Nachrichten AUF1 Nachrichten AUF1 vom 01. August 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Zu dem Urteil des EuGH betreffend die Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Gottfried Curio: „Die Bemühungen um eine Migrationswende dürfen nicht durch Urteile torpediert werden, welche für sinnvolle Maßnahmen überhöhte und letztlich realitätsfremde Voraussetzungen aufstellen. Das gilt auch für das aktuelle Urteil des EuGH, welcher für die Einstufung als sicheres Herkunftsland verlangt, dass ein Land unterschiedslos für ausnahmslos alle Gruppen sicher sein muss." Weiter lesen …
Außenminister Johann Wadephul (CDU) befürchtet, dass Israel aufgrund des Vorgehens im Gazastreifen international isoliert wird. "Meine Sorge ist, dass Israel immer mehr international in eine isolierte Situation kommt", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Wir haben ein ständiges Sterben und Leiden von Menschen da. Das muss Israel sehen." Weiter lesen …
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt engagieren sich in den Feuerwehren des Landes. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium. Weiter lesen …
In Stuttgart geht heute eine groteske Justizschau zu Ende und sie endet mit einem Freispruch für Michael Ballweg! Wie die Mainstreammedien das Urteil verfälschen und wie die Zukunft der Querdenker-Bewegung aussehen wird, erfahren Sie jetzt im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. Weiter lesen …
Der schwarz-roten Koalition droht ein Streit um die Steuerpolitik. Die Union lehnt mögliche Steuererhöhungen ab, welche Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ins Spiel gebracht hatte. "Steuer- oder Abgabeerhöhungen sind generell keine sinnvolle Option", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), dem "Handelsblatt". "Wir haben kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem", behauptete er. Der Fokus müsse jetzt auf "Strukturreformen und Einsparungen" liegen. Weiter lesen …
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigt sich erneut besorgt über die jüngste Entscheidung der US-Regierung zur Einführung eines "Most-Favoured-Nation"-Preismodells (MFN) für Arzneimittel. Das Vorhaben, US-Preise künftig an die niedrigsten international verfügbaren Preise zu koppeln, stellt nach Ansicht des BPI eine erhebliche Bedrohung für die globale Arzneimittelversorgung dar - und verschärft die ohnehin kritische Lage infolge der kürzlich vereinbarten transatlantischen Zölle. Weiter lesen …
Die EU ist blank und Deutschland sowieso. Unsere Wirtschaft steht nackt auf offener Weltbühne, ebenso wie unsere moralisch entblößten Politiker. Die Realität hat sie eingeholt, sie wollen es nur noch nicht wahrhaben. Es sind „des Kaisers neue Kleider“. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, präsentieren heute zwei große Aufreger: Die Aufrüstung und die Grünen. Und beides hängt unmittelbar miteinander zusammen. Während Bündnis 90/ die Olivgrünen aktuell im Osten lautstark in die Opferrolle schlüpfen, hat Ursula von der Leyen im Hinterzimmer das Land bereits an Donald Trump verhökert. Weiter lesen …
Nach dem Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz im Saarland fordert der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK Saarland), Frank Thomé, eine konsequente Umsetzung der politischen Zusagen zum Industriestandort. Weiter lesen …
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hat eingeräumt, dass das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu sicheren Drittstaaten Auswirkungen auf die Einordnung der Maghreb-Staaten haben könnte. "Der EuGH verlangt, dass ein sicherer Herkunftsstaat nur dann als solcher benannt werden darf, wenn die gesamte Bevölkerung dort sicher ist", sagte er dem TV-Sender "Welt" am Freitag. Weiter lesen …
Kayvan fragt, Chat antwortet. Gespräche mit Künstlicher Intelligenz! Heute: Sind Deutsche wirklich wieder bereit, Russen zu töten, wie Verteidigungsminister Pistorius verkündet hat? Chat gibt spektakuläre Antworten… Weiter lesen …
Maja T. hat den Umgang der Bundesregierung mit ihrem Fall kritisiert. Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte zuletzt angekündigt, sich für bessere Haftbedingungen für Maja T. einzusetzen. "Davon merke ich bisher leider nichts", sagte Maja T. der "Wochentaz". T. sieht eine Verantwortung Deutschlands zu handeln, da das Bundesverfassungsgericht die Auslieferung nach Ungarn für rechtswidrig erklärt hatte. Weiter lesen …
Ein weiteres Massaker an Christen in Afrika ereignete sich am Sonntag im Kongo. Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Allied Democratic Forces (ADF) töteten der UN-Mission Monusco zufolge mindestens 43 Gläubige während eines Gottesdienstes in der Stadt Komanda. Unter den Toten sind neun Kinder und 19 Frauen. Zudem wurden mehrere Personen entführt. Die islamistische Terrorgruppe, die dem Islamischen Staat nahesteht, wird bereits für mehrere tausend Morde verantwortlich gemacht. Weiter lesen …
Der Rapper Aymen und der Musikproduzent Sira stehen mit ("30 mal am Tag") an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Sie verdrängen damit den US-Sänger Alex Warren ("Ordinary") nach dessen achtwöchigem Nummer-eins-Lauf auf Platz drei. Dazwischen rangiert der "KPop Demon Hunters"-Track "Golden". Weiter lesen …
Vertreterinnen der Grünen- und der Linksfraktion verlangen vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) die umgehende Veröffentlichung der Studie "Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer - Angebote der Beratung und Versorgung (ELSA)". Weiter lesen …
Bei Bauarbeiten für eine neue Autobahnbrücke im Kölner Stadtteil Gremberg ist am Freitag eine 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Das teilte die Stadt Köln am Nachmittag mit. Weiter lesen …
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juli auf 4,2 Prozent minimal gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen blieb bei 7,2 Millionen. Weiter lesen …
Im exklusiven Gespräch mit apolut spricht Alexander von Bismarck, Großneffe des legendären "Eisernen Kanzlers", über das politische Vermächtnis Otto von Bismarcks, seine enge persönliche Verbindung zu Russland und die aus seiner Sicht fragwürdige Russland-Politik der Bundesregierung. Warum er der ehemaligen Außenministerin Annalena Baerbock mangelndes Geschichtsbewusstsein vorwirft, wie er als „von Bismarck“ in Russland empfangen wird und was sein berühmter Vorfahr heute zur Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine sagen würde – ein aufschlussreiches Interview über Diplomatie, Erinnerungskultur und die Suche nach einem neuen Dialog mit Moskau. Weiter lesen …
Die Bundesregierung plant eine neue Abgabe für alle Stromkunden, sobald die Reservekraftwerke an den Start gehen. Das geht aus der Reaktion auf eine schriftliche Frage des Grünen-Politikers Michael Kellner an das Bundeswirtschaftsministerium hervor, über die der Pro-Newsletter Industrie & Handel des Nachrichtenmagazins POLITICO berichtet. "Das EU-Beihilferecht fordert im Fall eines Kapazitätsmarkts eine verursachergerechte Refinanzierung", heißt es in der Antwort der Bundesregierung. Weiter lesen …
Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der Sozialversicherungen angeregt - allerdings nicht in dieser Wahlperiode. Wenn man steigende Lohnnebenkosten vermeiden wolle, "brauchen wir Reformen und am Ende auch die finanziellen Mittel zur Erhöhung von staatlichen Zuschüssen", sagte Bas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Die FDP-Führung sieht mit Blick auf die vergangenen Jahre Anlass zur Selbstkritik. Der Partei sei es nicht gelungen, ausreichend Menschen von ihrer Problemlösungskompetenz zu überzeugen. Weiter lesen …
Linken-Chefin Ines Schwerdtner kritisiert den Zoll-Deal zwischen der EU und den USA scharf. "Der Handelsdeal ist ein Desaster für Europa", sagte Schwerdtner am Freitag. Weiter lesen …
Bei der Wiederaufrüstung der Bundeswehr soll das Beschaffungsamt in Koblenz nach Stimmen aus dem Bundeswirtschaftsministerium weitgehend aus dem Spiel genommen und durch eine neue Agentur ersetzt werden. Das fordert Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und neuer Rüstungsberater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), im Pro-Newsletter Industrie & Handel des Nachrichtenmagazins POLITICO. Weiter lesen …
Der evangelische Bischof Christian Stäblein fordert mehr Bemühungen für ein Ende des Gazakrieges und der Hungersnot. Die Abwürfe von Hilfsgütern über dem Gazastreifen seien zwar umstritten und gefährlich, weil die tonnenschweren Nahrungsmittelpakete oft unkontrolliert aufschlagen, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, im "Wort des Bischofs" auf rbb 88.8. Weiter lesen …
Die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci beklagt, dass Frauen in ihrem Bezirk zunehmend zurückgedrängt würden. "Neukölln war nie besonders frauenfreundlich", sagte Balci dem "Spiegel". Weiter lesen …
Eine Recherche von PETA Asien zeigt erstmals, wie Kamele in der marokkanischen Tourismusindustrie für Ausritte ausgebeutet werden. In dem Video ist zu sehen, wie die Tiere auf grausame Weise geschlagen werden. Sie werden ohne Schutz vor den Wetterbedingungen angebunden und im Schlachthaus getötet, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, Touristen zu transportieren. Weiter lesen …
Die Bundeswehr hat mit dem Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen begonnen. In den ersten beiden Flügen der Luftwaffe seien am Freitag 34 Paletten mit insgesamt knapp 14 Tonnen Nahrungsmitteln und medizinischen Hilfsgütern abgeworfen worden, die von der Jordanian Hashemite Charity Organization (JHCO) bereitgestellt würden, teilte das Auswärtige Amt am Mittag mit. Weiter lesen …
Ein 25-jähriger Mann, der sich im Nürnberger Süden auf offener Straße entkleidete, verursachte am Donnerstagmorgen (31.07.2025) einen Polizeieinsatz. Die Beamten nahmen den offensichtlich verwirrten Mann in Gewahrsam und brachten ihn schließlich in einer Fachklinik unter. Weiter lesen …
Einige Tage vor dem 28.07.2025 hatten Unbekannte auf dem Pendlerparkplatz P+M in Umkirch mehrere Kühlgeräte illegal abgelagert. Dies Geräte wurden hinter einer Leitplanke abgeworfen und waren auffällig deformiert. Weiter lesen …
Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC haben sich die Kraftstoffpreise im Juli unterschiedlich entwickelt. Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrerinnen und Autofahrer im Juli durchschnittlich 1,674 Euro zahlen, das ist der niedrigste Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres. Im Vergleich zum Vormonat war Super E10 damit um einen Cent günstiger. Der Preis für Diesel lag dagegen im Schnitt bei 1,617 Euro je Liter und damit um 3,2 Cent höher als noch im Juni. Weiter lesen …
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass nationale Gerichte in der Lage sein müssen, die Schiedssprüche des Sportgerichtshofs Cas zu überprüfen. Die Entscheidung betrifft insbesondere Fälle, in denen internationale Sportverbände wie die Fifa einseitig Schiedsverfahren auferlegen, teilten die Richter am Freitag in Luxemburg mit. Weiter lesen …
In dem Artikel wird kritisiert, dass die Einzelfallprüfungen einer gesetzlichen Vorruhestandsregelung für Beamte durch das BMVg im Februar 2025 aufgehoben worden seien. Weiter lesen …
Zur Situation an den Grenzkontrollstellen erklärt Marcus Bühl, Berichterstatter für den Einzelplan 06 des Bundesministeriums des Inneren im Haushaltsausschuss für die AfD- Bundestagsfraktion: „Bei mehreren Besuchen an deutschen Grenzübergängen haben meine Kollegen und ich erhebliche Probleme bei der Durchführung von Grenzkontrollen festgestellt." Weiter lesen …
Der vom Verteidigungsministerium erarbeitete Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes geht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht weit genug. Weiter lesen …
Umringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. Schließlich verlädt man ja nicht jeden Tag eine so besondere Persönlichkeit. Weiter lesen …
Bei einem Zugunfall bei Riedlingen im Kreis Biberach Baden-Württemberg) sind am 27. Juli 2025 gegen 18:10 h drei Menschen getötet und viele Personen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Stecke 4540, die von der DB InfraGO AG betrieben wird. Weiter lesen …
Auf der Bahnstrecke zwischen Duisburg und Düsseldorf hat es wohl einen weiteren Brandanschlag gegeben. Eine zweite Schadstelle sei entdeckt worden, die ebenfalls durch einen Brandanschlag verursacht worden sei, teilte die Polizei am Freitag mit. Weiter lesen …
Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im Juli 2025 nicht verändert. Sie wird auf 2,0 Prozent geschätzt, genauso wie im Juni, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat blieben die Preise gleich. Weiter lesen …
Die Verschreibung von Ritalin in der Schweiz nimmt ungebrochen zu. Nicht nur bei Jungen und Mädchen, besonders bei Erwachsenen gab es einen Anstieg von 50 % seit 2020. In ihrem bis heute aktuellen Vortrag beleuchtet Barbara Simonsohn die Nebenwirkungen von Ritalin und warum diesem Medikament mit Vorsicht zu begegnen ist. Sie berichtet, dass die WHO Ritalin als ein hochgradig abhängig machendes Medikament einstuft. Zudem gebe es zu Ritalin noch immer keine Langzeitstudien, obwohl es bereits seit 1954 auf dem Markt ist. Weiter lesen …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Anforderungen für die Bestimmung sicherer Herkunftsländer in beschleunigten Asylverfahren verschärft. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dürfen nur dann Listen sicherer Länder erstellen, wenn sie die Quellen für ihre Einschätzungen offenlegen und die Sicherheit der gesamten Bevölkerung in diesen Ländern gewährleistet ist, entschied das Gericht in Luxemburg am Freitag. Weiter lesen …
Zur durch die Bundesregierung abgegebenen EU-Meldung eines „guten“ Erhaltungszustands des Wolfs lediglich für eine Teilregion Deutschlands teilt Peter Felser, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion und Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, mit: „Die Bundesregierung lässt sich hier buchstäblich zum Jagen tragen." Weiter lesen …
Am Samstag, den 9. August 2025 um 12 Uhr, verlässt das Segelschulschiff "Gorch Fock" im Rahmen der 187./188. Auslandsausbildungsreise den Heimathafen Kiel zu einer ganz besonderen Reise, einer Spätsommerreise. Bereits am Dienstag, den 5. August 2025, verlegt das Schiff an den Sartorikai und beteiligt sich dort an Veranstaltungen rund um das Ocean Race Europe. Am darauffolgenden Freitag sticht die "Gorch Fock" zu einer Tagesfahrt in See. Weiter lesen …
Die Wärmepumpe steigt zur beliebtesten Heiztechnologie in Deutschland auf. Das zeigt eine Umfrage unter 700 Hausbesitzern der Marktforschungsfirma Appinio im Auftrag des Heizungsbauers Thermondo. Weiter lesen …
Am 3. August jährt sich der Beginn des Völkermordes an der religiösen Minderheit der Jesiden im Nordirak zum elften Mal. Weiter lesen …
Einmal mehr mussten sich Deutschlands höchste Zivilrichter mit der Frage beschäftigen, welche Formen der Werbung von ausländischen Arzneimittelversendern mit Rabatten und Boni zulässig sind und welche nicht. Einig waren sich die Juristen des 1. Zivilsenats, der Klägerin und der Beklagten gestern wohl nur in einem Punkt: "Es ist sehr komplex." Weiter lesen …
Die Bundeswehr liefert in den kommenden Tagen in einem ersten Schritt weitere Patriot-Startgeräte ("Launcher") an die Ukraine. In einem zweiten Schritt werde sie innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate weitere Systemanteile übergeben, um damit die Luftverteidigung der Ukraine mit zusätzlichen Patriot-Batterien zu stärken, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag in Berlin mit. Weiter lesen …
