Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

30. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Frauen-Supercup & 3. Liga: TSV 1860 hat St. Pauli als Vorbild MSV mit Aufsteiger-Rekord, weil die Joker erstklassig stechen

"Wahnsinn", "unglaublich" - Duisburg knackt den Aufsteiger-Rekord: das 3:2 in Verl bedeutet den 4. Sieg im 4. Spiel, gab´s noch nie - Spitzenreiter. Dabei startete der MSV mies, oder wie es Trainer Dietmar Hirsch formulieren würde: "Wir waren scheiße, wir waren einfach richtig scheiße." 0:2 hinten, dann kamen die Einwechslungen, die wieder sofort stachen: schon 7 Joker-Tore bislang. Hirsch ist mordsmäßig stolz: "Man kann einfach nur danke sagen, dass man sein eigenes Ego hintenanstellt und für die Truppe da ist. Das macht uns aus und deswegen funktionieren die Einwechslungen." Auch in der Nachspielzeit! Weiter lesen …

Dr. Daniele Ganser: Kiew 2014 - Der Putsch, der Europa in den Krieg stürzte (15.8.2025)

Der Krieg in der Ukraine begann nicht erst mir der illegalen russischen Invasion vom 24. Februar 2022, sondern schon mit dem illegalen Putsch in Kiew vom 20. Februar 2014. Dieser Putsch wurde durch die USA unterstützt. Auf den Putsch folgte der Bürgerkrieg. Wer den Putsch von 2014 nicht kennt, kann den Krieg in der Ukraine nicht verstehen. Der Ukrainer Dr. Ivan Katchanovski ist Politikwissenschaftler und forscht in Kanada an der Universität von Ottawa. Er hat im September 2024 ein wichtiges Buch zum Putsch in Kiew publiziert: The Maidan Massacre in Ukraine. The Mass Killing that Changed the World (260 Seiten). In seinem Buch beweist er, dass der Putsch eine False Flag Operation war, eine Operation unter falscher Flagge. Weiter lesen …

EuroBasket: Klarer deutscher Startsieg Früh genug "6. Gang gefunden"

Der Weltmeister startet erst holprig, dann souverän in die Basketball-EM: deutscher 106:76 -Sieg gegen Montenegro. Einziger Makel: der starke, "unverzichtbare" Isaac Bonga ("Kann in jedem EM-Team sofort spielen" sagt Mo Wagner) muss verletzt raus. Zweites Gruppen-Spiel der deutschen Auswahl folgt am Freitag gegen Schweden: diesmal schon ab 11.45 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport. Weiter lesen …

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

Der Hotelier und Tourismusfunktionär Rolf Seelige-Steinhoff sieht angesichts der Wirtschaftslage in Deutschland die Perspektive für den innerdeutschen Tourismus kritisch. "Noch verdienen die Menschen gut bei Mittelständlern und Konzernen, sie können sich Urlaub leisten. Doch wenn dort Jobs im großen Stil wegfallen, was der dramatische Anstieg von Insolvenzen zeigt, war es das mit den Urlaubsparadiesen an den deutschen Küsten und in den deutschen Bergen", sagte Seelige-Steinhoff, der mehrere Hotels auf Usedom besitzt, dem "Spiegel". Weiter lesen …

Ruben Rupp: Union springt auf Forderung der AfD-Fraktion nach Recht auf analoges Leben auf

Zur Forderung der Senioren-Union nach einem Recht auf analoges Leben erklärt der digitalpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ruben Rupp: „Die AfD-Fraktion fordert seit jeher eine Digitalisierung der zwei Geschwindigkeiten. Wer die Vorteile digitaler Angebote nutzen möchte, soll dies tun können. Aber niemand darf gezwungen werden, ausschließlich digital zu leben. Gerade ältere Menschen sind auf analoge Behördengänge, klassische Formulare und persönliche Ansprechpartner angewiesen." Weiter lesen …

Gottfried Curio: Dublin-Zentren sind nur Notbehelf

Zur Frage der zwiespältigen, da numerisch doch mageren Bilanz der sogenannten Dublin-Zentren, die der Rücküberstellung von Asylbewerbern in die eigentlich zuständigen EU-Länder dienen sollen, erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Gottfried Curio: „Das Grundproblem bei der Binnenmigration innerhalb der EU ist die Rechtslage in der EU, die gemäß Dublin-III-Verordnung vorsieht, dass die Zuständigkeit für Asylverfahren nach sechsmonatigem Aufenthalt eines Asylbewerbers in einem Staat auf diesen übergeht." Weiter lesen …

Buchrezension: »Geopolitik im Überblick – Deutschland – USA – EU – Russland«

Eine Rezension von Winfried Wolk: "Wolfgang Bittner, der als Kind die Schrecken des letzten großen und verheerenden Weltkrieges erleben musste, hat sich noch einmal angesichts der in Politik und Medien immer lauter werdenden Kriegsrethorik eindrucksvoll warnend zu Wort gemeldet. Sein Buch ist ein außerordentlich wichtiges Signal in einer Zeit, wo man uns weis machen will, dass nur immer mehr und immer gefährlichere Waffen den Frieden wieder herzustellen vermögen. Deshalb sollen wir schnell kriegstüchtig werden." Weiter lesen …

Ein letzter Appell: Sucharit Bhakdi verabschiedet sich – das ist seine Botschaft zum Schluss

Er hat die Medizin geprägt und Millionen Menschen inspiriert – nun sagt Prof. Dr. Sucharit Bhakdi: „Ich höre auf.“ Mit der Neuauflage seines Buches „Infektionen verstehen - statt fürchten. Von Mythen, Wahn und Wirklichkeit“ beendet er seine berufliche Laufbahn und richtet im Gespräch mit Elsa Mittmannsgruber eine letzte, zentrale Botschaft an die Öffentlichkeit. Sucharit Bhakdi war jahrzehntelang einer der führenden Mediziner Deutschlands, international ausgezeichnet und als einer der meistzitierten Forscher anerkannt. Später wurde er zur Stimme des demokratischen Widerstands gegen Pharmalügen, politische Willkür und ein System, das Angst über Aufklärung stellt. Weiter lesen …

Irre! Ramelow will unsere Nationalhymne und Schwarz-Rot-Gold abschaffen!

Wer ist hier nochmal der Verfassungsfeind? Der Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow möchte den Deutschen Nationalfarben und auch unserer Nationalhymne an den Kragen. Warum kommt es zu diesem Vorstoß und wie sind die Reaktionen darauf? Wie realistisch solche Pläne sind und ob der rote Bodo damit einen enormen taktischen Fehler begangen hat, erfahren Sie jetzt vom Ehepaar Elsässer im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …

Winzer vor dem Aus?

Wird deutscher Wein im Ausland mehr geschätzt als in Deutschland selbst? Das legt der verzweifelte Hilferuf rheinland-pfälzischer Winzer nahe. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Björn Höcke: Wo der Staat Prioritäten setzt

Die Gefängnisse sind voll, die Gerichte überlastet und in manchen Städten werden Diebstähle nicht mehr verfolgt. Man könnte also den Eindruck bekommen, unsere Justiz sei am Limit — aber ein Zweig der Strafverfolgung hat Hochkonjunktur: Meinungsäußerungsdelikte. Nirgendwo zeigt sich mehr, wie sehr sich die Regierung von den Bürgern entfernt hat, wie in der Priorisierung in der Sicherheitspolitik. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemittelung. Weiter lesen …

Hinter den Kulissen der Grenzöffnung 2015: Was sie uns bis heute verschweigen!

Warum setzten sich die Flüchtlinge 2015 wirklich in Bewegung? Was besprachen Merkel & Co, was die Öffentlichkeit nicht wissen durfte? Was war das geheime Ziel? Heute, zehn Jahre nach der folgenschweren Grenzöffnung von 2015, wissen wir wesentlich mehr! AUF1 deckt auf, was die Öffentlichkeit bis heute nicht erfahren sollte. Stefan Magnet und Philipp Huemer haben sich die Ereignisse des Jahres 2015 noch einmal genau angesehen und in dieser Sendung die wichtigsten Momente, Aussagen und Hintergründe zusammengefasst. Wenn man die Puzzleteile zusammenfügt, bleibt nur ein Schluss: Die Asyl-Welle, der damit begangene Rechtsbruch und die folgenschweren Auswirkungen waren bekannt und geplant. Weiter lesen …

The Polarship startet mit exklusiven Arktis-Expeditionen auf dem umgebauten Eisbrecher Terschelling

Mitten in der sich wandelnden Arktis öffnet sich ein neues Kapitel für außergewöhnliche Polar-Abenteuer: Das Hamburger Unternehmen The Polarship GmbH startet mit exklusiven Expeditionsreisen für maximal 12 Gäste in den Markt. Der traditionsreiche Eisbrecher Terschelling wurde umfassend modernisiert und zum Expeditionsschiff mit sechs Kabinen umgebaut. Weiter lesen …

BikeHotels Südtirol - auf zwei Rädern durch den Genuss-Herbst

Wenn die Blätter in allen Farben leuchten, die Luft kristallklar wird und die Sonne das Tal in ein goldenes Licht taucht, dann beginnt in Südtirol der Bike-Herbst! Genau jetzt, wenn andernorts schon die Nebelschwaden über den Straßen hängen, starten in Südtirol die schönsten Touren des Jahres und die 29 BikeHotels Südtirol sind der perfekte Ausgangspunkt dafür. Weiter lesen …

Im Südtiroler Eisacktal wird der Herbst gefeiert

Wenn der Herbst ins Eisacktal zieht, hüllt er die Landschaft in goldene, rote und bernsteinfarbene Töne. In dieser Zeit entfalten die vier Orte Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ihren besonderen Charme und laden zum Wandern, Genießen und Eintauchen in die gelebte Südtiroler Tradition ein. Weiter lesen …

In kleinen Gruppen durch Madeiras Naturparadies

Mit einer neuen achttägigen Wanderreise nach Madeira erweitert der Veranstalter trendtours Touristik sein Programm für Aktivreisen. Die Kleingruppenreise mit maximal 19 Teilnehmenden führt auf abwechslungsreichen Routen zu den landschaftlichen Höhepunkten der Atlantikinsel - von den bekannten Levadas über den Laurissilva-Wald, einen urzeitlichen Nebelwald, den es in dieser Form nur noch auf Madeira gibt, bis hin zur lieblichen Hügellandschaft rund um Curral dos Romeiros. Weiter lesen …

Dario Seifert: Mehrwertsteuer auf Speisen und Getränke in der Gastronomie dauerhaft senken

Die Bundesregierung hat auf Nachfrage der AfD-Fraktion bestätigt: Ab dem 01.01.2026 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie dauerhaft auf sieben Prozent gesenkt werden. Getränke bleiben davon ausgenommen. Zur Begründung verweist das Wirtschaftsministerium auf Gleichbehandlung mit dem Einzelhandel und auf Europarechtliche Vorgaben für alkoholische Getränke. Weiter lesen …

So rettet Automatisierung Deinen Cashflow

Rechnungen werden zu spät gestellt, Mahnungen schleifen immer wieder – und am Ende droht die Liquiditätsfalle. Vielen Unternehmen fehlt ein durchdachter Prozess bei der Zahlungsabwicklung. Wie automatisierte Lösungen helfen können, Zahlungsflüsse zu optimieren und Zahlungsausfälle zu minimieren, erklärt Experte Philipp Kadel von der DIAGONAL Gruppe. Weiter lesen …

Dreiteilige Dokuserie "Being Franziska van Almsick" ab 4. September in der ARD Mediathek

Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie war "Franzi", Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Und sie war Franzi, die Fehlbare - vom Boulevard glorifiziert und fallen gelassen. In der dreiteiligen ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" erzählen Jürgen Schmidt und Laura Trust die bewegende Geschichte von Franziska van Almsick, dem ersten Superstar des wiedervereinigten Deutschlands. Weiter lesen …

Boxautomaten neu gedacht

Boxautomaten galten lange als laut, klobig und wenig einladend – bis der erfahrene Produkt- und Systementwickler Nick van der Falk das Konzept aus Frust über den Billigmarkt grundlegend neu dachte. Mit dem Gamechanger™ entwickelte er gemeinsam mit seinem Team einen stilvollen, leisen und hochprofitablen Boxautomaten, der Design, Technik und Nutzererlebnis auf ein neues Niveau hebt. Warum der Automat für viele Betreiber zur wirtschaftlich lohnenden Überraschung wird, lesen Sie hier. Weiter lesen …

Götz Frömming: Ramelows Vorstoß ist Frontalangriff auf das Herz unserer nationalen Identität

Mit seinem Vorstoß, die deutsche Nationalhymne umzuschreiben und die Beflaggung neu zu regeln, überschreitet der Abgeordnete der Fraktion die Linke und Vizepräsident im Bundestag, Bodo Ramelow, eine rote Linie. Hierzu äußert sich der kulturpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Götz Frömming: „Dieser Angriff auf Hymne und Flagge ist nichts anderes als ein Frontalangriff auf das Herz unserer nationalen Identität. Wer an den Symbolen der Bundesrepublik sägt, spaltet unser Land und versucht, die geschichtliche und kulturelle Grundlage unserer Gemeinschaft auszulöschen." Weiter lesen …

Uncut #33: Heute mit Kayvan Soufi-Siavash: Die CDU führt das Land in den Abgrund!

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Kayvan Soufi-Siavash – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

Die Saturn-Revue - das Kabarett aus einer anderen Galaxie landet im September in der Nová Spirála

Wie sähe der berühmte Cotton Club aus, würde er in der Umlaufbahn des Saturns schweben? Und was passiert, wenn Burlesque auf Weltraum, Akrobatik auf Jazz und Realität auf Fantasie trifft? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Saturn-Revue, eine spektakuläre neue Kabarett-Show, die am 4. September 2025 erstmals die Bühne der legendären Nová Spirála (Neue Spirale) auf dem Prager Ausstellungsgelände (Výstaviste Praha) zum Leuchten bringt. Weiter lesen …

Jeff Bezos sichert sich ab – wie Ehepaare Streit und Stress mit klugen Verträgen vermeiden

Amazon-Gründer Jeff Bezos macht es vor: Noch vor der Hochzeit mit Verlobter Lauren Sánchez ließ er einen wasserdichten Ehevertrag aufsetzen – samt konkreter Regeln für den Fall der Trennung. Was nach Promi-Vorsichtsmaßnahme klingt, kann auch für Normalverdiener sinnvoll sein. Denn wer frühzeitig klare Rahmenbedingungen schafft, verhindert oft teure und nervenaufreibende Rosenkriege. Weiter lesen …

Die Wahrheit über Eigenmarken Verbraucher-Doku

Eigenmarken wie "Ja" von Rewe oder "Gut und günstig" von Edeka boomen. Aufgrund der Inflation der vergangenen Jahre schauen viele noch stärker auf den Geldbeutel. Doch lässt sich tatsächlich mit Eigenmarken sparen? Und müssen Verbraucherinnen und Verbraucher dafür Abstriche bei der Qualität machen? Dem geht die SWR Doku "Die Wahrheit über Eigenmarken" am Montag, 20. Oktober 2025 um 20:15 Uhr im Ersten nach. Ab 5 Uhr ist sie in der ARD Mediathek zu sehen. Weiter lesen …

Sail & Clean: Join The Crew verlost Plätze für Segeltour und Beach Cleanups

Der Spezialist für Segel- und Outdoor-Gruppenreisen Join The Crew macht mit seiner Aktion "Sail and Clean" auf die Müllproblematik an europäischen Stränden aufmerksam. Schätzungen zufolge landen jedes Jahr mehr als eine halbe Millionen Tonnen Plastikmüll im Mittelmeer. Interessierte haben die Chance, eine von sieben freien Kojen zu gewinnen und sich an Beach Cleanups zu beteiligen. Weiter lesen …

Martin Reichardt: Sogenannte Demokratieförderung darf kein Instrument zur Bekämpfung der Opposition sein

Das Bundesfamilienministerium hat eine Reform des Programms „Demokratie leben!“ angekündigt. Aus Sicht der AfD-Fraktion ist dieser Schritt längst überfällig. Sollte sich bewahrheiten, was aktuelle Recherchen der WELT nahelegen, dass es bei der Umsetzung der Finanzvorschriften über Jahre hinweg zu erschreckend vielen Abweichungen und Unregelmäßigkeiten gekommen ist, wäre das ein Skandal. Das Programm „Demokratie leben!“ ist mit rund 190 Millionen Euro jährlich ausgestattet und gilt als wichtigstes Instrument der Bundesregierung im Bereich der sogenannten Demokratieförderung. Weiter lesen …

Trailer und Plakat zu DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG Ab 30. Oktober 2025 im Kino

Im 15. Jahrhundert wendet sich der transilvanische Prinz Vlad II, Graf von Dräcul (Caleb Landry Jones), nach dem grausamen Verlust seiner angebeteten Frau Elisabeta (Zoë Bleu), voller Zorn von der Kirche ab. In seiner unbändigen Trauer tötet er einen Priester, verflucht Gott - und wird zum ewigen Leben verdammt. Er wird zu Dracula. Als bluttrinkender Vampir muss er fortan durch die Jahrhunderte irren. Weiter lesen …

100te Studien belegen: Turbokrebswelle von mRNA-Genspritze ausgelöst

Seit 2021 steigen die Krebsraten markant an, die Zahlen belegen es. Doch auch die Grösse und Aggressivität steigt in die Höhe. Schon 2022 gab es eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen diesem neuen Turbokrebs und der Einführung der mRNA Impfungen belegen. Mittlerweile gibt es bereits über 100 Studien, die mRNA-Injektionen mit schnell fortschreitenden Krebserkrankungen in Verbindung bringen. Kla.TV wirft erneut einen kritischen Blick darauf. Weiter lesen …

Heizung modernisieren statt abwarten: Warum sich Investitionen für Hausbesitzer jetzt lohnen

Viele Hausbesitzer zögern derzeit mit der Heizungsmodernisierung und warten auf die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Doch das ist nicht notwendig. Modernisieren ist schon heute möglich - und es lohnt sich. Die Allianz Freie Wärme verweist auf hohe staatliche Zuschüsse, die je nach Gebäudesituation bis zu 70 Prozent der Investitionskosten abdecken können, sowie auf eine große Auswahl effizienter und klimafreundlicher Heiztechnologien. Weiter lesen …

Otter Consult im Einsatz: Unternehmern helfen ihr Lebenswerk gezielt und sicher zu übergeben

Die Unternehmensnachfolge gehört zu den schwierigsten Herausforderungen für Unternehmer und wird doch oft auf die lange Bank geschoben. Viele verlassen sich zu lange auf die Hoffnung, dass die Familie übernimmt. Doch was, wenn es intern keine passenden Kandidaten gibt? Fabian Zamzau, Gründer der Otter Consult GmbH, begleitet gemeinsam mit seinem Team Unternehmer auf diesem Weg. Wie Unternehmer den Generationswechsel professionell gestalten können, zeigt dieser Beitrag. Weiter lesen …

Kfz-Zulassung direkt beim Einkauf

Wer in den nächsten Monaten sein Auto zulassen oder abmelden möchte, kann das künftig ganz bequem beim Einkaufen erledigen: Kfz-Zulassungsdienstleister Kroschke eröffnet im TeckCenter eine mobile Filiale für alle Services rund um die Kfz-Zulassung. Der temporäre Pop-up-Stand ist vom 9. September bis zum 6. Dezember 2025 auf der zentralen Aktionsfläche im Einkaufszentrum zu finden - ganz ohne Termin und ohne lange Wartezeiten. Weiter lesen …

Dreharbeiten CORPUS DELICTI: Ab 1. Oktober 2026 im Kino

Ein hochaktueller Thriller nach dem Bestseller von Juli Zeh. Wiedemann & Berg verfilmt CORPUS DELICTI nach einem Drehbuch und unter der Regie von Lena Stahl ("Mein Sohn"), basierend auf dem Millionenbesteller von Juli Zeh. Aktuell laufen die Dreharbeiten zur starbesetzten Romanadaption mit Hannah Herzsprung ("15 Jahre", "Babylon Berlin"), Damian Hardung ("Maxton Hall", "Stella. Ein Leben"), Alexander Fehling ("Im Labyrinth des Schweigens", "Gut Gegen Nordwind"), Haley Louise Jones ("Liebes Kind", "Sad Jokes") und Christian Friedel ("Zone of Interest", "White Lotus"). Weiter lesen …

Solarstrom als Steuerstrategie: Warum sich Investitionen in Solaranlagen für Ärzte und Apotheker lohnen

Viele Apotheker und Ärzte stehen vor der Herausforderung, ihre hohe Steuerlast zu optimieren und ihr Einkommen effizienter zu nutzen. Eine clevere Möglichkeit liegt dabei buchstäblich auf dem Dach: Investitionen in Solaranlagen können nicht nur als nachhaltige Kapitalanlage dienen, sondern auch steuerlich attraktive Effekte erzielen – besonders für diejenigen mit hohem Einkommen. Weiter lesen …

22 BAHNEN feiert Weltpremiere in München: Kinostart am 4. September 2025

Gestern wurde in der ASTOR Film Lounge im ARRI in München der Blaue Teppich ausgerollt: Mit 22 BAHNEN feierte die lang erwartete Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans von Caroline Wahl Weltpremiere. Gemeinsam mit der Romanautorin stellten die anwesenden Cast-Mitglieder Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner und Zoe Fürmann den Film vor, der das Premierenpublikum begeisterte. Weiter lesen …

Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen: Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens, des Intervallfastens und der Mind-Body-Medizin. Weiter lesen …

Teure Schulbücher: Lässt sich da was absetzen?

Schulanfang nach den Sommerferien: Für Eltern ist das meist mit Kosten verbunden. Und wie so vieles sind auch die Preise für Schulbücher oder andere Schulmaterialien wie Stifte und Hefte gestiegen. Die schlechte Nachricht: Solche Ausgaben lassen sich nicht von der Steuer absetzen. Warum das so ist, und welche Kosten rund um das Thema Schule unter bestimmten Voraussetzungen doch steuerlich geltend gemacht werden können, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

Tobias Peterka: Zusagen und ideologischer Tunnelblick stehen nicht über Rechtsstaatlichkeit

Zum Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 26.08.2025 zur Aufnahme von Afghanen teilt der rechtspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Tobias Matthias Peterka, mit: „Die Aufnahme von Afghanen und deren Familien, in der Regel im Zusammenhang mit einer irgendwie herleitbaren Hilfe für die Bundeswehr im damaligen Auslandseinsatz, zeigt erneut die erschreckende Maß- und zunehmend Rechtlosigkeit der letzten Bundesregierung(en)." Weiter lesen …

Digitaler Türspion: Besser vorher Eigentümerbeschluss besorgen

Ein sehbeeinträchtigter Wohnungseigentümer ließ an der Außenseite seiner Eingangstüre einen sogenannten "digitalen Türspion" anbringen, um davorstehende Personen auf einem Bildschirm besser erkennen zu können. Das Gerät hatte keine dauerhafte Speicherfunktion. Die Gemeinschaft hatte den Einbau des Spions nicht genehmigt, Nachbarn zogen dagegen vor Gericht. Weiter lesen …

Dialog Deutschland-China: Heute mit Rainer Dumpff: Ingenieurskunst und klassische Musik

Rainer Dumpff flog auf dringendem Anraten eines Freundes nach Hongkong, um nach einem Tiefpunkt in seinem Leben einen neuen Weg einzuschlagen. Aus ein paar Tagen wurden schließlich mehrere Wochen Rundreise durch China, die ihn für immer veränderten. Seit über 15 Jahren arbeitet er nun als Projektleiter mit chinesischen und deutschen Ingenieuren zusammen. Doch auch kulturell wirkt er als Brücke zwischen den beiden Ländern und ist Repräsentant der Dresdner Musikfestspiele in China. Er erzählt von den ungeheuren Musik- und Kulturhallen in China und davon, dass die Chinesen sich sehr gut mit europäischen Komponisten auskennen. Weiter lesen …

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das Immunsystem schwächer, und häufig liegen weitere chronische Erkrankungen vor", erklärt Prof. Dr. Katrin Singler, Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und Chefärztin für Geriatrie am Klinikum Fürth. Mit jeder Lebensdekade steigt das Risiko für eine Sepsis, so das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Weiter lesen …

Blutverdünner: Das sollten Sie bei Verletzungen beachten

Blutverdünner, so der umgangssprachliche Ausdruck für Wirkstoffe zur Blutgerinnungshemmung, sorgen dafür, dass das Blut im Körper nicht so schnell gerinnt. Die verminderte Gerinnungsfähigkeit des Blutes senkt die Gefahr für Blutklümpchen, die "zum Beispiel ins Gehirn wandern und dort einen Schlaganfall auslösen", erklärt Apothekerin Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer. Etwa eine Million Menschen in Deutschland nehmen Blutgerinnungshemmer ein. Was es im Falle einer Verletzung zu beachten gibt, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Schwere Beine: 15 Minuten Bewegung am Tag helfen

Wer im Sommer das Gefühl hat, schwere und angeschwollene Beine zu haben, sollte sich mehr bewegen. Der Grund sind häufig schwache Venenwände und -klappen, die dem Druck des Blutstroms nicht mehr standhalten und ausleiern. In den unteren Extremitäten "versackt" dann das Blut, das eigentlich zum Herzen zurücktransportiert werden sollte. Weiter lesen …

René Springer: Bürgergeld grundsätzlich nur für Deutsche

Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Von den 5,42 Millionen Bürgergeldbeziehern in Deutschland sind bereits 48 Prozent Ausländer. Besonders deutlich wird die Schieflage bei einer aktuellen Auswertung der Vornamenlisten: Mit fast 40.000 Einträgen ist Mohammed (in 19 Varianten) inzwischen der häufigste Vorname unter den Empfängern – noch vor Michael (Platz 2 mit 24.660 Einträgen) und Ahmad (Platz 3 mit 20.660) . Weiter lesen …

Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt

Die Grünen haben die Regierungskoalition für ihre Prioritätensetzung im Bundeshaushalt kritisiert und sie aufgefordert, auf Wahlgeschenke wie die Erhöhung der Mütterrente zu verzichten. "Teure Wahlgeschenke und zusätzliche umweltschädliche Subventionen braucht es auch nicht", sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) mit Blick auf die geplante Ausweitung der Mütterrente, die höhere Pendlerpauschale und die Agrardiesel-Förderung. Weiter lesen …

Hubertz will serielles Bauen stärken

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will das modulare und serielle Bauen stärken und so mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. "Ich sehe im seriellen und modularen Bauen ein riesiges Potential, um schneller und vor allem günstiger zu bauen", sagte Hubertz den Zeitungen der Funke-Mediengrupp. Weiter lesen …

"Golden" weiter an Single-Charts-Spitze - Zartmann zurück auf Rang 3

"Golden" von der fiktiven Girlgroup Huntrix steht weiter an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Der Song aus dem Animationsfilm "KPop Demon Hunters" des Streaminganbieters Netflix wird gesungen von Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. In den Single-Charts ergattern Alex Warren ("Ordinary", zwei) und Zartmann ("Tau mich auf", drei) die übrigen Medaillen. Weiter lesen …

CGTN: Warum Chinesen die Liebe zur Familie und zum Vaterland schätzen

Anlässlich des Qixi-Festes, das oft als chinesischer Valentinstag bezeichnet wird, veröffentlichte CGTN einen Artikel, in dem die tiefen Werte von Präsident Xi Jinping in Bezug auf Familie und Vaterland hervorgehoben wurden. Der Artikel unterstreicht Xis Überzeugung, dass nur dann, wenn Millionen von Haushalten Wohlstand genießen, auch die Nation wirklich prosperieren kann. Weiter lesen …

Zurück ins Zeitalter der Auslöschung

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kost in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen