize Karin Prien fordert mehr Frauen in Machtpositionen der Union. Das sagte sie der ARD. Die Bildungs- und Familienministerin kritisierte, dass etwa im Koalitionsausschuss, der in der kommenden Woche zum ersten Mal tagt, nur eine Frau sitzt. Die Frauen in der CDU müssten lauter werden, um wieder mehr Schlüsselpositionen in der Partei zu besetzen. Weiter lesen …

Edesheim: Sammelbetrug durch Polizei vereitelt

Im Rahmen der Streifenfahrt wurde durch Beamte auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Edesheim ein verdächtiges Pärchen festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Paar, welches sich nur vorübergehend in Deutschland aufhält und ursprünglich aus Osteuropa stammt, sich als Taubstumm ausgab und Spenden sammelte. Weiter lesen …

Teil 4: "Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg" (Walter Benjamin): Voraussetzungen für einen tragfähigen Frieden

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein. 1914 bis 2025 – Europa nach zwei Weltkriegen kurz vor der Vernichtung. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8./9. Mai 1945 bedeutete zunächst einmal nur Waffenstillstand, zumindest in Europa. Im Pazifik ging der Krieg ja bis zum 2. September 1945 weiter. Alle amerikanischen Staaten hatten den Achsenmächten – Deutschland, Italien und Japan sowie Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Bulgarien – den Krieg erklärt. Aktiv gekämpft hatten nur Kanada, die Vereinigten Staaten, Mexiko und Brasilien." Weiter lesen …

Der Kommentar #3: Direkte Demokratie – JETZT ODER NIE!

Kayvan Soufi-Siavash schrieb den folgenden Kommentar: "Die Regierung führt einen Krieg gegen die freie Meinung! Bürger wie Thomas Röper und Alina Lipp werden gejagt, Pressefreiheit zertrampelt – ein Kollisionskurs gegen die Interessen des Volkes! 30 Jahre nach dem Mauerfall ist das Grundgesetz überfällig für ein Upgrade. Warum jetzt? Weil die Zeit drängt! Die Zeichen schreien nach Veränderung: Grenzpolitik, Ukraine-Konflikt, ARD/ZDF-Propaganda – das Volk ist wütend!" Weiter lesen …

Juristischer Putsch in Brüssel - EU-Bürokratenwillkür beendet Gewaltenteilung

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Der 20. Mai markiert das endgültige Ende der sogenannten Rechtsstaatlichkeit in der EU, denn die Verhängung von EU-Sanktionen gegen einen deutschen Staatsbürger bedeutet die Aufhebung seiner Bürgerrechte ohne Vergehen, ohne Anklage und ohne Gerichtsurteil. Es bedeutet de facto ein Berufsverbot und ein Reiseverbot innerhalb der EU sowie die komplette Enteignung aller Bank- und Spar-Guthaben sowie alle anderen Vermögenswerte. All das ist geschehen, ohne dass der Betroffene die Möglichkeit hätte, sich mit Rechtsmitteln zu verteidigen." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte winsch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen