US-Börsen legen kräftig zu - Anleger hoffen auf Zinssenkungen

Bild: Screenshot Youtube Video: "Dow Jones surges to record high" / Eigenes Werk
Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.108 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.588
Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den
Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.992 Punkten 0,6 Prozent im
Plus.
Angesichts der zuletzt nach unten korrigierten
Arbeitsmarktdaten und der gestiegenen Anzahl an Erstanträgen auf
Arbeitslosenhilfe hat sich unter Anlegern die Ansicht durchgesetzt, dass
die US-Zentralbank Federal Reserve bereits im September ihren Leitzins
senken wird. Die am Donnerstag veröffentlichten Inflationsdaten zeigen
nun, dass die Inflation jedoch hartnäckig bleibt und womöglich von den
Zöllen von US-Präsident Donald Trump angeheizt wird. Damit gilt ein
großer Zinsschritt im September als unwahrscheinlich. Dennoch hoffen
Anleger nun auf drei Zinsschritte bis zum Jahresende und damit auf einen
Zinsschritt mehr als die Notenbanker im Juni mehrheitlich in ihrem "Dot
Plot" prognostiziert haben.
Die europäische Gemeinschaftswährung
war am Donnerstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1738 US-Dollar, ein
Dollar war dementsprechend für 0,8519 Euro zu haben.
Der
Goldpreis ließ leicht nach, am Abend wurden für eine Feinunze 3.636
US-Dollar gezahlt (-0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 99,58
Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass
der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr
deutscher Zeit 66,29 US-Dollar, das waren 120 Cent oder 1,8 Prozent
weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Quelle: dts Nachrichtenagentur