In seiner neuen Sendung befasst sich Thomas Eglinski mit den vielfältigen Gründen für eine Auswanderung bzw. für den Verbleib im Land. Gemeinsam mit dem Fachmann Erich Hambach zeigt er auf, wie viele Deutsche bereits ausgewandert sind, wohin sie diese Auswanderung geführt hat und welche Herausforderungen sie zu meistern hatten. Es kommen zudem Auswanderer zu Wort, die ihre Beweggründe, Herausforderungen und ihr Resümee schildern. Weiter lesen …
Wir sind die Vet-Concept GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Hunde- und Katzennahrung aus dem rheinland-pfälzischen Föhren, und planen gemeinsam mit dem Rekordinstitut für Deutschland (RID) ein tierisches Großereignis - im wahrsten Sinne des Wortes. Weiter lesen …
„Der Freispruch für Michael Ballweg im zentralen Anklagepunkt des Betrugs ist eine juristische Ohrfeige für eine Staatsanwaltschaft, die offenbar mehr politische Agenda als objektive Aufklärung im Sinn hatte.“ Mit diesen Worten kommentiert der rechtspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL das Urteil im Verfahren gegen den „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg. Weiter lesen …
Die weltpolitischen Verstimmungen haben für einen unerwarteten und deutlichen Stimmungsknick bei Investoren am deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) gesorgt. Im zweiten Quartal 2025 verlor der Indikator für das VC-Geschäftsklima 17 Zähler. Damit sank der Geschäftsklimaindikator deutlich auf minus 18,8 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert. Weiter lesen …
Freispruch für „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg vom Vorwurf des Betrugs. Er erhielt jedoch eine Verwarnung wegen Steuerhinterziehung. Ein Sieg für die Freiheitsbewegung? – Was sagt er selbst zu seinem Urteil? Weiter lesen …
Zur Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2026 durch die Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die finanzielle Situation der Kommunen in Deutschland ist dramatisch schlecht." Weiter lesen …
Die Deutsche Bahn hat die komplette Sperrung der Strecke zwischen Berlin und Hamburg für die nächsten neun Monate erneut gegen Kritik verteidigt. Weiter lesen …
„Diese Unterlassungserklärung ist ein Offenbarungseid für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sich nicht mehr als Berichterstatter, sondern als politischer Akteur versteht.“ Mit diesen Worten kommentiert der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL die gerichtlich erzwungenen Unterlassungserklärung des ZDF gegenüber dem Portal Apollo News im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Frauke Brosius-Gersdorf. Weiter lesen …
Im Jahr 2024 haben 612 800 Personen monatliche Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 22 800 oder 4 % weniger Geförderte als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der BAföG-Geförderten auf den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2000, nachdem sie in den Jahren 2022 und 2023 leicht angestiegen war. Weiter lesen …
Im Jahr 2024 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 277 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Das war der höchste Wert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl mehrtägiger Reisen um 11 % gegenüber dem Jahr 2023 und um 6 % gegenüber dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019. Weiter lesen …
In der Kita und in der Schule geht´s los: Viele der leckeren Sachen dort sind süß und fetthaltig. Dazu kommt eine Lebensmittelindustrie, die Produkte wie Ketchup, Fertigsoßen oder Salami bewusst so gestaltet, dass das Gehirn darauf anspringt - und mehr davon will. Vom Zucker steigt der Insulinspiegel im Blut, das Hormon sorgt dafür, dass der Körper die Energie als Fett speichert. Weiter lesen …
Der Bierabsatz in Deutschland ist im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel der Bierabsatz damit erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1993 in einem Halbjahr unter 4 Milliarden Liter. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) importierte Bier nicht enthalten. Weiter lesen …
Die Bundesregierung will mit neuen Maßnahmen die Tourismusbranche in Deutschland stärken. Der Koordinator der Bundesregierung für Tourismus und maritime Wirtschaft, Christoph Ploß (CDU), hat einen Fünf-Punkte-Plan zur Stärkung der Branche erarbeitet. Weiter lesen …
Ab dem 1. August gilt am Yppenplatz in Wien-Ottakring eine Waffenverbotszone - bereits die dritte in der österreichischen Bundeshauptstadt. Warum diese Maßnahme keine Lösung ist, sondern einer Kapitulation gleichkommt, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar aus Wien. Weiter lesen …
Ab morgen gilt: Alle ausgebildeten Grundschullehrkräfte werden in Schleswig-Holstein nach A13 bezahlt. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: Endlich wird Realität, wofür wir uns lange stark gemacht haben: Die Lohn-Diskriminierung an unseren Schulen hat ein Ende. Voll ausgebildete Grundschullehrerinnen und -lehrer werden mindestens nach A13 besoldet." Weiter lesen …
Die Bayerische Staatsregierung erhebt künftig den „Wassercent“: Ab Juli 2026 müssen Verbraucher zehn Cent pro Kubikmeter für die Entnahme von Grundwasser bezahlen. Für Landwirte, Wasserversorger und andere Unternehmen gibt es Ausnahmen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder begründete den Wassercent mit dem „Klimaschutz“. Die AfD hat sich als einzige Partei im Bayerischen Landtag klar dagegen positioniert. Weiter lesen …
Für eine wirksamere Bekämpfung der Schwarzarbeit müssen Beschäftigte in Frisörsalons, Barbershops oder Nagelstudios künftig bei der Arbeit ihren Personalausweis oder Reisepass mitführen, damit bei Kontrollen die Identität zweifelsfrei festgestellt werden kann. Weiter lesen …
Mit dem Aktionsplan gegen Rechtsextremismus wollte die ehemalige Bundesregierung Extremisten in Deutschland entwaffnen und ihnen Waffenerlaubnisse entziehen. Eine aktuelle Umfrage von NDR und WDR unter den 16 Bundesländern zeigt jedoch, dass dieses Ziel bislang verfehlt wird. Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump hat das Inkrafttreten der neuen Zollsätze für zahlreiche Handelspartner um eine Woche verschoben. Wie das Weiße Haus am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte, gilt der Aufschub auch für die Abgaben auf EU-Einfuhren. Ursprünglich sollten die Zölle am Freitag in Kraft treten, nun ist der 7. August das neue Datum. Weiter lesen …
Die Zahl der Beschäftigten, die ihren Lohn mithilfe von Bürgergeld aufstocken müssen, ist erstmals seit 2010 wieder gestiegen. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Weiter lesen …
Vor dem Hintergrund der erneut gestiegenen Kosten für den Umbau des Fliegerhorst Büchel hat der Grünen-Abgeordnete Sebastian Schäfer die Umsetzung der sogenannten "Zeitenwende" durch die Bundesregierung gefordert. "Dass sich die ursprünglich veranschlagten Kosten vervierfacht haben, zeigt deutlich, dass das Verteidigungsministerium die Zeitenwende noch nicht verinnerlicht hat", sagte Schäfer, haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Bundestag, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat die enge außenpolitische Zusammenarbeit mit seinem US-Amtskollegen Marco Rubio gelobt. "Außen- und sicherheitspolitisch hatten wir eine große Übereinstimmung", sagte Wadephul dem Podcast "Berlin Playbook" des "Politico". Weiter lesen …
Rudi Cerne ist privat kein Fan von True Crime-Formaten. "Ich will einen Overkill vermeiden, im wahrsten Sinne des Wortes", sagte der Moderator im Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die von ihm moderierte ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" habe den Trend rund um reale Kriminalfälle begründet. "Aktenzeichen ist nun mal das Original gewesen. Und viele versuchen sich jetzt daran auch", sagte Cerne der "NOZ". Weiter lesen …
Deutschlands Wirtschaft steht vor dem Abgrund – doch in einer Disziplin können Merz, Pistorius und Co. glänzen: Krieg! Mit dem Export von Waffen und Tod kann sich die BRD gesundstoßen. Haben unsere Politiker sämtliche Skrupel verloren? Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Robert Farle und Chefredakteur Jürgen Elsässer haben beunruhigende Informationen. Weiter lesen …
Zur heutigen (31.07.2025) Beratung des Einzelplans 23 / Entwicklungshilfe im zweiten Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2025 fordert die AfD-Bundestagsfraktion konsequent die Abschaffung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Weiter lesen …
Am heutigen Donnerstag kam es im Bottroper Süden gegen 16.45 Uhr zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Autoverwerters. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Halle im Vollbrand. Weiter lesen …
Das ifo-Institut und die Energiewirtschaft haben vor einem Bremsen der Energiewende durch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche gewarnt. Eine Priorisierung von Gas anstelle von Wind- und Sonnenkraft "könnte nicht nur den Strompreis erhöhen, sondern auch die Erreichung der Klimaziele bis Mitte des Jahrhunderts gefährden", sagte ifo-Energieexpertin Karin Pittel im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …
Der Spitzenkandidat der Grünen bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2026, Cem Özdemir, hat seine Partei vor einem Linksruck gewarnt. "Wir müssen weg von der Debatte, ob wir eine bessere CDU, eine bessere SPD oder gar eine bessere Linkspartei sind", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat eine Beteiligung der Bundesregierung an etwaigen Sanktionen gegen Israel wegen des Gaza-Kriegs ausgeschlossen. "Kritik an der israelischen Regierung ist möglich, aber Sanktionen unter Freunden auf keinen Fall", sagte Huber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat den SPD-Parteivorsitzenden und Bundesfinanzministers Lars Klingbeil (SPD) dafür kritisiert, dass er angesichts der Lücke im Bundeshaushalt Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen hat. "Unsere Unterstützung auch für harte Sparmaßnahmen hat der Finanzminister ausdrücklich, Steuererhöhungen sind im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen", sagte Spahn der "Bild". "Wir haben Rekord-Steuereinnahmen und machen Rekord-Schulden. Die Bürger erwarten zu Recht, dass der Staat in dieser Lage alle Ausgaben prüft und endlich auch spart." Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.131 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
"Hiermit erkläre ich die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2025 im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf für eröffnet!" - die Worte von Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf dem Marktplatz in Torgau wurden mit viel Applaus begrüßt. Vom 30. Juli bis 3. August treten 620 Sportlerinnen und Sportler im Hafenstadion der sächsischen Renaissancestadt in verschiedenen Disziplinen an. Das Hakenleitersteigen findet im Ortsteil Taura der Stadt Belgern-Schildau statt. Weiter lesen …
Im Gerichtsprozess um den Unternehmer und Querdenken-Begründer Michael Ballweg wurde am Donnerstagvormittag, 31.07.2025, vor dem Landgericht (LG) Stuttgart das Urteil erwartet. EpochTV war vor Ort und zeigt die anschließende Pressekonferenz und ein Interview mit Ballweg und seinem Team. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft warf dem Softwareunternehmer versuchten Betrug in 9.450 Fällen vor. Das soll die Anzahl an Spendern sein, von denen Ballweg laut Staatsanwaltschaft durch Ausnutzung seiner Bekanntheit über teils öffentliche Aufrufe finanzielle Zuwendungen für Querdenken-711 im Umfang von rund 1,3 Millionen Euro eingeworben haben soll. Weiter lesen …
Am 31.07.2025, gegen 16:05 Uhr, befuhren mehrere Pkw und ein 44 jähriger Lüdinghauser mit einem Motorrad, hintereinander die B235, aus Lüdinghausen kommend, in Fahrtrichtung Senden. Weiter lesen …
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will den Kampf gegen Steuerbetrug forcieren. Das geht aus einem internen Gesetzesentwurf "zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung" des Bundesfinanzministeriums hervor, über den das "Handelsblatt" berichtet. Weiter lesen …
Bundesverkehrsminister Schnieder (CDU) hat strukturelle Reformen bei der Deutschen Bahn angekündigt und sich unzufrieden mit der heute vorgestellten Halbjahresbilanz des Konzerns gezeigt. "Wir sind natürlich unzufrieden mit den Pünktlichkeitswerten, die dort erzielt werden, das muss sich unbedingt bessern", sagte er den "Tagesthemen" am Donnerstag. Weiter lesen …
Nach dem Hubschrauberabsturz am Dienstag im sächsischen Grimma wurde am Donnerstag das dritte noch vermisste Besatzungsmitglied tot geborgen. Weiter lesen …
Die SPD arbeitet intern an einem Vorschlag zur Anerkennung eines palästinensischen Staates. Das Ergebnis soll zeitnah veröffentlicht werden, berichtet der "Focus" unter Berufung auf Parteikreise. "Als SPD haben wir auf dem jüngsten Bundesparteitag beschlossen, dass eine Anerkennung nicht am Ende eines Prozesses zur Zweistaatenlösung stehen muss", sagte Adis Ahmetovic, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion dem "Focus". Weiter lesen …
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der Passbrücke zwischen den Ortsteilen Ribnitz und Damgarten auf der B105. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Wir beginnen damit zu erinnern, wie das Völkermord-Werkzeug „Hunger“ von Israel funktionierte und wie in Deutschland versucht wurde, das zu leugnen, obwohl am 26. Juli bereits von 122 verhungerten Palästinensern, darunter 83 Kindern berichtet wurde (1), wobei die Dunkelziffer höher sein dürfte, und eine Berechnung ergab, dass Israel bereits 20,7% der Bevölkerung Gazas getötet hatte, also ca. 434.000 Menschen (2). Dann hören wir, wie im Juli ganz offen in der Knesset die Besiedlung des Gaza-Streifens vorbereitet, und wie dort auch die Annexion des Westjordanlandes beschlossen wurde. Es folgt ein Bericht wie Völkermordleugnung funktionierte, obwohl sogar schon eine wichtige israelische NGO anerkannte, dass Israel einen Genozid durchführte, und in welche Richtung Israel weiter marschierte." Weiter lesen …
Uwe Froschauer schrieb den folgenden Kommentar: "Ein Land, das auf Kriegswirtschaft setzt, wird soziale Leistungen reduzieren. Deutschland ist ein solches Land. Die Aufrüstung Deutschlands wird mit der zunehmenden Aggression Russlands begründet, das in absehbarer Zeit in Richtung europäischer NATO-Mitglieder marschieren könnte. Kriegsszenarien: Verteidigungsminister Boris Pistorius warnte in einer Pressekonferenz am 12. Juni 2024, bei der er sein neues Konzept für den Wehrdienst vorstellte, vor einem möglichen russischen Angriff auf einen NATO-Staat: „Man muss davon ausgehen, dass Russland 2029 in der Lage sein wird, einen NATO‑Staat anzugreifen.“ Blödsinn, Herr Pistorius! Weiter lesen …
"Investieren, Reformieren, Konsolidieren" - so möchte Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) den Bundeshaushalt 2026 umschrieben haben. Ab 2027 sollen dann Sparmaßnahmen einsetzen. Der Deutsche Landkreistag meldete sich sofort mit linguistischer Kritik zu Wort. Klingbeil habe ein falsches Verständnis von Konsolidieren, so Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Henneke, gegenüber der "FAZ". In dessen Wörterbuch steht der Begriff wohl synonym zu "deprimieren". Weiter lesen …
In nahezu vorauseilendem Gehorsam sind die Münchner schon vor Jahrzehnten dem Ruf der amerikanischen Politik gefolgt, auch die heimische Wirtschaft an ihren Erfolgen teilhaben zu lassen, und haben eine Fabrik in South Carolina errichtet, die über die Jahre immer größer geworden ist. Das zahlt sich jetzt aus. Weiter lesen …