Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 3. 4. 5. 6. 8. 9. 10. 11. 12.

Banken kündigen Konten wegen „falscher“ Meinung – dieser Terror muss enden

Debanking bedroht uns alle – deshalb war Elsa Mittmannsgruber im EU-Parlament in Brüssel, um dagegen anzukämpfen. Banken kündigen willkürlich Konten – weil Menschen unbequem sind, weil ihre Ansichten nicht ins gewünschte Narrativ passen. Familien, Unternehmen, Vereine und freie Medien verlieren von einem Tag auf den anderen ihre finanzielle Lebensgrundlage. Ohne Begründung. Ohne echte Chance, sich zu wehren. Ein perfides Instrument politischer Lenkung. Darüber offen zu sprechen, gilt vielfach als Tabu. Im EU-Parlament in Brüssel wurde dieses Tabu nun gebrochen. Weiter lesen …

EuroBasket 2025: "Generell historisch!" Weltmeister bleibt fokussiert: "Minimalziel erreicht" und: "Wir sind nicht fertig"

Deutschland steht erstmals seit 20 Jahren im EM-Finale (Sonntag, ab 19 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport) nach einem 98:86 gegen Finnland. "Wir sind noch nicht fertig Wir können uns kurz freuen und dann Fokus auf Sonntag", stellt Trainer Alan Ibrahimagic nach einem starken deutschen Halbfinal-Auftritt, dem 8. Sieg in diesem Turnier, nüchtern fest. Weiter lesen …

Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keine Notwendigkeit für die Europäische Zentralbank, die Zinsen weiter zu senken. "Es besteht derzeit kein Handlungsdruck, das am Donnerstag bestätigte Zinsniveau erlaubt es uns, die weitere Entwicklung abzuwarten", sagte Nagel der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagsausgabe) und der italienischen Zeitung "Il Sole 24 Ore". Weiter lesen …

KRiStA: Die elektronische Patientenakte im Spiegel des informationellen Selbstbestimmungsrechts

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wurde ohne nennenswerte öffentliche Anteilnahme die bedeutendste Umstellung der Telematikinfrastruktur, mit außerordentlicher Bedeutung für ca. 74 Millionen (Verband deutscher Ersatzkassen, Daten zum Gesundheitswesen, Stand: 15.03.2023) gesetzlich Versicherte, eingeführt. Dies schreibt Manfred Kölsch vom Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V. (KRiStA). Weiter lesen …

EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen

Die Europäische Kommission will am Ausstieg für den Verbrennungsmotor festhalten, den Autokonzernen aber gleichzeitig entgegenkommen. "Ich bin überzeugt: 2035 muss bleiben", sagte Kommissions-Vizepräsident Stéphane Séjourné der "Süddeutschen Zeitung" mit Blick auf das gesetzlich verankerte Ausstiegsdatum. "Aber wir brauchen Flexibilität, um soziale und wirtschaftliche Brüche zu vermeiden." Weiter lesen …

Schnieder will auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will den Druck gegenüber der EU-Kommission für eine Abschwächung der CO2-Flottengrenzwerte erhöhen und auch nach 2035 noch Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen. "Wir wollen eben, dass es auch möglich ist, über 2035 hinaus mit Verbrennungstechnologie zu arbeiten", sagte Schnieder dem "Interview der Woche" der ARD. Weiter lesen …

Investor bringt Fusion von Puma mit Adidas ins Spiel

Nach dem Absturz des Aktienkurses fordern Puma-Investoren drastische Maßnahmen. "Wenn das Management die Wende nicht schafft, ist eine Fusion mit Adidas die beste Option", sagte Roy Adams, Mitgründer des US-Investors Metronuclear, dem "Handelsblatt". Zunächst aber solle der neue CEO Arthur Höld versuchen, die Kosten zu drücken und die Marke wieder zu stärken. Weiter lesen …

100-jähriges Jubiläum der Fusion von Škoda und Laurin & Klement

Als das in Mladá Boleslav ansässige Unternehmen Laurin & Klement 1925 sein 30-jähriges Bestehen und 20 Jahre Automobilproduktion feierte, schloss es sich mit dem Industriekonzern Škoda zusammen. Unter der Marke Škoda startete der starke strategische Partner ein ehrgeiziges Investitionsprogramm, führte die Fließbandfertigung ein, transferierte Spitzentechnologien, brachte eine neue Welle von Modellen auf den Markt und stärkte die Position der Marke im In- und Ausland. Weiter lesen …

Uncut #35: Heute mit Jens Fischer Rodrian: Free Gaza – Free Palestine!

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Jens Fischer Rodrian – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

„Kulturboykotte sind immer falsch!“ - Eva Menasse im Gespräch mit NDR Kultur

Die Schriftstellerin Eva Menasse hat die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flanders Festival in Belgien deutlich kritisiert. Boykotte, Absagen und Ausladungen dieser Art verschieben die handfesten Konflikte der Politik auf ein Feld, mit dem sie nichts zu tun haben, sagte Eva Menasse im Gespräch mit Keno Bergholz auf NDR Kultur. Weiter lesen …

Seidenstraße: AutoVision & Weibo Night 2025 beleuchten die Zukunft der globalen Automobilindustrie auf der IAA Mobility

Die IAA Mobility 2025, auch bekannt als die Münchner Automobilausstellung, wurde am Dienstag in München, Deutschland, eröffnet. Als eine der wichtigsten offiziellen Veranstaltungen am Eröffnungsabend bot die Gathering Together – AutoVision & Weibo Night 2025 eine hochrangige Plattform für den Dialog und Informationsaustausch zwischen globalen Automobilherstellern, Innovatoren im Bereich des intelligenten Fahrens sowie Experten für die Mobilität der Zukunft. Weiter lesen …

Bericht: Deutsche Bahn plant drastische Einschnitte im Fernverkehr

Die Deutsche Bahn (DB) plant laut eines Medienberichts einen regelrechten Kahlschlag im Touristikverkehr. Der Staatskonzern und das Verkehrsministerium widersprechen - wenn auch etwas halbherzig. So kursiert ein 183 Seiten starkes Pamphlet aus dem Bahn-Konzern, das den Fahrplan 2026 beschreibt und aus dem hervorgehen soll, dass die Bahn sich stärker auf lukrative Rennstrecken und Geschäftskunden konzentrieren will. Weiter lesen …

Dreh für NDR Drama mit Désirée Nosbusch und Matthias Brandt: „Eine Nacht in Bangkok“

Désirée Nosbusch und Matthias Brandt spielen die Hauptrollen in dem NDR Drama „Eine Nacht in Bangkok“, das bis zum 12. September in Berlin und Rostock gedreht wurde. Das Drehbuch schrieb Sathyan Ramesh, die Regie lag bei Rainer Kaufmann – beide sind vielfach mit Preisen ausgezeichnet. „Eine Nacht in Bangkok“ wird voraussichtlich im kommenden Jahr in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein. Weiter lesen …

Wagenknecht: Drohnen-Abschuss-Vorschlag "Kriegserklärung an Russland"

Der Vorschlag, russische Drohnen, die der Nato gefährlich werden könnten, bereits außerhalb des Bündnisterritoriums abzuschießen, stößt bei der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht auf Empörung. "Die Debatte wird immer wahnsinniger. Das ist eine offen ausgesprochene Kriegserklärung vom Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestages an Russland", sagte Wagenknecht im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Weder Feuer noch Sprengung: Wie jemand die Zerstörung des Nordturms im Gebäude überleben konnte (von Heinz Pommer)

Heute, 14:46 Uhr MEZ – jene Uhrzeit, die vor 24 Jahren die Welt unfassbar erschütterte, als 9/11 in die Geschichte einging und immer noch viele Menschen beschäftigt. Der Physiker Heinz Pommer befasst sich von Anbeginn intensiv mit dem Thema 9/11. In diesem Vortrag stellt er die spannende Frage, wie Pasquale Buzzelli als ‚9/11-Surfer‘ den Zerstörungsprozess des Nordturms überleben konnte und liefert dazu seine persönliche These. Mit einem Heimexperiment veranschaulicht der Physiker seine Ausführungen. Pommers Schilderungen sind eine weitere Stimme zu der widersinnigen offiziellen Darstellungsweise des Einsturzes der Twin Towers in New York, die man sich anhören sollte. Weiter lesen …

EU hat zu Teams-Bündelung entschieden - alfaview begrüßt EU-Verpflichtungen für Microsoft

Die Europäische Kommission hat heute die von Microsoft vorgeschlagenen Verpflichtungszusagen in den Verfahren Teams I (AT.40721) und Teams II (AT.40873) verbindlich gemacht. Die alfaview gmbh, Beschwerdeführer in den Verfahren, begrüßt dieses Ergebnis als bedeutenden Schritt hin zu mehr Wahlfreiheit und Innovationskraft im Markt für Kollaborations- und Videokonferenzlösungen. Weiter lesen …

KfW IPEX-Bank verlängert Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH

Die KfW IPEX-Bank prolongiert die seit 2022 bestehende Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH ("THE"). Es handelt sich um die dritte Verlängerung unter Beibehaltung des bestehenden Bankenkonsortiums aus Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, BayernLB, DZ BANK, NORD/LB sowie UniCredit. Die KfW IPEX-Bank agiert seit Begebung der Kreditlinie als Sole Mandated Lead Arranger, Bookrunner und Agent. Weiter lesen …

Neues Geschäftsmodell mit Signalwirkung: Klüh Security startet Alarmempfangsstelle und Notruf- und Serviceleitstelle

Mit der Inbetriebnahme einer eigenen Alarmempfangsstelle (AES) und Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) erweitert Klüh Security sein Portfolio um ein zukunftsweisendes Leistungsfeld. Die neue Einrichtung am Standort Meerbusch markiert einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens - und schafft die Grundlage für ein hochvernetztes, technologiegestütztes Sicherheits- und Servicemodell. Weiter lesen …

SSW: Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck: "Der Demenzplan war ein Vorzeigeprojekt, entstanden auf Initiative des SSW. Doch er wurde seit Jahren nicht weiterentwickelt – obwohl sich die Rahmenbedingungen grundlegend verändert haben." Weiter lesen …

Trinkgeld 2025: So tippen die Deutschen

"Wie viel soll ich geben? Was ist denn üblich?" Diese Fragen stellen sich Restaurantgäste in Deutschland seit jeher, wenn die Rechnung an den Tisch kommt. Die aktuelle Studie von Lightspeed, dem führenden Anbieter cloudbasierter Kassensysteme und Bezahlplattformen, zeigt: Das Trinkgeldverhalten in Deutschland ist im Wandel. Zwar bleibt die Bereitschaft zum Geben hoch, doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System und werfen eine neue Frage auf: "Muss ich überhaupt?" Weiter lesen …

Wegner verurteilt Berliner Stromanschlag als "menschenverachtend"

Nach dem massiven Stromausfall im Südosten Berlins hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) den Angriff scharf verurteilt und umfassende Konsequenzen angekündigt. Die Betroffenen, darunter viele ältere Menschen und Familien mit Kindern, hätten ohne das Nötigste auskommen müssen, "nur weil einige Linksextremisten meinen, ihre Ideologie sei wichtiger als Menschenleben", sagte er der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Kampf gegen Missbrauch im Netz Knuddels reduziert Verdachtsfälle durch KI-Filter um 93 %

Die deutsche Chat-Community Knuddels hat einen Erfolg im Kampf gegen den Missbrauch ihrer Plattform erzielt und setzt neue Maßstäbe im digitalen Nutzerschutz. Eine im Juni 2023 gestartete Initiative zur Bekämpfung von Cybergrooming und der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen hat die Anzahl identifizierter Verdachtsfälle um 93 % gesenkt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit hochrangigen deutschen Sicherheitsbehörden durchgeführt. Weiter lesen …

Giftköder-Meldungen: Berlin bleibt trauriger Spitzenreiter mit 1.336 Fällen

Berlin führt die bundesweite Statistik der Giftköder-Meldungen mit großem Abstand an und bestätigt damit seinen traurigen Ruf als gefährlichste Stadt für Hunde in Deutschland. Eine aktuelle Auswertung der Hunde-Community-App Dogorama zeigt: Seit Mitte 2021 wurden allein in der Hauptstadt 1.336 Fälle gemeldet - fast doppelt so viele wie in München (539) und deutlich mehr als in Hamburg (850). Weiter lesen …

Anklage nach Mord an V-Mann in Spanien erhoben

Die spanische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder eines V-Manns der Frankfurter Polizei erhoben. Gemeinsam mit drei Komplizen soll Tolga S. das Opfer im Juni 2022 im Süden Spaniens erschossen haben, wie aus der Anklageschrift hervorgeht, aus der die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) zitiert. Weiter lesen …

AfD Statement zur Aufhebung der Immunität von Maximilian Krah

Zur Aufhebung der Immunität des AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah sowie zur Durchsuchung seiner Büro- und Privaträume teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, mit: „Die Aufhebung der Immunität und insbesondere die Durchsuchung der Büro- und Privaträume von Herrn Krah sind ein schwerwiegender Vorgang." Weiter lesen …

Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % Inflationsrate legt erstmals seit Jahresbeginn leicht zu

Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im August 2025 bei +2,2 %. Im Juli und Juni 2025 hatte sie jeweils +2,0 % betragen. "Die Inflationsrate hat sich erstmals in diesem Jahr leicht erhöht", sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Weiter lesen …

Ifo-Institut: Haushaltsplanung verfehlt Wachstumsziele

Nach Ansicht des Münchner Ifo-Instituts geht die aktuelle Haushaltsplanung an dem Ziel vorbei, wachstumsrelevante Investitionen in Infrastruktur zu verstärken. Insbesondere die 100 Milliarden Euro, die den Bundesländern aus dem Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden, liefen Gefahr, nur in geringem Maße für zusätzliche Investitionsvorhaben verwendet zu werden, monierte Ifo-Forscher Niklas Potrafke am Freitag. Weiter lesen …

Deutscher Ukraine-Kämpfer: Ich kämpfte nicht für Selenskyj, sondern für die Freiheit

Im Osten der Ukraine tobt seit über drei Jahren ein erbarmungsloser Krieg, der keine Gnade kennt. Auf den Schlachtfeldern lassen unzählige Soldaten ihr Leben – für die einen ein sinnloses Opfer, für die anderen eine Mission von höchster Bedeutung. Mittendrin: der 22-jährige Deutsche Tim Schramm. Aus tiefer Überzeugung schloss er sich von März bis Juni dieses Jahres der ukrainischen Armee an und stellte sich an der Front dem russischen Angreifer entgegen. „Russlands Krieg gegen die Ukraine ist eine Ausrottung, ein Völkermord, wie er im Buche steht“, sagt er im AUF1-Studio in Berlin zu Martin Müller-Mertens. Mörserbeschuss, Drohnenangriffe und der allgegenwärtige Tod – vier Monate lang stand Tim Schramm an vorderster Front. Weiter lesen …

Gottfried Curio: Einbürgerungen aussetzen bis betrugssichere Kontrollpraxis etabliert ist

Zu den Berichten über gefälschte Zertifikate für Ausländer erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Gottfried Curio: „Die 2015 von Angela Merkel willentlich betriebene Kontrollverweigerung in der Migration wirkt auch nach zehn Jahre noch fort und erreicht aktuell die Einbürgerungsbehörden, die mit dem Ansturm derer, die in den Jahren ab 2015 illegal nach Deutschland gelangten, strukturell überfordert sind." Weiter lesen …

Hannes Jaenicke zieht nach Hausbrand Bilanz: So vergiftet, dass niemand das Grundstück betreten darf

Nach den kalifornischen Waldbränden zeigt sich Hannes Jaenicke (65) erschüttert über die Lage rund um sein zerstörtes Haus: "Es ist eine Mondlandschaft. Wasserleitungen, Stromleitungen, Gas - es gibt überhaupt keine Infrastruktur mehr", sagte Jaenicke im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Sein Haus in Pacific Palisades sei Anfang des Jahres "komplett abgebrannt". Weiter lesen …

Gasnetzbetreiber erwirtschaften hohe Gewinne

Deutschlands Gasnetzbetreiber erwirtschaften oft hohe Renditen zulasten der Verbraucher. Das zeigen Geschäftszahlen der Unternehmen im Bundesanzeiger, die der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) ausgewertet hat. Der Verband hat die Zahlen von 19 Netzbetreibern analysiert, die zusammen einen Marktanteil von rund 45 Prozent haben. Weiter lesen …

Kiesewetter drängt auf deutlich mehr Ukraine-Militärhilfe

Vor dem Hintergrund des jüngsten russischen Vorgehens hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter die Ukraine-Militärhilfe der eigenen Regierung scharf kritisiert. "Die Bundesregierung hat ja von Beginn an klargestellt, dass sie bei der Unterstützung der Ukraine auf Kontinuität setzen wird", sagte er dem "Tagesspiegel" etwa mit Blick auf auch von der schwarz-roten Koalition bisher nicht zur Verfügung gestellte Taurus-Marschflugkörper. Weiter lesen …

Mord an Trump-Freund: Was wird vertuscht?

Er hat sein Leben für seine Überzeugungen geben müssen. Charlie Kirk, der populäre konservative Aktivist aus den USA wurde gestern während einer Open-Air-Veranstaltung auf einer Universität im Bundesstaat Utah erschossen. Besonders verstörend: Die Deutsche Linke jubelt über den Tod und der Mainstream berichtet verhalten. Was ist geschehen? Wer trägt die Schuld? Wie sind die Reaktionen? Dr. Stephanie Elsässer und Dominik Reichert haben alle Informationen zusammengetragen. Weiter lesen …

Linke kritisiert Basistarif-Vorstoß: Union will eine "Drei-Klassen-Medizin"

Die Linke wirft den Unionsparteien vor, eine "Drei-Klassen-Medizin" einführen zu wollen. "Vorschläge wie Leistungskürzungen oder teure Tarife nur für Kranke sind das Ende einer Versicherung, in der alle gut behandelt werden. Denn sie bedeuten im Klartext: Wer kein Geld hat, der wird sich eine Behandlung nicht mehr leisten können", sagte der Co-Vorsitzende Jan van Aken der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Sozialverband hält Kürzungen beim Bürgergeld für inakzeptabel

Vor dem Treffen der von der Bundesregierung eingesetzten Sozialstaatskommission an diesem Freitag hat die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, vor Kürzungen für sozial benachteiligte Menschen gewarnt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Engelmeier: "Sozial benachteiligte Menschen - und ganz generell die Leistungsbeziehenden - dürfen bei den Reformen des Sozialstaats nicht übergangen werden." Weiter lesen …

Grüne sehen historische Chance des Sondervermögens vertan

Vor der Bundestagsdebatte über das 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder an diesem Freitag haben die Grünen der Bundesregierung vorgeworfen, eine historische Chance zu verspielen. "Die 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen werden vor Ort kaum ankommen und viel zu wenig Effekt haben", sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Sittensen: Wechselrichter fängt Feuer

Vier Minuten vor dem bundesweiten Probealarm um 10:56 Uhr wurden die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr ausgelöst. Grund war ein Brand in einem Wechselrichter einer Photovoltaikanlage bei einem Logistikzentrum in der Hansestraße. Laut erster Meldung sollte das Feuer bereits gelöscht sein, sodass die Feuerwehr lediglich eine Nachkontrolle durchführen sollte. Weiter lesen …

Hausdurchsuchung bei 17-Jähriger: Womöglich privates Motiv im Spiel

Nach der mittlerweile für rechtswidrig erklärten Hausdurchsuchung bei einer 17-Jährigen im nordrhein-westfälischen Menden kommen neue Details ans Licht. Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte am Donnerstag in einer Sitzung des Landtags-Innenausschusses in Düsseldorf, es sei eine eindeutige "Befangenheit" bei einem Polizeibeamten festgestellt worden, der zunächst auf eigene Faust und ohne offiziellen Auftrag in der Angelegenheit ermittelt hatte. Im Rahmen dieser Ermittlungen sei sogar ein Antrag auf eine Funkzellenauswertung gestellt worden. Weiter lesen …

Wenn Krieg herbeigeNawalnit wird

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "John Helmer, einer der alten großen investigativen Journalisten, der sich sowohl mit westlichen, als auch mit russischen Mächtigen anlegte, wenn es um sein heiliges Prinzip der Wahrheit geht, hat ein Buch in Deutsch herausgebracht, weil es besonders die Politik Deutschlands betrifft. Es folgt ein Ausschnitt aus dem Buch, der aufzeigt, wie Politik, Medien und sogar die Kunst zusammen wirken, um der Öffentlichkeit eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, deren Sinn die Erzeugung von Abneigung und Gegnerschaft, ja sogar Hass gegen einen vermeintlichen Feind, ist. Und Dämonisierung ist die Voraussetzung für die Führung eines Krieges. Vorhang auf:" Weiter lesen …

Endgültige Eskalation in der Ukraine? Polen beantragt NATO-Konsultationen nach Artikel 4

Daniel Becker schrieb den folgenden Kommentar: "Die jüngsten Drohnenangriffe auf Polen, die Aktivierung von Artikel 4 und geheime Strategien der NATO zeigen, wie eng militärische Aktionen und politische Inszenierungen verflochten sind – und wie Europa immer tiefer in den Konflikt gezogen wird. Am 10. September 2025 überschritten russische Drohnen den polnischen Luftraum, einige offenbar gestartet aus Belarus. Polen meldete den Abschuss von mindestens 19 Drohnen und beantragte umgehend Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags – ein Instrument, das den Mitgliedstaaten Beratung und Koordinierung gemeinsamer Maßnahmen ermöglicht." Weiter lesen …

Kommentar von "nd.DerTag" zum Attentat auf Charlie Kirk

Das Attentat in den USA auf Charlie Kirk war verabscheuungswürdig. Dieser Satz mag wie eine Floskel wirken, doch einfach fällt er so manchen sich links nennenden Kommentatoren jenseits wie diesseits des Atlantiks nicht, schließlich war ihnen Kirk über Jahre hinweg ein so verhasster politischer Gegner gewesen. Die meisten betrauern den Tod des 31-jährigen Familienvaters zum Glück, doch der Ruf nach explizit nicht mehr gewaltfreiem Widerstand gegen den weltweiten Rechtsruck wird auch unter Linken leider immer lauter. Dabei ist dies absolut kontraproduktiv in einer (noch) freiheitlichen Demokratie. Weiter lesen …

1. 2. 3. 4. 5. 6. 8. 9. 10. 11. 12.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kosmos in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen