Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. Juli 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Uncut #27: Heute mit Paul Brandenburg: Deutschland ist ein Unrechtsstaat!

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

Werksschwimmbad Zollverein: Coolster Pool der Welt offiziell eröffnet

Sonnenschein, erfrischendes Wasser und glückliche Gesichter: Zahlreiche Badelustige erfrischten sich zur offiziellen Eröffnung des Werksschwimmbads am Samstag, 19. Juli, im strahlend blauen Pool der Kokerei Zollverein. Täglich von 12 bis 20 Uhr lädt das Schwimmbad bis Dienstag, 26. August, bei freiem Eintritt zum Baden, Abkühlen und Sonnen ein. Es misst 12 x 5 x 2,40 Meter, besteht aus zwei aneinander geschweißten Überseecontainern und fasst rund 130.000 Liter Wasser. Weiter lesen …

Hintertux im Zillertal - ein cooler Sommergenuss

Das Zillertal begeistert im Sommer mit seiner kontrastreichen Naturvielfalt: Sanfte Almwiesen, klare Bergseen und über 1.400 Kilometer Wanderwege laden zu ausgedehnten Touren ein - egal ob gemütlicher Familienausflug, geführte Themenwanderung oder anspruchsvolle Gipfelroute. Mountainbiker finden hier ebenso ihre Traumrouten wie Genussurlauber, die sich an frischer Höhenluft und regionaler Kulinarik erfreuen. Weiter lesen …

Brandt-Sohn blickt mit "Mitleid und Sorge" auf Kniefall des Vaters

Der Schauspieler Matthias Brandt, jüngster Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD), blickt mit "Mitleid und Sorge" auf den historischen Kniefall seines Vaters 1970 in Warschau. Er wisse, dass diese Perspektive wegen der Bedeutung der Geste für die Bundesrepublik nicht zulässig sei, sagte Brandt dem "Spiegel". "Aber rein persönlich, als Mensch, der seinen Vater betrachtet, tut es mir weh, Fotos oder eine Filmaufnahme davon zu sehen." Weiter lesen …

Schweitzer warnt vor "Schnellschüssen" bei AfD-Verbot

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat davor gewarnt, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorschnell in Gang zu setzen. Der "Welt am Sonntag" sagte er: "Ich bin dafür, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorzubereiten, und ich bin gegen Schnellschüsse, deswegen wünsche ich mir, dass es gut vorbereitet ist." Weiter lesen …

Im Gespräch: Michael Ballweg: Neue Formen des gesellschaftlichen Protests

Wie muss gesellschaftlicher Protest im Jahr 2025 ausschauen, um erfolgreich zu sein? Ist die Demonstration immer noch die geeignete Form, um Freiheitsrechte zu erhalten? Dieses Gespräch mit Querdenken-Gründer Michael Ballweg zieht einen Bogen von den aktuellen Geschehnissen in seinem Gerichtsprozess bis hin zu der Frage, wie wichtig es ist, mutig Präsenz auf der Straße zu zeigen und dabei vor allem in die Eigenverantwortung zu gehen. Weiter lesen …

Leerstand trotz Wohnungsnot: Warum viele Häuser ungenutzt bleiben – und was passieren müsste

Die Mieten steigen, der Wohnraum wird knapp – und trotzdem stehen zehntausende Häuser und Wohnungen leer. Was auf den ersten Blick paradox wirkt, hat tiefere Ursachen: komplizierte Eigentümerstrukturen, Sanierungsstau, rechtliche Hürden oder fehlende Anreize blockieren vielerorts die Aktivierung vorhandener Flächen. Das Resultat: ungenutztes Potenzial mitten in der Krise. Weiter lesen …

"Zeitreise um die Marienburg": Neue Digitalführung verbindet multimediale Inhalte mit realem Erleben vor Ort

Schloss Marienburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover - nicht zuletzt als eindrucksvolle Filmkulisse für Produktionen wie Maxton Hall oder Die Schule der magischen Tiere. Aktuell bleibt das Schloss aufgrund von Sanierungsarbeiten für Besucherinnen und Besucher geschlossen - doch es gibt eine digitale Lösung, die den Zugang neu ermöglicht: einen virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten und Historie von Schloss Marienburg. Weiter lesen …

Erfolgreich vermieten: Großvermieter verrät, mit welchen Strategien Airbnb und Co. nachhaltig zum Erfolg führen

Vor allem in Großstädten wächst die Nachfrage nach flexiblen Unterkunftsmöglichkeiten stetig. Immer mehr Menschen entdecken die Chancen, die Kurzzeitvermietung bietet. Dabei werden Immobilien angemietet oder gekauft und anschließend auf Plattformen wie Airbnb zur Verfügung gestellt – ein Geschäftsmodell, das attraktive Einnahmemöglichkeiten verspricht. Weiter lesen …

Wenn der Chef alles selbst machen muss: Warum fehlende Strukturen Metzgereien ausbremsen

Produktion, Verkauf, Buchhaltung, Personal – in vielen Metzgereien hängt der gesamte Betrieb am Inhaber. Was früher als Zeichen für Einsatz galt, wird heute zum Problem: Ohne klare Strukturen bleibt keine Zeit für Entwicklung, Kundenbindung oder strategische Entscheidungen. Statt Wachstum gibt es Dauerstress – mit wachsendem Risiko für Qualität und Wirtschaftlichkeit. Weiter lesen …

Macht das Beste aus euren Sommerferien!

Der egapark ist eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands und zugleich ein wahres Paradies für Familien. Auf Thüringens größtem Spielplatz kann auf der Puffbohne, den Seilpyramiden und vielen weiteren Attraktionen wie der Erdbeerkaktusrutsche oder der Bohnenbahn nach Herzenslust getobt werden. Weiter lesen …

Hochsensibel? Wann du wirklich mit erhöhter Empfindlichkeit reagierst und wann du überlastet bist

Reizüberflutung, emotionale Erschöpfung und das Gefühl, ständig "zu wenig" zu sein – viele Menschen halten sich für hochsensibel, dabei steckt oft etwas ganz anderes dahinter: chronische Überlastung. Denn wer nie abschaltet, ständig funktionieren muss und keine Grenzen zieht, reagiert irgendwann extrem sensibel – aber nicht aus Schwäche, sondern aus Erschöpfung. Weiter lesen …

7 Enthüllungen über die inszenierte Weltdiktatur - Tom-Oliver Regenauer im Exklusivinterview (Kurzversion)

Gibt es einen Plan zur Erlangung der Weltherrschaft? Diese gekürzte Version der Analyse von Tom-Oliver Regenauer zeigt eine facettenartig gestaltete Mehrfachkrise zur Umgestaltung der Menschheit. Zwar scheint es widerstreitende Machtstrukturen und Staaten zu geben, doch am Ende geht es überall Richtung Technokratie und Eugenik. In diesem Zusammenhang erläutert Regenauer auch Aspekte wie Plattformökonomie, Krieg und Finanzsystem als Mittel zur Durchsetzung dieser Agenda und meint: „Also aktiv werden, vom Sofa hochkommen und nicht die Krise konsumieren, als wäre es ein Spielfilm! Es ist unser aller Leben und das kann man gestalten, denn die Zukunft ist nicht determiniert, die kann man jetzt noch ändern.“ Weiter lesen …

Gewicht verlieren durch Licht und Strom: Das bewirken die neuen Behandlungen wirklich

Die Gewichtsabnahme ist ein Ziel, das zahlreiche Menschen mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen verfolgen. Einige versuchen es mit viel Sport und dem strengen Zählen von Kalorien, andere schwören auf Abnehmshakes oder Fastenkuren, und seit einiger Zeit nutzen Menschen die Möglichkeit, ihre Pfunde mithilfe von kostspieligen Abnehmspritzen loszuwerden. Egal, welche Methode man wählt: Allgemein herrscht der Glaube vor, dass sich Gewicht nur mit viel Mühe und Verzicht verlieren lässt. Weiter lesen …

Ausschreiben, vergleichen, sparen – so kommen Firmen jetzt günstig an E-Fahrzeuge

Steigende Betriebskosten und der Wunsch nach klimafreundlicher Mobilität bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Doch viele zahlen dabei deutlich mehr als nötig – weil sie ohne Ausschreibung einkaufen, Vergleichsmöglichkeiten nicht nutzen oder übersehen, welche Förderungen möglich sind. Dabei lassen sich durch clevere Beschaffung schnell fünfstellige Beträge sparen. Weiter lesen …

Weber will inländische Polizisten an EU-Außengrenzen verlegen

Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei und stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber hat sich für eine Entsendung inländischer Polizisten an die EU-Außengrenzen ausgesprochen. "Wenn wir beispielsweise alle Beamten, die derzeit innereuropäisch Grenzen sichern, an die Außengrenze senden würden, dann wäre das wuchtig", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Weiter lesen …

Deutliches Plus: Tarifabschluss für Redakteure an Tageszeitungen BDZV

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie auf einen entsprechenden Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten verständigt. Der Vertrag läuft über 36 Monate und beinhaltet mehrere Gehaltssteigerungen sowie eine strukturelle Anpassung beim Urlaubsgeld. Weiter lesen …

EU will neue Unternehmensabgabe – AfD warnt vor Milliardenbelastung für deutsche Firmen

Brüssel plant neue Steuern zur Tilgung von Corona-Schulden – und die deutsche Wirtschaft soll zahlen. Die Europäische Kommission hat eine neue Unternehmensabgabe vorgeschlagen, um die Rückzahlung der Schulden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds „NextGenerationEU“ zu finanzieren. Ab 2028 werden jährlich rund 24 Milliarden Euro für Zins und Tilgung fällig. Deshalb soll eine neue, gestaffelte Abgabe für alle Unternehmen mit einem Nettoumsatz über 50 Millionen Euro eingeführt werden. Weiter lesen …

Raum für feine Zwischentöne: Jazzpianist Joja Wendt geht für zwei Konzertreisen an Bord der Sea Cloud Spirit

Der Pianist und Entertainer Joja Wendt hat bei Sea Cloud Cruises angeheuert. Zum Abschluss der Mittelmeersaison 2025 und zu Beginn der Karibiksaison 2025/2026 wird der Hamburger Klaviervirtuose die Gäste der Sea Cloud Spirit auf zwei Reisen musikalisch begleiten. "Ich freue mich auf die intime Atmosphäre an Bord dieses einzigartigen Schiffes, die mir eine besondere Nähe zum Publikum erlaubt", sagt der Künstler. Weiter lesen …

Petition: Schluss mit der Finanzierung von UN-Programmen zur Bevölkerungsreduktion!

Die Welt steuert auf einen Bevölkerungszusammenbruch zu. In allen zivilisierten Ländern sinken die Geburtenraten seit Jahrzehnten dramatisch. Statt die Familie zu stärken und das ungeborene Leben zu schützen, fördern die Vereinten Nationen über ihren Bevölkerungsfonds UNFPA weltweit Abtreibung und Sterilisation. Deutschland, Österreich, die Schweiz und Luxemburg finanzieren diese lebensfeindlichen, antichristlichen und antifamiliären Programme mit Unsummen und schaufeln sich damit ihr eigenes Grab – während die USA dem umstrittenen UNFPA vollständig die Mittel entzogen haben. Dies schreiben die Autoren der Petition auf der Plattform "ParitotPetition.org". Weiter lesen …

Fachkräftemangel in der Pflege: Warum der Arbeitsmarkt nicht das Problem ist – sondern die internationale Strategie

Pflegeeinrichtungen schlagen Alarm: Überall fehlen Fachkräfte, Bewerbungen bleiben aus, Dienste werden knapp besetzt, Pflegekräfte wandern ab. Doch entgegen der weit verbreiteten Ansicht liegt die Ursache nicht ausschließlich in einem leer gefegten Arbeitsmarkt. Vielmehr zeigt sich, dass es oft an klaren Konzepten fehlt, um gezielt ausländische Fachkräfte zu gewinnen, nachhaltig einzuarbeiten und langfristig zu binden. Weiter lesen …

Anti-Schleuser-Operation "Irini" steht voraussichtlich vor dem Aus

Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" (EUNAVFOR MED IRINI) im Mittelmeer zur Durchsetzung eines Waffenembargos der Vereinten Nationen (UN) gegen Libyen und zur Bekämpfung verbotener Migration nach Europa voraussichtlich vor dem Aus. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf mehrere hohe informierte EU-Diplomaten. Weiter lesen …

ADAC Dauertest: ID.3 erreicht Garantiegrenze des Akkus

Seit vier Jahren befindet sich beim ADAC ein VW ID.3 im Dauertest. Jetzt hat das Fahrzeug einen wichtigen Meilenstein erreicht: Denn mit über 160.000 Kilometern auf dem Tacho übernimmt der Hersteller keine Garantie mehr für die Akkuleistung. Bei VW gilt, wie bei vielen anderen Herstellern auch: Garantie gibt es für 160.000 Kilometer oder acht Jahre - je nachdem, was zuerst erreicht wird. Weiter lesen …

KfW Research: Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst Investitionen

Ältere Unternehmensinhaber investieren deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchsten Altersklasse im Mittel 20 Prozentpunkte: Während Mittelständler mit Inhabern unter 40 Jahren im Mittel zu 58 Prozent Investitionen vornahmen, waren es bei älteren Inhabern über 60 Jahren lediglich 38 Prozent. Weiter lesen …

AfD: Familiennotstand in Ostdeutschland beenden

Zur vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Geburtenrate für das Jahr 2024 teilt der familienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Reichardt, mit: ,,Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Geburtenrate in Deutschland sind alarmierend und zeigen klar auf, dass es sich beim demographischen Niedergang um ein gravierendes gesamtgesellschaftliches Problemphänomen handelt, dem die schwarz-rot-grün-gelben Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte in mehr als nur fahrlässiger Weise ausgewichen sind." Weiter lesen …

Trotz Hormonchaos zur Sommerfigur – warum Abnehmen in den Wechseljahren doch möglich ist

Plötzlich sitzt jedes Kilo fester, der Bauch wird runder – und die Waage kennt nur noch eine Richtung: Viele Frauen kämpfen in den Wechseljahren mit hartnäckigem Gewichtszuwachs. Der Grund liegt oft im veränderten Hormonhaushalt, der Stoffwechsel, Schlaf und Hungergefühl durcheinanderbringt. Doch die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien ist Abnehmen auch in dieser Lebensphase möglich. Weiter lesen …

Asiens spektakulärste Infinity-Pools: Wo Himmel und Wasser ineinanderfließen

Sie sind der Inbegriff von Luxus, verschmelzen scheinbar mit dem Horizont und schenken ein Gefühl grenzenloser Freiheit: Infinity-Pools bilden oft das Herzstück luxuriöser Resorts. Besonders eindrucksvolle Kulissen finden sich in Asien. Mit Blick auf das endlose Blau des Ozeans, tropische Dschungellandschaften oder spektakuläre Skylines wird der Sprung ins kühle Nass zu einem ganz besonderen Erlebnis. Weiter lesen …

Allensbach: Knappe Mehrheit lehnt AfD-Verbot ab

Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt ein Verbot der AfD ab. Das hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ergeben. 52 Prozent der Befragten sprechen sich dagegen aus und nur 27 Prozent dafür. In Ostdeutschland sind sogar Zweidrittel der Befragten gegen ein Verbot. Weiter lesen …

Sofort abzugsfähig: Kosten für Beseitigung von Brandschäden

In einem Rechtsstreit ging es um die Frage, wie Renovierungskosten an einem Gebäude nach einem Brandfall steuerlich einzuschätzen sind - als sofort abzugsfähige Werbungskosten oder als anschaffungsnahe Herstellungskosten? Die Finanzgerichtsbarkeit fällte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine salomonische Entscheidung. Weiter lesen …

Neue Hoffnung bei Arthrose: Worum es im kompakten Ratgeber von Dr. Csaba Losonc geht

Viele Arthrosepatienten stehen ratlos vor einem Dschungel an Therapieversprechen – von Spritzen über Operationen bis hin zu alternativen Verfahren. Doch was hilft wirklich? Und worauf kann man verzichten? Dr. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und ärztlicher Leiter eines spezialisierten MVZ, hat aus dieser Unsicherheit heraus einen kompakten Ratgeber zur Stammzelltherapie verfasst. Was genau dahinter steckt und welche Informationen er vermittelt, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Christina Baum: Anerkennung der Internationalen Gesundheitsvorschriften führt zu Souveränitätsverlust des nationalen Gesetzgebers

Zur Vorlage des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Anerkennung der Internationalen Gesundheitsvorschriften teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Bereits während der Coronazeit hat die WHO bewiesen, dass sie keine geeignete und zuverlässige Institution ist, wenn es darum geht, Empfehlungen zu globalen Gesundheitslagen abzugeben." Weiter lesen …

Berlinerinnen sauer über Pfefferspray-Verbot – Werden deutsche Frauen jetzt zum Freiwild?

Seit dieser Woche gilt im Berliner Nahverkehr ein absolutes Waffenverbot – und das umfasst auch Alltagsgegenstände wie Pfefferspray. Kritiker monieren: Das Verbot sei praktisch kaum zu kontrollieren – und öffne gleichzeitig die Tür für willkürliche Polizeibefugnisse. Doch gerade Frauen fühlen sich durch das Verbot von Pfefferspray künftig schutzlos gegenüber Übergriffen. Weiter lesen …

„Geschichte Russlands“: Putin verstehen lernen

Angesichts der Stimmungsmache ist die gedruckte COMPACT-Edition „Wladimir Putin: Geschichte Russlands“ wichtiger denn je. Statt westlicher Regierungs-Propaganda können Sie Putins Ausführungen zur über 1000-jährigen Historie seines Landes – von den Anfängen der Rus bis zu Stalin und Selenski – im Original und erstmals komplett auf Deutsch lesen. Mit diesem Druckwerk können Sie sich ein unverfälschtes Bild davon machen, wie Wladimir Putin selbst die Geschichte seines Landes sieht, und müssen sich nicht auf die verkürzten und oft verleumderischen Zusammenfassungen verlassen, die Sie in der westlichen Presse finden. Weiter lesen …

Schmidt: Kiel braucht Wohnraum in Suchsdorf-West

Zu der Diskussion um den drohenden Verlust der geplanten Wohnungen in Holtenau-Ost und die Suche nach anderen für den Wohnungsbau geeigneten Flächen erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt: „Die gestrige Ratsversammlung nahm in der zweiten Hälfte einen hektischen Verlauf." Weiter lesen …

Von Berlin bis Rom ohne Tankstopp: Mit Autogas bequem in den Urlaub starten

Unterkunft, Verpflegung: Vieles wird teurer. Zumindest bei den Fahrtkosten für die Urlaubsreise lässt sich sparen - dank der preisgünstigen Alternative Autogas (LPG). Im Segment Kleinwagen/Kompaktklasse ist Autogas auf 100 Kilometer Fahrtstrecke gerechnet 34 Prozent billiger als Superbenzin. Im Segment Mittel-/Oberklasse liegt die Ersparnis sogar bei rund 53 Prozent. Das zeigt der aktuelle "Energiekostenvergleich für Pkw" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Weiter lesen …

Wenn Mitarbeiter gehen: Rechtsanwälte erklären, worauf Geschäftsführer bei Kündigungen und Abfindungen achten müssen

Ob formale Fehler oder vermeidbare Nachlässigkeiten: Im Arbeitsrecht können kleine Versäumnisse große Folgen haben. Die Kanzlei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Kündigungen rechtssicher und verantwortungsvoll umzusetzen – mit individuellem Blick auf Alternativen, Unternehmensklima und juristische Fallstricke. Worauf es dabei ankommt und wo rechtliche Risiken lauern, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

AfD-Fraktion deckt Eigentumsfehler bei AHK-Dubai auf

Zu den Antworten der Bundesregierung auf die Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion mit den Titeln „Transparenz und Wettbewerbsbedingungen zwischen Akteuren der Außenwirtschaftsförderung“ (Drucksache 21/714) sowie „Transparenz der AHK in Dubai und Abu Dhabi“ (Drucksache 21/759) äußert sich der federführende Abgeordnete Malte Kaufmann wie folgt: „Die AfD-Bundestagsfraktion hat mit zwei Kleinen Anfragen entscheidend zur Aufklärung der Eigentumsverhältnisse an der Auslandshandelskammer (AHK) Dubai beigetragen." Weiter lesen …

„Gläserne Abgeordnete": Die Abrechnung mit dem Überwachungsgesetz

Nach dem Nationalratsbeschluss zur Messenger-Überwachung schlägt Investigativjournalist Alexander Surowiec zurück: Mit seiner Aktion „gläserne Abgeordnete“ will er jene Politiker durchleuchten, die aus seiner Sicht den Weg in den Überwachungsstaat geebnet haben. Im AUF1-Interview spricht Surowiec über seine Motive, über politische Netzwerke im Hintergrund – und warum einigen Abgeordneten, wie er sagt, bereits „der Arsch auf Grundeis“ geht. Weiter lesen …

Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine Gesetzesverschärfung zum besseren Schutz von Verfahrensbeteiligten und zur Überwachung von Tatverdächtigen. "Wer in Strafverfahren aussagt oder entscheidet, verdient den bestmöglichen Schutz - gerade im Umfeld organisierter Kriminalität", sagte die rechtspolitische Sprecherin der Fraktion, die CSU-Abgeordnete Susanne Hierl, der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl

Der Staatsrechtler Horst Dreier, Doktorvater von Frauke Brosius-Gersdorf und ehemaliger Kandidat für das Amt eines Verfassungsrichters, warnt vor einer Politisierung der Richterwahl wie in den Vereinigten Staaten. "Die ehemaligen Volksparteien haben keine Zwei-Drittel-Mehrheit, die informellen Absprachen zur Richterwahl funktionieren nicht mehr", sagte Dreier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Kinderarztmangel erreicht Großstädte

Die kinderärztliche Versorgung ist in vielen Regionen angespannt und betrifft längst nicht mehr nur ländliche Gebiete. Das zeigt eine neue Analyse des Vergleichsportals Verivox, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach kommen in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern im Schnitt 1.270 Kinder und Jugendliche auf einen niedergelassenen Kinderarzt. Weiter lesen …

Grüne kritisieren Dobrindts Kurs in der Migrationspolitik

Nach dem Gipfel mehrerer EU-Innenminister auf der Zugspitze in Bayern hat die Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger, den Kurs von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bei der Migrationspolitik scharf kritisiert. "Bisher hat Innenminister Dobrindt in Europa mit seinem Alleingang in der Migrationspolitik vor allem einiges kaputtgemacht", sagte Brugger den Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Gewerkschaftschef fordert bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeit für Beamte

Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb Beamtenbund und Tarifunion, Volker Geyer, hat von der Bundesregierung eine zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Beamte gefordert. Konkret verlangte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" eine angemessene Besoldung und die Rücknahme der seit über 20 Jahren geltenden längeren Wochenarbeitszeit. Weiter lesen …

dbb-Chef Geyer: "Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen"

Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb, Volker Geyer, spricht sich gegen pauschale Ausschlüsse von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst aus, warnt jedoch zugleich klar vor Extremisten im öffentlichen Dienst. "Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen. Punkt. Ganz egal, aus welcher Ecke sie stammen", sagte Geyer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Kubicki lehnt Alkoholverbot an Supermarktkassen ab: "Als seien die so blöd"

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki hat den Vorschlag des neuen Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck zurückgewiesen, alkoholische Getränke aus den sogenannten Quengelgassen an Supermarktkassen zu verbannen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) wertete Kubicki den Vorstoß als Beispiel für unnötige staatliche Einmischung. Weiter lesen …

Marc Bernhard: Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger bleiben auf Rekordhoch

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte im Sommerinterview der ARD spürbare Einsparungen bei den Wohnkosten von Bürgergeldempfängern verkündet. Jetzt widerspricht die SPD: „Leistungskürzungen wird es mit uns nicht geben“, erklärt die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Dagmar Schmidt. Dabei erreichten laut der Bundesagentur für Arbeit im März die „Kosten der Unterkunft“ mit 1, 5 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert, was einem Mietanteil von 38 Prozent am Bürgergeld entspricht. Weiter lesen …

Diktatur-Wahn: EU verbietet Nordstream für immer!

Was müssen wir Deutschen noch alles hinnehmen? Gestern wurde das 18. Sanktionspaket gegen Russland geschnürt, in welchem sich jedoch zahlreiche Schweinereien verstecken, die auch Deutschland selbst erheblichen Schaden zufügen. Worum geht es? Und welche üble Rolle spielt Kanzler Merz dabei, um unliebsame Meinungen direkt im Keim zu ersticken? Das Ehepaar Elsässer hat sich das einmal genauer angesehen. Weiter lesen …

Norderstedt: Starkregenereignis sorgt für rund 100 Feuerwehreinsätze - Ausnahmezustand ausgerufen

Norderstedt, 18. Juli 2025 - Am heutigen späten Nachmittag kam es gegen 17:00 Uhr im Stadtgebiet Norderstedt zu einem kurzen, aber intensiven Starkregenereignis, das insbesondere die Stadtteile Garstedt und Glashütte betraf. Infolge der starken Niederschläge wurden zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächte und Einkaufspassagen überflutet. Auch kam es zu Straßensperrungen und überfluteten Verkehrsflächen. Weiter lesen …

Netanjahus Komplizen

Der folgende Standpunkt wurde von Hermann Ploppa geschrieben: "Obwohl direkt vor unseren Augen ein regelrechter Völkermord an den Palästinensern durchgeführt wird, regt sich bislang kein nennenswerter Widerstand. Doch das könnte sich ändern. Die UNO legt jetzt eine umfassende Dokumentation vor, und in Bogotá beraten 30 Staaten, wie den Völkermördern das Handwerk gelegt werden kann. Die Panzer stehen vor den Toren des Nasser-Krankenhauses in Khan Yunis. Ein Ort im Süden des Gazastreifens. Dorthin waren aus dem Norden des Gazastreifens anderthalb Millionen Palästinenser seit dem Oktober des Jahres 2023 zusammengetrieben worden. Zusammengepfercht. Obdachlos." Weiter lesen …

Der deutsche Todestrieb?

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Was ist los mit Deutschland? Diese Frage stellt sich, wer genauer hinsieht auf eine Gesellschaft, die antriebslos, gespalten und kulturell entkernt wirkt. Die Deutschen scheinen müde – ja, regelrecht lebensmüde. Roland Rottenfußer beschreibt in seinem sehr langen, auf der Internet-Plattform „manova“ veröffentlichten (1) Essay eine Nation, die historisch gewachsen einen Hang zur Selbstzerstörung kultiviert hat und diesen heute in modernisierter Form fortsetzt. Nachfolgend habe ich seine wichtigsten Thesen und Beobachtungen zusammengefasst und mit einigen Bemerkungen ergänzt." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte steppt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen