Norderstedt: Starkregenereignis sorgt für rund 100 Feuerwehreinsätze - Ausnahmezustand ausgerufen
Norderstedt, 18. Juli 2025 - Am heutigen späten Nachmittag kam es gegen 17:00 Uhr im Stadtgebiet Norderstedt zu einem kurzen, aber intensiven Starkregenereignis, das insbesondere die Stadtteile Garstedt und Glashütte betraf. Infolge der starken Niederschläge wurden zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächte und Einkaufspassagen überflutet. Auch kam es zu Straßensperrungen und überfluteten Verkehrsflächen.
Zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr arbeiteten Einsatzkräfte der Feuerwehr Norderstedt und des Betriebsamtes der Stadt nahezu im Minutentakt Hilfeersuchen ab. Insgesamt waren zeitweise rund 200 Kräfte der Berufsfeuerwehr Norderstedt, der Freiwilligen Feuerwehren Garstedt, Glashütte, Friedrichsgabe und Harksheide sowie des Betriebsamtes im Einsatz. Die genaue Zahl der Einsätze kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden - eine detaillierte Auswertung wird voraussichtlich erst zu Beginn der kommenden Woche vorliegen.
Aufgrund der Vielzahl der Notrufe wurde wenige Minuten nach dem ersten Alarm der Ausnahmezustand für das Stadtgebiet durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn ausgerufen. Damit wurde der Lage- und Führungsbetrieb der Feuerwehr Norderstedt aktiviert, um eine gezielte Koordination der Einsatzmittel und eine strukturierte Priorisierung der eingehenden Notrufe zu gewährleisten. Trotz der hohen Belastung verlief die Abarbeitung der Einsätze professionell und geordnet. Auch nach dem Hauptzeitraum kam es bis in die Abendstunden zu weiteren vereinzelten Hilfeersuchen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch bearbeitet werden.
Neben den unwetterbedingten Einsätzen kam es parallel zu zwei weiteren Alarmierungen durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage sowie einen Heimrauchmelder. In beiden Fällen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden - es handelte sich um Fehlalarme.
Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder ließ sich fortlaufend über die Lage informieren und dankte allen Einsatzkräften der Feuerwehr und des Betriebsamtes für ihren engagierten Einsatz.
"Mein herzlicher Dank gilt allen Kräften, die schnell, koordiniert und mit großer Einsatzbereitschaft gehandelt haben. Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist - und dass unsere Stadt sich auf ihre Gefahrenabwehr verlassen kann." - Katrin Schmieder, Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt
Quelle: Feuerwehr Norderstedt (ots)