Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

10. April 2021 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2021

Beerdigung von Prinz Philip am 17. April

Die Beerdigung von Prinz Philip soll offenbar am 17. April stattfinden. Das berichten mehrere britische Medien unter Berufung auf einen Sprecher des Buckingham Palace. Die Zeremonie zu Ehren des britischen Prinzgemahls werde unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden aber der Gottesdienst und die kurze Prozession auf dem Schlossgelände sollen im Fernsehen übertragen werden, hieß es. Weiter lesen …

3. Liga: Rostock kassiert 0:2 gegen Magdeburg wegen "25 katastrophalen Minuten"

Im Keller geht´s furios zu und oben - von wegen, die ersten 3 sind durch: Magdeburg bremst den Zweiten Rostock beim 2:0 aus, der Dritte Ingolstadt schafft nur ein 2:2 gegen den FC Bayern2. Der TSV 1860 rutscht nach einem glücklichen 3:2 gegen Verl auf 4 Punkte ran. "Wir genießen heute, dass wir 3 Punkte geholt haben, nehmen wohlwollend zur Kenntnis, dass die anderen Mannschaften auch nicht alles gewinnen, so wie wir", witzelte Sechzig-Trainer Michael. Hansa Keeper Kolke war indes stinksauer über anfänglich "25 katastrophale Minuten" (Trainer Härtel): "Wir müssen das knallhart analysieren, was absolut Scheiße war - da gab´s genug Punkte." Beim Abstiegsduell in Lübeck reichte es für Kaiserslautern trotz einer starken 2. Halbzeit nur zum 16. Unentschieden. "Wir haben wieder alles rausgeprügelt", meinte Trainer Marco Antwerpen, der im 3. Spiel den 3. Platzverweise und einige Nachtstörungen vor der Partie hinnehmen musste. Abstiegsgefahr nicht gebannt, aber durchpusten beim 2:2 in Ingolstadt für das neue FCB-Trainer-Duo Schwarz und Demichelis. "Da war alles drin", meinte Danny Schwarz, der schon nach dem ersten Einsatz feststellte: "Ich habe einige graue Haare mehr." Mannschaft der Stunde ist der FC Magdeburg mit dem 4. Erfolg in Serie. Als Vierzehnter mit 37 Punkten noch nicht gerettet, aber glücklich. Magdeburgs Trainer Titz relativ nüchtern: "Ich bin wirklich sehr zufrieden, dass wir als Mannschaft so gut punkten und die Dinge so gut umsetzen." Weiter lesen …

KenFM am Set: Künstler in der Krise? Der Versuch einer Bestandsaufnahme

Seit gut einem Jahr versuchen sich die Menschen in diesem Land, quer durch alle Gesellschaftsschichten, mit den politischen Vorgaben und verordneten Maßnahmen hinsichtlich der sogenannten Corona-Krise zu arrangieren. Der Katalog massiver Eingriffe in das individuelle Dasein nimmt zur Zeit eher wieder zu, als dass sich eine Entspannung der Situation am Horizont darstellt. Weiter lesen …

Mann wollte vor der Hochzeit noch in die Waschstraße allerdings mit 101 Stundenkilometer zu schnell

Statt der erlaubten 90 Kilometer pro Stunde ist ein junger Mann aus Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz mit 191 Stundenkilometern unterwegs gewesen. Als er von der Polizei angehalten und auf die Tempoüberschreitung angesprochen wurde, gab der Autofahrer einen „triftigen Grund“ für die hohe Geschwindigkeit an. Dies meldet das russische online Magazin „SNA News“ . Weiter lesen …

