Macron und Merz beraten über Ukraine-Krieg und EU-Reformen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) anlässlich des Treffens des deutsch-französischen Ministerrats in seiner Sommerresidenz in Toulon empfangen. "Gemeinsam wollen wir Europa noch mehr Dynamik auf den Weg geben", sagte Macron vor einem Abendessen mit Merz.
"Ein wettbewerbsfähigeres Europa, eine Vereinfachung vieler Regeln - das
ist von entscheidender Bedeutung. In den letzten Wochen ist es uns
gelungen, die deutschen und französischen Auffassungen einander sehr
viel näher zu bringen."
Merz kündigte an, man wolle sich um
Aufgaben kümmern, die man nur gemeinsam lösen könne. "Dazu gehört leider
der andauernde Krieg Russlands gegen die Ukraine. Wir müssen uns mit
diesem Thema heute erneut beschäftigen", sagte der Kanzler. "Und dies
vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es offensichtlich nicht zu einem
Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Präsident Putin kommen wird -
anders als es zwischen Präsident Trump und Präsident Putin in der
letzten Woche verabredet war, als wir gemeinsam Überstunden gemacht
haben."
Der CDU-Politiker hob zudem hervor, dass man Akzente zur
Entbürokratisierung auf EU-Ebene setzen wolle. "Wir können in unseren
Mitgliedstaaten viel tun. Wenn die Europäische Union ihrerseits nicht
ebenfalls bereit ist, wirklich einen ernsthaften Rückbau der Bürokratie
weiter in Angriff zu nehmen, dann wird uns das auf nationaler Ebene
nicht gelingen", so Merz.
Quelle: dts Nachrichtenagentur