Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Vorsicht vor Fake Shops für Dirndl: So erkennen Sie betrügerische Angebote zur Wiesnzeit

Vorsicht vor Fake Shops für Dirndl: So erkennen Sie betrügerische Angebote zur Wiesnzeit

Freigeschaltet am 29.08.2025 um 08:52 durch Sanjo Babić
Dirndl mit Schnürung und grüner Schürze
Dirndl mit Schnürung und grüner Schürze

Foto: Nemoralis
Lizenz: GFDL
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Mit dem Start der Wiesn steigt die Zahl betrügerischer Online-Shops für Dirndl, Lederhosen und andere Trachtenartikel. Immer wieder berichten Verbraucher, dass bestellte Ware nicht geliefert wird oder die Qualität weit hinter den Versprechungen zurückbleibt.

Die Betrüger locken oft mit extrem günstigen Angeboten, die in seriösen Shops undenkbar wären. Michael Hochmuth, Gründer von Datschi Trachten und E-Commerce-Experte, warnt: "Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch." Viele dieser Shops haben ihren Sitz im Ausland, nutzen aber deutsche Adressen. Sie bauen ihre Webseiten oft nur für kurze Zeit auf und verschwinden nach wenigen Wochen wieder vom Markt - das Geld der Kunden ist dann verloren.

So schützen Sie sich vor Betrug beim Trachtenkauf im Internet:

Seriöse Anbieter prüfen: Kaufen Sie nur bei bekannten, verifizierten Händlern. Überprüfen Sie Impressum, AGB und Kundenbewertungen auf Echtheit. Ein Blick ins Impressum kann oft schon helfen, einen Fake-Shop zu erkennen.

Vorsicht bei Social-Media-Anzeigen: Öffnen Sie Links aus Social-Media-Werbung immer in einem neuen Browser-Tab, um die URL zu prüfen. Fake-Shops nutzen oft ähnliche Domainnamen wie bekannte Marken, mit kleinen Rechtschreibfehlern.

Shop recherchieren: Ein schneller Internet-Check schützt vor Betrug. Suchen Sie nach dem Namen des Shops und lesen Sie Kundenberichte. Fehlen Informationen oder sind Bewertungen schlecht, ist das ein Warnsignal.

Zahlungsoptionen prüfen: Shops, die nur Vorkasse anbieten, sollten misstrauisch machen. Seriöse Anbieter bieten auch sichere Optionen wie PayPal oder Kauf auf Rechnung. Nur weil das Logo eines Zahlungsanbieters sichtbar ist, heißt das nicht, dass diese Option verfügbar ist - oft wird man dann auf die unsichere Vorkasse geleitet.

Weitere Tipps zum sicheren Online-Shopping von Trachten und Hinweise bei Betrugsfällen finden Interessierte auf: https://datschi-trachten.de/pages/achtung-vor-fakeshops

Quelle: Datschi Trachten (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte schrot in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige