Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Neues Geschäftsmodell mit Signalwirkung: Klüh Security startet Alarmempfangsstelle und Notruf- und Serviceleitstelle

Neues Geschäftsmodell mit Signalwirkung: Klüh Security startet Alarmempfangsstelle und Notruf- und Serviceleitstelle

Freigeschaltet am 12.09.2025 um 10:50 durch Sanjo Babić
Bild: Klüh Service Management GmbH Fotograf: Frank Maagh, NT-Medien GmbH
Bild: Klüh Service Management GmbH Fotograf: Frank Maagh, NT-Medien GmbH

Mit der Inbetriebnahme einer eigenen Alarmempfangsstelle (AES) und Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) erweitert Klüh Security sein Portfolio um ein zukunftsweisendes Leistungsfeld. Die neue Einrichtung am Standort Meerbusch markiert einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens - und schafft die Grundlage für ein hochvernetztes, technologiegestütztes Sicherheits- und Servicemodell.

Dabei bündelt die Leitstelle modernste Überwachungstechnik mit langjähriger operativer Kompetenz und ermöglicht die Rund-um-die-Uhr-Betreuung verschiedenster Systeme - darunter Gefahrenmeldeanlagen, Videoüberwachung, Aufzugsnotruf und Gebäudeleittechnik. Neben der klassischen Alarmverarbeitung bietet

Klüh Security auch weiterführende Dienstleistungen wie Kühlraumüberwachung, die Koordination von Servicedienstleistungen sowie die Bearbeitung von technischen Störungen oder Notrufen. Innovative und KRITIS-fähige Technologien wie KI-gestützte Alarmfilterung, IoT-Anbindung und Drohnentechnik sorgen für höchste Effizienz und Reaktionsschnelligkeit.

Strategische Partnerschaft

Zukünftig wird die durchgehende Rund-um-die-Uhr-Überwachung und Steuerung verschiedenster Systeme durch die herstellerneutrale PSIM-Plattform WinGuard ermöglicht. Klüh Security setzt hierbei, als zertifizierter Control Room Partner der Firma Advancis, auf die Zusammenarbeit mit dem "Certified WinGuard Integrator" TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik.

Die AES/NSL bietet auch wirtschaftliche Vorteile für die Kunden: Durch die digitale Koordination sinken Personalaufwand und Betriebskosten, während gleichzeitig die Ausfallsicherheit und Servicequalität erhöht werden. Das System ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel auf neue Objekte oder Anforderungen erweitern - etwa bei der Anbindung zusätzlicher Sensoren oder der Integration kundenspezifischer Dienste.

"Mit unserer neuen Leitstelle heben wir Sicherheit und Service auf ein neues Niveau. Wir verbinden digitale Steuerung mit operativer Expertise und schaffen damit ein intelligentes Sicherheitsökosystem für unterschiedlichste Anforderungen", erklärt Sven Horstmann, Geschäftsführer bei Klüh Security. "Besonders stark sind wir dort, wo klassische Sicherheitslösungen auf komplexe Facility-Anforderungen treffen."

Mit der Implementierung dieses zentralen Services positioniert sich Klüh Security als moderner Partner für integrierte Sicherheitslösungen, der klassische Dienstleistungen mit den Möglichkeiten vernetzter Technologien kombiniert. Die neue Leitstelle ist damit ein strategischer Baustein in der Weiterentwicklung des Unternehmens - und ein starkes Signal an den Markt.

Quelle: Klüh Service Management GmbH (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bozen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige