Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

29. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Dr. Daniele Ganser: NATOs schmutzige Kriege - Das Erbe von Operation Gladio (26.6.2025)

Am 26. Juni 2025 hat der schweizer Historiker Daniele Ganser mit dem norwegischen Politologen Glenn Diesen über Operation Gladio und die verdeckten Operationen der NATO im Kalten Krieg gesprochen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Dies ist die deutsche Übersetzung. Glenn Diesen ist Professor an der University of South-Eastern Norway. Sein YouTube Kanal heisst Greater Eurasia Podcast. Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER). Weiter lesen …

Martin Renner: Regierungspropaganda auf Kosten der Steuerzahler

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Thema „Aufwendungen der Bundesregierung für Broschüren (Print- und Onlinepublikationen), Veranstaltungen und Podcasts/Videos für das Jahr 2024“ (BT-Drs. 21/1338) kommentiert der medienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin E. Renner, wie folgt: „Statt den Haushalt zu entlasten und den Bürgern Luft zum Atmen zu verschaffen, werden jährlich Millionen Euro Steuergeld zur Selbstbeweihräucherung verwendet." Weiter lesen …

„Wer stört, muss weg!“ – Wie kritische Wissenschaft systematisch entsorgt wird

Immer mehr Professoren verlieren ihren Job – nicht etwa wegen schlechter Arbeit, sondern weil sie unbequeme Fragen stellen. Cancel Culture an Universitäten ist längst Realität. Doch kaum jemand spricht darüber. In dieser Ausgabe von Elsa AUF1 berichtet Prof. Anke Uhlenwinkel, wie kritische Wissenschaftler mundtot gemacht und aussortiert werden – und warum das uns alle angeht. Was einst Orte freier Debatte waren, sind heute Institutionen der Angst, Zensur und politischen Gleichschaltung. Wer nicht ins vorherrschende Narrativ passt, fliegt. Weiter lesen …

Das schreit zum Himmel! Vom Wahn und Paranoia der „Elite“

Die politisch mediale „Elite“ lebt in einem Wahn und leidet an Paranoia. Der bekannte Kommunikationswissenschaftler Professor Norbert Bolz nennt die brisanten Themen beim Namen. Er sieht eine kleine Minderheit, die sich gut artikuliert und die Macht der Medien hinter sich weiß. Durch permanente Propaganda sowie Angst- und Panikmache werden die Normalität und der gesunde Menschenverstand bekämpft. Norbert Bolz sagt aber auch, wie sich der mündige Bürger davor schützen und wie er den Widerstand unterstützen kann. Weiter lesen …

René Springer: Versteckte Pro-Kopf-Schulden von 200.000 Euro bedrohen Sozialstaat

Nach der aktuellen Generationenbilanz 2025 von Prof. Bernd Raffelhüschen beläuft sich die tatsächliche Staatsverschuldung Deutschlands – einschließlich der verdeckten Lasten – auf rund 19,5 Billionen Euro. Bei 83,5 Millionen Einwohnern entspricht das einer rechnerischen Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 230.000 Euro. Nur rund 30 000 Euro pro Kopf sind dabei in der offiziellen Schuldenstatistik sichtbar. Weiter lesen …

Basta Berlin (289) – Live is Life

Wie sagt man so schön: Leben und leben lassen. Ein Motto, dass nicht für unsere Politiker gilt: In einer moralischen Überheblichkeit diktieren sie uns, wie wir zu leben und zu lieben haben. Das machen wir aber nicht mit – wir sind gesichert unbequem. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, freuen sich über ihre erste Live-Show auf dem NuoViso-Sommerfest vor einem großartigen Publikum! Bei so viel Aufmerksamkeit dürfen spezielle Gäste nicht fehlen: Etwa amouröse Grünenpolitiker, überbezahlte Hitzeschützer und die Jungs von Konsens TV. Es war uns eine Ehre! Weiter lesen …

MariaDB bringt etabliertes DBaaS-Produkt SkySQL zurück ins Portfolio

MariaDB hat SkySQL übernommen, das Unternehmen hinter einer KI-gestützten, serverlosen Database-as-a-Service (DBaaS)-Plattform. Durch die Übernahme kehrt das etablierte DBaaS-Produkt von SkySQL zurück ins Portfolio von MariaDB. Denn SkySQL wurde ursprünglich von MariaDB entwickelt und seit der Ausgründung als eigenständiges Unternehmen im Jahr 2023 erheblich weiterentwickelt. Weiter lesen …

02. - 07. September: European Bike Week in Kärnten

Unter dem Motto #BackToTheRoads feiern auch heuer wieder rund 100.000 Bikefans aus der ganzen Welt die European Bike Week am Faaker See. Mit geführten Ausfahrten, Live-Konzerten, jeder Menge Entertainment, kulinarischen Genüssen, der Custombike Show und der großen Parade, wieder in der vollen Länge rund um den Ossiacher See, erwartet die Gäste ein attraktives Begleitprogramm durch die 27. European Bike Week. Weiter lesen …

500 Milliarden für Infrastruktur: Jetzt entscheidet sich, wer in der Bauwirtschaft die Nase vorn hat

Der Bundeshaushalt 2025 markiert den Startschuss für eine historische Investitionsoffensive: Allein im kommenden Jahr fließen 33,4 Milliarden Euro in Brücken-, Straßen- und Tiefbauprojekte – langfristig sollen es sogar 500 Milliarden Euro im Rahmen des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ werden. Für den Wirtschaftsstandort ein kraftvolles Signal – für Bau- und Industrieunternehmen zugleich ein Weckruf. Weiter lesen …

Ein Logo im Handwerk: Warum der Außenauftritt weit mehr ist als nur ein hübsches Bild

Die Handwerksbranche steht weiterhin unter Druck: Die Auftragslage ist nicht immer stabil und qualifizierte Fachkräfte sind schwer zu finden. In dieser Situation kann ein professioneller Markenauftritt mit einem starken Logo den entscheidenden Unterschied machen. Mit KS Branding sorgt Katrin Schmiedel dafür, dass Handwerksbetriebe an Sichtbarkeit gewinnen und neue Kunden und Mitarbeiter anziehen. Doch welche Herausforderungen lassen sich damit wirklich meistern? Weiter lesen …

Spotlight: Michael Brückner über den Lastenausgleich 2.0

Wer oder was ist die AMLA? Den meisten Menschen wird diese Abkürzung nichts sagen. AMLA bezeichnet die entstehende EU-Monster-Bürokratie „Anti-Money-Launderung-Agency“, die in Frankfurt a.M. aufgebaut wird. Die offizielle Begründung für die Notwendigkeit der AMLA ist die Bekämpfung von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung. Das hört sich gut an. Dennoch ist die AMLA überflüssig, weil es bereits unzählige nationale und internationale Behörden gibt, die sich denselben Aufgaben widmen. Weiter lesen …

30 Jahre „Schlafes Bruder“ - Jubiläumsfeier im Montafon erinnert an Filmgeschichte unter freiem Himmel

Vor 30 Jahren wurde im Montafon Filmgeschichte geschrieben: Mitten in der eindrucksvollen Kulisse des Garneratals in Gaschurn entstand ein Werk, das Menschen weltweit bewegt hat – intensiv, kompromisslos, tiefgreifend. „Schlafes Bruder“, basierend auf dem gleichnamigen Roman des Vorarlberger Autors Robert Schneider, wurde unter der Regie des weltbekannten Joseph Vilsmaier zum preisgekrönten internationalen Kinoereignis. Weiter lesen …

Eva von Simpli.bot: Struktur für den Anfrageprozess in der Eventbranche

Viele Eventlocations stoßen im Tagesgeschäft an ihre Grenzen – nicht wegen fehlender Nachfrage, sondern wegen überlasteter Vertriebsprozesse. Zwischen E-Mails, Anrufen und Terminabsprachen bleibt wenig Zeit für qualifizierte Gespräche oder strategische Planung. Der deutsche Anbieter Simpli.bot hat mit dem KI-System Eva eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt: Sie automatisiert den Anfrage- und Buchungsprozess und entlastet Teams spürbar. Weiter lesen …

Iris Nieland: Standortkrise durch Steuerreform’25 abwenden

Laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zum Thema „Lohnstückkosten im internationalen Vergleich: Kostenwettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie in Zeiten großer Verunsicherung“ lagen die deutschen Lohnstückkosten im vergangenen Jahr 22 Prozent über dem internationalen Durchschnitt und 15 Prozent über dem Euro-Raum-Mittel. Deutschland gehörte damit im internationalen Kostenvergleich zur Spitzengruppe und verliert bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit insbesondere gegenüber den USA und China an Boden. Weiter lesen …

Dokumentarfilm "Meister der Apokalypse - Roland Emmerich" Einblicke in Arbeit und Privatleben des deutschen Hollywood-Regisseurs

Am 10. November 2025 feiert der erfolgreichste deutsche Hollywood-Regisseur seinen 70. Geburtstag. Mit Filmhits wie "Independence Day", "The Day After Tomorrow" oder "2012" hat Roland Emmerich das US-Blockbuster-Kino geprägt. Autor Jo Müller begleitete den gebürtigen Stuttgarter über dreißig Jahre - entstanden ist mit "Meister der Apokalypse - Roland Emmerich" ein Porträt, das nie dagewesene Einblicke in die Arbeit und vor allem das Privatleben des Star-Regisseurs bietet. Der Film ist ab 5. November 2025 in der ARD Mediathek verfügbar. Weiter lesen …

Mehr Buchungen, weniger Aufwand: So automatisieren erfolgreiche Eventlocations mit Simpli.bot ihren Vertrieb

Jede unbeantwortete E-Mail und jeder Anruf, der ins Leere läuft, bedeuten verlorene Buchungen. Interessenten, die zu lange warten, wenden sich ab – sie wollen nicht erklären, sondern erleben. Und während Betreiber von Eventlocations zwischen Chats, E-Mails und Telefonaten jonglieren, stapeln sich neue Anfragen. Was aber ist zu tun, um Ordnung in den Buchungs- und Vertriebsprozess zu bringen? Weiter lesen …

Trailer zu DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4: Ab 25. September 2025 im Kino

Der Trailer zu DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 verkürzt die Wartezeit, steigert die Vorfreude und gibt spannende Einblicke ins nächste Kinoabenteuer an der Wintersteinschule! Zusammen mit zwei neuen magischen Tieren und ihrer neuen Mitschülerin Miri stürzt sich die Klasse in eine knifflige Schulchallenge, die die Zukunft der Wintersteinschule entscheidet. Dabei werden Freundschaften auf die Probe gestellt und aufkeimende Gefühle sorgen für jede Menge Wirbel. Kann die magische Gemeinschaft zusammenhalten und die Schulschließung verhindern? Weiter lesen …

Lionel Bruder: So lösen E-Commerce-Brands Umsatzschwankungen ohne teure Agenturen

Viele E-Commerce-Unternehmen leiden unter Umsatzschwankungen und fehlender Planbarkeit. Agenturen liefern selten die gewünschten Ergebnisse – Frust und Abhängigkeit sind die Folge. Lionel Bruder von Bruder Consulting zeigt: Die Lösung liegt in einem eigenen, skalierbaren Marketingsystem statt ausgelagerter Hoffnung. Wie das in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

„Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“

Der Dokumentarfilm „Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“ (ARD/WDR/BR/NDR) zeigt zum 90. Geburtstag private Einblicke, familiäre Perspektiven und Dieter Hallervordens unermüdlichen Kampf gegen Vorurteile, Erwartungen und sich selbst – ein filmisches Porträt eines Mannes, der nie stillsteht. Zu sehen ab dem 1. September 2025 in der ARD Mediathek und um 20.15 Uhr im Ersten. Weiter lesen …

Industriemeister Metall und Elektrotechnik: Eintragung in die Handwerksrolle und Weg in die Selbstständigkeit

Der Abschluss als Industriemeister Metall oder Industriemeister Elektrotechnik eröffnet nicht nur Karrierechancen in Industrieunternehmen, sondern kann auch der Schlüssel zur Selbstständigkeit im Handwerk sein. Über die Eintragung in die Handwerksrolle wird die Gründung eines eigenen Betriebs möglich, sodass zulassungspflichtige Handwerke offiziell und rechtssicher ausgeübt werden können. Weiter lesen …

EDDINGTON neuer Trailer: Ab 20. November im Verleih von LEONINE Studios im Kino

In EDDINGTON zeichnet Ausnahmeregisseur Ari Aster das Porträt einer Kleinstadt in New Mexico, die sich in ein Spiegelbild der gespaltenen amerikanischen Gegenwart verwandelt. Eingebettet in eine Zeit von Pandemie, Machtkämpfen und eskalierender Gewalt entwickelt sich ein atmosphärischer Thriller - hochkarätig besetzt mit Joaquin Phoenix ("Joker", "Beau is Afraid"), Pedro Pascal ("The Last of Us", "Fantastic Four: First Steps"), Emma Stone ("Poor Things", "La La Land") und Austin Butler ("Elvis", "Dune: Part Two"). EDDINGTON feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Weiter lesen …

Schlüsselbaustein für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle! Interview mit Nicolas A. Rimoldi zum neuen E-ID-Gesetz

Viele Länder haben sie bereits – die elektronische Identität, kurz E-ID. In keinem einzigen Land blieb sie wirklich freiwillig. Am 28. September 2025 kommt es nun in der Schweiz zur Abstimmung über deren Einführung. Wie Nicolas A. Rimoldi im Interview erklärt, gibt es Gründe genug, um deutlich NEIN zum E-ID-Gesetz zu sagen: Enormer Zuwachs an Überwachung und Kontrolle, Digitalzwang, Sozialkreditpunkte, erzwungene Freiwilligkeit und viele mehr. Rimoldi bringt es auf den Punkt: Horrorszenarien drohen! Weiter lesen …

Martin Renner: Auch im Netz ist die Bundesregierung auf dem linken Auge blind

Zu der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Thema „Transparenz, Kontrolle und Neutralität der externen Meldestrukturen im Umfeld der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet im Bundeskriminalamt“ (BT-Drs. 21/1347) äußert sich der medienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin E. Renner, wie folgt: „Die Antwort der Bundesregierung bestätigt eine erschreckende Schieflage. Ausgewertet wurden Meldungen über mutmaßlich strafbare Inhalte in sozialen Medien. Diese Meldungen werden bestimmten Kategorien politisch motivierter Kriminalität – kurz PMK – zugeordnet." Weiter lesen …

Kann man mit Wasser trinken Weltrekordhalter werden? Team Kiel und Team Lübeck versuchen das live in SAT.1 und auf Joyn

15. August 2025. Zwei Teams, die gegeneinander Wasser trinken. Und zwei saugstarke Südtiroler Bierfreunde. Holen sie live in SAT.1 und auf Joyn einen Weltrekord? Die Finanzdienstleister Thore und Lasse und Unternehmensberater Ha aus Kiel trinken gegen die "2 1/2 Musketiere" Philipp, Philipp und Jens Wasser - während eines Vorwärtssaltos. Die Südtiroler Freunde Hermann, Siegfried und Gerhard hingegen stapeln in "Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde" live in SAT.1 und auf Joyn hoch. Die Show mit Michelle Hunziker und Jörg Pilawa kommt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden am Freitag, 29. August und Samstag, 30. August jeweils um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn. Weiter lesen …

Sechs Monate nach der Wahl: Wer im Bundestag die sozialen Medien dominiert

Vom Aufstieg der Linken über die Stärke der AfD bis zur Schwäche der Parteien der politischen Mitte: Kaum ein Aspekt der Bundestagswahl 2025 wurde ohne den Einfluss von Social Media diskutiert. Knapp sechs Monate nach der Wahl hat die Influencer-Agentur Netzschreier daher 2.220 Onlineprofile aller 630 Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) analysiert. Bereits vor der Neuwahl im Januar hatte Netzschreier die Social-Media-Landschaft des Bundestages untersucht, die damals noch von Sahra Wagenknecht angeführt wurde. Weiter lesen …

Auf Genussreise durch Irland mit Olaf Deharde

Als Koch ist Olaf Dehardeimmer auf der Spur des guten Geschmacks. Als kulinarischer Autor und Fotograf, der sich auf authentische Food-Erlebnisse rund um die Welt spezialisiert hat, war er nun auf der grünen Insel unterwegs. Gemeinsam mit Tourism Ireland und Wolters Rundreisen bereiste er Irland für sein Format " It's all about food", auf der Suche nach dem besonderen Genuss. Weiter lesen …

Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August 2025 um 153.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat kletterte sie um 46.000 auf 3,025 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mit. Saisonbereinigt verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 9.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. Weiter lesen …

Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten

Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht im Zweifel eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kosten schnell vierstellig werden. Der ADAC gibt Tipps, wie man sich nach einer Fehlbetankung richtig verhalten sollte. Weiter lesen …

Neue Einblicke in die Bedeutung der Darmbarriere: Darm undicht? So wichtig ist unsere innere Schutzmauer

Die Darmbarriere schützt unseren Körper wie eine unsichtbare Festungsmauer vor Krankheitserregern, Schadstoffen und unverdaulichen Nahrungsbestandteilen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit [1] in einem renommierten Fachjournal zeigt jetzt erneut: Wird sie durchlässig - auch "leaky gut" genannt - kann das weitreichende Folgen für unsere Gesundheit haben, sogar über den Darm hinaus. Weiter lesen …

Migrantenmob terrorisiert Schweizer Stadt Lausanne

In der dritten Nacht in Folge kam es in der Schweizer Stadt Lausanne zu schweren Krawallen durch Migranten. Auslöser war der Tod eines 17-jährigen Kongolesen – bei einem selbstverschuldeten Motorradunfall. Doch die Medien sprechen von Rassismus – und machen die Polizei indirekt mitverantwortlich. AUF1-Korrespondent Stefan Thöny analysiert: Was könnte wirklich hinter den Unruhen stecken? Weiter lesen …

Markus Frohnmaier: Keine Unterstützungsleistungen für Ukraine bis zur Aufklärung der Nord-Stream-Sabotage

Zur Identifizierung der Verdächtigen im Fall der Nord-Stream-2-Sabotage teilt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und außenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Markus Frohnmaier, mit: „Die Identifizierung sämtlicher Verdächtiger im Fall der Nord-Stream-2-Sabotage ist ein wichtiger Fortschritt. Doch die neuen Erkenntnisse werfen schwerwiegende Fragen auf." Weiter lesen …

KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im August nach einer Serie von fünf Anstiegen erstmals wieder eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank leicht um 0,6 Zähler auf nun minus 13,1 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert. Sowohl die Bewertung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen auf Sicht von sechs Monaten gaben leicht nach. Weiter lesen …

Versicherungen, Bankenprodukte, Do-it-yourself? Wie Spitzenverdiener ihre drohende Rentenlücke wirklich schließen

Heute ein Leben in Wohlstand und Luxus, morgen den eigenen Kindern zur Last fallen? Wer seinen gewohnt hohen Lebensstandard im Alter nicht vollständig verlieren will, muss sich darum kümmern – und das am besten frühzeitig. Worauf aber kommt es dabei an? Wie sinnvoll sind Eigenversuche? Wem kann man sein hart verdientes Geld anvertrauen? Die Antworten gibt es hier! Weiter lesen …

Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds

Die Bundesregierung prüft die Beteiligung an einem neuen Finanzierungsinstrument zum Schutz der Tropenwälder. Ziel der "Tropical Forest Forever Facility" (TFFF) ist es, bis zu 74 Tropenwaldländern verlässliche Zahlungen für den Schutz von über einer Milliarde Hektar Wald bereitzustellen. "Brasilien hat einen innovativen Vorschlag für internationalen Waldschutz mit großer Eigenverantwortung der Waldländer und starker Beteiligung des Privatsektors vorgelegt", zitiert der "Spiegel" aus dem Entwicklungshilfeministerium. Weiter lesen …

Sonnenschein auf Knopfdruck statt Wasserschaden - Schadensanierer aus Hamburg gewinnt BMW-Traumcabrio

Der Hamburger Schadensanierer für Wasserschäden, Thorsten Kolberg, 54, hat bei der Soziallotterie Omaze ein BMW 420i Cabriolet im Wert von über 60.000 Euro gewonnen. Der Gewinn überraschte ihn völlig: "Als mich Omaze anrief, dachte ich an einen Witz. Erst beim Rückruf habe ich erfahren, dass es wirklich stimmt. Ich war überwältigt." Weiter lesen …

10 Jahre „Wir schaffen das“ EKD dankt allen, die unendlich viel geschafft haben

Zehn Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Engagement unzähliger Menschen für Schutzsuchende in Deutschland. Christian Stäblein, der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der EKD und Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), sagt: „Die Zuversicht, die in dem viel zitierten Ausspruch ‚Wir schaffen das‘ liegt, wird Wirklichkeit, wo und wenn viele Menschen mittragen." Weiter lesen …

Christina Baum: Moratorium für Covid-Impfstoffe auch in Deutschland

Zur Aussage des leitenden medizinischen Beraters der „Make America Healthy Again“-Bewegung, Aseem Malhotra, wonach die Covid-Impfstoffe ihre Marktzulassung in den USA verlieren könnten, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Ein Moratorium auch in Deutschland und Europa wäre die logische Konsequenz der Forderung unserer Fraktion, dass derlei Impfstoffe nur zugelassen werden dürfen, wenn sie ausreichend erforscht und sicher sind." Weiter lesen …

Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen

Angesichts der anhaltenden Rezession will die Linkspartei ihre industriepolitischen Konzepte schärfen und dafür eine eigene Arbeitsgruppe gründen. Bei der Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Erfurt an diesem Samstag will die Partei einen entsprechenden Antrag einbringen, wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf den Parteivorstand berichtet. Weiter lesen …

Wehrpflicht-Bombe: Deutscher Pass für Migranten-Söldner

Die Bundesregierung macht ernst! Ein neues Gesetz zur Wehrpflicht wurde auf den Weg gebracht. Man möchte jetzt alles dafür tun, um die Jugend an der Front zu verheizen. Wir schauen uns im heutigen Brennpunkt an, was in diesem Gesetz steht und welche Pläne es darüber hinaus noch gibt. Dominik Reichert und Jürgen Elsässer haben alle Informationen dazu zusammengetragen. Weiter lesen …

Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat angekündigt, in der laufenden Legislatur zu prüfen, ob Sanktionen verhängt werden, sollten sich Unternehmen nicht die vorgeschriebenen Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen setzen. "Früher dachte ich, wir brauchen keine Quote", sagte Hubig dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Ökonomen planen Agenda für deutsch-französisches Ministertreffen

Deutsche und französische Wirtschaftsforscher haben im Auftrag der Regierungen in Berlin und Paris eine Reformagenda für die beiden größten Volkswirtschaften der Europäischen Union erarbeitet. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Dokumente, die als eine Grundlage für das deutsch-französischen Ministertreffen am Freitag in Toulon dienen sollen. Weiter lesen …

Detmold: Jungschwan aus misslicher Lage gerettet

Zum wiederholten Male musste die Feuerwehr Detmold heute zum Meschesee nach Pivitsheide ausrücken, um einem Schwan in Not zu helfen. Eine aufmerksame Spaziergängerin bemerkte die Schwanenfamilie in der Nähe des Ufers und stellte fest, dass ein Schwanenküken sichtlich erschöpft war und sich in einer Angelschnur verfangen hatte. Sie zögerte nicht und setzte den Notruf ab. Weiter lesen …

ZdK-Präsidentin erwartet Rückhalt vom Papst für deutsche Reformanstrengungen

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, erwartet von Papst Leo XIV. Unterstützung für die Reformbemühungen des "Synodalen Wegs" der katholischen Kirche in Deutschland. Der neue Papst sei jemand, der "in allen Gesprächen deutlich offener, hörbereiter, interessierter war als diejenigen, die vor ihm das Sagen hatten", sagte Stetter-Karp dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Die neue Wehrpflicht: Freiwilligkeit als Fassade, Pflicht als Drohkulisse

Janine Beicht schrieb den folgenden Kommentar: "2.300 Euro netto, Gratis-Führerschein und Versprechen von Hightech-Spielzeug sollen die Jugend locken. Doch die Maske der Freiwilligkeit fällt schnell, wenn am Ende Bußgeld und Pflichtmusterung drohen. Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat mit großem Getöse ein neues Wehrdienstgesetz auf den Weg gebracht. In einer historischen Kabinettssitzung im abhörsicheren „U-Boot“ des Verteidigungsministeriums wurde ein Modell beschlossen, das angeblich die Bundeswehr stärken soll. Doch hinter der Rhetorik von Freiwilligkeit und Verantwortung lauert ein System, das junge Menschen unter Druck setzt, während es die tatsächlichen Sicherheitsprobleme des Landes ignoriert. Wer tatsächlich von diesem Wehrdienst profitiert, bleibt fragwürdig." Weiter lesen …

"nd.DieWoche": Apropos Gruppentherapie - Kommentar zur Klausur der schwarz-roten Koalition

Im Vorfeld der Fraktionsspitzen-Klausur von Union und SPD in Würzburg überboten sich die Medien im Psychologisieren von Politik: Es gehe um Teambuilding, sogar von "Gruppentherapie" ist zu lesen. Eine solche falsche Verwendung von psychologischen Fachbegriffen nennt man "Therapie-Sprech" - das Phänomen ist mindestens so verbreitet wie problematisch. Aber eben auch: verlockend. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte video in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen