Gericht erklärt Teile von Trumps Zöllen für unrechtmäßig
Ein Bundesberufungsgericht hat einige der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für unrechtmäßig erklärt. Die Richter stellten fest, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe, da die Verhängung von Zöllen eine zentrale Aufgabe des Kongresses sei, die in der Verfassung dem Gesetzgeber vorbehalten sei.
Die Zölle bleiben jedoch vorerst bestehen, da das Gericht die Umsetzung
seiner Anordnung bis Oktober aussetzte. Dies gibt der
Trump-Administration Zeit, beim Obersten Gerichtshof Berufung
einzulegen. Genau das kündigte die US-Regierung nach dem Urteil auch an.
Die
Entscheidung bezog sich vor allem auf Zölle, die Trump im April
beschlossen hatte. Damals hatte er die Maßnahmen am Kongress vorbei mit
einer angeblichen Notlage aufgrund des Importüberschusses der USA bei
Gütern begründet. Das Gericht wies nun diese Argumentation zurück.
Welche Auswirkungen das auf das Zoll-Abkommen mit der EU haben wird, war
zunächst unklar.
Quelle: dts Nachrichtenagentur