Neue Eiszeit Teil 2: Krieg und Frieden

Seit dem Ausbruch der erneuten Spannungen zwischen dem Westen und Russland liegt für Menschen, deren Lebensthema ein gutes Verhältnis zwischen Ost und West ist, eine Welt in Trümmern. Im zweiten Teil dieser Essay-Serie reflektiert unser Autor die Bilder, die ihm in seiner Jugend über den Russlandfeldzug vermittelt wurden – in der Schule und in seiner Familie, wo der Großvater in beiden Weltkriegen als Arzt in Russland war. Und er beschreibt zwei sehr unterschiedliche eigene Reisen in die Sowjetunion. Weiter lesen …

Hausbewohner beleidigt: Der Besucher eines Mieters benahm sich wiederholt daneben

Die Mieterin einer Ein-Zimmer-Wohnung wurde regelmäßig von ihrem Lebensgefährten besucht, was grundsätzlich kein Problem und auch rechtlich nicht zu beanstanden gewesen wäre. Doch der Besucher war in der Vergangenheit dadurch unangenehm aufgefallen, dass er einen anderen Mieter körperlich angegriffen, weitere Bewohner übel beschimpft und ein Hausverbot missachtet hatte. (Amtsgericht Stuttgart, Aktenzeichen 35 C 4053/20) Weiter lesen …

Der Traum vom gesunden Rücken

Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden. Oft werden die Ursachen dafür in falscher Belastung, zu langem Sitzen oder einer Vielzahl anderer Faktoren im Tages- und Arbeitsablauf vermutet. Doch auch wenn die Wachphasen wichtige Anhaltspunkte liefern, kommt der Schlaf oft zu kurz bei der Ursachensuche. Denn wie man sich bettet, so schläft man nicht nur, sondern so schützt man auch seinen Rücken. Weiter lesen …

Corona-Krise: Spende leichter absetzen

Geldspenden, Spendenaktionen, Arbeitszeitspende: Wer letztes Jahr in der Corona-Krise gespendet hat, kann das viel leichter absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, wie was abgesetzt wird. Grundsätzlich gilt: Spenden an eine steuerbegünstigte Organisation sind als Sonderausgaben von der Steuer absetzbar. Weiter lesen …

"Kanadas größte Katastrophe": ZDFinfo-Doku über die Explosion von Halifax

Am 6. Dezember 1917 ereignete sich im Hafen der kanadischen Stadt Halifax eine gewaltige Explosion, als die explosive Fracht eines Schiffes in Brand geriet. Sie kostete Tausende von Menschen das Leben und zerstörte einen ganzen Stadtteil. Wie sich der tragische Vorfall in das nationale Bewusstsein Kanadas gebrannt hat, zeigt ZDFinfo am Mittwoch, 14. April 2021, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Kanadas größte Katastrophe - Die Explosion von Halifax". Weiter lesen …

Deutsche Zoos kauften seit 2005 über 1.900 artgeschützte Tiere

Deutsche Zoos haben in den vergangenen 15 Jahren gut 1900 artgeschützte seltene Tiere eingeführt. 43 Prozent davon oder fast die Hälfte stammten nicht aus Züchtungen, sondern wurden in der Wildnis gefangen, darunter Menschenaffen, Elefanten, Nashörner, Eisbären, Großkatzen und Papageien, geht aus der Antwort des Umweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet. Weiter lesen …

Texas: Weniger Tote, weniger Kranke ohne Corona-Lockdown

Anfang März wurde in Texas die Maskenpflicht aufgehoben, Geschäfte und Lokale öffneten wieder uns siehe da: Die Zahl der Neu-Infektionen sank im März auf ein Rekordtief, das bis in die erste Aprilwoche anhielt. Dasselbe gilt für die Zahl der Hospitalisierungen und Todesfälle. Dies berichtet das Magazin "Wochenblick.at" unter Verweis auf gleichlautende Medienberichte. Weiter lesen …

Viele Ferienwohnungen und -häuser im August vermietet

Trotz noch geltender Beschränkungen im Hotel- und Gastgewerbe sind viele Ferienwohnungen und -häuser für den Hauptferienmonat August in einigen Regionen Deutschlands schon stark nachgefragt. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Reservierungsdaten für die "Rheinische Post" durch das Buchungsunternehmen "DS Destination Solutions". Weiter lesen …

Hausärzte machen keine genauen Angaben über Alter der Geimpften: Patientenschützer und Sozialverbände bestürzt

Patientenschützer und Sozialverbände sind alarmiert, weil Hausärzte keine genauen Angaben über das Alter der Corona-Geimpften machen. "Der Impffortschritt bei der Risikogruppe wird nicht mehr öffentlich abgebildet. Somit fehlen ab jetzt neueste Informationen über die Impfrate der Menschen, deren Leib und Leben das Virus am meisten bedroht", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Dabei seien noch immer "Millionen der über 80-Jährigen nicht vor dem Virus geschützt". Brysch forderte Gesundheitsminister Jens Spahn auf, die Kassenärztlichen Vereinigungen "sofort anzuweisen, die Daten täglich zu sammeln und weiterzugeben. Sonst ist der Vorwurf schwer von der Hand zu weisen, dass die ethisch festgesetzte Impfreihenfolge für die niedergelassenen Ärzte keine Bedeutung mehr hat". Weiter lesen …

Maas: Erste Verhandlungsrunde zum Iran-Atomabkommen war konstruktiv

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat eine positive Bilanz der ersten Verhandlungsrunde zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran gezogen. "Wir haben eine erste Woche mit konstruktiven Gesprächen hinter uns", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Alle Seiten haben Bereitschaft gezeigt, mit der nötigen Ernsthaftigkeit auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten: die vollständige Umsetzung des Atom-Abkommens mit dem Iran." Weiter lesen …

SPD-Chefin kritisiert KMK-Entscheidung zu Abiturprüfungen

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Entscheidung der Kultusministerkonferenz kritisiert, die Abiturprüfungen in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie stattfinden zu lassen. "Anders als die Kultusministerkonferenz wäre ich dafür, das Gesamtjahr zu benoten und keine Abiturprüfungen abzuhalten, weil diese ohnehin kaum vergleichbar wären mit früheren Jahrgängen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Allerdings müsste das dann auch für die anderen Schulabschlüsse gelten, also für Real- und Hauptschulabschlüsse." Weiter lesen …

Mediziner kritisieren Entscheidung gegen MPK am Montag

Der Virologe Friedemann Weber von der Justus-Liebig-Universität Gießen sieht die Absage des Corona-Gipfels als verpasste Chance gegen das Infektionsgeschehen. "Warum jetzt noch gewartet wird, ist mir unverständlich", sagte er am Freitag dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Je später die Verschärfung der Maßnahmen verordnet wird, desto länger wird der Lockdown dauern." Weiter lesen …

BDI rechnet mit 8,5 Prozent Exportwachstum

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem starken Exportwachstum in diesem Jahr. "Die anziehende Nachfrage in Asien, aber auch in Nordamerika ist kurzfristig ein Segen, weil sie unsere Ausfuhren ankurbelt", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Der BDI rechnet inzwischen mit einem Exportwachstum von 8,5 Prozent in diesem Jahr, vor wenigen Monaten sind unsere Ökonomen noch von sechs Prozent ausgegangen." Weiter lesen …

Nansha: Eine hundertjährige Wissenschaftsstadt entsteht

Wie die Volksregierung des Bezirks Nansha verlautbaren ließ, fand kürzlich eine hochkarätige Konferenz zum Thema Wissenschaft im Bezirk Nansha, Guangzhou, statt. Bei der Konferenz wurde die neue Politik aus dem Bericht der Bezirksregierung "Die 16 Richtlinien für wissenschaftliche und technologische Innovation zur Unterstützung der Umwandlung der Nansha Science City in das wichtigste übergeordnete nationale Wissenschaftszentrum des Großraums Guangdong-Hongkong-Macao" (kurz: die 16 Richtlinien für wissenschaftliche und technologische Innovation) dargelegt. Weiter lesen …

Die PENNY DEL: Münchner auffällig selbstbewusst

Der EHC Red Bull München gewinnt gegen die Pinguins Bremerhaven deutlich mit 6:2. Nach einer Schwächephase in der Saisonhälfte "haben wir unser Spiel gefunden und dominieren fast immer", meinte ein selbstbewusster Justin Schütz. Auch Mannheim setzt seine Erfolgsserie fort, siegt in einem Overtime-Krimi gegen die DEG. Schockmoment im 2. Drittel in Krefeld, als ein Linesman verletzt auf den Eis liegenbleibt. Iserlohns Aubins Schimpf-Analyse nach dem 0:5 gegen Straubing taugt für kein Schulbuch: "Wir haben dieses scheiß 0:5 verdient. Jetzt ist es vorbei. Wir spielen verf**** noch mal am Sonntag in Augsburg und da müssen wir verf**** bereit sein." Weiter lesen …

3. Liga: Boyd schießt Halle in letzter Sekunde zum 2:1 gegen Uerdingen

"King" Boyd sei Dank, 2:1-Erfolg gegen Uerdingen in letzter Sekunde, jetzt 39 Punkte, Platz 11. "Wir sind noch nicht durch", mahnte Halles Torjäger, der seinen 15. Saisontreffer mit einem Jubellauf zu Trainer Schnorrenberg abschloss: "Ich hatte kurz Brechreiz, nach so einem Sprint zum Trainer. So viel bin ich im ganzen Spiel nicht gelaufen." Schnorrenbergs Kommentar: "Ich habe gedacht, der haut mich um!" Für Uerdingen war´s ein bitterer Rückschlag - bis zur 89. Minute führte der KFC mit 1:0. Mike Feigenspan sieht die letzten Minuten als Ergebnis einer chaotischen Uerdinger Spielzeit: "Es ist immer schwer, Ausreden zu suchen. Aber ganz Deutschland weiß, was wir Spieler hier für eine Scheiße durchmachen müssen." Weiter lesen …

AfD: Meinungsvielfalt stärken, GEZ-Funk verschlanken!

Ein sehr seltsames Verständnis von „Meinungsvielfalt“ pflegt offenbar der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, Thomas Bellut. Der Stipendiat der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung wendet sich gegen eine verschlankende Fusion von ARD und ZDF – und zwar ausgerechnet mit dem Argument, dass eben jene Meinungsvielfalt dadurch gefährdet werde. Welche Meinungsvielfalt meint Bellut wohl? Weiter lesen …

Politische Köpfe im Porträt

Der nachfolgende Standpunkt wurde von Ken Jebsen geschrieben: "36 autobiografisch verfasste Texte geben Einblicke in den persönlichen Werdegang system- und gesellschaftskritischer Menschen und zeigen, was deren kritischen Geist formte. Begleitet werden sie von Porträtzeichnungen des Künstlers Björn Gschwendtner, der auch die Herausgeberschaft des Buches übernommen hat. Dies ist ein Exklusivabdruck aus dem Buch “Politische Köpfe im Portrait“, mit freundlicher Genehmigung des ProMedia Verlags, Wien." Weiter lesen …

Eskalation in der Ukraine: Wiederholt Selensky die Fehler von Saakaschwili?

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Die Parallelen zwischen der Krise zwischen Georgien und Russland 2008 einerseits und der heutigen Krise zwischen der Ukraine und Russland andererseits sind offensichtlich. Wiederholt sich das Szenario „Kaukasuskrieg”? 2008 hat der georgische Präsident Saakaschwili geglaubt, die USA würden Georgien bei einem Krieg gegen Russland zu Hilfe kommen, und den Krieg im Kaukasus entfesselt, der für ihn in der totalen Niederlage endete, denn US-Präsident Bush Junior dachte gar nicht daran, wegen Georgien in einen Krieg gegen Russland zu ziehen. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pony in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen